Vibration bei ca. 120 km/h ?

Audi A6 C6/4F

Stelle bei meinem 3.2 Quattro fest, dass so bei ca. 120 km/h das ganze Fahrzeug LEICHT vibriert, also auch z.B. im Sitz selber feststellbar. Fährt man aber so mit 80 km/h ist überhaupt nichts zu vernehmen (die Ruhe selber), macht sich erst so ab ca. 100 km/h leicht bemerkbar. Die Auswuchtung der Räder kann es nicht sein, das wurde kontrolliert. Habe auch vernommen schon, dass das "normal" sei, das sei der Quattro-Antrieb der LEICHT zu spüren sei. Stimmt denn das ? Hat jemand schon Erfahrungen gemacht, die in diese Richtung gehen, oder bin ich einfach zu "sensibel" ?
Vielen Dank für Euer Feedback !

63 Antworten

Also ich habe jetzt mal bewußt darauf geachtet: wenn ich bei der AAS von auto auf dynamic umstelle, teilt mir das Lenkrad deutlich mehr an Feinheiten von der Starße mit. Ich könnte mir daher schon vorstellen, das es irgendwie mit dem Ansprechverhalten der Kombination Reifen-Federung zu tun hat.

Bei meinem ersten 4F war das sehr nervig. Der hatte 17" und Normalfahrwerk,. Der jetzige mit AAS und 18" ist dagegen streßfrei...

Als "Initiator" dieses Beitrags möchte ich Euch über meine weiteren Abklärungen informieren und danke gleichzeitig allen, die hier dazu beigetragen haben, den Wissensstand zu erhöhen:
Ich suchte meinen Freundlichen auf und er konnte die Vibration auf der Autobahn ebenfalls feststellen (für einmal hiess es also nicht, dass man nichts festgestellt habe und/oder es normal sein). Die Sache sei klar, man müsse nachjustieren. So wurde hinten die KARDANWELLE vermessen/eingestellt (die war irgendwie ab Werk nicht sauber eingestellt) und vorne auch so eine Sache (die war aber richtig eingestellt, keine Abweichung). Die Werkstatt meinte, es sei nun merklich besser. Auf einer ersten Fahrt über die Autobahn konnte auch ich eine Verbesserung feststellen, weg ist es aber nicht. Offenbar ist das Ganze bei Audi aber so auch bekannt. Verdacht meinerseits hier auch, dass das A6-Audi-Fahrwerk Fahrwerksunebenheiten nur unzureichend ausgleicht ? Ich werde es nun weiter testen auf der Autobahn, dann ggfl. nochmals mit der Werkstatt sprechen und hier wieder informieren.
Und eigentlich müssten ja viele andere das gleiche Problem auch verspüren ....

Bei meinem 05er 3.0 TDI Quattro ist es das Gleiche zwischen 120 und 130 km/h. Hoffe aber auf eine Unwucht- mal sehen, was die Winterräder ändern.

Zitat:

Original geschrieben von tom-tom-84


Bei meinem 05er 3.0 TDI Quattro ist es das Gleiche zwischen 120 und 130 km/h. Hoffe aber auf eine Unwucht- mal sehen, was die Winterräder ändern.

Morgen!

Da hast du hier aber ein ganz altes ding hoch geholt.....von 2006!

Gruß Senti

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von derSentinel



Zitat:

Original geschrieben von tom-tom-84


Bei meinem 05er 3.0 TDI Quattro ist es das Gleiche zwischen 120 und 130 km/h. Hoffe aber auf eine Unwucht- mal sehen, was die Winterräder ändern.
Morgen!
Da hast du hier aber ein ganz altes ding hoch geholt.....von 2006!
Gruß Senti

Das spielt keine Rolle - meiner auch vibriert auch immer noch. Offenbar ist niemand in der Lage das zu beheben.

Neu ausgewuchtet, Reifen gematcht, neue Bremscheiben, Felgen getauscht...keine Änderungen.

Also das Thema ist immer noch aktuell. Außerdem find ich es gut, wenn die gleichen Themen nicht über zig threads verteilt sind.

bei 120km/h vibriert meiner auch, es sind die reifen, mit sommerreifen hatte ich nie etwas,

jetzt fahr ich die winterreifen und ein reifen hat 140g gewicht verlangt... was eindeutig zu viel ist... danach wurde er auf der felge gedereht und is jetzt ziemlich an der grenze mit 85g spürs aber immer noch ein bisschen!

mfg

Ich habe das auch Ca und an, bisher nur mit Sommerreifen! standplatten, sind aber nach ein paar kilometern weg. Winterreifen bisher nichts!

Ich kann von meinem ähnliches berichten. Nur bei mir wurde es richtig besorniseregend irgendwann! Reifen wuchten brachte auch nichts mehr und die Spur war auch schon eingestellt worden, nachdem ich mir den teuren, fast nagelneuen Pirelli- Winterreifen rechts vorne blank gefahren hatte. Der Höhepunkt war erreicht, als ich eines Tages mit meiner Familie aus dem Sommerurlaub zurückfahren wollte und es rappelte so stark, dass sogar das Schlüsselbund anfing zu klimpern. Ich also mit 100 hinter den Lkws hergetuckert und daheim gleich mal recherchiert.
Ende vom Lied war ein defekter Stoßdämpfer vorne rechts, der auch meinen Winterreifen defacto auf dem Gewissen hatte...

Ergebnis war ein kompletter Fahrwerkstausch. Eingebaut wurde ein nagelneues KONI- Fahrwerk mit 40/40mm Tieferlegung, welches ich superpreiswert in der Bucht geschossen hatte und siehe da... Es war wieder Ruhe!!! Und als Nebeneffekt hab ich mich neu verliebt in mein Auto aufgrund der neuen Optik und des besseren Fahrgefühls ;-)

Beste Grüße...

Hallo,

wieviel km hatte Deiner drauf als der Stoßdämpfer defekt war.
Hat das auch gepoltert?

mfg

Zitat:

Original geschrieben von MDA6


Hallo,

wieviel km hatte Deiner drauf als der Stoßdämpfer defekt war.
Hat das auch gepoltert?

mfg

Tach auch,

es fing so allmälig an bei ~167000, wenn ich mich recht entsinne, und wurde dann immer stärker, bis der Wagen etwas über 170000 runter hatte und ich das Sportfahrwerk einbauen lies. Von ungewöhnlichem Poltern kann ich soweit nicht berichten, nur von den unregelmäßig stark auftretenden Vibrationen an der Antriebsachse. Und es fiel mir auch auf, dass bei nasser Fahrbahn beim Anfahren die Traktion ganz miserabel wurde.
Ganz nebenbei sei erwähnt, dass das A6 Fahrwerk bei starken Fahrbahnunebenheiten ja ohnehin ein ganz klein wenig poltert. Das ist erstmal nichts ungewöhnliches ;-)

Beste Grüße......

Der Thread war ja tatsächlich steinalt. 🙂

Nichtsdestotrotz habe ich jetzt meine Winterräder drauf und jegliches Vibrieren ist weg. Also gehe ich mal von einer Unwucht bei meinen Sommerrädern aus. Ich hoffe nur, dass es kein Höhenschlag ist.

ich wusste es...😁

klick mal den danke button drauf...

das hab ich den Sentinel abgesehen, der is nämlich ganz verrückt nach dem Danke Button.😁

mfg

PS: @Sentinel: ich kauf dir für den A6 zu weihnachten einen Blinddeckel (du weißt schon-anderer fred von mir) wo Danke steht und in audi-innenbeleuchtung-rot beleuchtet ist =)

mfg

Zitat:

Original geschrieben von Audi_TDI_3.0


ich wusste es...😁

klick mal den danke button drauf...

das hab ich den Sentinel abgesehen, der is nämlich ganz verrückt nach dem Danke Button.😁

mfg

PS: @Sentinel: ich kauf dir für den A6 zu weihnachten einen Blinddeckel (du weißt schon-anderer fred von mir) wo Danke steht und in audi-innenbeleuchtung-rot beleuchtet ist =)

mfg

😁😁😁

Du bist so gut zu mir!!!!

My deutsch very good but I answer you in English: I am in clinch with Audi for nearly 5 years concerning the problem of my A6 2,7 TDI heavily vibrating when I do accelerate. They have tried once to mend the problem by replacing a tranverse control arm front right without success. Then the second attempt was the replacement of a Diesel injector, again without success.
Both times the vibratons remained and still are there today.
At this moment in time I am again in correspondence with AUDI AG through my local dealer.
They have made me an offer to replace both axle drive shaft, which they would do for 545,- € instead of regular price of ca. 1.300,- € however without giving me a guarantee that the problem will henceforth be solved.

All together I consider this a big joke. Whereever you find marketing materials and advertisement from Audi they suggest to be the best by Vorsprung durch Technik, but when it comes to solve such serious problems they either ignore it (always customer's fault) or they expect you to pay for it by hundreds of Euros.

Very probably my 6th Audi will be my last Audi.

Original geschrieben von MacFlyLux
A6 vibrations

Hallo,

deutsch nicht gut genug so english: I have the same problem with my A6 2.7 TDI (S-Line wheels in 18", no quattro). Lot of vibrations when I accelerate at around 90 km/h (even the gear selector shakes), then it stops but back again at 140km/h but only light vibrations (you feel it the most in the rear seats, child seat is also shaking). I went many times to check the tyres/wheels, they even replaced the tyres but it didn't help... I will go back to Audi next week...

Eric

Kann mal wieder neues berichten.

Vor einer Woche stand der Wechsel auf Winterreifen an.
Diesmal habe ich es selber gemacht.
Radauflagen alle peinlichst genau sauber gemacht und Alufelgen mit Drehmomentschlüssel festgezogen. Losgefahren auf die Autobahn und oh Wunder - keine Vibrationen mehr da!!!
Vorgestern nach ca. 300km Autobahn fing der Schlamassel wieder an-nur noch schlimmer. Vibrationen schon ab 60 km/h.
Musste noch 700km bis nach Österreich fahren, wo ich noch bin.

Dieses Auto macht mich fertig!
Ich weiß (wiedermal) nicht mehr weiter.

Deine Antwort
Ähnliche Themen