Vertraut ihr dem Park Assistent und dem Park Pilot?
Hallo Zusammen,
mich würde mal interessieren wie ihr den Park Assistent und den Park Pilot vertraut. Die Technik ist ziemlich neu für mich und es kostet anfangs noch etwas Überwindung sich ganz auf die Systeme zu verlassen.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von tigmadpro
Ja, der PLA kann auch in Querparklücken einparken, allerdings wird dann aus dem Park Lenk Assistenten eine Park Lenk Assistentin 😁 so kompliziert wie der Golf da reinfahren will.
So viele Männer hier, die schreiben, der Parklenkassistent würde in Lücken parken, die sie sich selbst nie zutrauen würden und du machst einen Witz über Frauen und Einparken? Na, wenn das mal nicht gewagt ist... 😉😁
80 Zentimeter mehr als Fahrzeuglänge soll der Golf brauchen? In der Hamburger Innenstadt nennt man so etwas eine großzügige Lücke. Da habe ich schon eingeparkt, wenn der Assistent noch sucht. 😛
192 Antworten
Ich kann auch nichts schlechtes berichten. Ich brauche den PLA z.B. in Flensburg beim rückwärts links einparken in den vielen Einbahnstraßen. Das macht das System schnell und zuverlässig. Ich vertraue dem System somit ohne Einschränkungen.
Zitat:
@Taubitz schrieb am 4. Dezember 2015 um 15:03:57 Uhr:
Oder die Parklücke war für den PLA zu kurz.
Klar, wenn man vorn und hinten nur 5cm hat dann dauert es aber sonst...?!
30cm länger als das Auto und er schafft es beim ersten Versuch.
Finde das System immer wieder überraschend gut, da kommen viele Fahrer nicht mit.
Falls nicht schon gemacht probier es spaßeshalber mal aus.. wirst wahrscheinlich verwundert sein wie gut es arbeitet (/arbeiten kann.. sobald man damit umzugehen weiß). 🙂
Besonders unsichere Fahrer fahren so nicht mehr 3x um den Block bzw können sich den Weg etwas abschauen.. die paar € würde ich immer wieder draufzahlen.
Aus meinen Erfahrungen arbeitet der Parkassist äußerst zuverlässig! Da mir mein GTD sehr lieb ist, bin ich schon einige Male wieder aus der Parklücke herausgefahren und habe mir eine andere gesucht. Was bringt es mir, wenn mir der Hintermann aufgrund fehlendem PDC ne Schramme in's Auto fährt...
Ich will damit sagen, dass der Assistent auch Parklücken auswählt, in welche ich nicht fahren würde. Ich gehöre allerdings auch nicht zu den Menschen die sich in jede Parklücke zwängen nur um ein paar m Fußweg zu sparen.
Ich arbeite in der Automobilproduktions-Branche und kenne PLAs daher schon etwas länger... 🙂
Mein Beitrag oben und meine damit suggerierte Frage zielt daher auch in eine ganz andere Richtung als in die der hier bereits erwarteten, o.g. Beiträge:
Wenn der PLA so toll ist, warum schalten ihn dann so viele (immerhin 47% !) aus/ nicht ein, nutzen ihn also gar nicht, obwohl ihr Fahrzeug dieses System doch aufweist?
Nur 53% nutzen ihn, nach o.g. Umfrage.
Das deckt sich mit meinen persönlichen Erfahrungen und Beobachtungen, bzw. ganz im Ggt. liegt meine (nicht repräsentativ ermittelte!) Beobachtungsquote sogar noch höher, eher bei 60-70% Nicht-Nutzern!
Vielleicht könnten wir auf dieses THEMA bzw. die mit meinem Beitrag angestoßene Fragestellung doch noch mal zurückkommen?!
Lobeshymnen gab´s in diesem und anderen PLA-Threads doch schon zur Genüge.
...zumal soziologische Untersuchungen nachweisen, dass die Kritik an einer getroffenen Kaufentscheidung eher selten und noch seltener ehrlich und objektiv ist (bzw. letzteres überhaupt gar nicht sein kann!). Man konterkariert ja nicht seine eigenen Entscheidungen!
Psychologisch nennt man das "Rationalisierung".
Daher darf und kann man hier auf mt und andernorts auch gar nicht erwarten, dass die Masse von immerhin 47% Nicht-Nutzern (siehe oben) zugibt, das Feature zwar gekauft zu haben, es aber nicht zu nutzen, weil ...😰
Im Ggt. wird in nahezu 100% aller Fälle immer verlautbart, wie toll das Feature A, B oder C doch sei und ein geradezu unverzichtbares must-have (sonst würde man seine getroffene Kaufentscheidung ja ad absurdum führen!). 😁
Dumm nur, dass repräsentative Untersuchungen dann aufzeigen, dass z.B. nur 53% das Feature PLA wirklich nutzen, was in einigem Widerspruch zu den Lobeshymnen auch hier auf mt steht! 😁
Ähnliche Themen
Ich nutze den PLA manchmal, aber in der Regel stelle ich dann fest, dass hätte ich selber genauso schnell und auch etwas besser gekonnt System bedingt steht der Wagen dann genauso schief wie bei den anderen. Das stört mich. Also parke ich selbst ein. Und ich vertraue dem System nicht ganz, daher gebe ich nur sehr wenig Gas.
Nutze es nur für sehr enge Lücken
Und das Gepiepse vom Parkpiloten ignoriere ich inzwischen gänzlich. Den ich muss täglich in eine sehr enge Parklücke einparken (die der PLA nicht beherrscht) und laut den Anzeigen würde ich ständig rechts links vorne und hinten kollidieren. Alles quatsch. Auch auf die RFK schaue ich nicht mehr. Mache es wie die letzten 20 Jahre...
Für Deine ehrliche, offene Antwort ein DANKE.
(für Deine homepage eh, das weißt DU ja schon lange! Schön, Dich auch hier anzutreffen!)
Ich nutzte den PLA im 6er Golf Variante sehr oft. Erstmal ist es ein geniales Gimmick und zweitens parkte der PLA stehts zuverlässig.
Mein PLA im 7er Golf ist der Schlechteste den ich je gesehen und genutzt hatte. Mein Vertrauen in das Teil ist Null, hatte zwei Unfälle durch eingreifen verhindern können. Videos und Bilder habe ich zu Hauf, VW kann nichts ändern, ist Stand der Technik 🙁
Einmal wollte der PLA in eine zu kleine Lücke einparken. Ich stand hinten ca. 10cm vom anderen Auto weg, der Golf stand noch schräg in der Lücke und das vordere Auto stand bei mir auf Vorderradhöhe und ich sollte laut Tacho weiter zurück fahren. Das die Anzeige im Radio rot war und ein Dauerton von sich gab, wurde nicht berücksichtigt.
Das andere mal war der Golf meiner Meinung nach fertig eingeparkt, aber er nach vorn korrigieren, dachte mir so, soll er mal machen. Auch hier stand ich ca. 10cm vom Vordermann entfernt und der Tacho sagte mir ich solle weiter vor fahren. Das die Anzeige im Radio rot war und ein Dauerton von sich gab, wurde nicht berücksichtigt.
Wieder ein anderes mal parkte ich in eine große Lücke ein. Ich fuhr Rückwärts und hatte laut Tacho Anzeige noch über den halben Balken platz zum rückwärts fahren. Von einer Sekunde auf die andere sprang die Tachoanzeige und die Radioanzeige auf Null und der Dauerton ertönte auch schlagartig. Ich bremste sofort und stand dann ne Handbreit vom Hintermann entfernt.
Und die letzte Situation für Euch 🙂
Der Golf stand schön in der Mitte der Parklücke und wollte wieder korrigieren. Ich ließ den Golf machen. Am Ende stand ich schön schräg aufm Bürgersteig und der Golf verkündete, dass er fertig mit einparken sei.
Die oben beschriebenen Szenarien sind nur bei Längsparklücken passiert.
Was für eine grandiose Weiterentwicklung vom 6er Golf PLA.... Danke VW!
Viele denken, dass der PLA schneller einparkt als ein Mensch. Wie kommt ihr darauf? Hat VW damit geworben?
Ich habe den Golf nun seit 07/2014. Ich nutze es ähnlich wie Sokrates2. Man muß keine Angst haben, dass das System einen gegen ein Auto fahren lässt etc. und kann dem ganzen vetrauen. Wenn der Vorgang ersteinmal eingeleitet ist... Da ist der "Knackpunkt".
Ich muss aber schon hier und da mal feststellen, dass das Einleiten des Vorgangs (also das erkennen der Parklücke) verbesserungs würdig ist. Beim Längseinparken, wird eine Parklücke oft nicht erkannt und man muß wieder zurücksetzen oder zur nächsten vor fahren. Beim Quereinparken, auf einem Seminar in einem recht engen Parkkaus, war es eine 50/50 Chance. Ich wollte das System nutzen bzw übbereden aber in der Zeit wäre ich manuell schneller reingekommen...
Auch kann man es vergessen, dass System an einer Haupstraße mit viel Verkehr zu nutzen. Auch wenn die rechte Spur frei ist und nach hinten Platz ist: Die Leute kommen nicht damit klar, wenn man dann den Rückwärtsgang einlegt (nach dem die Lücke gescannt wurde) und rückwärts fährt, hupen dann etc und das ganze ist auch recht gefährlic. Also sucht man sich lieber eine größere Lücke, wo man nach vorne einparken kann.
Aber das ist technisch bedingt (Der Wagen muß die Lücke ja erstmal scannen).
Alles in allem ist das System sicher aber noch verbesserungs fähig. Ich bin aber froh es zu haben.
Wie geschrieben, mein 7er Golf Variant hat kein Problem mich gegen Autos fahren zu lassen.
Ahja, VW meinte noch, dass der PLA ja nur eine Unterstützung sei. Frei nach dem Motto, bist selber Schuld wenn Du es nutzt und wo dagegen fährst.
Und genau den Punkt sehe ich anders. Der PLA soll mich unterstützen eben nirgends dagegen zu fahren.
Dies beherrschte der PLA vom 6er Golf perfekt.
Das abscannen einer Längsparklücke klappt beim 7er Golf perfekt, bis auf das eben auch deutlich zu kleine Lücken erkannt werden.
Mich hat auch noch nie jemand angehupt oder mich beim einparken behindert. Warum auch? Ohne PLA parke ich auch rückwärts ein.
Meiner Frau muss ich immer wieder erklären, dass man nicht vorwärts längs einparkt. Das erkennt man u.a. an den Felgenkratzern.....
Hallo,
ja, es gibt Pappnasen, die fahren einem im Abstand von einem Meter hinterher. Selbst, wenn man rechts Blinkt und so sognalisiert. dass man einparken möchte. Normal lasse ich den Rückwärtsgang drin, bis die zurücksetzen. Hat sich das Kaskadiert (Hinter dem Hintermann steht noch einer, usw), kann das schon mal ein Hupkonzert geben. Ich habe oft das Gefühl, dass die keinen Platz machen, weil die selbst in die Lücke wollen...
Ansonsten klappt das mit dem PLA ganz gut. Wenn im Display steht, man solle vorwärts (oder auch rückwärts) fahren, ist aber anderer Meinung, dann einfach den anderen Gang einlegen und der PLA weiß, dass es in die andere Richtung geht.
Was er absolut nicht kann, ist wenn vorn ein PKW steht und hinten nur so´n Metallgestänge als Baumschutz. Da wird es dann peinlich, wenn man mit dem PLA einparkt. Meiner steht am Ende etwa eine halbe Wagenbreite zu weit auf der Straße.
Die Parkpiepser sind ein klarer Rückschritt zum Golf 6. Wenn das Erkennen von Geisterhindernissen Stand der Technik ist, dann hat sich VW zurück entwickelt. Das hatte ich gleich nach dem ich den Wagen hatte, VW gemeldet. Bis heute keine Besserung. Die sitzen sowas halt immer einfach aus. Ist ja schließlich bezahlt das AUTO und die Ingenieure sind einfach zu doof, um es besser hin zu bekommen.
Genau so sehe ich das auch mit den Parkpiepsern.
Es werden Hindernisse angezeigt wo keine sind. Wurde vom AH auf einer gemeinsamen Fahrt auch erkannt. Nur abstellen will das VW nicht.
Ich wünsche mir in vielen Belangen meinen 6er Golf zurück.
Ich kann die Kritik so nicht bestätigen. Tatsächlich kann ich mit dem System, wenn auch mit reichlich Korrekturen, in engste Parklücken einparken, die ich sonst nicht geschafft hätte. Zudem bremst es automatisch, wenn man es doch mal zu zügig angeht.
Schwierig finde ich eher die Dosierung von Gas und Bremse mit dem DSG beim Parken an abschüssigen Straßen: gibt man wenig Gas, löst zwar Autohold, aber der Wagen rollt trotzdem in die falsche Richtung. Gibt man mehr Gas, gibt's einen Ruck und der Wagen macht n Satz. Ich hatte mehrfach Glück, dass es dabei nicht zum Crash gekommen ist.
Hat noch jemand die Beobachtung gemacht? Vllt ist das DSG auch nicht mehr gut wenn es erst kaum zieht und dann den Gang mehr oder minder ruckelig einlegt...
Hallo,
zum feinen 'Justieren' in einer Parklücke ist es von Vorteil, Autohold kurz zu deaktivieren. Dann reicht oft das Bedienen der Bremse aus. Ansonsten nur ganz kurz einen Gasstoß geben. Die Bremse löst dann erst, wenn die Drehzahl wieder unten ist und er kriecht dann los. Bissel üben, wo nichts passieren kann.
Meine Erlebnisse mit dem PLA sind leider nicht die besten. Ich habe bei einem Händler eine Probefahrt mit einem Golf VII gemacht, der mit eben diesem Feature ausgestattet war. Ich habe zwar schon einmal mit einem anderen Fahrzeug dieses Gimmick genutzt, wollte es hier (auf dem Händlerparkplatz) aber auch noch einmal ausprobieren, zumal dieses Fahrzeug zusätzlich mit einer Rückfahrkamera ausgestattet war.
Der PLA erkannte eine tiefe Parklücke und so setzte ich vorsichtig nach hinten, den Blick immer auf das Display der RFK gerichtet. Im Endeffekt nahm der Assi nun aus irgendwelchen Gründen die Kurve so eng, so dass es zu einem Kontakt mit einem anderen Fahrzeug kam. Das benachbarte Fahrzeug war im Display der RFK nicht zu erkennen. Es waren zwar nur leichte Kratzer an den Schürzen, die man wieder wegpolieren konnte und es im Endeffekt, auch wegen der kulanten Haltung des Händlers, für mich keine Probleme gab. Peinlich war es für mich (nach 30 Jahren unfallfreier Fahrt) aber trotzdem. Klar, man ist immer verantwortlich, für das, was man im Auto tut, so steht es ja auch in der Bedienungsanleitung. Trotzdem frage ich mich bis heute, was den Assi verleitet hat, die Kurve so eng zu nehmen. Platz war schließlich genug, denn auf der anderen Seite der Parkbox stand kein Fahrzeug.
Fazit: Mein jetziger Golf (nicht der, mit dem ich die Probefahrt gemacht habe) hat auch einen PLA und ich nutze diesen hin und wieder, aber das Vertrauen in die Technik ist noch nicht so ganz wieder da und es kostet immer noch etwas Überwindung. Entspannter parke ich "manuell" ein, so verlernt man es wenigstens nicht. 😉
Das ist überdies ein "Pferdefuß" mit den schönen Automatiken und Assis,
siehe "digitale Demenz" in Sachen Navi (inkl. Fahrten in Flüsse oder Seen)
oder siehe das selbstverständlich auch von mir genutzte "Telefonbuch" im Heimtelefon oder Handy:
Früher hatte ich "unzählige" Tel.Nr. im Kopf, heute weiß ich mit Glück gerade noch meine eigenen, weil man sie eben nur noch aus dem Telefonbuch aufruft und nicht mehr selbst wählt.
Insofern ist Deine Befürchtung des "aus der Übung kommens" nicht ganz unbegründet.
Fängt schon bei der EPB, AH und BA an, wie ich von einigen Unfällen von Fahranfängern weiß, die auf modernen Fahrschulwagen gelernt haben, im ersten eigenen Auto diese Features aber nicht hatten und daher vor der Ampel am Berg mit dem Anfahren überfordert waren und daher Unfälle bauten, zum Glück nur "kleine" Auffahr-/Rückrollschäden, nichts gravierendes, keine "Schwerverletzen" 😁