VFL- Kurvenlicht defekt. Einfache Lösung ?
Moin Moin,
mein Kurvenlich ist hin. Passt gerade sowas von überhaupt nicht.
Fehlerbild:
Stellmotor des dynamischen Kurvenlicht links (V318)
Unterbrechung / Kurzschluss nach Plus
Wie soll ich vorgehen?
Gibt es noch immer keine Möglichkeit das dösige licht einfach wegzuprogrammieren? Modell 2005.
Habe zwar gelesen, dass es nicht geht, irgendwo aber auch, dass es bei jemandem geklappt hat.
Falls nein, was dann?
Die Linse hängt augenscheinlich links außen, hoch und runter kann sie noch.
Der Scheinwerfer macht keine Anstalten sich nach rechts zu bewegen. Er macht auch keine Geräusche?
Kann es bei dem Fehlercode nur ei Kabel sein?
94 Antworten
Ja, das ist dann meistens das „Endstadium“ - Kabelmaterial und Verlegung ergeben hier leider eine ungünstige Mischung. Tatsächlich könnte du am besten versuchen, das durchgetrennte Kabel zu reparieren (löten, crimpen) und dabei ausreichend mit Schrumpfschlauch zu fixieren. Wenn das Kabel erst einmal durch ist, kann man wenigstens die Fehlerquelle relativ genau bestimmen. Wenn’s nur ein Wackelkontakt ist, kann das schon schwer werden.
Moin zusammen,
ich hatte gestern das gleiche Problem.
Nach einem Schlagloch auf einmal Fehlermeldung Kurvenlicht.
Dank der hier beschriebenen möglichen Ursachen, konnte ich den Fehler schnell ausfindig machen.
Es war ein gebrochenes Kabel im linken Scheinwerfer (Linse stand nach rechts).
Das Herankommen war etwas fummelig, aber es ging. Ich habe das gebrochene Kabel (inkl. einer 2cm langen Verlängerung in gleicher Kabelstärke) wieder verlötet und gut isoliert.
Fehler weg und alles funktioniert wieder. Wir werden sehen, wie lange.
Vielen Dank für eure sehr nützlichen Hinweise!
Hier noch ein Foto vom defekten Kabel.
Ähnliche Themen
Hallo zusammen,
auch bei meinem A6 war das Kurvenlicht im linken SW defekt. Meine Schwester arbeitet bei einer Elektronikfirma und so hab ich ihr den SW zur Rep. mitgegeben. Leider war das Kabel an einer sehr blöden Stelle, an die man recht schwierig hinkommt, gebrochen. Der Elektriker hat dann ein kleines viereckiges Loch in die Unterseite des SW´s geschnitten (ca. 1,5 x 1,5 cm) und von dort auch das Kabel gelötet und einen Schrumpfschlauch drüber gemacht. Anschließend hat er das herausgeschnittene Quadrat wieder eingesetzt und den Kunststoff wieder verschweißt/zugelötet. Das Kurvenlicht funktioniert wieder einwandfrei.
Musste ich beim letzten mal auch so machen.
Anders als Orginal habe ich die Kabel Binder dann nur sehr locker in die Kabel gemacht....da es nicht nur eine Knickstelle gut wenn der Scheinwerfer schwenkt.
Hallo Leute,
ich drehe hier durch. Habe hier fleißig gelesen, dass bei der Meldung „Adaptive Light defekt“, wahrscheinlich ein Kabel durch ist.
Gesagt, getan... Habe eine Hebebühne für 1 Tag gemietet, weil ich dann gleich noch viele kosmetische Kleinigkeiten am Auto machen wollte und man weiß ja nie, welche unvorhergesehen Probleme auftauchen.
Stoßstange runter und Scheinwerfer ausgebaut. Keine gebrochenen Kabel gefunden. Den anderen Scheinwerfer auch aufgebaut und dann beide getauscht. Fehler gelöscht und siehe da. Immer noch Fehler auf der linken Seite. Leistungsmodul des Kurvenlichts getauscht und immer wieder Fehler gelöscht und alles probiert. Fehler bleibt auf der linken Seite.
Nase vom Scheinwerfer abgebrochen, riesen Spalmaße und Stoßstange auch mit Spaltmaßen. Alles im A und ganzer Tag um und alles tut weh und alles nur schlimmer jetzt. 😁
Was kann das noch sein? WOOO genau sind die Sicherungen dafür? Links vom Lenkrad habe ich schon die Sicherungen geprüft. Wo sind noch welche, die in Frage kommen? Ich drehe hier durch und werde zum Berserker... 😁DD
das Kurvenlicht hat keine Sicherung !
Hast Du die Kabel mal angefasst ? Die Kabelbindergelöst und jedes der schwarzen Kabel genau angesehen ?
Ja, habe ich. Aber wenn es eines der Kabel wäre, dann dürfte doch der Fehler auf die rechte Seite springen, wenn ich die Scheinwerfer vertausche? Oder ist das in den Scheinwerfern fest programmiert und der Fehler lautet weiterhin „links“? Confused
Zitat:
@Itzibitziziniwini schrieb am 24. April 2021 um 17:50:11 Uhr:
Ja, habe ich. Aber wenn es eines der Kabel wäre, dann dürfte doch der Fehler auf die rechte Seite springen, wenn ich die Scheinwerfer vertausche? Oder ist das in den Scheinwerfern fest programmiert und der Fehler lautet weiterhin „links“? Confused
Nein... der Fehler sollte dann wandern
Vielleicht der Stecker ?
Habe den Stecker gründlich geprüft und auch geschaut, ob alle dort steckenden Kabel sauber sind. Dann habe ich versucht, den Weg der Kabel zurück zu verfolgen. Bin mit der Hand aber nur bis unter den Kotflügel gekommen. 🙁
Zitat:
@Itzibitziziniwini schrieb am 24. April 2021 um 17:53:25 Uhr:
Habe den Stecker gründlich geprüft und auch geschaut, ob alle dort steckenden Kabel sauber sind. Dann habe ich versucht, den Weg der Kabel zurück zu verfolgen. Bin mit der Hand aber nur bis unter den Kotflügel gekommen. 🙁
Dann weiß ich auch nicht was es sein kann.... eventuell noch das AFS Leistungsmodul ?!
Sitzt hinterm Handschuhfach... aber wäre komisch wenn nur eine Seite ausfällt dann.
Der Fehler kam die Tage und ich dachte mir, dass es warten kann. Als ich aber neulich zu dunkler früher Stunde zur Arbeit gefahren bin, ist mir aufgefallen, dass der linke Xenonscheinwerfer die Leitplanke der Autobahn beleuchtet und nicht nach vorne. Jetzt habe ich das Rädchen des Stellmotors händisch so weit gedreht, bis der Brenner nach vorne schaut... Wäre mir sonst zu gefährlich, wenn ich andere blende...
Okay, danke dir. Werde ich als nächstes Objekt prüfen, sobald meine Knochen und mein Rücken aufhören, so weh zu tun... 😁
Vielleicht noch eine Info. Vor ca. 2 Monaten ist mir die Fahrwerksfeder vorne links gebrochen und dann wurden beide in einer Werkstatt getauscht. Nicht, dass die irgendwelche Kabel zwischen der Feder eingeklemmt haben... 🙁
Dann vor 1 Monat bin ich von der Arbeit nach Hause und 1 Stunde später klingelt die Polizei an meiner Tür, holt mich raus und überall Blaulicht. Krankenwagen, Polizeiwagen, freiwillige Feuerwehr, Berufsfeuerwehr, Löschfahrzeuge und ganze Straße gesperrt. Ich habe wohl plötzlich Kühlwasser verloren. Wurde dann abgeschleppt und der Flansch am Kühler getauscht. Danach dann jetzt dieser Fehler...
Weiß jemand, wie dieses AFS Leistungsmodul heißt? Ich finde überall nur AFS Steuergerät... Zum Beispiel 4F0907357F bzw. 4F0910357F.