VFL: Qualitätsmängel
Ich erstelle mal einen Thread für die Qualitätsmängel beim B9. Ich will hier nicht über pro oder Contra irgendwelcher Details reden, es geht mir hier lediglich um offentsichtliche Mängel.
Ich habe meinen B9 Avant 190PS Stronic.
Folgende Dinge sind mir aufgefallen:
1. Qualitätssicherung nicht so toll.
1.1 Seitenverkleidungen im Kofferaum links und rechts waren bei mir nicht mit dem Plastikclip arretiert und waren nur eingelegt aber nicht arretiert.
1.2 Kofferaumadeckung defekt. Keine Haltenasen zum Einrasten in der Innenverkleidung hinter der Sitzbank
2. Kofferaumklappe schloss schon nach einem Tag nicht mehr. Zuziehhilfe rastet nicht richtig ein. Nach jedem Schließen der Heckklappe muss ich diese danach noch einmal per Hand zudrücken.
Habe heute einen Besichtigungstermin beim freundlichen der nun ein neue Kofferaumabdeckung bestellt hat und am Dienstag das Thema mit der Heckklappe fixen will.
Die Kofferraumverkleidung habe ich heute selber arretiert 😉
Die Zierleiste im Amaturenbrett auf der Fahrerseite hat eine scharfe Kante aus Grat zur Türseite hin.Sicherlich kein Mangel in dem Sinn, das hatte ich beim aktuellen Passat auch festgestellt. Nicht dramatisch aber bei einem 60T€ Wagen doch unschön.
Beste Antwort im Thema
Genau. Wir sind Schuld. Die Hersteller können nix dafür.
2386 Antworten
Zurück zum Thema würde ich sagen:
Ich finde es extrem schlecht, dass bei aktiviertem Carplay die normale Telefonfunktion nicht funktioniert.
Eine einfach if than Anweisung wird man ja wohl programmiert kriegen.
Aktuell muss man zum telefonieren immer den Umweg über das Carplay gehen.
Hoffe auf baldiges Softwareupdate...
Zitat:
@larsnell schrieb am 5. Januar 2016 um 19:11:55 Uhr:
Zurück zum Thema würde ich sagen:Ich finde es extrem schlecht, dass bei aktiviertem Carplay die normale Telefonfunktion nicht funktioniert.
Eine einfach if than Anweisung wird man ja wohl programmiert kriegen.
Aktuell muss man zum telefonieren immer den Umweg über das Carplay gehen.Hoffe auf baldiges Softwareupdate...
Adressiert das vielleicht direkt an Audi anstatt zu hoffen, daß irgendwann ein Sw-Update quasi von alleine kommt. Je mehr Kunden das bei Aidi anregen, desto größer die Chance daß es verbessert wird.
So, Neuigkeiten das knarzen an der A Säule links und rechts wurde behoben. Waren wohl Clips vom Himmel die unterfüttert wurden. Des weiteren wurde der Griff für die Schenkelauflage repariert, dieser wurde wohl bei der Produktion nicht richtig eingeclipt.
Nun steht das nächste Thema an: Der Lautsprecher in de Mitte und in der rechten Tür scheppert schon bei 50% Lautstärke...
Gruß
Kleiner Tipp für die technisch Interessierten:
Einfach mal bei Erwin einen Account erstellen.
Für ca. 8,30 € - Kreditkarte erforderlich- bekommt man Zugang für eine Stunde (Flatrate Buchung).
Dort erkennt man dann u.a., welche Probleme "bekannt" sind und wie sie behoben werden können.
Die Werkstätten erzählen ja immer vom "statistisch unbedeutendem Einzelfall".
Dort sind auch die stillen Rückrufe aufgeführt, die im Rahmen eines Werkstattbesuches als Feldaktionen meist ohne Wissen des Kunden durchgeführt werden.
Allerdings weiß ich noch nicht, ob auch der B9 schon dort gelistet ist.
Wenn ich meinem nächsten Moant habe, werde ich es testen.
Ähnliche Themen
Was mich am allroad und beim Q5 öermanent stört, ist die Tatsache, dass beim Aussteigen die Türen mit einer saublöden Eigendynamik den Drang haben sofort wieder zuzufallen. Die Türen kann man einfach nicht in einem Ausstellwinkel fixieren, dass man auch auf normale Weise aussteigen kann. Dies passiert insbesondere dann, wenn das Fahrzeug auf einer leicht schrägen Ebene anhält. Kaum hat man die Türe geöffnet hat man sie wieder im Kreuz oder klemmt die Beine ein. Kann das für die Konstrukteure so schwer sein, Abhilfe zu schaffen?
Das Gegenteil wäre, dass sich die Türen wie Papier anfühlen, scheiße klingen (all das will der Premiumkunde nicht, ist ja kein Kia oder Opel 😛 ) und vor allem häufig nicht vollständig zufallen, wenn sie es sollen. Dann meckert der Kunde, dass die Türen nicht von selbst ins Schloß fallen. Darfst halt nicht auf Schrägen parken. Oder nicht aussteigen, im Audi ist doch eh viel schöner.
Einen Küchenauszug mit Softclose kann man nun mal auch nicht absichtlich 3mm offen lassen.
Zitat:
@xxMACxx schrieb am 8. Januar 2016 um 19:46:10 Uhr:
Beim B9 gibt es wie beim B8 zwei oder sogar drei Stufen, in der die Türen "fixiert" werden können.
