vertrottelter Bauarbeiter
Moin,
ein vertottelter Bauarbeiten hat mit der Seitenklappe seines LKW meinen schönen A3 beschädigt (siehe Bild). Nach einem intensiven Gespräch mit ihm und seinem Chef hat er es dann 3 Tage später auch zugegeben.
Schaden laut Audi ca. 1.800 Euro.
Nun meine Fragen:
Der Audi Meister hat mir geraten ein Gutachten erstellen zu lassen um die Wertminderung zu ermitteln. Ist das wirklich nötig ? Vermutlich ist der Preis für das Gutachten fast höher als die Wertminderung.
Weiss jemend wie viel ein Gutachten für einen solchen Schaden kostet und wie viel Wertminderung realistisch ist ?
Ansonsten habe ich mich das ganze WE über den Schaden geärgert weil ich erst am Montag mit der Baufirma sprechen konnte und befürchtete schon wieder mal auf einem solchen Schaden sitzen zu bleiben..
Gruß Thomas
20 Antworten
Grundsätzlich ist ein Gutachten nicht verkehrt, insbesondere als Beweissicherung. Nur bevor ich das machen lassen würde, würde ich auch noch mal bei einem Beulendoc nachfragen, ob bzw. zu welchem Preis er das machen kann. Gutachterkosten werden nämlich nur übernommen, wenn die Bagatellgrenze überschritten wird (i.d.R. bei ca. 750,--). Und ob die Grenze bei nem Beulendoc wirklich überschritten wird, wenn er es richten kann, ist sicherlich die Frage.
Wegen nem Wertverlust dürfte hier nicht so viel zu erwarten sein, da der Schaden ja relativ klein ist und keine aufwändige Instandsetzung erfordlich zu sein scheint. Aber ein wenig was kann man ja immer fordern. 😉
Wenn es der Beulendoc machen kann, ist es ja kein Problem. Aber bei einer Reparatur in der Fachwerkstatt auf jeden Fall ein Gutachten erstellen lassen.
Gruß
MrSpocht
Lass ein Gutachten machen du bist ja nicht schuld sogesagt also zahlt das die gegnerische versicherung musst du nur beim Gutachter angeben dann schicken die das sofort an die Versicherung
Zitat:
Original geschrieben von Speedy_DU
Lass ein Gutachten machen du bist ja nicht schuld sogesagt also zahlt das die gegnerische versicherung musst du nur beim Gutachter angeben dann schicken die das sofort an die Versicherung
Ganz so einfach ist die Rechnung nicht. Wenn der Schaden durch Smartrepair zu beheben ist, dann wird auch nur dieser Reperaturbetrag entschädigt, auch wenn die Audiwerkstatt z.B. die ganze Tür tauschen würde. Und mit dem Schadenbetrag hängt auch die Übernahme der GA-Kosten zusammen, wie ich oben schon geschrieben haben. Wenn er jetzt blind einen GA beauftragt und hinterher stellt sich raus, dass der Beulendoc das für 300-400 Euro machen kann, dann darf er den GA aus eigener Tasche bezahlen (und die GA-Kosten schätze ich mal auf 150-200 Euro).
Deswegen lieber erst Fakten schaffen und dann Aufträge verteilen. 😉
ich denke nicht das der Beulendoktor da etwas tun kann. Die Delle ist doch sehr tief und an der Kante.
Gruß Thomas
HALT HALT HALT Leute nicht so schnell. Erstens mal ein Schaden der laut Audi 1.800€ beträgt ist ja wohl ein erheblicher Schaden.
Zweitens, was wollt ihr denn mit dem Spotrepair usw? Das ist genau die Fensterkante, d.h. die Scheibe muß raus, die Seitenwand muß gerichtet werden und dabei geht mit Sicherheit der Lack hinüber, das heißt das ganze Seitenteil muß lackiert werden. Also WERTVERLUST am Fahrzeug!
Generell gilt (slebst schon gehabt, vom Anwalt informieren lassen): Kostenvoranschläge von Fachwerkstätten werden, wenn es hinterher um die Kostenerstattung vor Gericht geht NICHT anerkannt! Nur Gutachten von anerkannten Kfz-Schadensachverständigen werden anerkannt! In meinem Fall hat dieser sogar noch eine deutlich höhere Schadenssumme ermittelt als die Fachwerkstatt! Also unbedingt zum Gutachter!!
Zitat:
Original geschrieben von Heizölgaser
HALT HALT HALT Leute nicht so schnell. Erstens mal ein Schaden der laut Audi 1.800€ beträgt ist ja wohl ein erheblicher Schaden.
Zweitens, was wollt ihr denn mit dem Spotrepair usw? Das ist genau die Fensterkante, d.h. die Scheibe muß raus, die Seitenwand muß gerichtet werden und dabei geht mit Sicherheit der Lack hinüber, das heißt das ganze Seitenteil muß lackiert werden. Also WERTVERLUST am Fahrzeug!Generell gilt (slebst schon gehabt, vom Anwalt informieren lassen): Kostenvoranschläge von Fachwerkstätten werden, wenn es hinterher um die Kostenerstattung vor Gericht geht NICHT anerkannt! Nur Gutachten von anerkannten Kfz-Schadensachverständigen werden anerkannt! In meinem Fall hat dieser sogar noch eine deutlich höhere Schadenssumme ermittelt als die Fachwerkstatt! Also unbedingt zum Gutachter!!
Nichts anderes wurde ihm empfohlen, außer sicherzustellen, dass es sich nicht kostengünstig beheben lässt. Weil nur dann keine Folgekosten bei ihm hängen bleiben. Und ob oder wie das repariert werden kann, sollte man sich vom Fachmann bestätigen. Mit diesen Informationen würde ich dann die Versicherung versorgen und fragen, ob sie auf der Basis eine Kostenübernahme abgeben. Tun sie das nicht, dann kann ich immer noch nen GA beauftragen.
Dieser Schaden kann NIE durch einen Beulendoktor repariert werden,dafür ist der Schaden zu groß und an einer sehr ungünstigen Stelle.Weder Spot-Repair noch Beulendocktor können da was ausrichten.
servus,
wie wacken schon geschrieben hat - hier läuft nichts mit beulendoktor. 1. ist es die kante, 2. ein neues türblatt kommt
billiger als eine reperatur, 3. bei reperatur ist meist die spannung der tür hinüber.
gruß w.
ER ist schuld, also hast du so oder so recht auf alles ohne kostens heißt in jedem fall ein gutachten, und in jedem fall bei audi selber reparieren lassen! warum am falschen ende sparen, er ist hafppflicht versichert und kommt nur indirekt für den schaden auf, und wieso solltest du spotrepair machen? das macht für mich keinen sinn! ich würde alles vollausschöpfen was möglich ist, denn wenn du ihn wiederverkaufst sieht jeder eine lackierte stelle, und ob der wagen jetzt auch nicht viel weniger wert ist ist egal, ich würde soetwas auf jeden fall nicht nehmen bzw den preis ordentlich drücken!
Danke erst mal für die Antworten !
Ich habe gerade einen Termin beim Gutachter gemacht. Hat jemand Plan wie viel Wertverlust bei einem solchen Schaden zu erwarten ist ? Wird ja vermutlich im Gutachten stehen ?
Zitat:
Original geschrieben von rlangen
und wieso solltest du spotrepair machen? das macht für mich keinen sinn!
Wenn dadurch eine ordnungsgemäße Reparatur gewährleistet ist, mußt Du Smartrepair sogar akzeptieren, oder halt die Differenz selber tragen. Da ich anhand des Fotos nicht sicher sagen kann, ob es ein Beulendoc einwandfrei hinkriegt, erfolgte der Hinweis an den Threaderöffner da sicherheitshalber mal nachzufragen.
@timmy2
Ja, der Wertverlust wird im Gutachten ausgewiesen.
Zitat:
Original geschrieben von MdN
Wenn dadurch eine ordnungsgemäße Reparatur gewährleistet ist, mußt Du Smartrepair sogar akzeptieren, oder halt die Differenz selber tragen. Da ich anhand des Fotos nicht sicher sagen kann, ob es ein Beulendoc einwandfrei hinkriegt, erfolgte der Hinweis an den Threaderöffner da sicherheitshalber mal nachzufragen.
@timmy2
Ja, der Wertverlust wird im Gutachten ausgewiesen.
Man kann an dem Foto ziemlich deutlich sehen,daß man es weder durch einen Beuler noch durch Spotrepair reparieren kann.Klar,pfuschen kann man alles,aber in diesen Fall kann man auf eine vernünftige Reparatur bestehen.
Zitat:
Wenn dadurch eine ordnungsgemäße Reparatur gewährleistet ist, mußt Du Smartrepair sogar akzeptieren, oder halt die Differenz selber tragen
das glaube ich nicht , man hat immer noch recht auf eine fachgerechte reperatur beim vertragshändler.
aber um 100% sicher zu gehen würde ich damit zum anwalt.
also ich würde wie folgt vorgehen (ich hatte 2 schäden in meinem leben und bin immer so vorgegangen und hatte nie großen zeitaufwand und es hat immer super geklappt). MEINE MEIUNG und mein vorgehen.
Ich fahr nach dem Schaden zum Gutachter , der kommt raus und guckt ob das auch wirklich die bagatellgrenze(in jeden bundesland verschieden) überschreitet und erst dann sagt er ja übersteigt die grenze, also macht er sich an die arbeit und erstellt ein gutachten.
nach 3 tagen ist es dann meist bei mir im briefkasten.ich gucke nochmal drüber ob er nichts vergessen hat oder sich irgendwo ein fehler eingeschlichen hat(es sind auch nur menschen).
Mit dem gutachten gehe ich zum anwalt und erzähle ihm wie es passiert ist (ausmeiner sicht) und übergebe ihm das gutachten. unterschreibe das er mein recht geltend achen soll.
Der anwalt regelt alles für mich , mir entstehen keine kosten wenn ich nicht schuld bin und ich habe
keinen aufwand mehr irgendwann kommem ein paar briefe vom anwalt wie weit die sache grade ist.
irgendwann trudelt der scheck ein. falles ich bis dahin noch nicht reparieren lassen habe , mache ich das jetzt und schicke meinem anwalt die fotos des reparietem autos (macht auch der gutachter,muss aber nicht). und bekomme dann den rest des geldes(mwst. usw)