Verunfallter X5 - Kotflügel aus Kunststoff.....???

BMW X5 E70

Hier ein Link zu Bildern von einem X5, der von einem anderen Wagen gerammt wurde:

http://www.x5world.com/x5-e70-forum/42979-i-had-accident.html

Ist der vordere Kotflügel eigentlich aus Kunststoff; die Bruchkanten sehen nicht aus, wie wenn es sich um klassisches Blech handeln würde; die "Zacken" deuten eher auf Kunststoff hin, oder?

Schade um den schönen Wagen!

Gruss DASO

40 Antworten

Hallo X5_Newbee

Kunststoffteile (Anbauteile wie z.B. Stossfänger, Motorhaube, Kotflügel, etc.) an Fahrzeugen können ohne Problem repariert werden, sofern die Teile nicht so stark beschädigt sind wie auf der Foto ersichtlich. Bei der Rep.-Kosten zu den Neuteilekosten gegenüberzustellen.

Dunkelbazi

Du hast recht, es kann auch der Oelkühler sein!

SAAB-BMW!
Aber mal ehrlich, wie oft tritt der Ernstfall den eigentlich ein? Und hier zahlt ja eh die Versicherung von dem Toyota-Heini.

Gedankenanstoss – die Versicherung sind wir, die Fahrzeugbesitzer mit der Bezahlung der Prämien. Hohe Reparaturkosten, viele Unfallschäden = hohe Versicherungsprämien!

Auch Kunststoffteile „vernichten“ beim Aufprall Energie!

Gruss

Bruno

PS; hatte beruflich damit zu tun!

Zitat:

Original geschrieben von opta


.....
Gedankenanstoss – die Versicherung sind wir, die Fahrzeugbesitzer mit der Bezahlung der Prämien. Hohe Reparaturkosten, viele Unfallschäden = hohe Versicherungsprämien!

Auch Kunststoffteile „vernichten“ beim Aufprall Energie!

Gruss

Bruno

PS; hatte beruflich damit zu tun!

Hallo Bruno

Meine Bemerkung zur Versicherung war eigentlich als Antwort an die Aussage gedacht, dass hohe Reparaturkosten, in Fällen wie diesem, die VK-Prämie für den X5 in die Höhe treiben wird. Sonst hast Du natürlich Recht. Die Versicherung sind wir (plus die Kosten für deren Overheads). Fakt ist auch, dass unsere modernen Autos höhere Reparaturkosten im Tausch für mehr Sicherheit in Kauf nehmen.

Wir X5 Fahrer müssen halt nur Aufpassen, dass wir nie die Verursacher sind 😉
Dann bleiben die Versicherungsprämien niedrig.
Solidarität ist gefragt... grins

Und ob ein Teil, das so dünn ist und so schnell "zerbrösselt" sehr viel Energie aufnimmt, wage ich mal zu bezweifeln. Grundsätzlich hast Du zwar recht, aber in diesem Bereich hat sich die Konstruktion wohl eher auf andere Komponenten für die Energeiaufnahme verlassen. (und irgendwie hatte iach auch mal was beruflich damit zu tun 😉 ) Der kotflügel beim X5 ist halt eher Deko wie Bauteil...

Gruß
Christian

Zitat:

Original geschrieben von greatlifestyle



zumindest bin ich froh, ein weisses macbook zu haben - mit dem schwarzen hätte ich mir bestimmt schon die oberschenkel verbrannt 😉

chillige grüsse!

sven

Na darueber sind wir ja sehr froh - das MacBookAir waere Dir wahrscheinlich schon verdampft....... egal ob weiss oder schwarz - pass nur auf, dass Du keinen MaiThai oder aehnliches drueberkippst - Kunststoff hin oder her - das MacBook ist dann tot (Beim Dicken gaebs nur Flecken, die man wegwaschen kann - wie auch andere Fluessigkeiten bei Zweckentfremdung der Motorhaube, mangels Schlafstaette.... 😰

Zitat:

Original geschrieben von kody05



Tanja, was machst Du beim BMW🙂 und welche Gespräche und /oder Aktionen 😁 tätig ihr dort oder hast Du starke Motorengeräusche und Vibrationen gehört, bist in den Laden und hast nach einem guten 2 stündigen Aufenthalt plötzlich und völlig überraschend festgestellt, hoppla, das ist ja gar keine BMW-Niederlassung, sondern ein Beate Uhse-Shop😁😁

Hallo Kody,

ich war 100%tig bei der BMW Niederlassung denn im ganzen Umkreis von Tübingen, gibt es einen Beate Uhse Shop 🙄 dafür ist es in Schwaben zu "ländlich" *sfg*. Die Vibrationen und Geräusche die ich gehört habe waren maximal das schwere Atmen des Verkäufers und dafür fühle ich mich nicht verantwortlich 😁. Wie gesagt woher er die Rückschlüsse zieht, mich mit dem Hinweis zu versehen beim Kauf, kann ich dir auch nicht sagen, wird wohl an der Haarfarbe liegen.

Mal Spaß beiseite, ich jedenfalls fühle mich in meinem Dicken sehr sicher und habe auch nicht vor mit die "Innereien" näher anzuschauen. Hoffe einfach für mich und meine Insassen das ich den Dicken in 3 Jahren unversehrt gegen das neue Modell tauschen kann.

In diesem Sinne, werde ich jetzt Platz schaffen denn es zieht bald ein neuer Hund ein :-)
lg Tanja

Ähnliche Themen

Tanja,

🙂🙂

...neuer Hund?.........ist etwas mit dem "alten" Haarigen passiert?😰

Jep er war einsam und wollte ganz dringend
eine Hundefrau 🙂. Ausserdem hab ich noch
Kapazitäten frei, so hab ich einem weiteren
bekloppten Hütehund eine Chance gegeben
sein leben nicht mehr in einem ungarischen
Tierheim fristen zu müssen

Tanja,

........echt nett.......aber ......Hundefrau und Hundemann.......pass auf die Kotflügel Deines Autos auf.........😁😛

Der Kerl redet nun von über 45.000$ Reperaturkosten. Irgendwie eine unglaubwürdig hohe Summe. Soviel kostet doch der ganze X5 dort drüben wahrscheinlich nicht mal 😁

In diesen Laendern wird im allgemeinen immer etwas auf den "Putz gehauen" wenn es um Summen geht. Evtl. ist auch ein klein wenig Realitaetsverlust dabei oder er ist technisch voellig unbegabt und wird von seinem 🙂 hemmunglos ueber den Tisch gezogen, weil Geld spielt dort ja eine untegeordnete Rolle...

Wisst ihr was übel ist, wie will man bei Kunststoff mit Lackschichtenprüfer nachmessen, ob Unfallwagen bzw. Teileaustausch oder nicht? Dank dieser blöden Technik kann man noch leichter mit verschwiegenen Frontunfällen betrogen werden :-( Leasingkunden kann das ja alles egal sein, aber wer den bar kauft, sitz im Mist, wenn doch Unfallauto. Und die Händler winden sich immer raus mit ihren geschickten Vertragsformulierungen. Auch für Sachverständige wird der Job nun heftig schwierig im Zeitalter von Kunststoff und Carbon 🙁

Zitat:

Original geschrieben von Plasmamann


Wisst ihr was übel ist, wie will man bei Kunststoff mit Lackschichtenprüfer nachmessen, ob Unfallwagen bzw. Teileaustausch oder nicht? Dank dieser blöden Technik kann man noch leichter mit verschwiegenen Frontunfällen betrogen werden :-( Leasingkunden kann das ja alles egal sein, aber wer den bar kauft, sitz im Mist, wenn doch Unfallauto. Und die Händler winden sich immer raus mit ihren geschickten Vertragsformulierungen. Auch für Sachverständige wird der Job nun heftig schwierig im Zeitalter von Kunststoff und Carbon 🙁

Hilf mir kurz auf die Sprünge. Wieso ist das dem Leasingkunden egal? Unfall bleibt Unfall. Oder spielst Du auf den Wiederverkaufswert an?

Deine Antwort
Ähnliche Themen