VFL: Qualitätsmängel

Audi A4 B9/8W

Ich erstelle mal einen Thread für die Qualitätsmängel beim B9. Ich will hier nicht über pro oder Contra irgendwelcher Details reden, es geht mir hier lediglich um offentsichtliche Mängel.

Ich habe meinen B9 Avant 190PS Stronic.

Folgende Dinge sind mir aufgefallen:

1. Qualitätssicherung nicht so toll.
1.1 Seitenverkleidungen im Kofferaum links und rechts waren bei mir nicht mit dem Plastikclip arretiert und waren nur eingelegt aber nicht arretiert.
1.2 Kofferaumadeckung defekt. Keine Haltenasen zum Einrasten in der Innenverkleidung hinter der Sitzbank
2. Kofferaumklappe schloss schon nach einem Tag nicht mehr. Zuziehhilfe rastet nicht richtig ein. Nach jedem Schließen der Heckklappe muss ich diese danach noch einmal per Hand zudrücken.

Habe heute einen Besichtigungstermin beim freundlichen der nun ein neue Kofferaumabdeckung bestellt hat und am Dienstag das Thema mit der Heckklappe fixen will.

Die Kofferraumverkleidung habe ich heute selber arretiert 😉

Die Zierleiste im Amaturenbrett auf der Fahrerseite hat eine scharfe Kante aus Grat zur Türseite hin.Sicherlich kein Mangel in dem Sinn, das hatte ich beim aktuellen Passat auch festgestellt. Nicht dramatisch aber bei einem 60T€ Wagen doch unschön.

Beste Antwort im Thema

Genau. Wir sind Schuld. Die Hersteller können nix dafür.

2386 weitere Antworten
2386 Antworten

Zitat:

@MakesK schrieb am 5. März 2016 um 13:54:39 Uhr:


Hatte ne strenge Frauenstimme 🙂

Dachte das würde er nur einblenden? Susi ist doch sonst so freundlich? Sagt immer brav Bitte im Navi Modus! Interessant!

Ich bin faul und in der Anleitung steht ganz klar drin das er beim Motor abschalten nach P geht wenn du in D, S, E oder R bist. nur wenn du in N bist macht er das erst nach 30 min.

Ja generell hat dein Händler schon recht bei allen anderen Audis die ich hatte oder auch da habe musst du nach P um den Motor überhaupt ausschalten zu können. Dies hat sich beim Q7 und A4 nun aber durch die Shift bei wirke Technik verändert.

Bei mir is das wie bei azellner. Automatisch geht es auf P und die Handbremse geht von alleine rein.

Bei geht nur das P vom Getriebe von alleine rein. Und mein Anfahrassistent ist an.
Aber im Boardbuch steht, das man die Parkbremse zuerst aktivieren soll und dann erst die Getriebesperre (P-Gang) aktivieren. Weil bei gewissen Gefälle, gegen die Getriebesperre ein Druck herrscht.

Ähnliche Themen

Hab es gleich mal wieder ausprobiert (so oft wie die letzten Tage bin ich noch nie in die Garage gelaufen).

Der Trick ist tatsächlich !nicht! P zu drücken! Da muss man mal drauf kommen... Dann zieht er die Parkbremse selbst an (wenn Anfahrhilfe aktiv, was sie beim B9 jetzt auch immer bleibt)

Zitat:

@DJ BlackEagle schrieb am 5. März 2016 um 14:49:13 Uhr:


Bei geht nur das P vom Getriebe von alleine rein. Und mein Anfahrassistent ist an.
Aber im Boardbuch steht, das man die Parkbremse zuerst aktivieren soll und dann erst die Getriebesperre (P-Gang) aktivieren. Weil bei gewissen Gefälle, gegen die Getriebesperre ein Druck herrscht.

Ich vermute das gilt für Fahrzeuge ohne Anfahr Assi. Was sich Audi oft wohl denkt...

Merkt der Anfahrassistent eigentlich, dass man parkt und greift nicht dauern zu?

Zitat:

@MakesK schrieb am 5. März 2016 um 16:57:52 Uhr:


Merkt der Anfahrassistent eigentlich, dass man parkt und greift nicht dauern zu?

Wenn der Rückwärtsgang eingelegt wird, ist der deaktiviert und nicht aktivierbar und bleibt auch aus bist du fertig bist.

Selbst wenn der an ist, merkst du das nicht mal. Weil der Assistent hält die Bremse (über das ABS System), so wie du es händisch tun würdest.

Hmm. Beim parken gebe ich teilweise kein Gas, weil das Standgas vom Automatikgetriebe teilweise reicht. Gerade wenn es sehr eng ist. Deshalb glaube ich schon, dass ich es merken würde oder mich zumindest ungewöhnen muss.

Zitat:

@DJ BlackEagle schrieb am 5. März 2016 um 17:02:57 Uhr:



Zitat:

@MakesK schrieb am 5. März 2016 um 16:57:52 Uhr:


Merkt der Anfahrassistent eigentlich, dass man parkt und greift nicht dauern zu?

Wenn der Rückwärtsgang eingelegt wird, ist der deaktiviert und nicht aktivierbar und bleibt auch aus bist du fertig bist.

Selbst wenn der an ist, merkst du das nicht mal. Weil der Assistent hält die Bremse (über das ABS System), so wie du es händisch tun würdest.

Stimmt nicht ganz, während des kompletten Einparkvorgang deaktiviert sich der Anfahrassistent so wie Stop and Go. Sprich so lange Parkassi im Display angezeigt wird so lange ist auch Anfahrassi deaktiviert. Auch beim Vorwärts rangieren. Ist neu beim B9.

Aber keine Angst, das Ding ist dann schon aus. Sobald der Rückwärtsgang drin ist/war.

Zitat:

@DJ BlackEagle schrieb am 5. März 2016 um 17:14:54 Uhr:


Aber keine Angst, das Ding ist dann schon aus. Sobald der Rückwärtsgang drin ist/war.

Auch wenn du vorwärts langsam auf ein Hindernis zufährst erkennt er, dass du rangierst, zB aus einer engen Ausfahrt heraus. Ziemlich gut gelöst!

Danke monty

Zitat:

@Monty_67 schrieb am 5. März 2016 um 17:14:40 Uhr:



Zitat:

@DJ BlackEagle schrieb am 5. März 2016 um 17:02:57 Uhr:



Wenn der Rückwärtsgang eingelegt wird, ist der deaktiviert und nicht aktivierbar und bleibt auch aus bist du fertig bist.

Selbst wenn der an ist, merkst du das nicht mal. Weil der Assistent hält die Bremse (über das ABS System), so wie du es händisch tun würdest.

Stimmt nicht ganz, während des kompletten Einparkvorgang deaktiviert sich der Anfahrassistent so wie Stop and Go. Sprich so lange Parkassi im Display angezeigt wird so lange ist auch Anfahrassi deaktiviert. Auch beim Vorwärts rangieren. Ist neu beim B9.

Sagte ich doch, das der beim parkvorgang aus ist.

Das er bei der Anzeige von den Parksensoren auch aus geht, ist mir nicht auf gefallen. Da ich immer rückwärts parke.

Bei mir geht der Anfahrassistent auch beim Parken an, wenn ich zu fest aufs Bremspedal steige. Also eigentlich kein Unterschied zur normalen Fahrt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen