VFL- Kurvenlicht defekt. Einfache Lösung ?

Audi A6 C6/4F

Moin Moin,

mein Kurvenlich ist hin. Passt gerade sowas von überhaupt nicht.

Fehlerbild:

Stellmotor des dynamischen Kurvenlicht links (V318)
Unterbrechung / Kurzschluss nach Plus

Wie soll ich vorgehen?
Gibt es noch immer keine Möglichkeit das dösige licht einfach wegzuprogrammieren? Modell 2005.

Habe zwar gelesen, dass es nicht geht, irgendwo aber auch, dass es bei jemandem geklappt hat.
Falls nein, was dann?

Die Linse hängt augenscheinlich links außen, hoch und runter kann sie noch.
Der Scheinwerfer macht keine Anstalten sich nach rechts zu bewegen. Er macht auch keine Geräusche?

Kann es bei dem Fehlercode nur ei Kabel sein?

94 Antworten

Hi zusammen,

ich habe den Fehler }> 02629 - Sensor für Schwenkmodulposition, links 008 unplausibles Signal- Warnleuchte ein{

VCDS meint Modul 4F0 910 357 C - AFS 1 H01 0030 hat ein Problem

der Motor der Linse fährt nach links, auch nach Fehler löschen fährt er wieder in die Position.

Ich würde aus erstes mal das mal das Modul wechseln, hat jemand eine Idee wo dieses sich befindet? (4F09100030C)

Danke Gruß Stefan

4f09100030c

Das sitzt hinter dem Handschuhfach oben rechts. Das Gateway abschrauben, dann kommt man besser dran.

Wenn aber nur der linke Scheinwerfer betroffen ist, dann würde ich mal behaupten es liegt am Leistungsmodul oder der Motor für die Verstellung der Linse ist defekt.

Hallo zusammen,

jetzt mal die Info } Problem gefunden.

Ich hatte mir vorsichtshalber mal ein ASF-Steuergerät bestellt (35,-EUR). Erster Schritt war der Ausbau des Handschuhfachs, dahinter sitzt das ASF Steuergerät.(bild:a6c64f-handschuhfach1). Dann das kleinere Modul, mit zwei Schrauben, lösen ( Bild:a6c64f-handschufach2). Das ASF kann dann, wenn die
Verriegelung am Modul-Träger gedrückt wird entnommen werden (Bild:a6c64f-asf-steuergeraet).
}> neues rein } Zündung ein } Fehler LWR und Fehler Adaptives Kurvenlicht !!!
Jetzt vermutete ich, das der Fehler Adaptives Kurvenlicht doch von weiter vorn kommt, also Original
ASF-Steuergerät wieder einbauen...

Jetzt Stoßfänger auf der linken Seite lösen, und Scheinwerfer raus, und ;-) blöd schauen....> mit dem VCDS immer wieder den Fehler gelöscht und geschaut wo der Fehler liegen kann, Stecker vom LWR-Motor abgezogen, Leichtgängigkeit des Motors/Schneckentrieb für adaptives Licht getestet >
soweit alles in Ordnung... Ratlosigkeit!! aber dann habe ich ein Kabel gesehen welches "rumhing" (Bild: a6c64f-kurvenlicht) und nicht weit weg ein zweites! 🙂.... } zusammenlöten mit Schrumpfschlauch isolieren } FUNKTIONIERT !!!

Jetzt machte es auch Sinn mal die Scheinwerfer "aufzuhübschen" Linker im ausgebautem Zustand und Rechter im eingebauten..... schaut euch die Bilder an... Bilder 5 bis 10

Viele Grüße Stefan

A6c64f-handschuhfach1
A6c64f-handschufach2
A6c64f-asf-steuergeraet
+8

Ich habe nun auch seit einem halben Jahr das Problem, dass der Motor im linken Scheinwerfer defekt ist.

Gibt es irgendwen der die Scheinwerfer instandsetzen kann?

Bei eBay habe ich bisher immer aus Polen regenerierte Teile gekauft und gute Erfahrungen gemacht.
Aber ich finde bei eBay keinen Reparaturservice.

Kennt wer von euch wen der dies macht?

Es geht um einen 4F C6 VFL, Bi Xenon Adaptive light.

Ähnliche Themen

Wenn es nur das Kabel ist dann bau ihn aus und schick ihn mir... oder komm selber her und schau zu wie ich es mache 🙂
Woher kommst Du ?

Wir kennen uns Senti, ich war schon zwei Mal in Lotte...

Kannst du es auch ohne das Abnehmen der Stoßstange sehen, ob das Kabel defekt ist?

Zitat:

@bthight schrieb am 6. Dezember 2018 um 07:19:34 Uhr:


Wir kennen uns Senti, ich war schon zwei Mal in Lotte...

Kannst du es auch ohne das Abnehmen der Stoßstange sehen, ob das Kabel defekt ist?

Ja das geht, kannst du selber auch.
Deckel öffnen und mit Handy paar Bilder machen.
Darauf konnte ich es bei mir sehen...

Welche Seite wird als defekt im Speicher angezeigt ?

Die Linke.

Allerdings muss ich erst einmal warten bis es hell ist.
Dann mache ich ein Paar Fotos.

Können die Leuchtmittel ohne einen ausbau der Stoßstange gewechselt werden?

Zitat:

@bthight schrieb am 6. Dezember 2018 um 17:20:16 Uhr:


Die Linke.

Allerdings muss ich erst einmal warten bis es hell ist.
Dann mache ich ein Paar Fotos.

Können die Leuchtmittel ohne einen ausbau der Stoßstange gewechselt werden?

Ja kann man wechseln... dauert keine 10 min.

Links... (wie fast immer).
Hört sich stark nach den gebrochenen Kabeln an.

Aber wenn das Kabel gebrochen ist, wird wohl die Stoßstange weg müssen, habe ich letzte Woche gerade mitgemacht, wird dann etwas teurer, auch in einer günstigen Werkstatt, so war es bei meinem Audi.

Zitat:

@derSentinel schrieb am 6. Dezember 2018 um 17:47:56 Uhr:



Zitat:

@bthight schrieb am 6. Dezember 2018 um 17:20:16 Uhr:


Die Linke.

Allerdings muss ich erst einmal warten bis es hell ist.
Dann mache ich ein Paar Fotos.

Können die Leuchtmittel ohne einen ausbau der Stoßstange gewechselt werden?

Ja kann man wechseln... dauert keine 10 min.

Stoßstange kann dann auf einer Seite gelöst werden...reicht zum Scheinwerfer ausbauen.

Mag richtig sein Sentil, nur wenn das Kabel an einer Seite durch ist will ich auch gerne wissen wie es andere Seite aussieht um nicht eine Woche später das gleiche zu erleben und da muß die Stoßstange dann schon vorweg, sowieso in der Werkstatt auf Hebebühne und dann einseitig die Stoßstange baumeln lassen,...lach.

Frage hast Du schon mal so ein Kabel links (Fahrerseite) gelötet?

Bei meinem Audi mußten die ein Loch in der ScheinwerferHülle schneiden damit Sie daran kamen mit dem Lötkolben.

Zitat:

@derSentinel schrieb am 7. Dezember 2018 um 14:39:54 Uhr:


Stoßstange kann dann auf einer Seite gelöst werden...reicht zum Scheinwerfer ausbauen.

Die linken Scheinwerfer sind wesentlich anfälliger dafür. Schau mal in den Fred hier: Da ist meine Reparatur https://www.motor-talk.de/.../adaptive-light-defekt-t1455901.html?... und ein paar Einträge später die von Senti.

Mach doch erstmal ein paar Bilder mit dem Handy.

Zitat:

@antonbrummi05 schrieb am 7. Dezember 2018 um 15:02:54 Uhr:


Mag richtig sein Sentil, nur wenn das Kabel an einer Seite durch ist will ich auch gerne wissen wie es andere Seite aussieht um nicht eine Woche später das gleiche zu erleben und da muß die Stoßstange dann schon vorweg, sowieso in der Werkstatt auf Hebebühne und dann einseitig die Stoßstange baumeln lassen,...lach.
Frage hast Du schon mal so ein Kabel links (Fahrerseite) gelötet?
Bei meinem Audi mußten die ein Loch in der ScheinwerferHülle schneiden damit Sie daran kamen mit dem Lötkolben.

Zitat:

@antonbrummi05 schrieb am 7. Dezember 2018 um 15:02:54 Uhr:



Zitat:

@derSentinel schrieb am 7. Dezember 2018 um 14:39:54 Uhr:


Stoßstange kann dann auf einer Seite gelöst werden...reicht zum Scheinwerfer ausbauen.

Mein rechter ist seit fast 13 Jahren ohne Probleme also unauffällig... und sehen kannst Du durch die Isolierung auch nichts ! 😉 Der Linke musste schon 3 mal repariert werden... immer das gleiche Kabel- beim 3ten mal hab ich ein neues eingezogen und nicht mehr repariert/gelötet. (ohne Loch zu schneiden)
Und auf einer Hebebühne kann man auch die ganze Stoßstange runter nehmen... die lässt man natürlich nicht einseitig "baumeln" 🙄
Aber mach wie Du magst..

Deine Antwort
Ähnliche Themen