1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 7
  7. Vibration bei hoher Geschwindigkeit - nach Reifenwechsel

Vibration bei hoher Geschwindigkeit - nach Reifenwechsel

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo Community,

ich fahre einen Golf 7 Variant 2.0 GTD aus 2016. Vor kurzem haben wir schon die Sommerreifen draufgezogen. Es sind 19 Zoll MAM Felgen mit Imperial Reifen geworden.
Kurz nach dem Reifenwechsel fing das Auto ab 100 km/h an zu vibrieren bzw. zu ruckeln. Ab 130 km/h wurde es nochmal schlimmer. Unser Verdacht lag auf falsch gewuchtet; so war es letztendlich auch. Es haben überall ca. 10-35 g gefehlt.
Nach dem zweiten Wuchten haben wir natürlich gleich eine Probefahrt gemacht. Ab 100 km/h war das ruckeln besser, jedoch ab 130 km/h war es immer noch leicht da. Es ist zwar insgesamt nicht mehr so schlimm wie vorher, aber immer noch vorhanden.
Da er vor kurzem eine sehr umfangreiche Inspektion hatte und auch noch nicht so alt ist, schließen wir Fahrwerksschäden, ausgeschlagene Lager oder defekte Achsen/ Querlenker aus.

Jetzt die Frage: Woran könnte es noch liegen?
Eine Vermutung wären noch die Reifen - Kann das sein?

Es sind keine absoluten Markenreifen, das ist mir bewusst. Aber mein Freund hat bis jetzt keine schlechten Erfahrungen damit gemacht.

Ich bin dankbar über jeden Tipp, dem wir nachgehen können!

Danke schonmal!

Ähnliche Themen
33 Antworten

Die Temperatur ändert ja aber erstmal nix an der Massenverteilung. Und kleben tun die Dinger eigentlich auch auf kalten Felgen.

Kann ich persönlich bestätigen, habe Michelinwinterreifen und Prolinefelgen was da an Wuchtgewichten in Gegensatz zu den originalen Felgen dranhängt ist schon heftig 😮

Zitat:

@MyGolfCabrio schrieb am 25. März 2021 um 18:18:40 Uhr:


Hallo,
es ist egal wie du es bezeichnest. Fakt ist, dass günstige Felgen und günstige Reifen mit einem hohen Risko behaftet sind, dass es später bei höheren Geschwindigkeiten zu Vibrationen kommt.

Ich montiere selbst Reifen und habe meine eigene Wuchtmaschine.
Es ist leider so, dass OEM-Felgen einen deutlich besseren Rundlauf haben.
Gleiches gilt für die Reifen (Premium / Low Budget).
Eine Kombination von günstigen Felgen und günstigen Reifen ist nur was für Fahrer, die in der Regel nicht schneller wie 120 Fahren.

Der Monteur hat sicherlich gesehen ob die Räder rund laufen oder nicht. Laufen sie nicht rund, kannst du ewig wuchten. Bei höheren Geschwindigkeiten laufen die nicht ruhig.

Ich persönlich schaue auf "Made in Germany" und nicht unbedingt auf die Marke. Ich hatte mal Conti "Made in South Africa" das war gar nix. Wie geschrieben meine persönliche Meinung.
Vielleicht hat es damit was zu tun, dass man in D auch Autobahnen ohne Geschwindigkeitsbeschränkung hat, in anderen Ländern kommt man ja eigentlich garnicht in die kritischen Bereiche über 130...

Meine Michelin hatten bisher wenig Gewicht.

Klebeband zur Felgenzentrierung, wie geil. Der Typ schweisst bestimmt auch Blattfedern wieder zusammen.
Nur weil der in einer Flugzeugwerft arbeitet, qualifiziert ihn das ja nicht sonderlich zum Autoschrauben, bei diesen Ideen.
Solche "Maßnahmen" kenn ich eigentlich nur von polnischen Feldsschmieden...
Ist aber halt meine persönliche Meinung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen