VFL: Qualitätsmängel

Audi A4 B9/8W

Ich erstelle mal einen Thread für die Qualitätsmängel beim B9. Ich will hier nicht über pro oder Contra irgendwelcher Details reden, es geht mir hier lediglich um offentsichtliche Mängel.

Ich habe meinen B9 Avant 190PS Stronic.

Folgende Dinge sind mir aufgefallen:

1. Qualitätssicherung nicht so toll.
1.1 Seitenverkleidungen im Kofferaum links und rechts waren bei mir nicht mit dem Plastikclip arretiert und waren nur eingelegt aber nicht arretiert.
1.2 Kofferaumadeckung defekt. Keine Haltenasen zum Einrasten in der Innenverkleidung hinter der Sitzbank
2. Kofferaumklappe schloss schon nach einem Tag nicht mehr. Zuziehhilfe rastet nicht richtig ein. Nach jedem Schließen der Heckklappe muss ich diese danach noch einmal per Hand zudrücken.

Habe heute einen Besichtigungstermin beim freundlichen der nun ein neue Kofferaumabdeckung bestellt hat und am Dienstag das Thema mit der Heckklappe fixen will.

Die Kofferraumverkleidung habe ich heute selber arretiert 😉

Die Zierleiste im Amaturenbrett auf der Fahrerseite hat eine scharfe Kante aus Grat zur Türseite hin.Sicherlich kein Mangel in dem Sinn, das hatte ich beim aktuellen Passat auch festgestellt. Nicht dramatisch aber bei einem 60T€ Wagen doch unschön.

Beste Antwort im Thema

Genau. Wir sind Schuld. Die Hersteller können nix dafür.

2386 weitere Antworten
2386 Antworten

Auch wieder wahr...

Zitat:

Das Bordwerkzeug kannst du genausowenig ab oder zu wählen wie das Lenkrad. Von daher:
Respekt für deinen Einwand.
mfg
der Mülleimerman

Von daher...danke für den gezollten Respekt ...es ging um den Wagenheber, der für mich kleinen Qualitätsmangel darstellt. Man kann ihn auswählen und ohne Aufpreis bekommen...oder man spart den Mausklick wenn er einem zu primitiv erscheint. Von daher...gerne weiter zu den "echten" Problemen 🙄

Hallo,

ich fahre den neuen Avant 190PS Diesel quattro.
Ab ca. 500km fing vorne links oben an der Windschutzscheibe ein leichtes "Knarzen" an. Meist nur zu hören, wenn man quer über einen Bordstein gefahren ist.
Wurde immer schlimmer. Bin jetzt bei ca. 4000km. Bin fast verrückt geworden.
Letzte Woche war ich beim Freundlichen. Der schaute mich erst ma komisch an, so unter dem Motto: " aha, eine Prinzessin auf der Erbse..."
Er fuhr mit mir um sich das mal anzuhören. Als er das knarzen hörte ist er fast aus dem Auto gefallen. "Boa, das geht ja gar nicht" sagte er nur. 🙂

Er schaute in seinem Computer nach, ob hierzu etwas bekannt ist. Und siehe da: Es gibt von Audi hierzu schon eine Fehlermeldung und wie die Werkstatt dies abstellen kann.
Also : Wer dieses Knarzen auch hat, sofort in die Werkstatt.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Knarzen an der Windschutzscheibe' überführt.]

Wenn die Bosse von Audi mit diesem serienmäßigen Wagenheber mal jede Woche damit Reifen wechseln müssten, wäre schnell ein praktikablerer Wagenheber dabei.

Ähnliche Themen

Niemand außer dir muss das tun, schon gar nicht die Bosse von Audi!

Danke.

Was war denn der Grund fürs Knarzen und wie ist nen es behoben?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Knarzen an der Windschutzscheibe' überführt.]

Das hatte ich bei ERWIN gelesen - die Leiste an der A-Säule wird mit Filzstreifen unterfüttert.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Knarzen an der Windschutzscheibe' überführt.]

Zitat:

@pflastermaler schrieb am 28. März 2016 um 18:16:35 Uhr:


Wenn die Bosse von Audi mit diesem serienmäßigen Wagenheber mal jede Woche damit Reifen wechseln müssten, wäre schnell ein praktikablerer Wagenheber dabei.

Wäre in einem Serienauto ein Wagenheber dabei, der dafür ausgelegt ist, jede Woche eingesetzt zu werden, dann gäbe es diesen nur für mehr als 0 EUR.
Von den Mehrkosten für die Einsparung des Wagenhebermehrgewichts beim Korosseriebau ganz zu schweigen.

Das Ding läuft im Betriebshandbuch unter Pannenhilfe.

Kritik an der Beschaffenheit, OK, alles ist verbesserbar, aber auch ein Premiumherseller stellt nur Autos her, und liefert diese ohne Werkstatt und Waschstraße im Kofferraum aus.

Ich habe schon oft mit einem 50 EURO Rangierheber gewechselt, tadellos. Aber das Trum lagert im Keller neben den Reifen, und nicht im Kofferraum. Wobei für 1 Mal die Woche in DTM-Geschwindigkeit Reifenwechsel ist der auch nicht gebaut 😉

Und wie ich gesagt habe macht einen eigenen Wagenheberthread auf habt Ihr mich ausgelacht! Jaja 😁

Ok. Dann ist ja davon auszugehen, dass die jetzt erst produzierten Fahrzeuge dieses Problem nicht mehr haben werden.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Knarzen an der Windschutzscheibe' überführt.]

Hab's schon an anderer Stelle erwähnt... der Kofferraum unserer Limousine schließt miserabel! Ist das bei anderen auch der Fall? ?

Bei meiner Limo funktioniert das einwandfrei.
Entweder mit "Schmackes" über die innere Griffleiste oder durch Nachdrücken auf der Abrisskante (Spoiler).
Elektrisch wäre es noch perfekter, aber da ist Audi etwas hinter dem Klassenstandard zurück.

Über die innere Griffseite ist das quasi unmöglich, da die Heckklappe nie beim ersten Versuch schließt und man muss immer nachdrücken. Einfach supernervig!!!

Für den B8 gab's ja ein Nachrüstpaket für die elektrische Heckklappe, allerdings wird man dafür mit Einbau wohl 1.500€ los. Mal schauen wann sowas für den B9 angeboten wird... so ist das auf jeden Fall kein Zustand!

Zitat:

@Monty_67 schrieb am 28. März 2016 um 19:35:45 Uhr:


Und wie ich gesagt habe macht einen eigenen Wagenheberthread auf habt Ihr mich ausgelacht! Jaja 😁

Da wäre ich nicht der Einzige, der über das mickrige Ding lästert. Aber auch in Kleinigkeiten zeigt sich der wahre Premiumhersteller. Und ich bin im Gegensatz zu vielen hier nicht zu faul und wechsle meine Reifen selbst. Auf meine eigene Arbeit kann ich mich wenigstens verlassen. Schaut man sich so manchen Typen bei den Reifendiensten an, bekommt man schon so seine Zweifel. Da werden oft genug richtunggebundene Reifen falsch montiert.

Was um alles in der Welt hat das mit Faulheit zu tun? Ich hätte nichtmal den Platz die Reifen bei mir einzulagern. Also du bist wirklich ein komischer Kauz 🙂 Immer auf Zoff aus...tsts

Deine Antwort
Ähnliche Themen