Viano schüttelt zunehmend beim Bremsen
Hallo zusammen,
mir fällt seit ca. 3000 Km ein deutlich zunehmendes Schütteln beim Abbremsen auf der Autobahn auf. Gewaltbremsungen kann ich definitiv ausschließen. Die letzten 2000 Km war ich auch nur sehr moderat unterwegs (Urlaubstour nach Frankreich mit Anhänger im Schlepptau und 95% der Fahrt mit Tempomat und 100 Km/h). Schon währenddessen hatte ich das Gefühl, daß der Wagen beim Bremsen leicht schüttelt. Habe es da aber auf den Anhängerbetrieb zurückgeführt. Heute morgen auf dem Weg zur Arbeit ging es dann allerdings richitg los. Schon leichte Bremsungen aus Tempo 140 quittiert das Auto mit ordentlichem Geschüttel 😠. Habe auch das Gefühl, daß der Wagen beim Heranrollen an eine Ampel und leichtem Druck auf die Bremse ungleichmäßig verzögert. Das ist aber wirklich nur mit sehr gutem Popometer zu fühlen.
Ich hätte jetzt gesagt, daß die Bremsscheiben an der Vorderachse einen Hau weg haben. Die sind jetzt aber erst knapp 4 Monate und 7000 Km drauf (Hersteller weiß ich nicht, ist aber definitiv gute Markenware und kein Billigschrott). Gewaltbremsungen hab ich mit denen noch nicht machen müssen.
Was mich jetzt auch etwas verunsichert: Habe seit eben diesen 3000 Km auch neue Sommerreifen drauf. Die wurden auf 0 Gramm ausgewuchtet, war selbst mit dabei. Einen signifikanten Höhenschlag hab ich auch nicht gesehen. Ansich fährt das Auto ja auch super, nur eben nicht wenn man bremst 😁
Gibts außer den Bremsscheiben noch was anderes, was da defekt sein könnte? Querlenker sind ebenfalls ziemlich neu, da wurde auch die ganze Vorderachse gecheckt ob außer den Hydrolagern noch was anderes gemacht werden muss.
Gruss
Jürgen
Beste Antwort im Thema
Also es hört sich nach den Scheiben an. Ist klassisches Problem.
Du musst keine reisen Notbremsung machen um so was zu bekommen. Es passiert auch dann, wenn die Bremse sehr heiss werden und dann schlagartig abgekühlt werden. Das verursacht dass die sich ein bisschen verformen und das macht dann das schüttelt .
Wenn du desto stärker du bremst desto stärker es schüttelt dann sind es zu 99% die Scheiben.
Wenn du mit dem Aufhänger fährst kann schon sein dass die Bremsen Bergab schon sehr warm werden und dann kommt ein Pfütze oder so 🙂🙂. Halt dass ist aber nur entweder bei nicht ganz so Qualitativen Scheiben oder die sind schon sehr alt und schon ganz dünn.
74 Antworten
Hinten ist ebenfalls eine neue bremse drinne.
Zitat:
@bestesht schrieb am 27. August 2018 um 10:41:27 Uhr:
Der Schwimmsattel verkantet beim Bremsen. Hatte es mal bei mir, wenn ich langsam auf die Ampel zugerollt bin und leicht bremste, pulsierte das Bremspedal als wäre die Scheibe mal dicker und mal dünner. @Themenstarter Schau mal ob du eine unterschiedliche (keilförmige) Abnutzung der Bremsbeläge erkennen kannst.
Dieses "Pulsieren" beim leichten Bremsen an der Ampel hatte ich auch. Ursache war eine ganz leicht verkantet montierte Bremsscheibe.
Na das würde mich mal interessieren wie man die Bremsscheibe verkantet montieren kann?
Doch, wenn du die "Rost-Schwarden" nach der Demontage nicht peinlichst entfernst, bekommt die Bremsscheibe mind. 0,1 mm Seitenschlag und das merkst du bei Bremsen sofort im Fuß & Unterschenkel.
p.s.:
Gleiches Elend gab es früher, als die Bremsscheiben noch beim abdrehen umgespannt wurden und es wenige hundertstel mm Schlagfehler gab.
Zuletzt wurde in einer Aufspannung gleichzeitig innen & außen "drüber-gehobelt" erst dann lief die Scheibe butterweich ohne "pumpen".
Ähnliche Themen
Schon klar..... aber das läuft bei mir unter „Dummheit“ und nicht unter verkantet!
Zitat:
@Caravan16V schrieb am 12. September 2018 um 17:30:04 Uhr:
Update:
Bremsen vorne sind gewechselt. Die Rappelei beim Bremsen ist weg. Bolzen ect. sind alle komplett gängig gewesen. Radlagerspiel war i. O., Naben waren sauber.Schauen wir mal 😉
Update:
Es fängt wieder an. Pünktlich nach ca. 5000 Km. Leichtes Pulsieren in der Bremse und Schütteln beim Bremsen aus höherem Autobahntempo.
Ein Kollege hat mir empfohlen, mal die Stoßdämpfer testen zu lassen. Ich bin aber eher skeptisch. Können defekte Dämpfer die Bremsscheiben beschädigen? 😰
Gruß
Jürgen
Stoßdämpfer sind getestet. Alle vier Dämpfer sind in Ordnung. Davon kanns also nicht kommen.
Was mich stutzig macht: Beide Fahrwerks-Mechs dieser großen MB-Niederlassung sagten mir, daß man das Spielchen mit der 1mm Fühlerlehre, welches hier ja schon mehrfach angesprochen wurde, nur an der Hinterachse machen muss. Damit wird für mich auch wieder unplausibel, daß die freie Werkstatt, welche mir die Bremse schon 2x gemacht hat, diesen Schritt womöglich vergessen (oder nichts davon gewusst) hat.
Mein nächster Schritt wäre, die Bremse vorne nochmal komplett für teuer Geld von Mercedes machen zu lassen und zu hoffen, daß der Zauber dann hoffentlich vorbei ist...
Fällt jemandem noch was anderes ein?
Viele Grüße
Jürgen
Radlager würde mir maximal noch einfallen.
Und die wurden auch schon durch drei unterschiedliche Personen gecheckt und für absolut i. O. befunden. Werde ich halt auch nochmal ansprechen bei der Gelegenheit.
Gruss
Jürgen
Ich habe jetzt nochmal zum Anfang überflogen. Du hast immer nur Km Angaben zu „seit wann die Scheiben/Beläge gewechselt wurden“ gemacht. Wieviel km hat das Fahrzeug runter, welches Baujahr? Wenn Scheiben und Beläge schon mehrfach gewechselt wurden und am Anfang soweit auch gut funktionieren, kann es ja nur an beweglichen Teilen liegen. Und da bleiben nur Bremskolben und Führungsbolzen übrig. Du hast zwar geschrieben ließen sich leicht hineindrücken, je nachdem wie alt/wieviel km das Fahrzeug runter hat, würde eine Überholung des Bremssatttels Sinn machen. Kolben raus, ggf. abziehen/polieren und mit neuen Dichtungen wieder einsetzen. Du wirst dich wundern wie leichtgängig deine Bremse gehen kann.
Ja und wie schnell da bremsflüssigkeit rausläuft.
EZ 2011
vordere Beläge gewechselt bei 90.000
vordere Beläge und Scheiben gewechselt bei 153.000
--> bis hier hin alles bestens
bei 157.000 Bremse vorne erneut komplett gewechselt auf Kulanz wegen Pulsieren
aktuell 163.000 runter und erneut Pulsieren
Kann natürlich sein, daß die Bremse durch das Zurückdrücken der Kolben bei 153.000 irgendwie Schaden genommen hat und die Dinger somit seitdem zu schwer laufen. Die Bremse bleibt allerdings komplett kalt wenn man nur so dahinrollt und nicht bremst. Das spricht irgendwie gegen eine stärkere Blockierung der ganzen Gleitflächen.
Gruss
Jürgen
Sind die Bremsbeläge gleichmäßig abgenutzt oder iwie erkennbar schief oder innen/außen unterschiedlich dick?
Da seit 5 Monaten ! dieses Thema: "Brems-Schütteln" am "köcheln" gehalten wird, hätte ich noch heute Abend mir 2 neue Bremsscheiben für je 32 € bestellt und diese spätestens dann übermorgen in einer leichten Übung diese auf der Vorder-Achse drauf.
Das dabei die dicken Rost-Schwarten auf den Radlager peinlichst sauber zu beseitigen sind - versteht sich von selbst.
https://www.amazon.de/.../260-3182197-0200502?...
https://www.youtube.com/watch?v=EmHU6Zmhkoc
p.s.:
Schau im Video bei 4:02 ... hier wird die nagelneue Scheibe direkt auf den Rost-Dreck "draufgeklatscht" 😁
Kein Wunder, wenn dann die Scheibe "schüttelt" und die ganze Bremsanlage dazu !
Zitat:
@bestesht schrieb am 13. Januar 2019 um 19:05:47 Uhr:
Sind die Bremsbeläge gleichmäßig abgenutzt oder iwie erkennbar schief oder innen/außen unterschiedlich dick?
Nein. Ich denke aber, daß bei den paar tausend Kilometern (von denen 80% Autobahn ohne großartige Bremserei sind) da auch noch nicht viel auffallen würde.
Gruß
Jürgen