Verteilergetriebe (VTG) - jetzt mal bitte amtlich :-)
Hallo liebe Gemeinde,
ich bin mir bewusst, dass das leidige VTG Thema schon einige Topics hat, jedoch verlaufen diese i.d.R eher im Sande, da leider sehr oft unqualifizierte Kommentare abgegeben werden.
Deshalb möchte ich hier an dieser Stelle einen neuen Thread eröffnen , der (hoffentlich) für Alle als Info dient.
Und ich möchte euch Bitten, diesen Beitrag auch so pfleglich zu behandeln 🙂
Ich bin selbst ein VTG-Geschädigter bei ca. 80000km, welches derzeit auf Kulanz ausgetauscht wird.
Als Eröffnungs-Info komme ich gleich mit der ersten Frage :
Lt meinem Freundlichen leidet das VTG grundsätzlich , wenn der Abrollumfang die Toleranz von 15mm übersteigt. Dabei spielt es erst mal keine Rolle, ob es sich hier lediglich um einen Reifenersatz handelt oder um eine neue Mischbereifung. Das berühmte Sternchen hat lt. meiner Info auch damit zu tun, dass bei non-Premium Herstellern die Toleranz schon bei neuen Gummis sehr schnell erreicht wird.
Und da sich der Abrollumfang bei einer Gesamtlänge von ~205 - 210 mm bewegt, sind 15 mm sehr schnell erreicht.
Dennoch macht es mich ein wenig stutzig, dass es seitens BMW nichts "Greifbares" zu Lesen gibt. (PUMA ?)
Ist von euch jemand hier anwesend , der in irgendeiner Form mal was Offizielles von BMW einsehen kann, damit wir alle mal schlau werden ?
P.S. Ein (mehrere) Anruf(e) bei BMW meinerseits hat nichts gebracht , ich warte bis heute noch auf einen Rückruf bzw E-Mail.
Lieben Dank im Voraus
Beste Antwort im Thema
Servus allerseits
Ein Kumpel von mir aus der Schweiz hat mir den ultimativen Tipp bezüglich des Ruckelns meines VTGs (X3 30d / 2012) gegeben: Es gäbe da einen offiziellen BMW Händler in der Schweiz nahe Konstanz, der wechselt das VTG-Öl und gibt ein spezielles Additiv zu. Das Ruckeln würde damit wie von Zauberhand verschwinden und umgerechnet keine 600 Piepen kosten.
...ich ziemlich ungläubig, aber er meinte er hätte das Zeug seit knapp 2 Jahren drin (120d xdrive) und nie wieder Probleme mit dem VTG. Ich direkt einen Termin vereinbart ...zu verlieren hat ich ja nichts den mein Freundlicher hat mir nen stolzen Kurs von knapp 4k für nen neues VTG vorveranschlagt...
Ich hab die Kiste 3 Stunden dort gelassen. Bei der Abholung hat ich nicht all zu grosse Erwartungen...
Um so grösser war die Überraschung bei der Abfahrt: Kein Ruckeln nichts! Nicht mal ein Hauch war noch spürbar!
Das ganze ist nun 8 Monate her und hält bis zu heutigen Tag an!
Ich bin richtig richtig Happy!! :-)
Ich hoffe ich konnte euch mit meinen Erfahrungen ein bisschen helfen!
Es grüßt der Sven
320 Antworten
wir raten raten raten 😁
Ich hatte das da schonmal gepostet... Lässt zumindest einige Rückschlüsse zu. Und sehr oft ist auch der Begriff "mischbereifung" in dem gesamten Dokument zu lesen.
Info am Rande :
Habe heute meinen 535dx (81000 tkm) wieder zurück bekommen .
Wen es Interessiert :
VTG zu 100 % und die Hälfte des Arbeitslohnes wurde seitens BMW übernommen.
Den Rest hat die E+ (Premium Selection) ausgeglichen.
ca . 100,-- Euro VTG-Öl muss selbst getragen werden.
(Rechnung erhalte ich noch)
Kosten :
- 3500,00 Euro VTG
- 750,00 Euro Arbeitslohn
- 100,00 VTG ÖL
------------------------------------
ca 4400 Euro
Und mit der Software haben sie mir leider alles überpinselt (Alpina-Getriebe und Kleinigkeiten)
Aber damit kann man Leben - der Laptop steht schon bereit 🙂
Hallöle!
Meiner jault/heult auch seit neuestem. Besonders prägnant fand ich es gestern auf der AB bei 125km/h und Tempomat. Heute hab ich dann auch noch auf der Landstraße bei 80km/h und Tempomat ein sporadisches Ruckeln vernommen.
Ich bringe den Wagen nächste Woche zu BMW.
Ärgert mich sehr, da ich den vor knapp 3 Monaten erst gekauft habe! Zum Glück hat der noch EuroPlus und <100tkm. (98tkm)
Wie ist das eigentlich mit Ersatzwagen in der Zeit? Ich brauche das Auto täglich und kann da nicht wochenlang drauf verzichten...
Ähnliche Themen
Ich habe während des Werkstattaufenthalts einen kostenlosen Mini gekriegt. Dachte zwar ich kriege was "ebenbürtiges" aber immer noch besser als laufen.
Und das alles für x... erinnert stark an den Satz... genau... der mit X...
Geradezu desaströs... was da für ein Kurs aufgerufen wird ... Mehrkosten da SA, Mehrkosten durch Gewicht, vor Kauf eines G3x mit sixappeal werde ich verfolgen ob das X weiterhin solche negativen Dimensionen einnimmt... für mich so nicht tragbar...
Muss korrigierend sagen, dass ich nicht wegen eines defekten vtg in der Werkstatt war sondern wegen des AGR Kühlers. Bisher, nach 116 tkm noch nix auffälliges. Alles in Butter. Aber man bekommt kostenlos nichts dort. Allerdings ist der fahrservice kostenlos, immerhin. Und wenn man sowieso nur zur und von der Arbeit muss, stünde das ding eh nur aufm Parkplatz rum.
Wieso Arbeit 😮
URLAUB 😉
Zitat:
@steffmaster78 schrieb am 22. Mai 2018 um 22:31:00 Uhr:
Muss korrigierend sagen, dass ich nicht wegen eines defekten vtg in der Werkstatt war sondern wegen des AGR Kühlers. Bisher, nach 116 tkm noch nix auffälliges. Alles in Butter. Aber man bekommt kostenlos nichts dort. Allerdings ist der fahrservice kostenlos, immerhin. Und wenn man sowieso nur zur und von der Arbeit muss, stünde das ding eh nur aufm Parkplatz rum.
Was für ein Fahrservice?
Ich wohne auf dem Land, alleine... also ohne Auto kann ich jeden Tag 1h pro Strecke mit dem Rad zur Arbeit anstatt in 20 Min mit dem Auto. ÖPNV ist nicht existent.
Na der niederlassungseigene Fahrer bringt die, die ihren Wagen abgegeben haben und keinen leihwagen zahlen wollen, für lau wohin sie möchten und holt sie auch wieder ab. Zumindest bei mir ist das so.
Ich habe bei meinem 3er auch die Symptome eines defekten Verteilergetriebes.
Das Ruckeln ist deutlich spürbar, aber merkwürdigerweise nur mit Sommerreifen.
VA 225/45/17 und HA 255/40/17.
Der unterschiedliche Querschnitt führt doch zu einer Veränderung vom Abrollunfang.
Wieso schreibt BMW diese Reifen Kombination vor?
Bei 225/45/17 ist alles in Ordnung.
Zitat:
@fknpwned schrieb am 25. Mai 2018 um 05:19:21 Uhr:
VA 225/45/17 und HA 255/40/17.
Der unterschiedliche Querschnitt führt doch zu einer Veränderung vom Abrollunfang.
Nein, nicht zwangsläufig.
Der Querschnitt gibt ja das Verhältnis von der Höhe zur Breite an.
Wenn ein Reifen also breiter ist, muss er ein kleineres Verhältnis von Flanken-Höhe zu Breite haben, um auf etwa den gleichen Umfang zu kommen.
Der Unterschied im Umfang bei deinen Reifen beträgt übrigens gerade mal 5mm und ca. 0,3%.
Ich hab mal eine Fehlerbeschreibung:
Jaulen / Heulen
- Modus EcoPro
- Fahren bei 100-125km/h mit Tempomat mit warmem Getriebe / VTG (nach 10-20km Autobahn)
- Heulen von vorne deutlich zu hören
- Sobald man den Tempomat ausschaltet und die Automatik ins Segeln geht ist das Geräusch weg
o Muss aus dem Motor oder Antriebsstrang kommen
o Reifen sind ausgeschlossen, da im Schubbetrieb das Geräusch weg ist
Ruckeln
- Längsruckeln deutlich beim stärkeren Beschleunigen zu spüren (kein Kick-Down, Gaspedalstellung ca. 2/3 bis 3/4)
- Insbesondere im Durchzug im 3./4. Gang
- Auch für Passagiere spürbar
Spricht das alles für einen VTG Defekt?
Zitat:
@Pyro-Bass schrieb am 22. Mai 2018 um 17:51:20 Uhr:
Hallöle!
Meiner jault/heult auch seit neuestem. Besonders prägnant fand ich es gestern auf der AB bei 125km/h und Tempomat.
Kannst n Video machen ?
Zitat:
@Pyro-Bass schrieb am 25. Mai 2018 um 07:02:02 Uhr:
Spricht das alles für einen VTG Defekt?
... schwierig ... !
Das Ruckeln jedenfalls kann auch was anderes sein als das VTG etc.
Bei deinem Heulgeräusch solltest dich auch nicht aufs VTG fixieren.
Vtg Sicherung ziehen dann ruckelt nicht mehr