Verunreinigung (Verkokung) des Zylinderkopfes
Moin,
ich habe folgendes Problem:
Wenn ich meinem BMW starke Leistung abverlange, treten ab und zu Zündaussetzer auf.
Ist aber nur beim Beschleunigen der Fall und auch nicht soo oft. Bisher ca. 3 mal innerhalb von 5 Monaten.
Nun war ich bei BMW und die haben per Endoskop festgestellt, dass der Zylinderkopf verunreinigt ist und es sich um Ablagerungen von einer unvollständigen Verbrennung handelt.
Nun habe ich einen Kostenvoranschlag bekommen. BMW möchte Zylinderkopf, Injektoren und Zündspulen ersetzen und verlangt dafür tatsächlich 11.000€ (!!)
Meine Fragen sind nun
1. Ist es notwendig bei einer Verschmutzung des Zylinderkopfes auch die anderen Bauteile zu tauschen?
2. Ist der Preis in euren Augen realistisch und hattet ihr ähnlich Erfahrungen?
Viele Grüße
Axel
Beste Antwort im Thema
Wühl Dich mal durch den verlinkten Beitrag, da ist Alles genau beschrieben.
Die Ansaugbrücke wird demontiert und der Einlaßtrakt wird bei geschlossenen Ventilen gestrahlt. Auf Zündspulen und Injektoren hat das überhaupt keinen Einfluß.
Ach übrigens, der Preis für die Reparatur überschreitet für meinen Geschmack deutlich die Grenze zur Unverschämtheit, auch bei einem 335i
72 Antworten
Zitat:
@Mosel-Manfred schrieb am 3. November 2015 um 06:36:51 Uhr:
Die Bilder sind eindeutig. .. . DANKE SCHÖN !
Wenn jemand authentische Bilder von irgendwelchen Reinigungszusätzen hat... her damit.
Nur dann glaube ich die Versprechen!Aber ich befürchte die Bilder gibt es nicht...
Felgenreiniger macht auch keine Felgen richtig sauber..... 😁
Die Bilder der verkokten Einlassventile waren nach einer chemischen Reinigung und ca. 1500 KM Laufleistung danach aufgenommen worden.
Aus diesem Grunde habe ich dann die Wallnuss-Reinigung mit Abbau der Ansaugbrücke gewählt. Erst dann war das Ergebnis so, wie auf den Bildern zu sehen. Werksneu sozusagen.
Ich rate von der chemischen Reinigung aus diesem Grunde ab. Schade ums Geld.
Zitat:
@Hubulus schrieb am 3. November 2015 um 17:20:12 Uhr:
Die Bilder der verkokten Einlassventile waren nach einer chemischen Reinigung und ca. 1500 KM Laufleistung danach aufgenommen worden.Zitat:
@Mosel-Manfred schrieb am 3. November 2015 um 06:36:51 Uhr:
Die Bilder sind eindeutig. .. . DANKE SCHÖN !
Wenn jemand authentische Bilder von irgendwelchen Reinigungszusätzen hat... her damit.
Nur dann glaube ich die Versprechen!Aber ich befürchte die Bilder gibt es nicht...
Felgenreiniger macht auch keine Felgen richtig sauber..... 😁
Aus diesem Grunde habe ich dann die Wallnuss-Reinigung mit Abbau der Ansaugbrücke gewählt. Erst dann war das Ergebnis so, wie auf den Bildern zu sehen. Werksneu sozusagen.Ich rate von der chemischen Reinigung aus diesem Grunde ab. Schade ums Geld.
Teuren Felgenreiniger nimmt man auch nid, weil die selten funzen, Handschuhe, Lappen mit Diesel tränken, über Nacht einwirken lassen und am nächsten Tag mit Hochdruckreiniger oder mit der Hand abwaschen.
Zitat:
Teuren Felgenreiniger nimmt man auch nid, weil die selten funzen, Handschuhe, Lappen mit Diesel tränken, über Nacht einwirken lassen und am nächsten Tag mit Hochdruckreiniger oder mit der Hand abwaschen.
Und es wird keinen deut funktionieren. Und mit einem Hochdruckreiniger in die Einlasskanäle halten?
Ich zweifel jetzt mal ganz gewaltig an Deinem Fachverstand....
Diese Möglichkeit ausgebaute Ventile in Diesel oder anderen Reinigern sauber zu bekommen hat bei keinem je gefruchtet.
Darfst Dich aber gerne im e90er Forum schlau machen. Dort gibt es Erfahrungsberichte.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Hubulus schrieb am 3. November 2015 um 19:08:48 Uhr:
Und es wird keinen deut funktionieren. Und mit einem Hochdruckreiniger in die Einlasskanäle halten?Zitat:
Teuren Felgenreiniger nimmt man auch nid, weil die selten funzen, Handschuhe, Lappen mit Diesel tränken, über Nacht einwirken lassen und am nächsten Tag mit Hochdruckreiniger oder mit der Hand abwaschen.
Ich zweifel jetzt mal ganz gewaltig an Deinem Fachverstand....
Ich zweifle an deinen, den mein Zitatgeber redete von Felgen und Felgenreiniger im zweiten Teil das dies auch ned funzt, zu dem Felgenreiniger dann mein Senf drauf.
Steht schließlich nix von Ansaugbrücke Dampfstrahlen bzw, Diesel da rein und so Scherze.
FELGEN...wohlgemerkt!!!!
Zitat:Felgenreiniger macht auch keine Felgen richtig sauber..... 😁
Oupsa, der Zitatgeber warste ja selber, also was soll der Scheiß, würde Vin Diesel sagen.
Und das Ganze läuft dann in die Kanalisation....
Leute Leute. ..
Ich weiß wie ich meine Felgen umweltverträglich und dennoch gut sauber bekomme...
Aber das ist hier nicht das Thema.
Ich bezweifle das man derartige Verkokungen mit einem Motor System Reiniger weg bekommen kann.
Und die Bilder bestätigen das eindeutig. .. .
Zitat:
@dseverse schrieb am 4. November 2015 um 09:38:04 Uhr:
Warum macht man das mit Wallnusgranulat? Bleibt das im Motor und verbrennt nachher?
Alle die keine Ahnung haben sollten sich das vielleicht mal ansehen:
Zitat:
@dseverse schrieb am 4. November 2015 um 09:38:04 Uhr:
Warum macht man das mit Wallnusgranulat? Bleibt das im Motor und verbrennt nachher?
Oh man.... Die Ventile sind geschlossen !
Der Adapter hat einen Staubsauger angeschlossen.
Mit der Lanze wird das Granulat in den Ansaugtrakt eingebracht und sogleich abgesaugt.
Da die Ventile geschlossen sind, kann auch nichts in den Brennraum gelangen.
Nach dem abnehmen des Adapters wird nochmals mit reiner Druckluft nachgereinigt.
Da gelang nichts in den Brennraum.
Zitat:
@Czecky1 schrieb am 3. November 2015 um 19:11:42 Uhr:
Ich zweifle an deinen, den mein Zitatgeber redete von Felgen und Felgenreiniger im zweiten Teil das dies auch ned funzt, zu dem Felgenreiniger dann mein Senf drauf.Zitat:
@Hubulus schrieb am 3. November 2015 um 19:08:48 Uhr:
Und es wird keinen deut funktionieren. Und mit einem Hochdruckreiniger in die Einlasskanäle halten?
Ich zweifel jetzt mal ganz gewaltig an Deinem Fachverstand....
Steht schließlich nix von Ansaugbrücke Dampfstrahlen bzw, Diesel da rein und so Scherze.
FELGEN...wohlgemerkt!!!!Zitat:Felgenreiniger macht auch keine Felgen richtig sauber..... 😁
Oupsa, der Zitatgeber warste ja selber, also was soll der Scheiß, würde Vin Diesel sagen.
Wir reden hier von Ansaugtrakt Reinigung. Dann macht Euer Felgenreinigungs Erfahrungs Gespräch in einem neuen Thread auf.
Ich habe im Forum gesucht aber leider keine Antwort auf die Frage erhalten ob jemand im südbayrischen Raum eine Firma - außer BMW :-) - kennt welche diese Reinigungsmethode anwendet, Ich würde bei meinem N57 mit mittlerweile über 170 tkm nämlich gerne die Reinigung durchführen lassen.
Das mit dem Felgenreiniger war doch nur ein Vergleich! !
Ist DGF nicht Süddeutschland?
@Levi 1998 war doch dort.... für 300 €🙂
Zitat:
@Mosel-Manfred schrieb am 4. November 2015 um 16:03:43 Uhr:
Das mit dem Felgenreiniger war doch nur ein Vergleich! !Ist DGF nicht Süddeutschland?
@Levi 1998 war doch dort.... für 300 €🙂
Ähhh, sorry, du hast Recht. Danke für den Hinweis. Ich glaub ich brauch langsam ne Brille 😁
Fürs Danke gibt es einen extra Button 😁
Und die 300 € sollten preiswert sein..
Berichte mal anschließend Bitte. ..