Verunfallter X5 - Kotflügel aus Kunststoff.....???

BMW X5 E70

Hier ein Link zu Bildern von einem X5, der von einem anderen Wagen gerammt wurde:

http://www.x5world.com/x5-e70-forum/42979-i-had-accident.html

Ist der vordere Kotflügel eigentlich aus Kunststoff; die Bruchkanten sehen nicht aus, wie wenn es sich um klassisches Blech handeln würde; die "Zacken" deuten eher auf Kunststoff hin, oder?

Schade um den schönen Wagen!

Gruss DASO

40 Antworten

Ja den Thread hab ich auch gerade angesehen und mich gewundert. Scheint ja wie bei nem Trabbi zu sein.
Der X5 Besitzer aus der UAE (Dubai) ist auch ziemlich angepisst, weil er den Dicken 15-18 Tage in die Werkstatt stellen muss und die Reperatur ca. 20.000 US$ kosten soll, laut seiner Aussage.

Der Unfallgegner war im uebrigen ein Toyota Prado (Foto siehe unten), welcher nur eine kleine Beschaedigung in der hinteren Stossstange davon getragen haben soll. Das ist dann um so mehr heftig, wenn ein Reiskocher quasi unbeschaedigt ist und der BMW ziemlich ruede aussieht ! Da freuen sich die Versicherungen und werden bestimmt bald die Praemien erhoehen fuer die Dicken !

Hier noch das Foto

Ja und es heisst REPARATUR im uebrigen !

Zitat:

Original geschrieben von fwigmw



Ja und es heisst REPARATUR im uebrigen !

Sowas fällt nur im VOLVO-Forum auf...

😉 😁 😉

Zum Fall:

erinnert mich stark an ein halb aufgepelltes Ei....

🙁

Nicht nur wegen der Farbe!! Wirklich ein bisschen wie beim Trabbi!!

Man muss mittlerweile ja auch fast so lange drauf warten und, im Verhältnis zum Einkommen, ist er ähnlich teuer!!

😉

Schönen Abend

Michael

Hallo,

ist das nicht der Dubai-X5 mit "V-Täschchen", der uns allen mehr Appetit auf "weiß mit Aero" gemacht hat 😕 😕. Wirklich schade! 😠

Ich denke, der Kotflügel ist teilweise abgerissen und es schaut nur noch der zerfetzte Radkasten raus. Dieser ist natürlich aus Kunststoff! Das der E70 eine Kunststoffkarosse hätte - auch nur partiell - hätte ich sonst sicher schon mal gehört!?!? Meine Meinung!

Grüße
Dirk

Ähnliche Themen

das kommt davon, wenn man damit durch die dünen brettert 😁 so sieht es nämlich eher aus... 😉

tut mir leid für den kollegen aus den emiraten 🙁

gruesse,

sven

Hi Urlauber 😉 ,

könntest recht haben mit deiner Dünen-Vermutung! Aber die verspritzte Flüsigkeit von vorn bis hinten... ist dann wohl Kaktussaft 😁... der stand leider im Weg, als der Dubai-X5 angebrettert kam 😛

Schöne Grüße in die Sonne 😎
Dirk

Dieses Bild, mit seinen aufgeführten Schäden, erzeugt bei mir ein unglaubliches und beruhigendes Sicherheitsgefühl......................😰😰...........ein Bobbycar rumst an den Dicken und Ratz Fatz steht der X5 nackisch da und seine Plastikteile fliegen um die Ohren.😁😰..........nach diesen Bildern klafft bei mir eine Lücke zwischen gefühlter!!! und tatsächlicher Sicherheit; das Kfz. ist sicher, keine Frage und vermittelte auch bis dato das Gefühl eines Panzerschrankes aber nach diesen Bildern ist die gefühlte Sicherheit mit abgeplatzt.

Man sollte bei der Bewertung des Bildes und dem resultierenden Sicherheitsgefühl bedenken, dass uns nicht sicher bekannt ist, wie stark der Aufprall tatsächlich gewesen ist. Das was der Besitzer schreibt ist das eine, wie es wirklich war, weiß hier trotzdem niemand...

