Vibration Ecoboost Motoren
Hallo Leute,
wir haben seit Anfang an bei unsem C-Max Vibrationen im Bereich zwischen 1700 u. 2200 U/min, je nachdem welcher Gang drin ist. Nach vielen Versuchen der Werkstatt haben wir herausgefunden, daß die Vibrationen vom Motor her kommen.
Man merkt es auch schon im Stand, wenn man den Motor so auf ca. 2100 U/min hochdrehen lässt.
Mein Händler hat es bei diversen Focusse u. C-Max mit Ecoboost-Motoren getestet. Sie haben alle das gleiche Problem.
Am Anfang dachte ich, daß die Vibrationen von unseren schlechten Straßen kommt, aber dem ist leider nicht so.
Der Fahrer selbst merkt es "nur" über die Mittelkonsole. Der Beifahrer spürt es aber um einiges stärker. Er merkt diese Vibration im ganzen Fussraumbereich u. der Mittelkonsole.
Mich würde jetzt interessieren, ob ihr dieses Phänomen auch habt. Bitte testet es mal.
Ford selbst kennt dieses Problem anscheinend nicht.
Grüßle Hennes
Beste Antwort im Thema
Moin,
Zitat:
Original geschrieben von Hennes II
Selbst mein letzter Leihwagen, ein Focus mit dem 1.6 er Sauger und 125 PS wackelte bei 90 km/h.
Und jetzt wird es richtig mysteriös, denn damit ist es nicht mehr nur auf die Ecobooster beschränkt.
Wir haben hier im Forum nahezu alle Fahrzeug-Motor-Kombinationen vertreten. Gerade in Foren wie MT hat man deutlich mehr Fehlermeldungen, da es die Natur von Internetforen ist, daß die Leute zunächst mal Probleme ansprechen. Positive Berichte, das sieht man hier ja auch, gibt es deutlich weniger.
Zusammengefaßt und etwas überspitzt würde daraus langsam folgen, alle C-Max und Focus, unabhängig vom Motor, haben dieses Vibrationsproblem. Auch wenn es unterschiedlich stark auftritt würde die geringe Häufigkeit der Beschwerden darüber hier aber bedeuten, daß über 90% der Fahrer - allein auf das C-Max-Board beschränkt - unfähig sind, dieses Problem zu bemerken.
Sehe ich das richtig?
Mir kommt das etwas sehr merkwürdig vor. Ich möchte hier keinem was unterstellen, aber einerseits gibt es durchaus Zeitgenossen, die, wenn sie einen Fehler gefunden haben, diesen plötzlich überall zu sehen glauben, andererseits habe ich selbst schon etliche Handwerker verschiedenster Gewerke gesehen, die ihrem Kunden alles mögliche erzählen, um ihn bei Laune zu halten. Und ein "Sie sind nicht allein, das ist bei allen anderen Geräten/Fahrzeugen, die wir hier haben, auch so, aber wir wissen nicht warum, muß am Hersteller liegen..." ist doch viel besser zu verkaufen als wenn es nur den Kunden alleine oder die Unfähigkeit der Werkstatt betrifft....
Ungefähr wie ein "Oha, das ist aber nicht von unserer Firma gebaut?" oder ein " Hmhmhm, das wird teuer..." beim ersten Betrachten des Objektes. Lernt man in bestimmten Berufen schon als Lehrling...
109 Antworten
Zitat:
@eddy_mx schrieb am 25. März 2022 um 09:16:07 Uhr:
Beim 1.6er ist das nicht bekannt. Der 1.5er vibriert genau bei 2000u/min.
Danke schon mal
In den Kommentaren geht es auch um den 1.6. Ist mittlerweile bekannt woran es beim 1.5er liegt
Deine Vibrationen haben aber warscheinlich mehr mit dem Fahrwerk zu tuen, da sie ja geschwindigkeitsabhängig sind.
Hast Du schon die Gummi Teile der Hinterachse prüfen lassen.
Die Vibrationen von der Abschaltung treffen meines Wissens nur in den letzten Produktionsjahren des cmax auf
Zitat:
@EBpaps schrieb am 25. März 2022 um 09:52:08 Uhr:
Deine Vibrationen haben aber warscheinlich mehr mit dem Fahrwerk zu tuen, da sie ja geschwindigkeitsabhängig sind.
Hast Du schon die Gummi Teile der Hinterachse prüfen lassen.
War eben drunter. An Gummis sehe ich nichts, aber der Stoßdämpfer hinten rechts ist etwas feucht. Meinste es kann davon kommen?
Ähnliche Themen
Möglich ist das.
Dann würdest Du das beschriebene Geräusch Hinten lokalisieren können.
Einen so defekten Dämpfer würde ein Hinterherfahrender auf unebennen Straßen bestimmt auch sehen.