VFL- Kurvenlicht defekt. Einfache Lösung ?
Moin Moin,
mein Kurvenlich ist hin. Passt gerade sowas von überhaupt nicht.
Fehlerbild:
Stellmotor des dynamischen Kurvenlicht links (V318)
Unterbrechung / Kurzschluss nach Plus
Wie soll ich vorgehen?
Gibt es noch immer keine Möglichkeit das dösige licht einfach wegzuprogrammieren? Modell 2005.
Habe zwar gelesen, dass es nicht geht, irgendwo aber auch, dass es bei jemandem geklappt hat.
Falls nein, was dann?
Die Linse hängt augenscheinlich links außen, hoch und runter kann sie noch.
Der Scheinwerfer macht keine Anstalten sich nach rechts zu bewegen. Er macht auch keine Geräusche?
Kann es bei dem Fehlercode nur ei Kabel sein?
94 Antworten
Bei mir hats nämlich auch ein paar Fehlermeldungen.Vielleicht kann mir ja jemand von den Profis nen Tip geben?
Vielen Dank schon mal...
Noch 2 Einträge...kann das alles gleichzeitig defekt gehen?
Wie würdet ihr vorgehen?
Die Meldungen sind einen Monat alt. Schon mal gelöscht?
Kann mit sporadisch schwacher Batterie zusammen hängen.
Nach Steinschlag ist Wasser eingedrungen und hat das Steuergerät zerlegt.Schaden ist mittlerweile behoben....
Ähnliche Themen
Zitat:
@ste666 schrieb am 6. September 2021 um 20:40:51 Uhr:
Nach Steinschlag ist Wasser eingedrungen und hat das Steuergerät zerlegt.Schaden ist mittlerweile behoben....
Danke für Deine Rückmeldung !
Bei unserem 2007er A6 ist das Kurvenlicht defekt = ein Kabel ist gebrochen, aber mein Schrauber bekommt (trotz Videoanleitung) die Streuscheibe nicht zerstörungsfrei raus. Damit scheidet die Reparatur (leider) aus.
Hat hier jemand einen 100% intakten Scheinwerfer anzubieten? Mit klarer Streuscheibe und zu fairem Kurs? Optimal wäre Abholung in 50 Kilometer Umkreis um 58675...
Gruß, Volkersson
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Adaptives Kurvenlicht defekt, suche gutes Ersatzteil' überführt.]
Der User FredBauer repariert Scheinwerfer, zumindest steht das in seiner Signatur.
https://www.motor-talk.de/.../UserDetails.html?userId=800948
Frag ihn doch mal, ob er dir helfen kann.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Adaptives Kurvenlicht defekt, suche gutes Ersatzteil' überführt.]
Den SW unten großflächig mit einem Dremel in Höhe des gebrochenen Kabels auftrennen, Dremelkanten säubern, Kabel in Ordnung bringen. Anschließend des rausgeschnittene Teil mit Karosseriekleber wieder einkleben. So mach ich das.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Adaptives Kurvenlicht defekt, suche gutes Ersatzteil' überführt.]
Ich habe das Kabel durch die vorhandene Öffnung gelötet... ist kein Zauberwerk !
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Adaptives Kurvenlicht defekt, suche gutes Ersatzteil' überführt.]
ist schon toll wie die Premiumhersteller hoch qualitative Kabel und Dräte in so einen Scheinwerfer reinpferechen und wenn die Weichmacher auf den kabeln abfallen und krzschlüsse produzieren da ist jder Fiat besser
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Adaptives Kurvenlicht defekt, suche gutes Ersatzteil' überführt.]
Zitat:
@Kasperl 145 schrieb am 23. September 2021 um 19:04:22 Uhr:
ist schon toll wie die Premiumhersteller hoch qualitative Kabel und Dräte in so einen Scheinwerfer reinpferechen und wenn die Weichmacher auf den kabeln abfallen und krzschlüsse produzieren da ist jder Fiat besser
Liegt vielleicht daran das so ein Fiat keine Kurvenlicht hat.... 🙄
Zitat:
@Kasperl 145 schrieb am 23. September 2021 um 19:04:22 Uhr:
ist schon toll wie die Premiumhersteller hoch qualitative Kabel und Dräte in so einen Scheinwerfer reinpferechen und wenn die Weichmacher auf den kabeln abfallen und krzschlüsse produzieren da ist jder Fiat besser[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Adaptives Kurvenlicht defekt, suche gutes Ersatzteil' überführt.]
Wenn die Premiumhersteller so arbeiten würden wie Du schreibst, würde mich gar nichts mehr wundern.
Dazu kommt noch, dass Audi die Scheinwerfer nicht selbst herstellt und bei einem 15 Jahre alten Wagen durchaus mal was defekt sein kann.
Wenn die Premiumhersteller so arbeiten würden wie Du schreibst, würde mich gar nichts mehr wundern.
Dazu kommt noch, dass Audi die Scheinwerfer nicht selbst herstellt und bei einem 15 Jahre alten Wagen durchaus mal was defekt sein kann.
nur mit den kleinen unterschied das so ein Scheiwerfer gleich mal ein paar hunderter kostet
warum soll ich den ganzen Scheinwerfer neu kaufen nur weil die Ideoten sich pro Scheinwerfer 1 Euro in der Herstellung sparen! Schaut so Nachhaltigkeit aus? Auch wenn VAG Teile zukauf wissen die schon wie lange das halten darf und ab wann es kaputt werden muß
Es gibt eine lange Liste wo bewust auf ein gutes Ersatzteilgeschäft und Auslastung der Vertragswerstätten gesetzt wird. Und das sind alle Hersteller so. Es trifft halt immer den kleinen Man/Frau. Ich denke da nur an die "Arschlochschraube" bei den oberen Querlenker. Verzinkte Schrauben in Alu verwenden! die folgen kenn wir ja. Die ganzen Kabelbrüche in den Türen wo von eine hohen beanspruchen ausgegangen wird. und trotzten sind da normale Kabel drin! warum? weil es dennen scheiß egal ist
Und ich würde hier auch mal sagen, dass wir längst von keinem Einzelfall reden. Einfach ein Kabelschutz für wenige Cent hätte das Problem wahrscheinlich gelöst. Und da die Fehler sowohl bei Vorfacelift als auch Facelift auftreten, hätte man längst nacharbeiten können. Aber da ist Hella wohl dann nicht dran interessiert gewesen…
Hier geht es um Verkehrssicherheit und auch Brandgefahr!
jede Litze aus den Baumarkt ist wertiger.
ich habe noch nie gehört das ein Draht/Kabel ein Verschleißteil sein darf!!!!!!!!!!!!!