VFL- Kurvenlicht defekt. Einfache Lösung ?
Moin Moin,
mein Kurvenlich ist hin. Passt gerade sowas von überhaupt nicht.
Fehlerbild:
Stellmotor des dynamischen Kurvenlicht links (V318)
Unterbrechung / Kurzschluss nach Plus
Wie soll ich vorgehen?
Gibt es noch immer keine Möglichkeit das dösige licht einfach wegzuprogrammieren? Modell 2005.
Habe zwar gelesen, dass es nicht geht, irgendwo aber auch, dass es bei jemandem geklappt hat.
Falls nein, was dann?
Die Linse hängt augenscheinlich links außen, hoch und runter kann sie noch.
Der Scheinwerfer macht keine Anstalten sich nach rechts zu bewegen. Er macht auch keine Geräusche?
Kann es bei dem Fehlercode nur ei Kabel sein?
94 Antworten
Zitat:
@Itzibitziziniwini schrieb am 24. April 2021 um 19:25:51 Uhr:
Weiß jemand, wie dieses AFS Leistungsmodul heißt? Ich finde überall nur AFS Steuergerät... Zum Beispiel 4F0907357F bzw. 4F0910357F.
Es wird AFS Steuergerät heißen...
Hab‘s gefunden und werde ich mal tauschen, sobald es da ist und dann hier berichten, ob es daran lag.
Kannst Du Dir sparen. Das AFS-Stg wird es nicht sein. Die Fehlermeldung erhält es auch nur über das BUS-System vom Leistungsmodul, dass die Daten des Positionssensors auswertet. Und das ist auch das Problem: Natürlich ist der Fehler "mitgewandert" als Du die Scheinwerfer getauscht hast. Das kann aber das AFS-Stg nicht erkennen. Die Leistungsmodule hängen am AFS-Stg über ein ein eigenes Bus-Netzwerk. Ist wohl kein LIN, da es ein Zwei-Draht-Bus ist - vielleicht irgendeine eigen Entwicklung oder ein Can-Derivat. Auf jeden Fall hängen beide Leistungsmodule an den beiden selben Pins des AFS-Stg. Welches Leistungsmodul in welchem Scheinwerfer verbaut ist, muss das AFS-Stg. dann wohl anders rausbekommen als über einen dezidierten Anschluss. Laut Stromlaufplänen scheint es keine Pin-Codierung zu sein, aber vielleicht ist irgendwo noch ein Widerstand im Scheinwerfer verbaut, der dem Leistungsmodul sagt, auf welcher Seite es verbaut wurde. Um es kurz zu machen: Du hast zwar die Scheinwerfer getauscht, aber für die Leistungsmodule blieb die Seite gleich und das sagen die dann auch dem AFS-Stg.
Ich würde eher bei den Kabeln bleiben. Wenn du keinen Defekt siehst, besteht dennoch die Möglichkeit, dass die Kabelseele nicht mehr intakt ist - ohne dass die Isolation sichtbare Fehler aufweist.
@Valbene
Der Fehler ist ja nicht mitgewandert... bleibt auf Links !
"Den anderen Scheinwerfer auch aufgebaut und dann beide getauscht. Fehler gelöscht und siehe da. Immer noch Fehler auf der linken Seite."
Ähnliche Themen
Muss der Scheinwerfer, den ich dann kaufe, die gleiche Bezeichnung haben? Das Bild zeigt den aktuell verbauten. Im Netz finde ich viele mit „AK“ hinten, was wahrscheinlich ohne Kurvenlicht ist. Kann ich nicht ohne Kurvenlicht kaufen und meine Steuergeräte und Motoren auf neue Scheinwerfer migrieren?
Kann man nicht einfach 2 neue Scheinwerfer ohne Kurvenlicht kaufen und das Steuergerät hinter dem Handschuhfach gegen eins tauschen, das ohne Kurvenlicht ist. Brauche das nicht unbedingt.
Zitat:
@derSentinel schrieb am 24. April 2021 um 21:06:03 Uhr:
@Valbene
Der Fehler ist ja nicht mitgewandert... bleibt auf Links !"Den anderen Scheinwerfer auch aufgebaut und dann beide getauscht. Fehler gelöscht und siehe da. Immer noch Fehler auf der linken Seite."
Ja, aber nicht, weil das Stg ihn weiter auf der linken Seite vermutet, sondern weil der Scheinwerfer nun falsch zugeordnet wird. Das Quertauschen der Scheinwerfer führt hier schlicht nicht zum Erfolg, weil die Position nicht über den Scheinwerferanschluss vom Stg bestimmt wird.
Zitat:
@Itzibitziziniwini schrieb am 24. April 2021 um 22:42:25 Uhr:
Kann man nicht einfach 2 neue Scheinwerfer ohne Kurvenlicht kaufen und das Steuergerät hinter dem Handschuhfach gegen eins tauschen, das ohne Kurvenlicht ist. Brauche das nicht unbedingt.
Nein, du müsstest auch Kabel neu ziehen, weil bei Nicht-Kurvenlicht-Scheinwerfer die Motoren der Leuchtweitenregelung direkt vom ALWR-Stg angesteuert werden und es dafür mehr Kabel braucht.
Herzlichen Dank an alle!
Ich habe mir jetzt 2 gebrauchte Scheinwerfer bestellt, die Kurvenlicht haben. Werde sie erst zu Hause begutachten und gut putzen und dann in der Selbsthilfe-Werkstatt einbauen. Bis dahin werde ich mich mal schlau lesen, wie ich die Spaltmaße und den Lichtkegel wieder so hinbekomme, wie es auch gehört. Ist halt ärgerlich, dass man dann immer so viel Geld für eine gemietete Werkstatt ausgibt, weil das am ruhigen Straßenrand ja nicht gemacht werden kann.
Zur Info noch, weil ich gelesen habe, wie viele Leute da Schwierigkeiten mit der Scheinwerferreinigungsanlage haben. Wenn man nur einen Scheinwerfer ausbauen möchte, muss man nicht die ganze Stoßstange demontieren. Es reicht aus, wenn man eine Seite abschraubt und raus nach unten lässt. Selbst wenn beide Seiten gelöst werden, wenn das Auto auf dem Boden steht, kann man die Stoßstange vorsichtig ablassen, ohne irgendwelche Kabel und Schläuche zu demontieren. Immer vorsichtig schauen, ob und wie viel Platz ist und ob die Schläuche und Kabel noch Spiel haben.
VG und danke nochmal!!!
Zitat:
@Itzibitziziniwini schrieb am 25. April 2021 um 11:05:13 Uhr:
Ich habe mir jetzt 2 gebrauchte Scheinwerfer bestellt, die Kurvenlicht haben.
Da will man immer glauben das bei den Gebrauchten nicht die selbe Fehlermeldung auftaucht. Alles schon erlebt sowas...
Man könnte ja dann auch meinen, der Verkäufer hatte sie als Ersatz liegen und verkauft sie nun weil er vielleicht sein A6 verkauft hat. Da übertreffen die Angebote an gebrauchten Kurvenlichtscheinwerfern ja die Zulassungszahlen der A6. Ich würde keine Gebrauchten kaufen.
Zitat:
@Itzibitziziniwini schrieb am 25. April 2021 um 11:05:13 Uhr:
Herzlichen Dank an alle!
Ich habe mir jetzt 2 gebrauchte Scheinwerfer bestellt, die Kurvenlicht haben. Werde sie erst zu Hause begutachten und gut putzen und dann in der Selbsthilfe-Werkstatt einbauen. Bis dahin werde ich mich mal schlau lesen, wie ich die Spaltmaße und den Lichtkegel wieder so hinbekomme, wie es auch gehört. Ist halt ärgerlich, dass man dann immer so viel Geld für eine gemietete Werkstatt ausgibt, weil das am ruhigen Straßenrand ja nicht gemacht werden kann.
Zur Info noch, weil ich gelesen habe, wie viele Leute da Schwierigkeiten mit der Scheinwerferreinigungsanlage haben. Wenn man nur einen Scheinwerfer ausbauen möchte, muss man nicht die ganze Stoßstange demontieren. Es reicht aus, wenn man eine Seite abschraubt und raus nach unten lässt. Selbst wenn beide Seiten gelöst werden, wenn das Auto auf dem Boden steht, kann man die Stoßstange vorsichtig ablassen, ohne irgendwelche Kabel und Schläuche zu demontieren. Immer vorsichtig schauen, ob und wie viel Platz ist und ob die Schläuche und Kabel noch Spiel haben.
VG und danke nochmal!!!
Wieso kann das am ruhigen Straßenrand nicht gemacht werden?
Ich würde lieber nochmal die Leitungen in deinen Scheinwerfern ganz genau kontrollieren, anfassen. Wenn nämlich die Litze innen gebrochen ist kann das trotz Isolationsumantelung intakt aussehen...
Weiß nicht, ob das gesetzlich erlaubt ist, seine Stoßstange an einem öffentlichen Straßenrand zu demontieren. Das Fahrzeug ist in dem Moment ja nicht fahrbereit, somit nicht geparkt, sondern abgestellt. Dann heißt es noch „Gefahr der Umweltverschmutzung, da Flüssigkeiten auslaufen könnten“ oder so ähnlich. Heutzutage braucht man doch nur seine Motorhaube zu öffnen, um mal reinzuschauen und schon ruft jemand die Polizei. 😁
Egal, falsches Thema.
Ich habe gesehen, dass der Vorbesitzer wohl schon mal an dem Scheinwerfer gebastelt haben muss, da das Gehäuse auf beiden Seiten aufgeschnitten zu sein scheint. Man sieht eine der Öffnungen links auf dem Bild von mir. Dort war so ein schwarzes Gummi, wie Kaugummimasse drauf, ist aber abgefallen und war nicht sonderbar dicht. Ich zahle pro Versuch bis ca. 100€ für die Werkstatt und nutze nicht mal die Hebebühne und dann noch die ganze Zeit und Arbeit. Da lohnt sich das Basteln nicht.
Muss sowieso dort noch einmal hin, weil ich meine Bandscheibe habe dort liegen gelassen... 😁
Der Vorbesitzer scheint aber andere Kabel bearbeitet zu haben. Denke, dass die eher an dem Blinkerobst hängen. Mal sehen... Ändern kann ich es jetzt nicht mehr, da die Scheinwerfer schon bezahlt sind, für beide Seiten. Der Verkäufer schlachtet den A6 und bietet beide Scheinwerfer an, daher hoffe ich mal, dass die dann in Ordnung sind. Kann ja dann meinen rechten verkaufen und den linken zum Basteln und Erfahrungsammeln nehmen. 🙂
Hallo zusammen,
wollte nur noch mal gerne ein Feedback geben. Ich habe die Scheinwerfer endlich getauscht und der Fehler ist nun auch weg.
Vielen Dank noch mal an alle und viele Grüße.
Zitat:
@ste666 schrieb am 13. Juli 2021 um 20:37:16 Uhr:
Nur getauscht,also plug and play quasi?
Wenn es der gleiche ist, also mit Kurvenlicht, ist das kein Problem.
Muss nur noch Licht eingestellt werden!