Verzogene Bremsscheiben am OPC-Insignia

Opel Insignia

Da rubbeln also bei meinem OPC nach 10-11Tkm Autobahn die guten Brembo-Scheiben.

Nun gut, anrufen beim FOH und austauschen lassen, ist zwar ein Verschleißteil, aber selbst Verschleißteile sollten eine gewisse Weile halten, zumal die Beläge ja noch fast „neu“ sind. So also mein Gedankengang…

Tja, in dieser Preisklasse können/wollen/dürfen die das nicht selbst entscheiden. Es muß ein „Distriktleiter“ von Opel her.
Der Distriktleiter hat sich das Problem angesehen, ist (evtl.) 8km Probe gefahren und war der Meinung das „… das Problem durch „Bedienfehler“ vom Fahrer entstanden ist, und wenn dieser Fahrer neue Bremsen will, soll er sich selber welche kaufen, kosten 2500 Euro…“. Der FOH hat auch ganz belämmert dreingeschaut.

Also, Servicecenter von Opel angerufen und der freundlichen Damen mit dem ungarischen Akzent das „Problem“ geschildert. „… sind eigentlich Verschleißteile, und wenn der Distriktleiter dies ablehnt, ist das bindend. Aber ich kann das Aufnehmen und dann wird es nochmal eine Überprüfung zwischen Opel, dem FOH und dem Distriktleiter geben. Ich gebe Ihnen innerhalb von 14 Tagen Bescheid. Die Vorgangsnummer ist…“
Nach exakt 14 Tagen Anruf von selbiger: „… muß ich Ihnen leider mitteilen, das … wir keinen Austausch auf Garantie/Kulanz vornehmen können…“.

War dann beim FOH wegen dem BCM-Update, dort hatten sie am gleichen Tag wie ich einen Anruf von Opel bekommen, das in der Sache noch nichts entschieden ist…

Soweit also zum Thema Flagschiff von Opel.
Schade.

Ich halt Euch selbstverständlich auf dem Laufenden.

Verärgert,
patrixs

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Boestier


Sagt mal lest ihr nicht richitig... Es liegt nicht an der Bremsbelüftung.... Das ist alles ok so.... Die Bremse wird nicht zu heiß. Es liegt am zu dicken Lack im Sattel.

Ganz ehrlich ist es mir als Kunde egal woran es liegt - ich erwarte ein Auto das funktioniert!

113 weitere Antworten
113 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von masteralexwitt


20 000 km für einen satz Scheiben der 1000€ kostet finde ich schon ein bisschen unverschämt .

War es nicht sogar so, dass EINE Scheibe einen knappen 1000er kostet? Ich hab da was von 930€ pro Scheibe im Kopf...

Gruss
Jürgen

Zitat:

Original geschrieben von Caravan16V



Zitat:

Original geschrieben von masteralexwitt


20 000 km für einen satz Scheiben der 1000€ kostet finde ich schon ein bisschen unverschämt .
War es nicht sogar so, dass EINE Scheibe einen knappen 1000er kostet? Ich hab da was von 930€ pro Scheibe im Kopf...

Gruss
Jürgen

So isses

Zitat:

Original geschrieben von OPC1969



Zitat:

Original geschrieben von Caravan16V


War es nicht sogar so, dass EINE Scheibe einen knappen 1000er kostet? Ich hab da was von 930€ pro Scheibe im Kopf...
So isses

Jesses Maria, da fällt mir aber die Kinnlade runter 😰🙄

Zitat:

Original geschrieben von tigu


Jesses Maria, da fällt mir aber die Kinnlade runter 😰🙄

Jepp. Ich denke, für diese Politik fehlt hier auf MT eindeutig der passende Smiley.

Gruss
Jürgen

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Caravan16V



Zitat:

Original geschrieben von masteralexwitt


20 000 km für einen satz Scheiben der 1000€ kostet finde ich schon ein bisschen unverschämt .
War es nicht sogar so, dass EINE Scheibe einen knappen 1000er kostet? Ich hab da was von 930€ pro Scheibe im Kopf...

Gruss
Jürgen

Hallo,

Das geht auch "Billicher" 😛

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...

Und wehr noch minder zahlen wil, einfach mihr ein PN schreiben 😉

Grüße, Joche (Niederlande)

Hallo!
Mein Fahrzeug hat es nun wohl auch erwischt. Ich hatte einen Termin bei meinem FOH wegen undefinierten Geräuschen wo ich annahm das sie von der Federung kommen. Um Fehlerquellen auszuschliessen wurde die Bremse gereinigt und die Beläge gefettet. Aber seit dem gibt es ein neues Problem (Geräusch) das von der Bremse Vorne rechts kommt. Wenn auch aus geringer Geschwindigkeit Druck aufgebaut wird hört Mann, und auch Frau, ein schabendes Geräusch. Meine Frau ist gleich wieder hin und die Bremse wurde noch einmal kontrolliert. Bei einer Probefahrt mit zwei Mechanikern trat das Geräusch aber wieder auf und es wurde vermutet das irgendein Blech der Übeltäter ist. Es wurde empfohlen die Beläge zu tauschen obwohl noch eine Reststärke besteht.
Nun zu meinem Problem. mein Fahrzeug ist ca.1,5 Jahre alt und eine Kilometerleistung von 40100Km. Eine Kulanz, auch nur teilweise, gibt es nur bis 30000Km also bin ich mit den vollen Kosten dabei. Es gibt wohl noch die Möglichkeit auf Gewährleistung für Teile, wenn schon einmal etwas gewechselt wurde, aber das ist leider nicht nachzuvollziehen da ich das Fahrzeug erst seit 5000Km fahre.
Fraglich ist ja dann auch ob das Wechseln nur der Beläge auf Dauer etwas bringt oder ob mindestens auch die Scheiben gewechselt werden sollten. Ich bin der Meinung da es ja offensichtlich ein technisches Problem mit den Brembo Bremsen gibt, sonst würde es jetzt keine andere Ausführung geben, es kostengünstig möglich sein sollte diese Verbesserung einzubauen. Selbst wenn bei mir die ersten Scheiben und Beläge tatsächlich über 40000Km drauf sind finde ich 2500€ nur an Material alle 40000Km echt happig.
Diese Bleche der neuen Bremssättel werde wohl nicht in die Alten passen falls das die Abhilfe sein soll. Hat Jemand Erfahrung ob es auch schon bei einer höheren Laufleistung Kostenübernahme seitens Opel gab und was ausgetauscht wurde?
Es wäre eventuell auch interessant bei welchem Kilometerstand eure Scheiben und Beläge auf Garantie oder Kulanz getauscht wurden.

MfG ninja320

habe jetzt schon den dritten Satz drauf.
Habe die Scheiben jetzt eingefahren. Laut brembo Anleitung.

Werde jetzt die scheiben mal richtig ficken.
Die bei opel haben gesagt die haben was an der Scheibe verändert.
Habe jetzt 40.000 km drauf.
Das Fahrzeug ist fast ein Jahr alt

Zitat:

Original geschrieben von masteralexwitt


habe jetzt schon den dritten Satz drauf.
Habe die Scheiben jetzt eingefahren. Laut brembo Anleitung.

Werde jetzt die scheiben mal richtig ficken.
Die bei opel haben gesagt die haben was an der Scheibe verändert.
Habe jetzt 40.000 km drauf.
Das Fahrzeug ist fast ein Jahr alt

Den 3.Satz komplett Scheiben und Beläge? Das finde ich echt heftig. Bewegst du das Fahrzeug denn extrem bei Wettbewerben oder auf Rennstrecken?

MfG ninja320

Zitat:

Original geschrieben von ninja320



Zitat:

Original geschrieben von masteralexwitt


habe jetzt schon den dritten Satz drauf.
Habe die Scheiben jetzt eingefahren. Laut brembo Anleitung.

Werde jetzt die scheiben mal richtig ficken.
Die bei opel haben gesagt die haben was an der Scheibe verändert.
Habe jetzt 40.000 km drauf.
Das Fahrzeug ist fast ein Jahr alt

Den 3.Satz komplett Scheiben und Beläge? Das finde ich echt heftig. Bewegst du das Fahrzeug denn extrem bei Wettbewerben oder auf Rennstrecken?

MfG ninja320

Dürfte fast der Normalfall sein. Ich habe mit 25.000km auch schon den 3.Satz...

Zitat:

Dürfte fast der Normalfall sein. Ich habe mit 25.000km auch schon den 3.Satz...

Wurde der Austausch immer kostenfrei ausgeführt und wurden auch schon einmal die Sättel getauscht? Bei der neuen Ausführung scheinen doch wohl auch die Sättel geändert zu sein damit diese Bleche passen.

MfG ninja320

Also ich fahre das auto ganz normal.
Am Wochenende darf es dann schon mal härter sein .
Hallo ist ja ein opc

Und drei mal die scheiben auf garantie .
Die beläge musste ich aber letztes mal zahlen.

Zitat:

Original geschrieben von masteralexwitt


Also ich fahre das auto ganz normal.
Am Wochenende darf es dann schon mal härter sein .
Hallo ist ja ein opc

Richtig! Nennt man "artgerechte" Haltung!

Irgendwas scheint bei den Bremsen des Insignias wirklich schief gegangen zu sein. Quer durch die Palette von klein bis opc - alle haben Probs mit den Scheiben. Meine "kleinen" 321mm haben auch keine 10tkm gehalten. Da hilft es auch nix, daß Opel die Dinger regelmäßig tauscht. Irgendwann ist die Kulanz vorbei und dann bähhh. Vor allem bei der Bremboanlage.

Zitat:

Original geschrieben von Michi_Ti


Irgendwas scheint bei den Bremsen des Insignias wirklich schief gegangen zu sein. Quer durch die Palette von klein bis opc - alle haben Probs mit den Scheiben. Meine "kleinen" 321mm haben auch keine 10tkm gehalten. Da ahilft es auch nix, daß Opel die Dinger regelmäßig tauscht. Irgendwann ist die Kulanz vorbei und dann bähhh. Vor allem bei der Bremboanlage.

... und welche Alternativen hat man? Soll man durch die Palette der Fremdanbieter ausprobieren und so lange testen, bis man "gute Scheiben" erwischt hat? So etwas darf doch einem Autobauer wie Opel (mit sehr langer Geschichte und ? Erfahrung ?) nicht passieren. Meiner Meinung nach wird bei Opel dermaßen gespart und auf Billigproduktion gefahren, auf Kosten der Kunden, die immer unzufriedener werden. Das wird sich auch früher oder später auf dem Markt auswirken, wenn Opel immer weniger Fahrzeuge verkauft. Hoffentlich merken die hochbezahlten Ingineure und Marketingleute bei Opel das früh genug ...!

Wir werden sehen ...

Aber mal ehrlich, welche Scheiben (von Fremdanbietern) sind denn gut?

Gruß Thomas

Zitat:

Aber mal ehrlich, welche Scheiben (von Fremdanbietern) sind denn gut?

Gruß Thomas

... und auch zugelassen?!?

Deine Antwort
Ähnliche Themen