Vibration bei ca. 120 km/h ?
Stelle bei meinem 3.2 Quattro fest, dass so bei ca. 120 km/h das ganze Fahrzeug LEICHT vibriert, also auch z.B. im Sitz selber feststellbar. Fährt man aber so mit 80 km/h ist überhaupt nichts zu vernehmen (die Ruhe selber), macht sich erst so ab ca. 100 km/h leicht bemerkbar. Die Auswuchtung der Räder kann es nicht sein, das wurde kontrolliert. Habe auch vernommen schon, dass das "normal" sei, das sei der Quattro-Antrieb der LEICHT zu spüren sei. Stimmt denn das ? Hat jemand schon Erfahrungen gemacht, die in diese Richtung gehen, oder bin ich einfach zu "sensibel" ?
Vielen Dank für Euer Feedback !
63 Antworten
Hatten alle Sätze andere bzw. keine Zentrierringe? Naben gesäubert? Bremsscheiben von welchem Hersteller?
Hi C6 users,
mine German is not so good so I will post in English, hope I can add some value to this topic as I'm also struggling with same problem for over 2 years - mysterious vibrations at high speeds from 130-140 km/h (now noticeable even at lower speeds). Occasional body vibration occurs - I feel it mostly on the seats and whole car body. Occasional means it disappears in a moment to come back in another without any particular reason - driving same speed straight at highway. I have heard already from many users trying to solve the same problem, all types of C6's, all gearboxes and engines versions, quattro and normal versions, standard and pneumatic suspension, face lift and before face lift.
What I have noticed over my "journey" is when car stays on the lift with wheels hanging down for few hours then drive is smooth and perfect, like a new (other users confirmed the same experience). After some kilometers vibrations starts all over again.
My car is 2,4 Avant Quattro with 182,000 km millage.
So far done:
- new gearbox (manual HGV type, fitted with new bearings by professional company)
- new suspension front (upper swingarms and bottom rubber sleeves exchanged)
- new front end sub-frame bushings (rear side, front looks okay).
- new driveshaft - driveline (SPIDAN new part).
- new internal and externals joints - front (wheel and gearbox side)
- new engine mounts
- new dual mass flywheel and clutch (LUK complete set)
- new rear shock absorbers
- new front wheels bearings
- new gearbox, rear differential and power steering oils
- wheels and rims - checked on 3 other sets
- steering joints seems to be okay, checked by few diagnostics stations
- wheel alignment checked and confirmed to be okay
- all 4 tires are the same
- rim hub flatness seems to be okay
- brake discs perfectly flat - turned on the car without removing from hub
jo bei meinen 4f bj 2005 2.7 tdi jetzt 187 000 km fängt das gleiche an vebrieren , es war echt heftig beim beschleunigen , also linke antriebswelle hatte spiel man muss den wagen auf wagenheber anheben lenkung drehen und antriebswelle auf spiel prüfen aber nur hoch runter spiel also vertikal spiel , bei mir war es 1 mm spiel und es hat so viel ausgemacht , neue welle rein e bay für 30 euro und es ist deutlich besser geworden sogar viel besser , aber es ist jetzt nicht mehr ganz soschlimm aber auch so 120 bereich bischen gass fangt an zu vebrieren , also ich werde des wochenende mal prüfen , Motorlager , alle gelenke und die rechte antriebswelle . Wenn das alles net hilft dan prüft man Kupplung handbremse rein kuplung bischen schleifen lassen und schauen ob es vebriert , zweimassen schwung rad wen der unwucht hat das merkt man auch im stand dan einfach motor laufen lassen neutral und schalthebel leicht anfassen mit hand ob es leicht verbriert . Na klar kann es reifen oder felgen sein kein thema aber die warscheinlichkeit ist gering . Wen das auto auf ner guten strase fährt und es kommt so vor als wen die strase sehr rauh währe dan liegt es sehr warscheinlich am antriebstrang
Bischen mit auto experementieren Spühren ungefähr woher die vibrationen kommen und zwar Gas dan gas los lassen und schauen ob es beim rollen ohne gas weiter vebriert , wen ja könen reifen felgen sein , wen nicht antriebstrang , Das was mit getriebe sein sollte ist auch sehr unwarscheinlich ,
Sowas grenze ich ein auf antriebswellen , kupplung, Bremse unwucht zum beispiel viel wasser drauf gekommen und bremse oft heis , naja könnte ja sein , Sauber Machen radnabe und felge ,Flanch von getriebe Spiel prüffen .
Wen das alles ok ist und nichts mehr sein kann dan leute kan es noch sein das der rad von nockenwelle unwucht hat und das sich das alles an antreibstrang übergebt und zwar das zahnrad an der nockenwelle wo die hochdruckpumpe über den riem antreibt , umbedingt kontrollieren ,
Kann mir jemand erklären, wie man den Antriebsstrang beim quattro entspannt?