Vibration bei ca. 120 km/h ?

Audi A6 C6/4F

Stelle bei meinem 3.2 Quattro fest, dass so bei ca. 120 km/h das ganze Fahrzeug LEICHT vibriert, also auch z.B. im Sitz selber feststellbar. Fährt man aber so mit 80 km/h ist überhaupt nichts zu vernehmen (die Ruhe selber), macht sich erst so ab ca. 100 km/h leicht bemerkbar. Die Auswuchtung der Räder kann es nicht sein, das wurde kontrolliert. Habe auch vernommen schon, dass das "normal" sei, das sei der Quattro-Antrieb der LEICHT zu spüren sei. Stimmt denn das ? Hat jemand schon Erfahrungen gemacht, die in diese Richtung gehen, oder bin ich einfach zu "sensibel" ?
Vielen Dank für Euer Feedback !

63 Antworten

bei mir ist es eigentlich so mein komisches brummen, wellenmässig , also so ein auf und ab, am schlimsten bei 120kmh, wobei ab 90kmh schon losgeht und dann höhepunkt bei 120kmh, dann ist das brummen am höchtsten, bei 140 hört man es weniger weil Fahrgeräusche zunehmen.
Habe Tiptronik und auch in position N ist es das gleiche.
Also am Motor und deren agregaten kann es nicht lliegen.

Räder, Lager, Wellen da muss es herkommen. aber auf Verdacht was tauschen? kann sehr kostspielig werden...
Was mir mal aufgefallen ist, das die Kardanwelle am Torsen ein Radialspiel von etwa 0,5-1mm hatte.
Wäre möglich das es die Ursache sein könnte?

Das ganze nervt total, mein alter A4 (13 Jahre alt) lief bis zum verkauf sehr ruhig.

Ich habe das selbe Problem. Von 90 - 140 immer zunehmendere vibrationen ab 140 sind sie weg.
Habe schon kontrolliert:
- radlager
- Bremsen
- kardanwelle
- 2 Satz Reifen

Habeschon getauscht :
- kardanwellen mittellager
- tripodengelenke hinten

Problem ist immer noch vorhanden. Wenn man alles in einer Werkstatt machen lassen muss ist es doch sehr kostspielig.
Ich werde jetzt noch die vorderen tripoden wechseln lassen und wenn es dann nicht weg ist warte ich bis das vibrierende Bauteil ganz den Geist auf gibt.
Es ist echt nervig sodass ich meist auf der Bahn über 140 fahre damit es nicht nervt.

Ist der Ton bei rechts und linkskurfen gleich vorhanden. Nur beim beschleunigen ?

Könnten auch die Antriebswellen sein.

Die Auflagefläche der Felgen auf die Antriebe sollte auch extrem sauber gehalten werden. Audi ist da sehr empfindlich, auch was das Wuchten der Räder betrifft !

Ähnliche Themen

habe letztens die Auflageflächen und das gleiche bei den felgen(original Audi) gemacht .
hab sicher 1h sauber gemacht. gebracht hat es nichts.

@ Maestrone
bi mir ist es wenn ich geradeaus fahre genauso.
irgendeine beschissene unwucht eines drehenden Teils verursacht dieses Geräusch.
anders kann ich mir das nicht erklären.

Hallo vlt. Hilft euch das einbisschem weiter ich hatte dieses Vibrieren auch immer bei 100 kmh bis 120 manchmal weniger manchmal mehr und gestern habe ich neue Felgen mit neuen Gummis und mit neuen Zentrierringen drauf gemacht und die radnaben schön sauber gemacht und jetzt ist ruhe vlt ist das auch in diesem fall ich würde mal eine felge abschrauben und mal nach dem zentrierring sehen hoffe hilft ein stück.

Gleiches Symptom bei mir (A6 Avant) , meinem Vater (TT) und einem Freund (S5). Alle drei haben mehrfach die Räder gewuchtet, div. Fahrwerksteile getauscht, etc. Effektiv gebracht hat erst ein Tausch der Rad-Reifen Kombination: Reifen bei mir und dem Freund, Reifen und Felgen bei meinem Vater.