Mag ja sein, wenn der Wagen exakt gerade steht. Steht er aber einige Grad scräg bleibt die Tür nicht offen. So schnell kommt man gar nicht raus oder rein, bis einem die Türe ins Kreuz knallt. Hab das in der Werkstatt schon moniert. Die kennen keine Möglichkeit zur Abhilfe. Bei MB funktioniert das doch auch.
Hi Leute,
also mein Wagen ist heute für diese beiden Mängel beim Händler:
1. nerviges Knacken im Fahrertürbereich (A oder B Säule) - wurde immer schlimmer bei z.B. Fahren in Einfahrten (abgesenkter Bordstein); also immer, wenn sich der Wagen etwas verwindet.
2. Heckklappe quietscht links beim Öffnen
...sonst ist z.Zt. noch alles i.O....habe aber auch erst 1.800 km runter...😰
Die lauten u. lästigen Windgeräusche an Türen, Spiegeln u. Fenstern, die beim Wettbewerb (neue C-Klasse u. beim BMW 3er) ab 100km/h auftauchen, hat beim A4 B9 aber bisher erfreulicherweise hier bisher kein Neubesitzer gehabt ?
Zitat:
@AudiLoewe schrieb am 11. Januar 2016 um 12:58:35 Uhr:
Hi Leute,also mein Wagen ist heute für diese beiden Mängel beim Händler:
1. nerviges Knacken im Fahrertürbereich (A oder B Säule) - wurde immer schlimmer bei z.B. Fahren in Einfahrten (abgesenkter Bordstein); also immer, wenn sich der Wagen etwas verwindet.
2. Heckklappe quietscht links beim Öffnen...sonst ist z.Zt. noch alles i.O....habe aber auch erst 1.800 km runter...😰
Das knarzen an der Fahrertür habe ich auch. Meine Vermutung das der Gummi gegen die Tür arbeitet - zu viel Spiel? Denke die Tür schließt nicht mehr so fest wie am Anfang, was auch die erhöhten Vorbeifahrgeräusche an der linken Seite erklären würde. Außerdem ist mir am Samstag beim Zuschlagen der Tür aufgefallen das irgendetwas darin vibriert. Wenn man mit der geballten Faust leicht gegen die Türverkleidung klopft, kurz vor der innenentriegeling ist es nachstellbar.
Hat noch jemand das Problem das Wasser von der geöffneten Kofferaumklappe beim Avant auf der rechten Seite auf die C Säule tropft?
Windgeräusche nehmen ich keine war.
Zitat:
@Protectar schrieb am 11. Januar 2016 um 13:14:36 Uhr:
Die lauten u. lästigen Windgeräusche an Türen, Spiegeln u. Fenstern, die beim Wettbewerb (neue C-Klasse u. beim BMW 3er) ab 100km/h auftauchen, hat beim A4 B9 aber bisher erfreulicherweise hier bisher kein Neubesitzer gehabt ?
Doch
Zitat:
@Protectar schrieb am 11. Januar 2016 um 13:14:36 Uhr:
Die lauten u. lästigen Windgeräusche an Türen, Spiegeln u. Fenstern, die beim Wettbewerb (neue C-Klasse u. beim BMW 3er) ab 100km/h auftauchen, hat beim A4 B9 aber bisher erfreulicherweise hier bisher kein Neubesitzer gehabt ?
Fairerweise muss man zur C-Klasse sagen, das nicht alle betroffenen sind.
Insbesondere diejenigen mit einer Akustikverglasung haben wohl keine Probleme.
Gruß
Mometz
Zitat:
@AudiLoewe schrieb am 11. Januar 2016 um 12:58:35 Uhr:
Hi Leute,also mein Wagen ist heute für diese beiden Mängel beim Händler:
1. nerviges Knacken im Fahrertürbereich (A oder B Säule) - wurde immer schlimmer bei z.B. Fahren in Einfahrten (abgesenkter Bordstein); also immer, wenn sich der Wagen etwas verwindet.
2. Heckklappe quietscht links beim Öffnen...sonst ist z.Zt. noch alles i.O....habe aber auch erst 1.800 km runter...😰
Ich habe den Wagen am Montag wieder von den Freundlichen mit folgendem Ergebnis bekommen:
1.Die Ursache für das von mir in der Region Fahrertür festgestellten Knacken lag tatsächlich im unteren Bereich der Windschutzscheibe. Hier ist zwischen dem Cockpit und Scheibe ein "Spannungskeil" verbaut, welcher verrutscht war und hier für überdragende Spannungen gesorgt hatte.
2. Hier waren zwei Klippse im Bereich der linken Heckklappe bei der Produktion nicht korrekt verbaut worden, so dass die Verkleidung an dieser Stelle irgendwie ein quietschendes Geräusch beim Öffnen der Heckklappe von sich gab.
Es ist also alles schnell behoben worden; es bleibt nur der Geschmack einer nicht ganz 100 %igen Endkontrolle bei Audi 😰
Bin ansonsten (und auch nach Behebung dieser Kleinigkeiten) sehr zufrieden!
LG
audiloewe
Kümmern die sich da eigentlich völlig ohne Murren drum? Ich hatte bei meinem Audi damals auch ein leichtes Knacken in der B-Säule, dachte mir aber, dass sich der Händler da nicht drum kümmern würde, weil es eventuell nur als Nichtigkeit gesehen wird. Bekommt man eigentlich kostenfrei einen Mietwagen o.Ä.?