Grüße
Dirk

Hallo,

Motorhaube und vordere Kotflügel sind definitiv nicht aus Blech, habe das soeben mit einem Magneten getestet.

Ob jetzt Alu oder Kunststoff > eines steht fest:

Da rostet der nicht 😁 😎

Gruß

SCOTTY

Moin!

Nur um ein wenig Gewissheit in die Materialspekulationsküche zu bringen - die kompletten vorderen Kotflügel des X5 sind aus Kunststoff. Warum dürft Ihr mich nicht fragen (wahrscheinlich wegen Gewicht oder weil die Amis ohnehin Plastikfetischisten sind?)...

Auf der IAA hab' ich jedenfalls den einzelnen X5-Kotflügel als Prestige-Ausstellungsstück bei einen reinen Plasik-Zulieferanten gesichtet, ist also fakt.

Viele Grüße,
Monty

.....Dirk, sicherlich, keine Frage......🙂.

..aber das macht schon einen recht dürftigen und billigen Plastikeindruck; es darf hier auch nicht der Eindruck entstehen, dass der X5 ein unsicheres Kfz. wäre bzw. ist, mit Sicherheit nicht; dieses Konzept der "Selbstauflösung" und Energieabsorbierung der Kotflügel ist bestimmt unfalltechnisch hervorragend und erprobt.......aber es trägt für mich nicht zu einem besonderen Sicherheitsgefühl bei, wenn mir bei einem Pupps, die Plastikteile meines Autos um die Ohren fliegen; lieber nee kleine Delle und nicht so ein Plastikdesaster🙁

.....oder doch Karton-Plastik-Trabbi, vermutlich ist auch die Bodengruppe aus einem Rallytrabbi.......😁😁.......und für 80TEuronen aufwärts darf man(n) nicht mehr erwarten😁...wo kommen wir denn da hin......denkt an den GAV (Ganges Vehicle)

Zitat:

Original geschrieben von MEI-FI


Man sollte bei der Bewertung des Bildes und dem resultierenden Sicherheitsgefühl bedenken, dass uns nicht sicher bekannt ist, wie stark der Aufprall tatsächlich gewesen ist. Das was der Besitzer schreibt ist das eine, wie es wirklich war, weiß hier trotzdem niemand...

Grüße
Dirk

Sehe ich auch so. Zumal die aufgerissene Seite die Anmutung eines präzisen, exakten Ausrisses hat. Weder der Rest der Karosse, noch das Rad oder seine Aufhängung scheinen irgendwas abbekommen zu haben.

Komische Sache das...

Hallo

Zur allgemeinen Info:

Die vorderen Kotflügel und die Motorhaube am X5 sind aus Kunststoff wie auch die Radkasteneinsätze. Diese werden im Automobilbau zur Gewichteinsparung verwendet. Die Kotflügel haben in sich keine tragende Funktion. Bei einer brachialen Kollision übernimmt der Vorbau (Verformung der Längsträger) die Kräfte, zum Schutze der Fahrzeuginsassen.
Bei der verspritzen Flüssigkeit handelt es sich m.E. um das Hydraulikoel der Lenkhilfe. Wenn der Pumpenhalter am Motorblock durch den Aufprall abgerissen wurde, kann dies sehr hohe Reparaturkosten generieren.

Gemäss den Fotos dürfte der Fahrzeugschaden ca. bei € 8'000.00 liegen, ohne eventuelle Schäden am Motorgehäuse.

Gruss Bruno

Zitat:

Original geschrieben von opta


Bei der verspritzen Flüssigkeit handelt es sich m.E. um das Hydraulikoel der Lenkhilfe. Wenn der Pumpenhalter am Motorblock durch den Aufprall abgerissen wurde, kann dies sehr hohe Reparaturkosten generieren.

Wobei ich eher vermute, daß das gelb-ölige Zeug vom anderen Fahrzeug ist. Auf den Fotos ist der X5 auf der ganzen Seite, von vorne bis hinten, eingesaut.

Oder er ist mit abgerissener was-auch-immer-Pumpe noch so schnell und weit gerutscht, daß der Fahrtwind alles gut verteilt hat 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen