Vertrags-Werkstatt Service Wüste !

VW Golf 7 (AU/5G)

Mein Golf war beim 🙂

Zum Teil wegen Anhängerkodierung, Fehlermeldung Spurhalteassistenten, TÜV !

Außerdem wollte ich gleich die vordere TSI Motor Deckung gleich mit machen lassen.

Nach fünf Tagen hab ich die Rechnung in der Post.
Außerdem wurde gleich die Service Maßnahme vom VW mitgemacht.

Die böse Überraschung, die haben fürs Batterie laden 10 Euro berechnet.

Die Motorabdeckung einbauen haben die 22 € berechnet. (1 min Sache)
Auch knapp 1 Liter VW "Gold" Öl wurde eingefüllt. 22 €
Wo ist der Service geblieben ? Muss alles gleich penibel berechnet werden ?
Wieso haben die nicht gleich die Probefahrt mitberechnet oder den TÜV Vorab Check.

Außerdem soll ich jedes Mal den Leihwagen extra bezahlen!

Außerdem habe ich noch beanstandet das der Gangwechsel oder zurückschalten,das Lager von Motor oder Getriebe klappert. Aber da konnte der Meister Nix finden. Was sogar meine Frau hört.

Jetzt soll ich noch mal hin und er will das Kupplung Gesänge ölen/fetten. Natürlich wieder mit Leihwagen extra Bezahlung.

Wie sind eure Erfahrung mit den 🙂

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Taubitz


Die Folgekosten werden halt gern aus den Augen verloren.
Leasen oder Finanzieren ist einfach, dann geht das Auto in die Werkstatt und der eine oder andere bekommt große Augen beim Literpreis für´s Öl und will die € 15,- für den Leihwagen einsparen.

Es ist leider eine Tatsache, jenseits dieses Beitrags, dass gerade in D die Leute im allg. viel zu große bzw. teure Autos fahren, was die Unterhalts- und somit die Gesamtkosten anbelangt.

Was hat das eine mit dem anderen zu tun?

Ich habe mein Auto bar bezahlt. Und ich brauche nicht weniger zu essen, weil die mir 5.5 Liter Öl für 30 Euro pro Liter da einfüllen.

Trotzdem muss ich ein solch offensichtliches Missverhältnis doch nicht gut finden?

Wenn mein Auto wegen eines Garantiefalles in die Werkstatt muss, finde ich das Bereitstellen eines kostenlosen Ersatzwagens nur angemessen!

Die Folge ist nun: Das ist mein erster und auch mein letzter Volkswagen. Mag sein, dass andere Hersteller/Werkstätten mir den Leihwagen auch berechnen würden, aber ich hoffe, dass deren Autos nicht 5 mal im ersten Jahr wegen Garantiearbeiten in die Werkstatt müssen, so dass ich dann vllt. erst gar nicht auf einen Leihwagen angewiesen bin.

34 weitere Antworten
34 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Taubitz


...
Von Klassikern wie dem vermeintlichen Verfüllen von Waschwasserreinigungszusatz bei voll abgegebenem Wassertank mal ganz ab. Das hat bei mir ein bekanntes Hamburger AH genau nur 1x versucht.
Nach Rg.Kürzung war ein Vermerk in meinem Kundendatenstammsatz und zumindest dieses Thema durch.

Ja, das wurde bei mir auch mal versucht, es stand auf der Rechnung, man hätte ein paar Liter Scheibenwaschwasser nachgefüllt. Dem Preis nach muss das flüssiges Gold gewesen sein.

Auf meinen Hinweis hin, dass der Behälter voll war, wurde der Posten auf der Rechnung gestrichen.

Bei der nächsten Inspektion stand bei dem Kontrollkästchen "Scheibenwaschwasser prüfen" der Zusatz geschrieben "Behälter war randvoll!" und dreimal unterstrichen 🙂. Das scheint wohl wirklich irgendwo vermerkt zu werden.

Auch werden gerne "Kleinteile" berechnet und irgendwelche "Sprays", ohne die Verwendungstelle näher zu bezeichnen, sowas tauchte auf meinen Rechnungen dann auch nicht mehr auf.

Das ist aber bei verschiedenen Herstellern wohl üblch, wenn man sich mal so umhört.

Das Thema "Spray" hatte ich auch mal bei meinem Ford.
Da war der Wagen zur Inspektion/Ölwechsel... und auf der Rechnung fand sich eine Dose Sprühfett für die Scharniere.
Auf meine Nachfrage, warum ich eine ganze Dose bezahlen müsse, obwohl doch bestimmt nur ein paar Sprüher raus waren, sagte der nette Mitarbeiter, dass die Dose nun in meinem Auto (beim Reserverad) liege und diese Dose (auch von mir, aber bestimmt) beim nächsten Termin dann wieder benutzt wird.
Er zeigte mir auch in seinem System, dass in meinem Auto so eine Dose liegen müsse.

(War ein Mazda-Autohaus mit Ford-Service)

Grüße
Laubie

So war das bei meinen Mazdas früher auch!

Vertrags-Werkstatt Service Wüste ! dazu kann ich auch was sagen.
Zuerst einmal bin ich neu in diesen Forum, lese aber schon einige Zeit hier mit
Mein erster neuer VW, ein 7 Golf, einer der ersten die ausgeliefert wurden, EZL 11.2012 zur Zeit mit 16300 Km.Es ist ein 1,4 TSI mit 103 KW recht gut ausgestattet. Verkäufer war sehr aufmerksam, gute Beratung und schnelle Lieferung.
Aber dann, mit bestellt habe ich Original VW-Alufelgen mit 16" Winterreifen und einer 12 Volt Steckdose im vorderen Innenraum. Das Auto wurde mir zugestellt, war klasse da ich beruflich keine Zeit hatte das Fzg abzuholen.Am Abend nach der ersten Probefahrt festgestellt, falsche Felgen mit falscher Reifengöße (waren vom 6 Golf mit 15"😉 und keiner Steckdose,Teile waren nicht da. Nach Rücksprache mit dem Verkäufer wurde das Auto wieder abgeholt und umgerüstet ,,,es ging dann noch weiter aber das dauert zu lange.
Stand heute, mehrmals Fehler im Bi-Xenonkurvenlicht, div Birnen wurden auf meine Kosten ern, zu tief eingestelltes Abblendlicht, mußte ich mit 79 Euro bezahlen, nach reklamieren in der NDL hier in S. eine Gutschrift bekommen. Im Juni wieder Fehler im Abblendlicht, konnte man nicht beheben und ich sollte in 3 Tagen wiederkommen. Zur NDL gefahren, gewartet, hatte ja keinen Termin und dann den Servicemitarbeiter mein Problem geschildert, ja es muß gemacht werden...Up-Dates Motorsteuergerät, Feststellbremse und mein Licht. Leihwagen bekommen, nach Hause gefahren und nach 2 Stunden kam der Anruf, im hinteren rechten Reifen steckt in der Seite ein Metallteil und man muß den Reifen ern. es ging noch weiter aber um es abzukürzen, habe alles selber bezahlen müssen(ausser die Updates) und auch die Gespräche mit Serviceleiter und technischen Leiter von VW haben das nicht verändert.
Fazit von mir:
Der Golf macht sehr viel Spaß aber der Service ist sehr zuverbessern. Kenn ich bei meinen anderen Sternauto nicht. Für den Golf besteht eine Garantieverlängerung und einen Servicevertrag bis 4 Jahre.
Abschluss.
Tankklappe wurde von bearbeitet (klemmte, ist ja hier bekannt) Benzinverbrauch ist seit dem Updates um ca 0,75 Ltr gestiegen und die Scheinwerfer sind meiner Meinung nach immer noch zu tief. Den besten Service habe ich bis jetzt bei MB bekommen. Den Golf fährt meistens meine Frau und die ist mit dem Auto sehr zufrieden.
Gruss Hartmut

Ähnliche Themen

Ich bin relativ zufrieden. Klar, mehr geht immer aber große Patzer haben sie sich bei mir noch nicht geleistet.

Bei meinem VW Händler habe ich die Wahl, den kostenlosen Fahrservice zu nutzen, eine kostenlose Busfahrkarte oder Rabatt bei der Autovermietung gegenüber zu bekommen.

Ansonsten gehört Wagen durch die Waschanlage fahren und kostenlose Getränke während der Wartezeit noch zum Service. Insgesamt sind die Mitarbeiter alle sehr freundlich und bemüht.

Generell lese ich mir jede Rechnung vor dem Bezahlen gründlich durch und hinerfrage kritisch alle Positionen, die ich nicht verstehe. Ich zahle erst, wenn mir alles plausibel ist und was ich nicht bestellt habe, das bezahle ich auch nicht.
Bislang hatte ich aber noch nichts großartiges zu bemängeln.

Wegen kostenpflichtigen Extras, wie das berüchtigte Wischwasser nachfüllen oder Scheibenwischer erneuern wurde ich immer vorher gefragt, ob es gemacht werden soll.

Auch hat sich die Werkstatt in der Vergangenheit immer stark gemacht für mich, was Kulanzanfragen bei VW angeht. Das machen die von sich aus, ohne dass ich es verlangen muss.

Natürlich denke ich bei der ein oder anderen Rechnungsposition schon, dass man das doch hätte einfach so machen können (Schraube für ein paar Cent z.B.). Andererseits verstehe ich auch, dass die Autohäuser durch Druck seitens VW und der Sparsamkeit der Kunden nicht mehr so viel Luft für Kulanz haben.

Ich bin selbst teilweise im Dienstleistungsbereich tätig und erwarte von meinen Kunden auch, dass sie mich für meine geleistete Arbeit bezahlen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen