Vibration bei 130km/h - mögliche Lösung

BMW 5er G30

Hallo zusammen.

Dieser Beitrag ist als Lösungsvorschlag für eine bestimmte Gruppe problemgeplagter Fahrer gedacht - zu der ich seit Jahren bis gestern gehört habe:

  • Euer BMW vibriert ab 100km/h, mit dem Maximum bei 120-130km/h, ab 150km/h hört es auf.
  • Die Vibrationen schwanken in der Stärke und auf absolut 100%ig glattem Asphalt läuft das Auto auch mal rund.
  • Beschleunigen und Ausrollen aus höheren Geschwindigkeiten können die Vibrationen hervorrufen.
  • Nach einem Besuch beim Reifenhändler zum Radwechsel oder Wuchten läuft das Auto manchmal kurzzeitig besser, aber das Problem kommt zurück.
  • Für die Experimentierfreudigen: Tesa auf der Radnabe verringert das Problem, aber es behebt es nicht komplett.

Wenn die Vibrationen bei eurem Fahrzeug immer in exakt der selben Stärke vorhanden sind, wird euch mein Vorschlag nicht helfen.
Die Foren in aller Welt sind voll von diesem Problem, aber was es für mich gelöst hat, finde ich nirgendwo. Falls ihr das alle gewusst habt und nur ich nicht - sorry.

Meine Lösung:

Ich habe seit gestern vier sogenannte "reibwerterhöhende Scheiben" zwischen jeder Bremsscheibe und Felge verbaut. Das ist ein BMW-Teil mit der Teilenummer "34106884839".

Das Auto vibriert nicht mehr. Und ich meine: Gar nicht mehr!
Ich habe die Vibrationen mit der NVH App gemessen und die Amplituden haben sich auf ein Zehntel der zuvor gemessenen Werte reduziert. Nicht, dass mein Hintern mir das nicht auch gesagt hätte...

Das kann für mich nur bedeuten, dass die Felgen auf der Radnabe bzw. Bremsscheibe wandern; vermutlich durch die normalen Vibrationen des Reifens auf der rauen Straßenoberfläche angeregt.
Weil ich das nicht glauben wollte, habe ich die Scheiben wieder entfernt und bin gefahren. Ergebnis: Es vibrierte wieder. Also Räder wieder runter, Scheiben wieder drauf und Testfahrt: Das Auto ist erneut absolut vibrationsfrei.

Wer es versuchen will: Sucht nach "BMW Reibwerterhöhende Scheibe 34106884839" und findet den Onlineshop eures geringsten Misstrauens. Ich will keine Werbung machen.
Das Teil mit dieser Nummer passt auf den G3x. Es gibt auch Varianten der Scheibe für andere Lochkreise. Lasst einfach die Teilenummer weg bei der Google-Suche und klickt euch durch.

Nochwas: Wenn ihr perfekte Ergebnisse wollt, dann nehmt euch Zeit bei der Montage der Räder. Selbst wenn man die Radschrauben zunächst von Hand festzieht und dann mit dem Drehmomentschlüssel BEVOR man das Auto absetzt, hängt das Rad an der Nabe und ist nicht exakt mittig. Ich hatte noch keine originale BMW-Felge, die keine 1.5 bis 2 Zehntel Spiel auf der Nabe hatte. Unsere BMWs sind so empfindlich, dass man das spüren kann - kommt natürlich auf den Fahrer an. Ich habe einen ebenfalls reproduzierbaren Unterschied mit folgender Methode feststellen können:

  • Zieht die Radschrauben von Hand an.
  • Löst sie wieder ein ganz winzig kleines bisschen, bis sich das Rad ganz leicht bewegen lässt.
  • Rüttelt am Rad - es wird dadurch auf den Konussen der Schrauben ungefähr in die Mitte wandern. Dort will es sowieso hin, aber es wird durch die Schrauben nicht von allein dort hin gehoben - drum muss man minimal nachhelfen.
  • Jetzt von Hand festziehen und dann sukzessive über Kreuz mit dem Drehmomentschlüssel fester ziehen.

Vor 4 Jahren habe ich meinen geliebten F10 verkauft, weil ich das Vibrieren nicht mehr ausgehalten habe. Vielleicht hilft der Beitrag ja jemandem, dem es genauso geht 🙁

Grüße,
Dirk.

930 Antworten

Zitat:

@Caravan16V schrieb am 28. Mai 2024 um 15:30:46 Uhr:


Ich hab gestern mal die App Shimmy Diagnoser getestet. Nach der Eingabe von Reifen- und Übersetzungsdaten hat mir die App beim ersten Versuch gleich ein relativ eindeutiges Ergebnis ausgespuckt.

Mein Auto brummt ja zwischen 95 und 115 Km/h. Habe schon drei Reifensätze getestet und auch bei der Montage peinlich genau auf Zentrierung geachtet. Richtig dezentriert können die Felgen auch nicht sein weil ich nichtmal ein 7 micrometer Fühlerlehrenband zwischen Nabe und Felge bekomme.

Die App gibt mit T3 und P1 aus.
P1 --> Propshaft (Kardanwelle) Vibration erster Ordnung
T3 --> Vibration von den Reifen dritter Ordnung

P1 und T3 liegen mehr oder weniger deckungsgleich weil die Endübersetzung des Fahrzeugs quasi Faktor 3 ist (2,929).

Weiterhin wird noch ein etwas kleinerer Peak im Bereich P2 ausgegeben (Vibration zweiter Ordnung an Kardanwelle).

Ich werde jetzt noch die Reifensätze vom G31 540i meines Vater testen. Ansonsten müsste man den Fehler tatsächlich irgendwo im Bereich der Kardanwelle suchen denke ich.

Gruss
Jürgen

Genau das hatte ich auch schon lange vermutet dass zwei Faktoren zu dem Problem führen und nicht nur einer. Denn sonst hätte ja jeder mit einer Unwucht im Reifenbereich ein Problem was ja öfters vorkommt, aber das Problem haben ja wirklich nur sehr wenige. Das ist alles reine Physik.

Zitat:

@Dirk2702 schrieb am 20. Mai 2024 um 10:00:35 Uhr:



Zitat:

@thowa schrieb am 19. Mai 2024 um 17:10:17 Uhr:


So sieht das ganze bei mir aus. Dass der Bereich des Abriebs sich oben fortsetzt irritiert mich. Würde ja bedeuten, dass die Felge eiert. Das war bei KM-Stand 35.000.

Wo "oben" siehst Du Abrieb? Ich sehe da eigentlich nur einen klar umrissenen Abdruck der Felge. Mag an meinen Augen liegen 😁

Was ist das an den Übergänge zwischen den schwarzen und "blanken" Bereichen? Es sieht aus, als würde man da hängenbleiben, wenn man mit dem Fingernagel drüberfährt. Ist das Dreck oder Abrieb?

Hattest Du jetzt eigentlich auch Vibrationen? Weil, wenn ja und Du meinst da ist Abrieb der Felgen, dann wären die reibwerterhöhenden Scheiben ja mal einen Versuch wert. Sind halt 130€ für nix, wenn es nicht hilft, aber es macht auch nichts kaputt.

Zum Reinigen Deiner Bremsscheiben und Naben fährst Du am Besten zu @Car-freak. Er scheint der Chuck Norris der Nabenreinigung zu sein. Krass, wie das hinterher ringsrum geglänzt hat - sogar dort, wo es technisch gesehen völlig egal ist 😁

Muss ich mal testen an der Achse an der jetzt länger keine RWE Scheiben dran waren. Mich wunderte es dass der Abrieb über die Kante hinweg geht. Die Kante ist aber schräg. Schwer vorstellbar, dass die Felge über die Kante hinweg "eiert". Aber die Fotos sind von einem Zeitpunkt als ich noch die 1. Bremsen drauf hatte ohne Probleme. Da fuhr der Wagen wie auf Schienen.

Zitat:

@Caravan16V schrieb am 28. Mai 2024 um 15:30:46 Uhr:


Ich hab gestern mal die App Shimmy Diagnoser getestet. Nach der Eingabe von Reifen- und Übersetzungsdaten hat mir die App beim ersten Versuch gleich ein relativ eindeutiges Ergebnis ausgespuckt.

Mein Auto brummt ja zwischen 95 und 115 Km/h. Habe schon drei Reifensätze getestet und auch bei der Montage peinlich genau auf Zentrierung geachtet. Richtig dezentriert können die Felgen auch nicht sein weil ich nichtmal ein 7 micrometer Fühlerlehrenband zwischen Nabe und Felge bekomme.

Die App gibt mit T3 und P1 aus.
P1 --> Propshaft (Kardanwelle) Vibration erster Ordnung
T3 --> Vibration von den Reifen dritter Ordnung

P1 und T3 liegen mehr oder weniger deckungsgleich weil die Endübersetzung des Fahrzeugs quasi Faktor 3 ist (2,929).

Weiterhin wird noch ein etwas kleinerer Peak im Bereich P2 ausgegeben (Vibration zweiter Ordnung an Kardanwelle).

Ich werde jetzt noch die Reifensätze vom G31 540i meines Vater testen. Ansonsten müsste man den Fehler tatsächlich irgendwo im Bereich der Kardanwelle suchen denke ich.

Gruss
Jürgen

Vibrationen ab 95km/h sind eigentlich weniger Thema bisher hier gewesen. Wir beklagen Vibrationen ab ca. 125km/h bis 160km/h oder weiter. Die Halterung der Kardanwelle oder Mittellager könnte eine Fehlerursache darstellen.

Ja, die meisten hier haben die Vibrationen bei höherem Tempo. Meiner ist >120 allerdings mucksmäuschenstill.

Mein alter Viano hatte genau die gleichen Symptome (Brummen bei 100-115). Bei dem hat Mercedes auf Garantie damals eine neue Kardanwelle eingebaut - ohne Besserung. Ein neuer Satz Reifen incl. neuer Felgen war dann die Lösung.

Beim G31 hab ich allerdings schon drei Rädersätze durch (RFT und non-RFT). Daher wollte ich jetzt final einen Radsatz testen, der auf einem anderen G31 nachweislich gut läuft. Wenn meine Karre dann auch ruhig ist, hab ich die Lösung. Und falls dieser Radsatz nichts hilft, dann gehe ich mal in Richtung Kardanwelle/Mittellager/Hardyscheiben.

Das Handy hatte ich auf der Mittelarmlehne liegen.

Gruss
Jürgen

Ähnliche Themen

@Dirk2702

Moin, du hattest doch in der Vergangenheit auch per nvh App analysiert. Wo hast du dein Handy dafür platziert?

Zitat:

@joker99m schrieb am 29. Mai 2024 um 09:32:01 Uhr:


@Dirk2702

Moin, du hattest doch in der Vergangenheit auch per nvh App analysiert. Wo hast du dein Handy dafür platziert?

Ich habe ein iPhone XR, das man ohne Hülle perfekt in den linken Cupholder stellen und mit der linken oberen Ecke am weich aufgeschäumten Armaturenbrett festklemmen kann (unterhalb des Klimabedienteils). Da steht es bombenfest und dem Armaturenbrett macht das nichts aus.

Ich wollte es nicht irgendwo hinlegen, weil die Bewegung des Telefons die Messung beeinflussen würde.
Außerdem kann man die App so während der Fahrt bedienen. Es braucht im Falle der NVH-App nur einen einzigen Button, der ein Drittel des Bildschirms einnimmt - Safety first 🙂

Ich habe die App runterladen zum Info. Es gibt’s kein G30 Konfigurationen

Zitat:

@BMW540MPOWER schrieb am 29. Mai 2024 um 20:26:05 Uhr:


Ich habe die App runterladen zum Info. Es gibt’s kein G30 Konfigurationen

Welche App meinst Du?

Bei Shimmy Diagnoser muss man die Werte selber eingeben.

Gruss
Jürgen

Wo Finder ich die info von BMW

Zitat:

@BMW540MPOWER schrieb am 29. Mai 2024 um 20:32:43 Uhr:


Wo Finder ich die info von BMW

Hast Du einen 540i? Dann HIER

Muss man schon selber alles eingeben

Shimmy: Mischbereifung kann man wohl nicht anlegen.

Zitat:

@TripleDad schrieb am 30. Mai 2024 um 07:42:07 Uhr:


Shimmy: Mischbereifung kann man wohl nicht anlegen.

Das ist richtig. Macht aber nichts weil die Abrollumfänge ja trotzdem quasi gleich sein müssen. Ansonsten wäre das VTG schon lange weggeraucht. Und selbst wenn es nicht 100% übereinstimmt, kann man die Peak trotzdem zuordnen.

Gruß
Jürgen

Hier noch ein Video und Download Link zur iOS Version: https://doao-consulting.se/shimmy-diagnoser

B8 bei uns ! Vibration ist auf jedenfalls da

Asset.PNG.jpg
Asset.PNG.jpg
Deine Antwort
Ähnliche Themen