Zitat:

@lindu schrieb am 2. Januar 2019 um 11:49:38 Uhr:


Hallo vlt. Hilft euch das einbisschem weiter ich hatte dieses Vibrieren auch immer bei 100 kmh bis 120 manchmal weniger manchmal mehr und gestern habe ich neue Felgen mit neuen Gummis und mit neuen Zentrierringen drauf gemacht und die radnaben schön sauber gemacht und jetzt ist ruhe vlt ist das auch in diesem fall ich würde mal eine felge abschrauben und mal nach dem zentrierring sehen hoffe hilft ein stück.

meine Original Audi Felge hat keine Zentrierringe, mitteloch ist genau 57,1mm.

Nächste Woche wird bei mir die Bremse vorne komplett erneuert (verschliessen), lasse auch Radlager dann mit wechseln (SKF).

Zitat:

@januszm schrieb am 2. Januar 2019 um 02:23:35 Uhr:


bei mir ist es eigentlich so mein komisches brummen, wellenmässig , also so ein auf und ab

Klingt nach einer Schwebung, also der Überlagerung zwei Schwingungsquellen, die fast mit gleicher Frequenz schwingen. Diese Schwebungsgeräusche können also sich langsam über mehrere Sekunden aufbauen, um dann wieder abzuklingen. Das kenne ich gut von meinem PC, wo zwei 5400er Festplatten zusammen "schweben", wo also sich also ein leichter Brummton immer auf- und dann wieder abbaut.

Hier am 4F drängen sich als Ursache die Räder auf, die sich mit geringfügig unterschiedlicher Drehzahl drehen und dabei vibrieren.

Ich hatte es weniger stark, nur bei 125 bis 140, und nur mit den Winterreifen. Auch mti 2 Sätzen nacheinander. Die Sätze wurden auch von zwei unterschiedlichen Werkstätten gewuchtet. Seit diesem Winter ist es weg. Was hat sich geändert? Auf den Winterreifen steht zum ersten Mal seit vielen Jahren nicht mehr Continental. Ich werde den Verdacht nicht los, dass irgendwie was mit denen war. Leicht die Form verändert bei höherem Tempo, und bei um die 140 schaukelt sich dann was auf, was ansonsten eigentlich eine sehr kleine Unwucht wäre durch Veränderung der Reifenform?
Die Sommerreifen, damals auch viele Jahre Conti, waren nie betroffen.

Zitat:

@a3Autofahrer schrieb am 2. Januar 2019 um 22:35:51 Uhr:


Hier am 4F drängen sich als Ursache die Räder auf, die sich mit geringfügig unterschiedlicher Drehzahl drehen und dabei vibrieren.

Oder z.B. Reifen mit Sägezähnen, welche eine Schwingung in Fahrwerk/Karosse induzieren.

Bei mir Vibriert es auch so bei 20-40km/h und so um die 120-140kmh allerdings nur beim beschleunigen je mehr gas ich gebe desto ärger vibriert es bis es dan bei +140 km/h verschwindet.
Sowohl Sommer wie Winterreifen, was mir noch aufgefallen ist jeh tiefer ich mit dem AAS gehe desto anfälliger ist das Fahrzeug auf die Vibrationen.

Pendelstütze vorne wie hinten ist getauscht.
Kardanwelle schliese ich mal aus da dort die Fzg höhe irrelevant wäre

Lässt sich die Antriebswelle im eingebautem Zustand prüfen ob defekt? Tendenziell hinten
MFG

Ich würde auch auf eine Antriebswelle tippen. Vielleicht mal auf eine Bühne, dann sind die Gelenke gefordert, und mal probieren an den Rädern zu drehen, ob man irgendwo erhöhtes Spiel feststellen kann oder ein Rad mehr hakt. Ist schwierig zu ermitteln denke ich.

Meine neuen Reifen hatten Höhenschlag und es war nur auf der Auswuchtmaschine zu sehen!
Zwischen 80 und 120+ km/h war es deutlich zu spüren!
Prüfung erfolgte bei Conti und das Ergebnis bis zu 70% Höhenschlag. somit bekam ich vier neue Reifen!
Es gib natürlich den Standplatten der nach einigen KM weg ist.

Hallo zusammen!!

hab seit einem Jahr einen 3.0 tdi quattro Hab heute den 3 Satz Räder drauf geschraubt. Hab ab 110km/h vibrationen. Es kommt mir so vor als ob es ein Höhenschlag ist. Alle drei Sätze waren gut und gewuchtet. Mir scheint als ob es von hinten kommt. Hat jemand ne idee?? Achso. Achsteiele vorne und hinten würden überprüft. Alles gut.

Thomas

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Vibrationen ab 110 km/h' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen