VFL: Smartphone Interface - Nachrüsten

Audi A4 B9/8W

Hallo zu

sammen,

ich habe einen Audi B9 Avant. Verbaut ist eine PhoneBox mit Navi etc. Leider hat der Audi kein AppleCarPlay was mich mittlerweile ziemlich verärgert. Leider klappt die Coveranzeige bei Bluetooth Wiedergabe nicht. Deshalb habe ich mir überlegt AppleCarPlay nachzurüsten.

Weis jemand von euch wie Aufwändig dies ist bzw was ich hierfür benötige und wie hoch die Kosten sind?

Viele Grüße

Christian

84 Antworten

Ich kann mich Scotty nur anschließen, hab eins aus China gehabt. Das war leider ein Fehlgriff.

Zitat:

@omeks-audi schrieb am 3. Juli 2022 um 10:59:00 Uhr:


Ich kann mich Scotty nur anschließen, hab eins aus China gehabt. Das war leider ein Fehlgriff. Vorallem bei den MMI Q.

Ich war der Meinung dass die Dinger von Aliexpress baugleich zur „deutschen“ Variante sind? Scheinbar ist dem nicht so? Eher war das nicht originale Freischalt-Prozedere nicht so ganz bedenkenlos..

Der kabelsatz ist oftmals
Schrott. Alleine die Qualität der Stecker und Kabel

Ähnliche Themen

Zitat:

@furby1980 schrieb am 3. Juli 2022 um 11:15:50 Uhr:


Ich war der Meinung dass die Dinger von Aliexpress baugleich zur „deutschen“ Variante sind? Scheinbar ist dem nicht so? Eher war das nicht originale Freischalt-Prozedere nicht so ganz bedenkenlos..

Ja das Freischaltprozedere läuft. Aber man muss schon wissen was man da macht.

Moin,

habe einen B9 BJ2017 mit der "Charge Only" Buchse.
Kommt jemand aus dem Raum Hamburg und könnte bei der Nachrüstung helfen bzw. es für kleineres Geld als bei Audi selbst erledigen?
AUDI Hamburg Mitte hat mir einen Kostenvoranschlag von 800-900 € berechnet, was ich doch für sehr happig halte..

Coe - NRW kann ich anbieten

Zitat:

@Scotty18 schrieb am 4. Juli 2022 um 15:02:19 Uhr:


Coe - NRW kann ich anbieten

Moin, bietest du das noch an? BG

Hallo zusammen,

ich habe mir einen nachrüstsatz für den Audi A4 B9 bestellt und wollte diesen nun verbauen.
Die Anleitung von Audi ist nicht sonderlich hilfreich wenn man sich das gelieferte anschaut.

Ich habe bereits folgendes erledigt:
- USB Buchse getauscht
- Kabelsatz unter Mittelkonsole verlegt
- Kabelsatz am Steuergerät unterm Handschuhfach angeschlossen

Nun folgt der letzte Hardware Part: Leitungssatz Spannungsversorgung anschließen.

Dieser hat folgende Anschlüsse (siehe Bild):
- Rot/schwarzes Kabel
- Rot/blaues Kabel
- Braunes Kabel
- Schwarzes Kabel

Das rot/schwarze Kabel kommt in den Sicherungskasten an Slot 5 laut Anleitung.
Soweit so gut. Ich kann die anderen 3 Kabel allerdings nicht zuordnen.
Das Schwarze Kabel ist auch deutlich kürzer und kommt nicht bis zum sicherungskasten.

Ich kann davon asugehen das braun und schwarz masse sein könnte, aber ich möchte nichts einfach so irgendwo anschließen.

Hat jemand von euch eine Idee?

Viele Grüße

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Smartphone Interface nachrüsten (Leitungssatz zur Spannungsversorgung anschließen)' überführt.]

Adern Leitungssatz Spannungsversorgung

Vorweg das ist sieht aber nicht nach dem Rüstsatz von Audi; die China Kabel machen oft Probleme mit der LVDS Leitung und dann läuft CarPlay etc nicht

Ansonsten hast du nur Masse und Dauerplus zum Anschluss
das schwarze wird die Beleuchtung sein; da du aber schon die ChargeOnly Buchse hast, je nach MJ Umpinnen oder entfällt
sollte aber auch in der Anleitung dann stehen oder Verkäufer kontaktieren
Nebenbei muss es am Ende noch freigeschaltet werden ^

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Smartphone Interface nachrüsten (Leitungssatz zur Spannungsversorgung anschließen)' überführt.]

[ ***Motor-Talk: Inhalt entfernt*** ]

Danke. Die Beleuchtung ist mir nicht so wichtig da unten erstmal. Das Braune würde dann an Masse gehen. Und das rot/blaue Kabel?

***Mod Edit: Vollzitat entfernt. DJ BlackEagle | MT-Team***

Masse ist immer Braun
Dauerplus hatte ich geschrieben ^
Sicherungsträger mit 5A absichern

Okay vielen Dank es hat geklappt. Auch ein Wireless CarPlay Adapter funktioniert damit.
Mit ist allerdings aufgefallen, dass auf dem USB Port dauerhaft Strom drauf ist und das Wireless Carplay damit dauerhaft aktiv bleibt (und ich im Haus damit auch noch verbunden bin)

Ist das so gewollt und sollte ich hier noch etwas ändern?

Nein paar min nach Zündung aus ist der Port abgeschaltet
Wird erst beim öffnen wieder aktiv mit dem
Booten

Bei mir bleibt auch nach mehreren Stunden wenn das Auto sicher abgestellt und abgeschlossen ist der Dongel aktiv.
Der Port ist ja auch auf Dauerplus über den Sicherungskasten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen