Verteilergetriebe (VTG) - jetzt mal bitte amtlich :-)

BMW 5er F11

Hallo liebe Gemeinde,

ich bin mir bewusst, dass das leidige VTG Thema schon einige Topics hat, jedoch verlaufen diese i.d.R eher im Sande, da leider sehr oft unqualifizierte Kommentare abgegeben werden.

Deshalb möchte ich hier an dieser Stelle einen neuen Thread eröffnen , der (hoffentlich) für Alle als Info dient.
Und ich möchte euch Bitten, diesen Beitrag auch so pfleglich zu behandeln 🙂

Ich bin selbst ein VTG-Geschädigter bei ca. 80000km, welches derzeit auf Kulanz ausgetauscht wird.

Als Eröffnungs-Info komme ich gleich mit der ersten Frage :

Lt meinem Freundlichen leidet das VTG grundsätzlich , wenn der Abrollumfang die Toleranz von 15mm übersteigt. Dabei spielt es erst mal keine Rolle, ob es sich hier lediglich um einen Reifenersatz handelt oder um eine neue Mischbereifung. Das berühmte Sternchen hat lt. meiner Info auch damit zu tun, dass bei non-Premium Herstellern die Toleranz schon bei neuen Gummis sehr schnell erreicht wird.

Und da sich der Abrollumfang bei einer Gesamtlänge von ~205 - 210 mm bewegt, sind 15 mm sehr schnell erreicht.

Dennoch macht es mich ein wenig stutzig, dass es seitens BMW nichts "Greifbares" zu Lesen gibt. (PUMA ?)

Ist von euch jemand hier anwesend , der in irgendeiner Form mal was Offizielles von BMW einsehen kann, damit wir alle mal schlau werden ?

P.S. Ein (mehrere) Anruf(e) bei BMW meinerseits hat nichts gebracht , ich warte bis heute noch auf einen Rückruf bzw E-Mail.

Lieben Dank im Voraus

Beste Antwort im Thema

Servus allerseits

Ein Kumpel von mir aus der Schweiz hat mir den ultimativen Tipp bezüglich des Ruckelns meines VTGs (X3 30d / 2012) gegeben: Es gäbe da einen offiziellen BMW Händler in der Schweiz nahe Konstanz, der wechselt das VTG-Öl und gibt ein spezielles Additiv zu. Das Ruckeln würde damit wie von Zauberhand verschwinden und umgerechnet keine 600 Piepen kosten.
...ich ziemlich ungläubig, aber er meinte er hätte das Zeug seit knapp 2 Jahren drin (120d xdrive) und nie wieder Probleme mit dem VTG. Ich direkt einen Termin vereinbart ...zu verlieren hat ich ja nichts den mein Freundlicher hat mir nen stolzen Kurs von knapp 4k für nen neues VTG vorveranschlagt...
Ich hab die Kiste 3 Stunden dort gelassen. Bei der Abholung hat ich nicht all zu grosse Erwartungen...
Um so grösser war die Überraschung bei der Abfahrt: Kein Ruckeln nichts! Nicht mal ein Hauch war noch spürbar!

Das ganze ist nun 8 Monate her und hält bis zu heutigen Tag an!

Ich bin richtig richtig Happy!! :-)

Ich hoffe ich konnte euch mit meinen Erfahrungen ein bisschen helfen!

Es grüßt der Sven

320 weitere Antworten
320 Antworten

Hi, wie heißt denn der Händler, ich habe auch VTG Probleme..

Zitat:

@Schattenparker51238 schrieb am 9. Dezember 2018 um 13:32:49 Uhr:



Zitat:

@Sven-M-X3 schrieb am 3. Dezember 2018 um 22:15:51 Uhr:


Servus allerseits

Ein Kumpel von mir aus der Schweiz hat mir den ultimativen Tipp bezüglich des Ruckelns meines VTGs (X3 30d / 2012) gegeben: Es gäbe da einen offiziellen BMW Händler in der Schweiz nahe Konstanz, der wechselt das VTG-Öl und gibt ein spezielles Additiv zu. Das Ruckeln würde damit wie von Zauberhand verschwinden und umgerechnet keine 600 Piepen kosten.
...ich ziemlich ungläubig, aber er meinte er hätte das Zeug seit knapp 2 Jahren drin (120d xdrive) und nie wieder Probleme mit dem VTG. Ich direkt einen Termin vereinbart ...zu verlieren hat ich ja nichts den mein Freundlicher hat mir nen stolzen Kurs von knapp 4k für nen neues VTG vorveranschlagt...
Ich hab die Kiste 3 Stunden dort gelassen. Bei der Abholung hat ich nicht all zu grosse Erwartungen...
Um so grösser war die Überraschung bei der Abfahrt: Kein Ruckeln nichts! Nicht mal ein Hauch war noch spürbar!

Das ganze ist nun 8 Monate her und hält bis zu heutigen Tag an!

Ich bin richtig richtig Happy!! :-)

Ich hoffe ich konnte euch mit meinen Erfahrungen ein bisschen helfen!

Es grüßt der Sven

Gruss Sven,

vielen Dank für den tollen Tipp mit dem Additiv. Ich bin deinem Rat gefolgt und liess am Freitag bei diesem Schweizer BMW Händler das Additiv einfüllen. Da ich aus Stuttgart komme habe ich vor Ort gewartet und konnte nach knapp 2 Stunden wieder weiter fahren. Das Rucken war von Anfang an einfach weg, auch während der gesamten Rückfahrt. Da ich bereits mit dem Gedanken gespielt hatte das Verteilergetriebe ersetzen zu lassen, bin ich nun einfach nur happy. Hoffentlich behält der Freundliche aus Weinfelden recht und das Additiv behält seine langfristige Wirkung. Er schien sich seiner Sache recht sicher zu sein. Bin optimistisch und halte euch auf dem laufenden.

Gruss und Danke für dein Hilfe Sven.

Ich meine:

BMW Bickel Auto AG
CH-8570 Weinfelden

…ohne Gewähr

Nein, Carsolution (in ?Überlingen?), ist aber eh wurscht, Carsolution hat es nicht mehr, den es ist jetzt im amtlichen BMW VTG Öl stillschweigend enthalten. Sagt mein Ölwechsler in Eppelheim. Bei mir hat das 25.000 km gehalten (50-75tkm), dann wurde die 600€ Operation wieder fällig. Jetzt gibt er schon bei 85tkm ab und zu einem Ruckler von sich, obwohl ich seit damals nur Eco, also Hinterradantrieb fahre. Ich schätze, bei 95 muss ich dich tauschen, grummel....

Zitat:

@Lorenz schrieb am 9. Mai 2023 um 18:07:05 Uhr:


Nein, Carsolution (in ?Überlingen?), ist aber eh wurscht, Carsolution hat es nicht mehr, den es ist jetzt im amtlichen BMW VTG Öl stillschweigend enthalten. Sagt mein Ölwechsler in Eppelheim. Bei mir hat das 25.000 km gehalten (50-75tkm), dann wurde die 600€ Operation wieder fällig. Jetzt gibt er schon bei 85tkm ab und zu einem Ruckler von sich, obwohl ich seit damals nur Eco, also Hinterradantrieb fahre. Ich schätze, bei 95 muss ich dich tauschen, grummel....

Bei Facebook gibt es ein Thema, die mit X-Delete zu lange herum fahren, schleifen sich diese Scheiben ab im VTG, warum auch immer.
Dadurch kommt es auch zu Ruckeln, weil dann der Kraftfluss fehlt durch die kaputten Scheiben.

Dazu schrieb auch ein hier bekannter Tuner seinen Kommentar. Marcel hieß er.

Leider finde ich das Thema dort aktuell nicht mehr.

Ähnliche Themen

Regelmäßiger Ölwechsel und die Reifenkombi ist ein ganz wichtiges Thema beim VTG. Beachtet man diese Punkte kommt es in den seltensten Fällen zu Problemen. Da brauch ich dann auch kein X delete und den ganzen Humbug.

Grüße Alexis

Zitat:

@Dieselmeister86 schrieb am 26. November 2021 um 18:58:14 Uhr:


Das ATC13 hat ja auch wieder Kette statt Stirnrädern wie das ATC35L. Verstärkter Abrieb ist somit vorprogrammiert. Und dank Ölschott wird der Ölwechsel am ATC13 von schwierig zu nahezu unmöglich...nennt sich Fortschritt

Hat schon mal jemand am ATC13 einen Ölwechsel per Absaugung vorgenommen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen