VFL: Qualitätsmängel
Ich erstelle mal einen Thread für die Qualitätsmängel beim B9. Ich will hier nicht über pro oder Contra irgendwelcher Details reden, es geht mir hier lediglich um offentsichtliche Mängel.
Ich habe meinen B9 Avant 190PS Stronic.
Folgende Dinge sind mir aufgefallen:
1. Qualitätssicherung nicht so toll.
1.1 Seitenverkleidungen im Kofferaum links und rechts waren bei mir nicht mit dem Plastikclip arretiert und waren nur eingelegt aber nicht arretiert.
1.2 Kofferaumadeckung defekt. Keine Haltenasen zum Einrasten in der Innenverkleidung hinter der Sitzbank
2. Kofferaumklappe schloss schon nach einem Tag nicht mehr. Zuziehhilfe rastet nicht richtig ein. Nach jedem Schließen der Heckklappe muss ich diese danach noch einmal per Hand zudrücken.
Habe heute einen Besichtigungstermin beim freundlichen der nun ein neue Kofferaumabdeckung bestellt hat und am Dienstag das Thema mit der Heckklappe fixen will.
Die Kofferraumverkleidung habe ich heute selber arretiert 😉
Die Zierleiste im Amaturenbrett auf der Fahrerseite hat eine scharfe Kante aus Grat zur Türseite hin.Sicherlich kein Mangel in dem Sinn, das hatte ich beim aktuellen Passat auch festgestellt. Nicht dramatisch aber bei einem 60T€ Wagen doch unschön.
Beste Antwort im Thema
Genau. Wir sind Schuld. Die Hersteller können nix dafür.
2386 Antworten
Hatte heute und gestern das Phänomen, dass er während des Telefonats plötzlich die Bluetooth Verbindung verliert, ich höre den Gesprächspartner nicht mehr und aus meiner Hosentasche kommen "Hallo?" rufe 😁
Dann geht die Musik auch wieder an und ich "muss" am Handy weiter sprechen.
Nach ca 15-20 Sekunden verbindet es sich wieder und alles läuft wunderbar. Das passiert ca alle 5-10 Minuten.
Kennt dieses Phänomen jemand?
Audi A4 B9, 2.0 TDI Sport S-tronic mit VC, MMI touch, ohne Phonebox.
Ist ziemlich nervig wenn die Kunden dann plötzlich voll aufgedreht Meine Musik hören :-)
Die Zusatztaste am Lenkrad läßt sich ja mit einigen Funktionen selbst belegen (soweit man keine Lenkradheizung hat):
Standheizung ein/aus
Moduswechsel Audi drive select
Navigationsansage ein/aus
Navigationskartenfarbe Tag/Nacht
Verkehrsmeldungen ein-/ausblenden
Verkehrsdurchsagen ein/aus
Kombi: Wechsel zu Verkehrszeichen
Wechsel Radio/Medien
Bei mir ist das Problem, dass ich den Wechsel Kombi-Verkehrszeichen immer nur nach einem MMI-Reset in der Liste habe. Dann kann ich auch die Lenkradtaste damit belegen und diese Belegung bleibt für eine unbestimmte Zeit (Stunden oder Tage) erhalten. Danach wird beim Drücken der Taste urplötzlich das Menü zum Neu-Belegen aufgerufen und da ist dann die Auswahl Kombi-Verkehrszeuchen nicht mehr vorhanden.
Hat noch jemand dieses Verhalten?
Ähnliche Themen
Update: Thema Knacken/Kanckgeräusche aus dem Bereich des Vorderwagens.
Das Problem ist Audi bekannt. Man arbeitet momentan an einer Lösung. Es müssen definitiv Karrosseriearbeiten durchgeführt werden!!!
Zitat:
@der_detailer schrieb am 5. August 2016 um 15:17:39 Uhr:
Update: Thema Knacken/Kanckgeräusche aus dem Bereich des Vorderwagens.Das Problem ist Audi bekannt. Man arbeitet momentan an einer Lösung. Es müssen definitiv Karrosseriearbeiten durchgeführt werden!!!
Inwiefern machen sich diese Knackgeräusche bemerkbar?
Habe bei Kurvenfahren von vorne links kommend Geräusche als würde etwas im Kotflügel hin und her "rollen" und gegen das Blech Rollen. Kann man nicht wirklich als Knacken bezeichnen.
Zitat:
@Vyrus87 schrieb am 5. August 2016 um 15:23:10 Uhr:
Zitat:
@der_detailer schrieb am 5. August 2016 um 15:17:39 Uhr:
Update: Thema Knacken/Kanckgeräusche aus dem Bereich des Vorderwagens.Das Problem ist Audi bekannt. Man arbeitet momentan an einer Lösung. Es müssen definitiv Karrosseriearbeiten durchgeführt werden!!!
Inwiefern machen sich diese Knackgeräusche bemerkbar?
Habe bei Kurvenfahren von vorne links kommend Geräusche als würde etwas im Kotflügel hin und her "rollen" und gegen das Blech Rollen. Kann man nicht wirklich als Knacken bezeichnen.
Muss mich selber an der Nase packen. Das beschriebene Geräusch kam von (m)einem Feuerzeug welches im Ablagefach links unten am linken Knie ist! Dieses ist hin und her gerollt 😁
Musste aber auch meinen ganzen Arm reinstecken um dies raus zu bekommen - tolles Fach aber ein wenig tief :-)
#Facepalm
@der_detailer : Danke für den Hinweis. Weißt du dazu genaueres?
Bin mal gespannt was meine Werkstatt sagt wenn sie das Auto eine ganze Woche behalten wollen. Termin ist für den 22.08. vereinbart.
Das Knackgeräusch kommt angeblich von einer querverstrebung im Bereich des fussraums des Beifahrers. Wahrscheinlich ist eine karrosserieverbindung nicht richtig ausgeführt worden. Bin mal gespannt wie Audi das hinbekommt. Ich hoffe nicht das das ganze Auto zerlegt werden muss.
Hast du dazu schon einen Termin oder lässt man dich warten?
Seit gestern habe ich ein weiteres kleines Problem (Wobei ich das unter "kann passieren" einordne): Ich habe das Sicherheitsnetz bei umgelegter Rückbank in die vorhandene Öse eingehängt. Beim aushängen hat sich dann die Abdeckung auf der linken Seite verabschiedet. Das scheint nur eingeclipst gewesen zu sein. Im Loch konnte ich die "Klappe" ertasten aber nicht heraus fummeln. Naja dann haben die Jungs beim Service was zu basteln. ;-)
Hoffe das Thema passt hier rein.
Habe gestern durch zufall entdeckt das die kleine Nase (siehe Foto) nicht richtig eingerastet war.
Sie war ca. 1cm vor dem einrastpunkt und das Plastikrohr war leicht schief.
Musste schon viel Kraft aufbringen um es einzurasten. Ob dies jetzt auswirkung auf Leistung oder undichtigkeiten hatte kann ich nicht sagen aber gut ist es nicht da das Rohr direkt vom TL kommt.
Zitat:
@markusilm schrieb am 8. August 2016 um 12:41:38 Uhr:
Hast du dazu schon einen Termin oder lässt man dich warten?Audi hat keine Lösung für die notwendigen Karrosseriearbeiten!
Seit gestern habe ich ein weiteres kleines Problem (Wobei ich das unter "kann passieren" einordne): Ich habe das Sicherheitsnetz bei umgelegter Rückbank in die vorhandene Öse eingehängt. Beim aushängen hat sich dann die Abdeckung auf der linken Seite verabschiedet. Das scheint nur eingeclipst gewesen zu sein. Im Loch konnte ich die "Klappe" ertasten aber nicht heraus fummeln. Naja dann haben die Jungs beim Service was zu basteln. ;-)
Mein Auto ist seit Montag in der Werkstatt, zur Beseitigung von Geräuschen beim Lenken und am Beifahrersitz. Kleine zwischen Info.
Wenn einer auf dem Beifahrersitz angeschnallt sitzt, kam von dort ein Quietsch Geräusch. Das kommt vom Gurt Raster (das ding neben der Mittelkonsole, ka wie das Teil genau heißt). Dieses Geräusch wurde von der Werkstatt bestätigt und behoben. Hier wurde Filz angebracht.
Bei mir war seit einigen Wochen, ein dunkles knacken beim Lenken zu hören. Dies wurde ebenfalls bestätigt. Vermutlich lag es an der unteren Abdeckung des Lenkrads. Weil ohne die Abdeckung des Lenkrads war alles ruhig. Also hatten die es bestellt und wollten die es tauschen. Aber das Geräusch war nur dezenter geworden. Dann wurde vermutet, das es am Lenkstockschalter liegt. Weil ohne die beiden Sachen, war kein Geräusch mehr vorhanden. Daraufhin wurde heute der Lenkstockschalter getauscht. Das Geräusch ist immer noch da.
Sobald die Ding das auseinander nehmen (Abdeckung und Lenkstockschalter), ist kein Geräusch zu hören. Sobald alles verbaut ist, ist das Geräusch wieder da. Nun wird irgendwo vermutet, das da was zu eng ist.
Daher ist der Wagen noch bis Mittwoch dort.
Zitat:
@Mometz schrieb am 9. August 2016 um 18:29:20 Uhr:
Das ist blöd, hasste den wenigstens ein Ersatzwagen bekommen
Ja, haben das Montags um 16 Uhr angeboten. Weil sie halt doch länger brauchten.
Muss nun wieder Handschaltung fahren und ohne Dynamik Lenkung. Da merkt man wie leicht das lenken mit Dynamik Lenkung ist.