Vibration bei 130km/h - mögliche Lösung
Hallo zusammen.
Dieser Beitrag ist als Lösungsvorschlag für eine bestimmte Gruppe problemgeplagter Fahrer gedacht - zu der ich seit Jahren bis gestern gehört habe:
- Euer BMW vibriert ab 100km/h, mit dem Maximum bei 120-130km/h, ab 150km/h hört es auf.
- Die Vibrationen schwanken in der Stärke und auf absolut 100%ig glattem Asphalt läuft das Auto auch mal rund.
- Beschleunigen und Ausrollen aus höheren Geschwindigkeiten können die Vibrationen hervorrufen.
- Nach einem Besuch beim Reifenhändler zum Radwechsel oder Wuchten läuft das Auto manchmal kurzzeitig besser, aber das Problem kommt zurück.
- Für die Experimentierfreudigen: Tesa auf der Radnabe verringert das Problem, aber es behebt es nicht komplett.
Wenn die Vibrationen bei eurem Fahrzeug immer in exakt der selben Stärke vorhanden sind, wird euch mein Vorschlag nicht helfen.
Die Foren in aller Welt sind voll von diesem Problem, aber was es für mich gelöst hat, finde ich nirgendwo. Falls ihr das alle gewusst habt und nur ich nicht - sorry.
Meine Lösung:
Ich habe seit gestern vier sogenannte "reibwerterhöhende Scheiben" zwischen jeder Bremsscheibe und Felge verbaut. Das ist ein BMW-Teil mit der Teilenummer "34106884839".
Das Auto vibriert nicht mehr. Und ich meine: Gar nicht mehr!
Ich habe die Vibrationen mit der NVH App gemessen und die Amplituden haben sich auf ein Zehntel der zuvor gemessenen Werte reduziert. Nicht, dass mein Hintern mir das nicht auch gesagt hätte...
Das kann für mich nur bedeuten, dass die Felgen auf der Radnabe bzw. Bremsscheibe wandern; vermutlich durch die normalen Vibrationen des Reifens auf der rauen Straßenoberfläche angeregt.
Weil ich das nicht glauben wollte, habe ich die Scheiben wieder entfernt und bin gefahren. Ergebnis: Es vibrierte wieder. Also Räder wieder runter, Scheiben wieder drauf und Testfahrt: Das Auto ist erneut absolut vibrationsfrei.
Wer es versuchen will: Sucht nach "BMW Reibwerterhöhende Scheibe 34106884839" und findet den Onlineshop eures geringsten Misstrauens. Ich will keine Werbung machen.
Das Teil mit dieser Nummer passt auf den G3x. Es gibt auch Varianten der Scheibe für andere Lochkreise. Lasst einfach die Teilenummer weg bei der Google-Suche und klickt euch durch.
Nochwas: Wenn ihr perfekte Ergebnisse wollt, dann nehmt euch Zeit bei der Montage der Räder. Selbst wenn man die Radschrauben zunächst von Hand festzieht und dann mit dem Drehmomentschlüssel BEVOR man das Auto absetzt, hängt das Rad an der Nabe und ist nicht exakt mittig. Ich hatte noch keine originale BMW-Felge, die keine 1.5 bis 2 Zehntel Spiel auf der Nabe hatte. Unsere BMWs sind so empfindlich, dass man das spüren kann - kommt natürlich auf den Fahrer an. Ich habe einen ebenfalls reproduzierbaren Unterschied mit folgender Methode feststellen können:
- Zieht die Radschrauben von Hand an.
- Löst sie wieder ein ganz winzig kleines bisschen, bis sich das Rad ganz leicht bewegen lässt.
- Rüttelt am Rad - es wird dadurch auf den Konussen der Schrauben ungefähr in die Mitte wandern. Dort will es sowieso hin, aber es wird durch die Schrauben nicht von allein dort hin gehoben - drum muss man minimal nachhelfen.
- Jetzt von Hand festziehen und dann sukzessive über Kreuz mit dem Drehmomentschlüssel fester ziehen.
Vor 4 Jahren habe ich meinen geliebten F10 verkauft, weil ich das Vibrieren nicht mehr ausgehalten habe. Vielleicht hilft der Beitrag ja jemandem, dem es genauso geht 🙁
Grüße,
Dirk.
930 Antworten
Zitat:
@BMW540MPOWER schrieb am 10. Mai 2024 um 14:11:03 Uhr:
Die ganze Baureihe G30 G31 habe Probleme mit Vibration . Damit müsst ihr leben
Mist, jetzt habe ich die Vibrationen beseitigt. Warum konntest Du das nicht eher sagen?
Die Bremsen sind rundum neu und die 4 Räder wurden gehuntert.
HL 60N
VL 55N gematcht von 110N
HR 230N
VR 120N
Die rechte Fahrzeugseite kann wohl nicht gematcht werden. Ich brauche neue Reifen.
Die sind bestellt. Dann wird natürlich wieder gehuntert.
Ich wurde gefragt, ob ich irgendwo rübergefahren bin. Davon weiß ich aber wirklich nichts.
Selbst wenn, kann eine "Kollision" mit einem Bordstein oder einer Waschanlage-Schiene sowas hervorrufen?
Die Vibrationen haben sich gestern auf der Heimfahrt etwas reduziert angefühlt.
Ich habe jetzt auf Winterräder gewechselt und mache nachher eine Probefahrt.
Die Sommerräder gehen nämlich ohne Fahrzeug zum Reifenhändler.
Ich bin gespannt.
Auffällig ist, dass es nach dem huntern keine Wuchtgewichte auf der Außenseite gibt. Nur HR hat 5g außen. Ansonsten alle Gewichte innen. Kann die Maschine das so berechnen? Ist das technisch sinnvoll oder nur optisch?
Wenn es so kommt dann ist es so. Ich wuchte leidenschaftlich gerne selbst (auf 0g) - Gewichte erst gegenüber entfernen ist besser als immer nur neue draufkleben.
Zitat:
@Car-freak schrieb am 18. Mai 2024 um 08:52:37 Uhr:
HL 60N
VL 55N gematcht von 110N
HR 230N
VR 120N
Werte ab 60N spüre ich persönlich. Das ist nicht toll. Werte über 200N habe ich noch nie gesehen. Schon krass.
Zitat:
Ich brauche neue Reifen. Die sind bestellt. Dann wird natürlich wieder gehuntert.
Wenn die Radialkraftschwankungen zu groß sind, können die Reifen (bei meinem Händler) problemlos reklamiert werden. In der Regel reklamiert er einen; seltener zwei pro neuem Satz.
Bei einem anderen Reifenhändler hat es jemand in der Vergangenheit vielleicht schon erlebt, dass der Reifen für die Messung die der Reklamation beigelegt wurde, auf 4bar aufgepumpt wurde. Unter Umständen, weil die Werte dann höher werden. Hab ich gehört...
Zitat:
Selbst wenn, kann eine "Kollision" mit einem Bordstein oder einer Waschanlage-Schiene sowas hervorrufen?
Ein flott überfahrener Bordstein kann leicht eine Felge beschädigen. Wenn es aber um den Reifen geht, müsste ja die Karkasse beschädigt sein. Strange. Habt ihr die Felge mal mit dem Auge beobachtet? Lief die wirklich rund - seitlich und bzgl. Höhenschlag?
Zitat:
Auffällig ist, dass es nach dem huntern keine Wuchtgewichte auf der Außenseite gibt. Nur HR hat 5g außen. Ansonsten alle Gewichte innen. Kann die Maschine das so berechnen? Ist das technisch sinnvoll oder nur optisch?
Die Hunter macht sogenanntes "SmartWeight". Kannst Du mal nachlesen, wenn es Dich interessiert. Zusammengefasst bedeutet das, dass weniger Gewichte verwendet werden, aber angeblich das gleiche Ergebnis herauskommt. Die Maschine "konzentriert" sich damit auf die statische Unwucht und weniger auf die dynamische. Man kann es abschalten aber ich habe noch keinen echten Unterschied bemerkt.
Wenn die Hunter 0g Unwucht anzeigt, dann passt das schon, meiner Erfahrung nach. Ich schaue auch immer zu 🙂
Ähnliche Themen
dass problem mit den doch SEHR Hohe Nm... 200 oder 120NM ist der reifen nicht zu gebrauchen!
F...und G... modelle, unter 20Nm ist es dann am besten, jedoch habe ich es noch nie hinbekommen, 1X doch, VA 4Nm
mir wurde gesagt, dass es mir der producktion bzw, ruhefase der reifen zu tun hat, diese soll 8-10 stunden ruhen BEVOR man diese bewegt!!!
Yokohama soll anscheinend da sehr gut sein, hat jemanden damit, im 20° erfahrungen gemacht?
Also die Reifen sind jetzt 1700km gelaufen.
Ich glaube reklamieren wird nichts.
Der Radsatz kommt auch von einem Händler weiter entfernt.
Die Pille werde ich schlucken müssen.
Die neuen Reifen werden natürlich reklamiert, sollte irgendwas nicht passen. Über 60N gehen die nicht auf die Straße.
Die Felgen sind laut Protokoll sehr gut.
Das Huntern lief über meinen BMW Händler. Der hat den Wagen zu diesem Reifenbetrieb gefahren und abgeholt.
Das basiert natürlich auf Vertrauen.
Die Räder wurden bisher 3 mal normal gewuchtet und hatten immer Gewichte außen, wenn auch wenig.
VL wurde ja gematcht. Ich sehe aber keine Spuren von Gleitmittel oder ähnliches.
Naja. Ich glaube ihm schon. Das Protokoll fälschen ist bestimmt auch nicht einfach .
Ich sollte nicht so paranoid sein.
Jedenfalls hat BMW mir die Kontaktdaten gegeben und ich habe dann bei diesem Reifenhändler zwei neue Reifen bestellt.
Das soll mit etwas Glück nächsten Freitag über die Bühne gehen.
Mit den Winterrädern ist jetzt alles ziemlich gut. Eventuell ein ganz leichtes Zittern im Lenkrad. Aber es sind halt Winterräder und die wurden auch 29.000 km gefahren ohne zwischenwuchten.
Heute kamen die Zentrierhilfe und 4 RWE-Scheiben an.
Das werde ich dann auch verbauen, wenn die Sommerräder fertig sind.
Zitat:
@Car-freak schrieb am 18. Mai 2024 um 11:33:23 Uhr:
Also die Reifen sind jetzt 1700km gelaufen.
Ich glaube reklamieren wird nichts.
Ja, ich meinte schon die neuen Reifen.
Zitat:
Die Räder wurden bisher 3 mal normal gewuchtet und hatten immer Gewichte außen, wenn auch wenig.
SmartWeight verwendet Gewichte nur innen, wenn's geht. Kenne ich auch so. Hunter sagt: "Use smaller, less visible weights placed on the inside of wheel when possible." Quelle: https://www.hunter.com/wheel-balancers/smartweight/#overview
Zitat:
Ich sollte nicht so paranoid sein.
Doch, solltest Du. Dem Monteur ist Dein Rad verständlicherweise ziemlich egal. Dir aber nicht.
Mein Reifenmensch würde z.B. 50N im Zweifel so lassen, weil es nicht wirklich schlecht ist. Wenn ich aber danebenstehe, sage ich ggf. schon, dass er nochmal versuchen soll, es besser hinzubekommen. Denn ich weiß wie empfindlich das Auto ist - und ich. Den Extra-Versuch zahle ich natürlich auch.
Zitat:
Jedenfalls hat BMW mir die Kontaktdaten gegeben und ich habe dann bei diesem Reifenhändler zwei neue Reifen bestellt.
Das heißt, Du behältst die beiden mit 60 & 55N? Dann erwarte nicht zu viel. Perfekt wird es nicht, vor allem, weil Du jetzt drauf achtest.
Zitat:
Heute kamen die Zentrierhilfe und 4 RWE-Scheiben an.
Das werde ich dann auch verbauen, wenn die Sommerräder fertig sind.
Die RWE-Scheiben sind kein Wundermittel, das alles noch eine Stufe besser macht. Wenn die Räder grundsätzlich gut laufen, kannst Du die u.U. auch weglassen.
Ich denke 60N sind fürs Erste in Ordnung.
Erstmal sehen was die neuen Reifen so bringen. Zwei Reifen+huntern kostet auch um die 750€.
Das Problem ist, ich bin beruflich stark eingespannt und kann selber nicht beim huntern dabei sein.
Ich muss ihm also vertrauen. Geht nicht anders.
Ja, Smartweight steht auf den Protokollen. Sollte also passen.
Bevor die RWE-Scheiben im Schrank verrotten, montiere ich sie lieber.
Bzw. mal sehen ob die Winterräder jetzt Spuren hinterlassen(Edding).
Zitat:
@Car-freak schrieb am 19. Mai 2024 um 11:49:57 Uhr:
Ich denke 60N sind fürs Erste in Ordnung.
Erstmal sehen was die neuen Reifen so bringen. Zwei Reifen+huntern kostet auch um die 750€.Das Problem ist, ich bin beruflich stark eingespannt und kann selber nicht beim huntern dabei sein.
Ich muss ihm also vertrauen. Geht nicht anders.Ja, Smartweight steht auf den Protokollen. Sollte also passen.
Bevor die RWE-Scheiben im Schrank verrotten, montiere ich sie lieber.
Bzw. mal sehen ob die Winterräder jetzt Spuren hinterlassen(Edding).
Meinst Du ob sie sich auf der Radnabe bewegen ? Ich sehe das bei mir mit bloßem Auge und frage mich wie sowas passieren kann. Oder ist das normal dass es das Material der Felge auf der Nabe abreibt?
So sieht das ganze bei mir aus. Dass der Bereich des Abriebs sich oben fortsetzt irritiert mich. Würde ja bedeuten, dass die Felge eiert. Das war bei KM-Stand 35.000.
So sehen meine aber beim Wechsel auch immer aus. Auch bei den Autos davon immer so gewesen. Hab mir da nie Gedanken drüber gemacht.... Vielleicht doch normal?
Zitat:
@thowa schrieb am 19. Mai 2024 um 17:10:17 Uhr:
So sieht das ganze bei mir aus. Dass der Bereich des Abriebs sich oben fortsetzt irritiert mich. Würde ja bedeuten, dass die Felge eiert. Das war bei KM-Stand 35.000.
Auf dem Foto sieht es schon verdammt rostig und gammelig aus. Das kanne ich von keinem BMW, trotz 120.000km Laufleistung und mehr.
Nach 29.000 km sah es bei mir so aus. Vor und nach der Reinigung.
Aber der F3x hat halt keine Leichtbaubremsen. Ist auch klar.
Zitat:
@Car-freak schrieb am 19. Mai 2024 um 20:57:11 Uhr:
Zitat:
@thowa schrieb am 19. Mai 2024 um 17:10:17 Uhr:
So sieht das ganze bei mir aus. Dass der Bereich des Abriebs sich oben fortsetzt irritiert mich. Würde ja bedeuten, dass die Felge eiert. Das war bei KM-Stand 35.000.Auf dem Foto sieht es schon verdammt rostig und gammelig aus. Das kanne ich von keinem BMW, trotz 120.000km Laufleistung und mehr.
Nach 29.000 km sah es bei mir so aus. Vor und nach der Reinigung.
Aber der F3x hat halt keine Leichtbaubremsen. Ist auch klar.
Man sieht bei denen eindeutig weniger Abrieb von der Felge.
Zitat:
@thowa schrieb am 19. Mai 2024 um 17:10:17 Uhr:
So sieht das ganze bei mir aus. Dass der Bereich des Abriebs sich oben fortsetzt irritiert mich. Würde ja bedeuten, dass die Felge eiert. Das war bei KM-Stand 35.000.
Wo "oben" siehst Du Abrieb? Ich sehe da eigentlich nur einen klar umrissenen Abdruck der Felge. Mag an meinen Augen liegen 😁
Was ist das an den Übergänge zwischen den schwarzen und "blanken" Bereichen? Es sieht aus, als würde man da hängenbleiben, wenn man mit dem Fingernagel drüberfährt. Ist das Dreck oder Abrieb?
Hattest Du jetzt eigentlich auch Vibrationen? Weil, wenn ja und Du meinst da ist Abrieb der Felgen, dann wären die reibwerterhöhenden Scheiben ja mal einen Versuch wert. Sind halt 130€ für nix, wenn es nicht hilft, aber es macht auch nichts kaputt.
Zum Reinigen Deiner Bremsscheiben und Naben fährst Du am Besten zu @Car-freak. Er scheint der Chuck Norris der Nabenreinigung zu sein. Krass, wie das hinterher ringsrum geglänzt hat - sogar dort, wo es technisch gesehen völlig egal ist 😁