Vibration bei ca. 120 km/h ?
Stelle bei meinem 3.2 Quattro fest, dass so bei ca. 120 km/h das ganze Fahrzeug LEICHT vibriert, also auch z.B. im Sitz selber feststellbar. Fährt man aber so mit 80 km/h ist überhaupt nichts zu vernehmen (die Ruhe selber), macht sich erst so ab ca. 100 km/h leicht bemerkbar. Die Auswuchtung der Räder kann es nicht sein, das wurde kontrolliert. Habe auch vernommen schon, dass das "normal" sei, das sei der Quattro-Antrieb der LEICHT zu spüren sei. Stimmt denn das ? Hat jemand schon Erfahrungen gemacht, die in diese Richtung gehen, oder bin ich einfach zu "sensibel" ?
Vielen Dank für Euer Feedback !
63 Antworten
Hallo Christian,
vielleicht ist ja das hier dein Problem?
Natürlich kann es auch am Straßenzustand liegen; unser Dicker hat auf einer Strecke auch immer leicht vibriert, wobei ich auch zuerst dachte, der Wagen sei "schuld", aber schließlich hat sich herausgestellt, dass auf der selben Straße auch andere Wägen vibrieren.
Gruß, Marco
Also ich hab das nicht bei meinem 3.2 FSI. Denke auch nicht das es normal ist was du hast.
Bei höheren Geschwindigkeiten geht das aber nicht weg? Sonst wäre das doch ein deutlicher Hinweis auf eine Unwucht.
Schon Winterreifen drauf gehabt?
Kannst du dir mal einen Satz anderer Räder leihen?
Anderer 3.2 FSI als Probewagen?
Ich hatte das bei meinem 4B auch. Nur zwischen 100 u. 120. Auswuchten, vermessen etc. hat alles nichts geholfen. Da inzwischen meine Reifen runter waren habe ich nun 4 komplett neue Räder (Felgen gleich mit gewechselt ;-) ) und seitdem ist Ruhe.
Fazit, lag entweder an den Reifen, Felgen oder beidem. Sollte aber natürlich bei einem Neuwagen so nicht sein.
Gruss Alex
Meine Winterreifen (Conti) hatten das. Da wurde ein Höhenschlag der Reifen festgestellt. Nachdem der Reifenhändler nicht bereit war die Reifen zu tauschen da angeblich der Höhenschlag noch im Toleranzbereich war wurde das Proplem mit Gasfüllung gelindert. Seit die Sommerreifen (Bridgtone) drauf sind ist Ruhe.
Ähnliche Themen
Ich habe auch das Problem!
Habe ich auch schon mal in einem anderen Thread geschildert.
Neulich haben wir einen Wäscheständer (so ein Klappteil) auf der Rücksitzbank liegen gehabt.
Bei ca. 140 km/h fing das Teil an zu klappern. Über 150 km/h ging es dann wieder weg.
Mit den Winterreifen hatte ich das Problem nicht.
Weiß auch nicht woran es liegt. Ich habe die originalen 205´er 16 Zoll-Reifen auf eine neue, von meinem Schwiegervater in meiner Anwesenheit korrekt ausgewuchteten Felge gezogen.
Bin ja mal gespannt, obs im Winter wieder weg ist.
Meine Winterreifen vibrieren genauso wie bei Christian0408. Hab dann meinen Reifenhändler sofort informiert, da ich die Reifen im Internet gekauft habe werden die Reifen bei mir jetzt erst am Montag von der DPD abgeholt und dann bei der Continental auf Produktionsfehler getestet. Meine Sommerreifen (Continental) vibrieren jetzt auch aber den letzten Sommer nicht. Die aussage meines Reifendienstes ist, das die Sommerreifen zu lange hinten drauf waren und jetzt einen Höhenschlag haben. Das stimmt die Sommerreifen waren zwei Sommer hinten drauf. Ich weiss jetzt garnicht was ich machen soll, die Winterreifen wegschicken, oder liegt das an dem Auto ???
bei mir ist das Problem auchm weiß aber auch woher:
eine meiner Felgen hat eine Unwucht, wahrscheinlich durch ein Schlagloch, welches ich mal zu heftig erwischt hab.
Lass die Räder mal auswuchten, wenn nix anderes hilft.
Gruß Mavy
Voll das Thema verwechselt 😁 Also mal schnell wegmachen und was zum Thema hier schreiben 😉.
Wir hatten mal jemanden der hatte den Usernamen VAG.
Bei ihm brauchte es eine spezielle Anlage zum Auswuchten der Reifen. Das Thema muss noch irgendwo hier begraben sein. Letztendlich wurde der Wagen gewandelt weil auch noch ein paar andere Sachen hinzu kamen.
Genau. Hatte mein erster 4F auch. Reifen gewuchtet - hat nichts geholfen. Der hatte auch deutlich stärker mit der Unwucht kalter Reifen zu kämpfen. Das hat mein jetziger nicht so stark. Das ständige leichte Vibrieren hatte mich damals ziemlich genervt und ich hatte große Sorgen, dass der Avant das auch macht.
Vermutung: entweder hat das steife Anfedern des Normalfahrwerks Schuld (der nimmt einfach alle kleine Unebenheiten der Starße mit) oder es liegt an den Reifen (zu hohe VA-Last speziell beim großen Diesel). Beim W211 hatte das auch mal jemand und bei dem (war ein Diesel) musste ein Dämpfungsgewicht im Lenkrad verstärkt werden...
Mein erster 4F war ja auch ein Diesel.
Sehr misteriös...
Vibrieren Audi A6 4F
Hallo,
mein A6 Bj.04.06 hat genau das gleiche Problem.
Vibration fängt bei ca. 110 an. geht bis ca. 160 und hört dann wieder auf.
War schon mindestens 10 mal beim Reifenhändler. Die haben die Reifen dann auf einer speziellen Maschiene gewuchtet, ich war selbst dabei. Reifen und Felgen sind top.
Dann zu Audi, der Meister hat gemeint liegt an den Antriebswellen, bzw. Motoraufhängung. Antribswellen wurden getauscht, ohne Erfolg. Leider hat sich das Problem jetzt noch verstärkt. Beim anfahren erhebliches Vibrieren, Im 5 Gang bei ca 70-90 km/h ruckeln und vibrieren.
Das Auto müste eigentlich dahin gleiten, tut er aber nicht. Selbst der Toyota meiner Frau fährt ruhiger.
Werde jetzt das Auto wndeln. So etwas darf bei einem 40000 € nicht sein!!! Hatte vorher auch einen A6 ohne Probleme.
Allerdings sei gesagt ich hole mir den gleichen wieder.
Hier sollte man, sofern es sich um einen Quattro handelt, sich unbedingt die Kardanwelle sehr genau ansehen.
Gruß Ansvera
Stimmt, hatte damals auch jemand berichtet, das bei ihm die Entspannung des Antriebstranges beim Quattro geholfen hatte.
Diese Vibrationen gehören für mich zu den Dingen, die ich bei einem solchen Auto nicht hinnehmen würde. Seit dem knarzenden und klappernden Heckrollo bin ich allerdings ohnehin etwas unleidlich. D.h. eigentlich wegen was anderem, denn offensichtlich wurde ich langjährig von meinem 🙂 vera.... Aber das ist ein anderes Thema.
Bei mir handelt es sich um einen 2.0 TDI mit Schaltgetriebe. Kein Quatro.
Das ganze ist schon ziemlich nervend.
A6 vibrations
Hallo,
deutsch nicht gut genug so english: I have the same problem with my A6 2.7 TDI (S-Line wheels in 18", no quattro). Lot of vibrations when I accelerate at around 90 km/h (even the gear selector shakes), then it stops but back again at 140km/h but only light vibrations (you feel it the most in the rear seats, child seat is also shaking). I went many times to check the tyres/wheels, they even replaced the tyres but it didn't help... I will go back to Audi next week...
Eric