Vibration bei ca. 120 km/h ?
Stelle bei meinem 3.2 Quattro fest, dass so bei ca. 120 km/h das ganze Fahrzeug LEICHT vibriert, also auch z.B. im Sitz selber feststellbar. Fährt man aber so mit 80 km/h ist überhaupt nichts zu vernehmen (die Ruhe selber), macht sich erst so ab ca. 100 km/h leicht bemerkbar. Die Auswuchtung der Räder kann es nicht sein, das wurde kontrolliert. Habe auch vernommen schon, dass das "normal" sei, das sei der Quattro-Antrieb der LEICHT zu spüren sei. Stimmt denn das ? Hat jemand schon Erfahrungen gemacht, die in diese Richtung gehen, oder bin ich einfach zu "sensibel" ?
Vielen Dank für Euer Feedback !
63 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von gstein2002
Kann mal wieder neues berichten.Vor einer Woche stand der Wechsel auf Winterreifen an.
Diesmal habe ich es selber gemacht.
Radauflagen alle peinlichst genau sauber gemacht und Alufelgen mit Drehmomentschlüssel festgezogen. Losgefahren auf die Autobahn und oh Wunder - keine Vibrationen mehr da!!!
Vorgestern nach ca. 300km Autobahn fing der Schlamassel wieder an-nur noch schlimmer. Vibrationen schon ab 60 km/h.
Musste noch 700km bis nach Österreich fahren, wo ich noch bin.Dieses Auto macht mich fertig!
Ich weiß (wiedermal) nicht mehr weiter.
Alle Radschrauben schon nachgezogen??? (sollte nach 50-100 km Fahrt immer gemacht werden)
Bitte mal kontrollieren!
Zitat:
Original geschrieben von derSentinel
Alle Radschrauben schon nachgezogen??? (sollte nach 50-100 km Fahrt immer gemacht werden)
Bitte mal kontrollieren!
Natürlich hab ich die nochmal nachgezogen.
Die 950km Rückfahrt von Österreich waren der Horror. Die ganze Karre vibriert wie ein 20 Jahre alter Lada. Das kann nicht "Vorsprung durch Technik" sein.
Morgen werd ich nochmal zum Reifendienst und die Räder auswuchten lassen - vielleicht hab ich ja ein Gewicht verloren.
Aber wirklich glauben kann ich das nicht.
Also ich habe das Problem auch bei 100-120
Egal ob mit Sommer oder Winterreifen.
Reifen wurden schon oft gewuchtet. Mir fehlt auch irgendwie noch eine Idee was es sein kann.
Werde evtl auch nochmal von Audi den Antriebsstrang einstellen lassen.
Es trat erst auf nach dem Fahrwerkseinbau. Evtl ist aber auch wirklich ein Dämpfer im Arsch.....
Ich hole den Fred nochmal hoch.
Habe das auch, egal ob Sommer oder Winterreifen.
Jetz neue Felgen mit neuen Dunlop Reifen, immer noch das selbe Problem...
Also kann ja weder an den Felgen noch an den Reifen liegen?!?
Wenn es an den Dämpfern liegt, wie stelle ich denn fest das einer hin ist?
Problem ist echt so von 120-140, danach ist es wieder weg.
Fahre meistens ja so um die 160, also da ist es ja schon nicht mehr da, aber ganz richtig kann das ja nicht sein?!?
Ähnliche Themen
Damals war bei mir nicht nur ein Stoßdämpfer kaputt. Es war auch die Spur / Sturz komplett verstellt. Die Werkstatt, in der ich das Fahrwerk anschließend hab einbauen lassen, konnte es wohl nicht richtig einstellen. So hab ich wieder die Reifen runtergefahren ohne Gnade, rumgedoktert, denn es hat immernoch vibriert... bis ich letztenendes nichts anderes mehr wusste als endlich bei Audi die Spur nochmal hab einstellen lassen... Und so war es dann. Die haben das nötige Equipment dafür und es war endgültig Ruhe. Die Spur war also vorher immernoch total verstellt... Die Werkstatt, die mir die "Achsvermessung" damals machte hab ich nie mehr betreten...
Also... Achsvermessung beim Audipartner... Könnte es schon sein...
hmmm Achsvermessung hab ich auch schon machen lassen, da hab ich auch alle werte total im Grünen Bereich.
Hab morgen nen Termin beim Freundlichen.
Der will mal sehen ob er was finden kann.
Ich werde berichten.
Dieses Problem mit den Vibrationen habe ich an meinen Audi A6 4G Avant Quattro seit Umbau auf ein Gewindefahrwerk von H&R auch.
Mit dem Originalfahrwerk und Felgen mit 255/35/20 hatte ich keine Probleme,seit dem Umbau vibriert die Karre ab ca.
170 Km/h.
Denke mal das es am Fahrwerk liegt ???
Hallo zusammen,
3.0 TDI, BMK, Handschalter, Quattro, 2006
Bei mir vibriert es ab 140 km/h. Unter 140 ist alles prima, Über 140 wird die Frequenz des Vibrierens höher.
Lastunabhängig! Es vibriert auch ausgekuppelt im Motor-Leerlauf, bei Beschleunigung oder einfach nur bei Geschwindigkeit halten.
Neulich wurde es beim Bremsen über 140 leicht verstärkt, auf der Rückfahrt war’s dann wieder weg beim Bremsen.
Wenn die Autobahn sehr gut/ glatt ist, ist das Vibrieren über 140 auch mal weg.
Kurvenfahrten über 140 km/h sind dem Vibrieren mal egal, mal nicht.
Es kommt gefühlt aus der vorderen Hälfte des Fahrzeuges und ist im Lenkrad und Karosserie zu spüren.
Getauscht habe ich bisher:
4x Stoßdämpfer (Sachs)
Domlager vorn
Bremsscheiben vorne (ATE)
Obere Querlenker vorne (TRW)
Untere Querlenker vorne --> nur die eingepressten Gummis (Lemförder)
Koppelstange und Stabigummis (Lemförder)
Tripodegelenk der Antriebswellen vorne (SKF)
Gummi Lagerbuchsen des Hilfsrahmens vorn (Lemförder)
Achsvermessung (Vergölst)
Neue Reifen (Dunlop)
Felgen haben keinen Höhenschlag, sitzen korrekt zentriert, Radnabe ist sauber
Richtig gewuchtete Räder, Vibrieren ist mit Winterrädern genau so
An der Kardanwelle konnte ich kein abgefallenes Wuchtgewicht feststellen
Kardanwelle Mittellager rep. Satz (Kawe Mila)
Spurstangen/ Lenkgetriebe haben kein Spiel
Besonders nach dem Einbau des Mittellager rep. Satz und dem Tripodegelenk VL war das Vibrieren mal kurz weg, 3 Monate später aber wieder da (fahre nur ab und zu Autobahn).
Ich werde wahnsinnig!
Habt ihr noch eine helfende Idee?
Zitat:
@derSentinel schrieb am 13. Juli 2018 um 09:33:47 Uhr:
Reifen wurden alle 4 getauscht ??
Ja!
Ich weiss nicht wo ich das gelesen haben- A& oder A8 forum:
Auflage Felge/Nabe mit Messingbürste abbürsten , Nabe und Felge .
soll bei manchen geholfen haben. und da ich das Problem auch habe - allerdings wird es bei mir eher eine verzogenen Bremse sein.
Kirege nächste Woche eh neue bremsen ,da las cih da auch gleich mal mitmachen.
Zitat:
@Icewall schrieb am 13. Juli 2018 um 10:57:16 Uhr:
Ich weiss nicht wo ich das gelesen haben- A& oder A8 forum:Auflage Felge/Nabe mit Messingbürste abbürsten , Nabe und Felge .
soll bei manchen geholfen haben. und da ich das Problem auch habe - allerdings wird es bei mir eher eine verzogenen Bremse sein.
Kirege nächste Woche eh neue bremsen ,da las cih da auch gleich mal mitmachen.
Radnaben, Auflagefläche Bremsscheibe und Felge sind sauber.
--------------
Radlager VR ist auch mal neu gekommen fällt mir gerade ein.
Wie sieht’s mit den Antriebswellen hinten aus?
Mich plagen aktuell auch leidige Vibrationen in einem bestimmten Drehzahlbereich.
Werde in kürze Kupplung/ZMS tauschen.
Zitat:
@exgubblah schrieb am 13. Juli 2018 um 11:58:38 Uhr:
Wie sieht’s mit den Antriebswellen hinten aus?
Mich plagen aktuell auch leidige Vibrationen in einem bestimmten Drehzahlbereich.
Werde in kürze Kupplung/ZMS tauschen.
Antriebswellen hinten scheinen OK zu sein, die Vibration kommt bei mir definitiv aus dem Vorderwagen. Ob nun ehr von Richtung Kardanwelle oder Rad kann ich aber nicht einstufen.
Ein bestimmter Motordrehzahl-Bereich oder Fahrgeschwindigkeits-Bereich?
Bitte berichte uns anschließend ob der Tausch von Kupplung und ZMS bei dir Abhilfe geschaffen hat!
Beides. Am schlimmsten ist es zwischen 1400-1900 Umdrehungen im 3. Gang unter Last. Da wackelt der Schalthebel am stärksten. Habe aber auch permanente Vibrationen über 100, ab und an wackelt sogar das Lenkrad. Mit Vollgas scheint es immer am stärksten. Motor aus bei 110 immer noch leichte Vibrationen. Erkennt man gut am wackelnden Beifahrersitz
Hab beide innengelenke der Antriebswellen neu gemacht. Keine Veränderung. Auf der Hebebühne alle Lastzustände gefahren, da wackelt augenscheinlich nichts. Läuft alles rund.
ZMS ist die letzte Möglichkeit.
Hab natürlich 3 Reifensätze probiert, immer gleich.