ForumKäfer
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Käfer, Beetle & New Beetle
  6. Käfer
  7. Verteilerwelle einbauen

Verteilerwelle einbauen

VW Käfer, VW
Themenstarteram 2. Februar 2011 um 5:58

Moin,

Ich hätte da mla ne Frage zum Einbau der Verteilerwelle. In den ganzen Reparaturanleitungen wird die Welle ja erst eingebaut nachdem die motorhälften schon zusammen sind. Macht man jetzt was falsch oder es fallen einem die Unterlegscheiben ins Kurbelgehäuse- kann man den Motor ja wieder spalten. Kann man die Verteilerwelle und den Verteiler nicht auch schon einbauen, wenn der motor noch "offen" ist? Falls dann was schief geht ist die welle halt wesentlich leichter wieder rauszubekommen.

Beste Antwort im Thema
am 30. Juni 2014 um 9:02

Hallo,

Unter dem Verteiler - Antrieb sitzt eine Scheibe, die unter keinen Umständen mit einer anderen

vertauscht werden darf! Diese Scheibe hat eine bestimmte Höhe. Wenn eine andere Scheibe

eingebaut wird,kann ( Scheibe zu dünn )kommt der Antrieb zu tief. Das kann zum Fresser

führen.In der Folge reißt dann die Ölpumpe ab. Im käfer - Reparatur - Leitfaden ist das

Ausmessen beschrieben.Mir ist das schon passiert (obwohl gelernte Kraft ).

MfG T3 - scholl

46 weitere Antworten
Ähnliche Themen
46 Antworten

nein, ich glaube die ist richtig drinne!!! (wenn ich das alles richtig verstanden habe!

Überprüf das noch mal:

Du drehst die Kurbelwelle auf OT, dann schaust du ob beide Ventile von Zylinder 1 geschlossen sind und sich nicht bewegen, wenn du die Kurbelwelle leicht hin und her drehst (ein - zwei Zentimeter).

Wenn sich die Ventile bewegen bzw. beide nicht geschlossen sind, dann drehst du die Kurbelwelle 1 ganze Umdrehung weiter.

Hast du die Kurbelwelle nun auf den richtigen OT gestellt (beide Ventile sind zu...) und montierst nun den Verteiler, dann muss der Verteilerfinger in Richtung der Markierung auf dem Gehäuse Stehen und Die Unterdruckdose in Fahrtrichtung nach hinten (so wie auf Deinem Bild)

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von CBronson

Wenn der Verteilerfinger und die Riemenscheibe bei mir wie im Bild steht und ich diese hin und herbewege, dann bewegen sich auch die Ventile von Zylinder 1 und das dürfte doch nicht sein.

das dürfte nicht sein!

also irgendwo is der wurm drin.

stop, stop.

also, du hast warscheinlich den überschneidungs OT erwischt.

reimen scheibe eine umdrehung weiter= zünd OT vom ersten zylinder.

die verteilerwelle muss dann mit der kerbe richtung 2+4 zylinder zeigen. sowie nach vorne versetzt sein (der schlitzt ist nicht mittg auf der welle)

so wie es jetzt beschrieben ist, ist die verteilerwelle um 180° verdreht, also benzinpumpe nochmal raus und das ganze gedöns drehen.

Quatsch!

Nichts zerlegen.

Erst mal Prüfen, dass nicht die Verteiler-Welle 180 Grad versetzt eingesetzt wurde. Ich nehme mal an nicht. Dann ist der Irrtum aus welchem Grund auch immer vorher gewesen. Du könntest jetzt bei Zünd-OT (Ventile sind geschlossen, wie oben beschrieben^^) Zylinder1 das Zündkabel anstöpseln und der Motor würde laufen. VW hat aber einige Verteilernocken so gestaltet, dass der 3.Zylinder drei Grad später zündet, als die anderen. Jetzt wäre es theoretisch der erste Zylinder, der bisschen später zündet. Dies kannst Du bei Bedarf mit der Prüflampe testen. Kannst Du keinen ZZP-Unterschied zwischen 1 und 3 feststellen, dann lasse das ganze so. Ansonsten bestünde die Möglichkeit, unten das Füsschen am Verteiler mit den zwei Noppen um 180 Grad zu drehen. Dazu die Sicherungs-Spiralfeder runter machen, Stift raus machen und Füsschen 180 Grad drehen. Zündkabel für Zylinder1 dann dort hin stecken, wo es hingehört, also wo der Finger hin zeigt, bei Zünd-OT für Zylinder1. Dann im Uhrzeigersinn noch Nummer 4-3-2 anstecken.

Falls Du Dir mal eine elektronische Zündanlage kaufen willst, dann kannst Du Dir das Umdrehen auch komplett sparen. Es gibt dann keinen extra ZZP für Zylinder 3 mehr. Wo Du Dir aber echt sicher sein musst: Die Markierung am Nockenwellenrad mit der Kurbelwelle übereinander gebracht zu haben.!!! Denn sonst müsstest Du doch noch mal 'spalten'.

Grüsse.:)

Themenstarteram 17. Februar 2011 um 10:17

Also die Markierungen Kurbelwelle/Nockenwelle stimmen.

Jetzt isses halt so, dass wenn ich auf OT beim Zylinder 1 stelle, der Verteilerfinger halt nicht auf die Kerbe am Verteiler zeigt sondern halt 180° verdreht. Die Welle will ich eigentlich nicht nochmal ausbauen, da ich erstens keinen Auszieher dafür habe und 2. Das Risiko besteht, dass mir die 2 Scheiben ins Kurbelgehäuse fallen. Tja und den Motor will ich nicht nochmal spalten müssen.

Wenn ich einfach am Verteiler den Fuß um 180° drehen kann, wäre das wohl die eleganteste Lösung

Zitat:

Original geschrieben von CBronson

 

Wenn ich einfach am Verteiler den Fuß um 180° drehen kann, wäre das wohl die eleganteste Lösung

Genau.

Also nur Verteiler raus und unten das bewegliche Teil drehen.

Eventuell ist es eben gar nicht nötig, so wie ich oben zum Thema ZZP beim 3.Zylinder geschrieben habe.

Nur Zylinder 1 dort anstöpseln, wo der Finger hin zeigt.;)

Themenstarteram 17. Februar 2011 um 14:31

Also ich hab nun den Verteiler ausgebaut und unten das Teil um 180° verdreht eingebaut. Der Stift ging zwar recht schwer raus- hat dann mit einem entsprechenden Durchschlag aber geklappt. Dann nochmal Ventilspiel kontrolliert und teilweise etwas korrigiert- jetzt sollte es passen.

Danke für den Tipp

Zitat:

Original geschrieben von Red1600i

Eigentlich echter OT... aber Zündzeitpunkt geht auch genauso. Die Verzahnung des Antriebs ist sowas von grob, dass du den Schlitz eh niemals absolut winklig hinbekommst. Da wirst du eh etwas probieren müssen, welche Einstellung dem Ideal als nächsten kommt.

Etwas Schiefstand ist da völlig egal. Ich sag mal +/- 15 Grad sind völlig wurscht...

ist echt so...

genau parallel bekomme ich es einfach nicht hin...

und dann ohne abzieher das ganze rumgedoktert...

bei mir siehs so aus:

kann man lassen oder ?

verteiler wird später aber eh ein 123...

trotzdem hab ich alles versucht...

Dsc08247

Besser wirst du es kaum hinbekommen. Das reicht auch völlig.

Zähle mal die Zähnchen an der Welle, da weiß man, dass es nie parallel werden wird und kann... viel zu grob.

Mir sind die beiden Unterlegscheiben in den Motor gefallen. Kann mir jemand sagen, ob ich die irgendwie wieder rausfummeln kann oder ob ich den Motor wirklich zerlegen muss.

Zitat:

Original geschrieben von Wonir

Mir sind die beiden Unterlegscheiben in den Motor gefallen. Kann mir jemand sagen, ob ich die irgendwie wieder rausfummeln kann oder ob ich den Motor wirklich zerlegen muss.

oh ha

viel spass

also mit viel glück und einem magneten ggf möglich

oder ölpumpe raus und gucken... sollten ja unterhalb der KW liegen

und/oder öldeckel ab , öl raus und mit druckluft blasen ka.

aber diese kleinen scheiben kleben schnell in einer kleinen ölpfütze und dann kommt da nix...

oder hängen irgendwo fest.. so glatt ist das innen ja nicht..

viele kammern usw.

viel glück

 

bau mal die benzinpumpe sammt Bakelitfuß aus da kann man dann gut rein gucken und mit glück wieder raus fummeln.

Ölpumpe ausbauen bringt leider nichts, dahinter ist das grosse Zahnrad für die Nockenwelle und da kommt man nicht dran vorbei...

Zunächst mal herzlichen Dank an wooddy und janpeterstahl. Sie gaben mir das Gefühl, dass ich nicht mehr alleine mit dem Problem dastehe!!!!!!

Ich habe bereits einen halben Tag lang gefummelt. Oel abgelassen, Sieb ausgebaut, Motorwanne(?) soweit möglich mit allen möglichen Stäben, Drähten und Lappen ausgewischt, damit möglichst nichts mehr klebt. Hatte schon die Idee, Benzin durch die Öffnungen von Verteiler und Benzinpumpe in den Motor zu gießen, damit die Scheiben evtl. raus- oder freigespült werden. (Mich aber dann doch nicht getraut) Mit dem biegsamen Magneten von oben durch die beiden Öffnungen gefummelt und nichts gefunden. Von unten konnte ich es -noch- nicht probieren, da ich nicht durch den Spalt zwischen Oel-Ansaugstutzen und Gehäuse mit meinem Magneten durchkomme. Mit einem Flachen Magneten hatte ich es schon erfolglos versucht.

Den Motor zerlegen möchte ich mir nicht mehr zutrauen. Ich habe es noch nie gemacht und möchte es in meinem Alter auch nicht mehr lernen, da ich ständig vom 100sterten ins 1000ste komme und hier niemanden habe , wenn ich mal ein Problem habe.

Kann mir jemand im Fall der Fälle jemanden nennen, der das für mich bewerkstelligen kann? Möglichst nicht gerade in Nord- oder Süddeutschland.

Ich bin für jede Anregung dankbar.

Einen schönen Sonntag noch. JR

besorg dur doch einfach neue Unterlegscheiben, bau die verteilerwelle ein und gut ists! ich würde den motor deshalb nicht auseinander rupfen. was sollen denn die zwei Scheiben da drin anrichten?!

Öhmmm, wenn sie runterfallen und schön brav im Sumpf liegenbleiben... Null Problem.

Wenn es sie aber aufschwemmt und irgendwo verkeilen, naja, Salat. :eek:

Ich würde sie unbedingt rausholen wollen, über den Bakelitstutzen und einem Magneten müßte das schon gehen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen