verzogene bremsscheiben

BMW 3er E46

ich habe bei meinem 320d bj.2003 bei 40000km die bremsscheiben gewechselt bekommen weil sie verzogen waren.(die lenkung hat beim bremsen stark gewackelt)jetzt bei 60000km ist es wieder das gleiche.meine bmw werkstatt sagte mir das das an der fahrweise oder am winterwetter (angebackene bremsklötze) liegt.da ich aber kein "raser " bin und auch nicht ständig irgendwelche notbremsungen hinlege komme ich mir ziemlich ver...vor.ich kenne das bremsenproblem auch von einem 5er fahrer der aber leider sein auto nach dem 3.paar bremsscheiben (20000km laufleistung)verkauft hat.liegt es nun wirklich an den (originalen) bremsscheiben oder ist etwas anderes faul??????

19 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von qpe


Hallo, habe das gleiche Problem gehabt , in der Regel ist es ein Montagefehler weil die Schrauben mit Schlagschraubern angezogen werden wie verückt. Habe innerhalb von 20.000 km """" 6 mal """"" die Scheiben wechseln lassen nach 2- 3000 km wieder krumm. Kauft euch ATE Powerdisk und lasst die in einer freien Werkstatt einbauen oder macht es selbst wenn ihr es könnt, seit den Powerdisk alles o.k.

Gruß Jürgen

Das hört sich gut an , bei mir zittert das Lenkrad auch aber nur ganz leicht aber es nervt halt...

Zitat:

Original geschrieben von Suppamaehn


Ich glaub, wenn man BMW fährt, braucht man in der Garage Fussbodenheizung.... 🙄

Meine Scheiben gehen mir momentan auch mächtig auf de S***
Ruhige Autobahnfahrten sind fast nicht mehr möglich...

Das Phänomen, dass das Eis etc. in der Garage abtaut und somit die Rostgefahr steigt, soll auch schon bei anderen Automarken beobachtet worden sein😉

Zitat:

Original geschrieben von 325Ci-Fahrer


Das Phänomen, dass das Eis etc. in der Garage abtaut und somit die Rostgefahr steigt, soll auch schon bei anderen Automarken beobachtet worden sein😉

Stimmt, es hilft auch schon, wenn man bei entsprechendem Wetter die Bremsen vor dem Abstellen "trocken bremst", also etwas auf Temperatur bringt.

@qpe

Stimmt leider, manche Werkstätten kriegen das sogar mangels Drehmomentschlüssel ohne Schlagschrauber hin.
Das hat aber nichts mit ATE Powerdisk oder anderen Scheiben zu tun, sondern die Scheiben werden einfach verzogen bei der Montage.

Gruss Mad

Zitat:

Original geschrieben von MadMaxV8


Stimmt, es hilft auch schon, wenn man bei entsprechendem Wetter die Bremsen vor dem Abstellen "trocken bremst", also etwas auf Temperatur bringt.

@qpe

Stimmt leider, manche Werkstätten kriegen das sogar mangels Drehmomentschlüssel ohne Schlagschrauber hin.
Das hat aber nichts mit ATE Powerdisk oder anderen Scheiben zu tun, sondern die Scheiben werden einfach verzogen bei der Montage.

Gruss Mad

Die Scheiben werden nicht bei der Montage verzogen sondern meistens durch falsches anschrauben der Arretierungsschraube in der Bremsscheibe. Wenn ich diese Imbusschraube mit 16 Nm vorsichtig anziehe muß ich genau gegenüber der Schraube Druck auf die Scheibe geben damit die Scheibe plan an der vorher sorgfälltig gereinigten Radnabe anliegt, zur Powerdisk : bremst besser und ist hitzebeständiger da die Hitze besser abgeführt werden kann und meist preiswerter als Original.In einem sind wir uns einig Es kommt meistens auf die Montage an!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von qpe


Die Scheiben werden nicht bei der Montage verzogen sondern meistens durch falsches anschrauben der Arretierungsschraube in der Bremsscheibe. Wenn ich diese Imbusschraube mit 16 Nm vorsichtig anziehe muß ich genau gegenüber der Schraube Druck auf die Scheibe geben damit die Scheibe plan an der vorher sorgfälltig gereinigten Radnabe anliegt, zur Powerdisk : bremst besser und ist hitzebeständiger da die Hitze besser abgeführt werden kann und meist preiswerter als Original.In einem sind wir uns einig Es kommt meistens auf die Montage an!

Nein, es kommt immer erstmal auf die Montage (das beinhaltet doch Dein näher beschriebenes Anschrauben 😉 ) an, danach spielt die Qualität und die Handhabung der Scheiben die entscheidene Rolle.

Gruss Mad

Deine Antwort
Ähnliche Themen