VFL- Kurvenlicht defekt. Einfache Lösung ?
Moin Moin,
mein Kurvenlich ist hin. Passt gerade sowas von überhaupt nicht.
Fehlerbild:
Stellmotor des dynamischen Kurvenlicht links (V318)
Unterbrechung / Kurzschluss nach Plus
Wie soll ich vorgehen?
Gibt es noch immer keine Möglichkeit das dösige licht einfach wegzuprogrammieren? Modell 2005.
Habe zwar gelesen, dass es nicht geht, irgendwo aber auch, dass es bei jemandem geklappt hat.
Falls nein, was dann?
Die Linse hängt augenscheinlich links außen, hoch und runter kann sie noch.
Der Scheinwerfer macht keine Anstalten sich nach rechts zu bewegen. Er macht auch keine Geräusche?
Kann es bei dem Fehlercode nur ei Kabel sein?
94 Antworten
Man kommt beschissen an den Deckel dran.
Muss dafür der Servopumpenvorratsbehälter ab?
Da ich keine Garage habe und es regnet kann ich es die Tage wohl nicht machen... so ein Misst.
Meine Güte… es gibt schon so viele Beiträge...
Servobehälter Ring lösen und den Behälter nach unten drücken... das reicht um den Deckel zu öffnen und sogar das Leuchtmittel zu tauschen
Ich hoffe die Fotos sind hilfreich — für mich leider nicht. Ich sehe kein gebrochenes Kabel.
Und wie man diesen Halter der Servopumpe abbekommt weis ich auch nicht so ganz.
Und ein Bauteil von Webasto (schätze Pumpe der Standheizung), da habe ich die beiden Plastikhalter direkt zerstört...
Muss der Scheinwerfer raus?
Ich hoffe die Fotos sind hilfreich — für mich leider nicht. Ich sehe kein gebrochenes Kabel.
Und wie man diesen Halter der Servopumpe abbekommt weis ich auch nicht so ganz.
Und ein Bauteil von Webasto (schätze Pumpe der Standheizung), da habe ich die beiden Plastikhalter direkt zerstört...
Muss der Scheinwerfer raus?
Ähnliche Themen
Der Upload wollte eben nicht.
Weitere
Hier noch mal der Fehlerspeicher
Code 2627
Zitat:
@bthight schrieb am 12. Dezember 2018 um 15:42:17 Uhr:
Muss der Scheinwerfer raus?
Besser is. Wie willst du das gebrochene Kabel finden? Durch reingucken? Das wird so nichts. Unter der Schwenkeinheit sitzt ein Sensor- dort ist die Verpressung des Kabels im Schuh gern defekt. Also ausbauen ist besser...
Zitat:
@bthight schrieb am 12. Dezember 2018 um 15:42:17 Uhr:
Ich hoffe die Fotos sind hilfreich — für mich leider nicht. Ich sehe kein gebrochenes Kabel.Und wie man diesen Halter der Servopumpe abbekommt weis ich auch nicht so ganz.
Und ein Bauteil von Webasto (schätze Pumpe der Standheizung), da habe ich die beiden Plastikhalter direkt zerstört...Muss der Scheinwerfer raus?
Ganz wild drin rumfotographiert… was ja kein Problem ist.... die Bilder wo Kabel zu sehen sind hätte aber gereicht ! 🙄
Siehe Bild- DIESE Kabel musst D abfotographieren so gut es geht...eines davon ist defekt
Ich hab jetzt auch meinen linken scheinwerfer getauscht da kurvenlicht defekt.
Neuen gebrauchten angesteckt und funktioniert.
Alles wieder zusammengebaut und runde gefahren.
Keine 2 min später wieder die meldung kurvenlicht defekt.linse blieb links hängen.
Zu hause vcds angehängt. Test und die linse ist wieder gerade.
Ein paar mal getestet und keine fehler meldung mehr.
Bin jetzt keine runde mehr gefahren weil ich einfach nicht mehr wollte.
Aber
Warum war jetzt auch beim neuen scheinwerfer wenn er zuerst funktioniert hat??
Naja, der Fehler tritt ja nicht so selten auf, dass nicht auch ein gebrauchter Scheinwerfer defekt sein könnte. Der Fehler wird erst dann gesetzt und als Meldung rausgegeben, wenn er auch wirklich da ist. Wenn das Kabel nicht komplett durch ist, aber schon soweit geschädigt, dass nur zeitweise der Kontakt abbricht, dann wird erst in dem Moment der Fehler gesetzt respektive ausgelöst (Und ist nach "Zündung aus" wieder weg). Ist bei mir auch so. In unregelmäßigen Abständen meldet das Kurvenlicht einen Fehler, wobei das wohl die Kabelverbindung zum Sensor defekt ist und damit das Kurvenlicht "nur" ausfällt, die Scheinwerfer aber sonst normal funktionieren. Allerdings konnte ich auch beim Ausbau des Scheinwerfers noch kein defektes Kabel erkennen. Eventuell ist eben nur die Litze beschädigt. Erst wenn der Fehler permanent oder gehäuft auftritt, werd ich wohl nochmal genauer hinschauen...
Ja das ein gebrauchter auch wieder defekt sein kann ist mir klar aber beim einbau funktioniert er noch und 5 min später nicht mehr.
Des wad a blöder zufall
Also wird bei mir auch wahrscheinlich ein kabelbruch wo sein?
Zitat:
@Fuxi83 schrieb am 14. Mai 2019 um 06:26:38 Uhr:
Also wird bei mir auch wahrscheinlich ein kabelbruch wo sein?
Sehr wahrscheinlich Ja.
Was anfangs sporadisch anfängt wird bald statisch/dauerhaft.
Wenn Du Deinen alten ausgebaut hast mach Dich doch mal auf die Suche im Scheinwerfer
Ok
Aber werde ich den fehler optisch sehen?
D.h. ich sollte irgendwo ein beschädigtes kabel finden