Verteilergetriebe (VTG) - jetzt mal bitte amtlich :-)
Hallo liebe Gemeinde,
ich bin mir bewusst, dass das leidige VTG Thema schon einige Topics hat, jedoch verlaufen diese i.d.R eher im Sande, da leider sehr oft unqualifizierte Kommentare abgegeben werden.
Deshalb möchte ich hier an dieser Stelle einen neuen Thread eröffnen , der (hoffentlich) für Alle als Info dient.
Und ich möchte euch Bitten, diesen Beitrag auch so pfleglich zu behandeln 🙂
Ich bin selbst ein VTG-Geschädigter bei ca. 80000km, welches derzeit auf Kulanz ausgetauscht wird.
Als Eröffnungs-Info komme ich gleich mit der ersten Frage :
Lt meinem Freundlichen leidet das VTG grundsätzlich , wenn der Abrollumfang die Toleranz von 15mm übersteigt. Dabei spielt es erst mal keine Rolle, ob es sich hier lediglich um einen Reifenersatz handelt oder um eine neue Mischbereifung. Das berühmte Sternchen hat lt. meiner Info auch damit zu tun, dass bei non-Premium Herstellern die Toleranz schon bei neuen Gummis sehr schnell erreicht wird.
Und da sich der Abrollumfang bei einer Gesamtlänge von ~205 - 210 mm bewegt, sind 15 mm sehr schnell erreicht.
Dennoch macht es mich ein wenig stutzig, dass es seitens BMW nichts "Greifbares" zu Lesen gibt. (PUMA ?)
Ist von euch jemand hier anwesend , der in irgendeiner Form mal was Offizielles von BMW einsehen kann, damit wir alle mal schlau werden ?
P.S. Ein (mehrere) Anruf(e) bei BMW meinerseits hat nichts gebracht , ich warte bis heute noch auf einen Rückruf bzw E-Mail.
Lieben Dank im Voraus
Beste Antwort im Thema
Servus allerseits
Ein Kumpel von mir aus der Schweiz hat mir den ultimativen Tipp bezüglich des Ruckelns meines VTGs (X3 30d / 2012) gegeben: Es gäbe da einen offiziellen BMW Händler in der Schweiz nahe Konstanz, der wechselt das VTG-Öl und gibt ein spezielles Additiv zu. Das Ruckeln würde damit wie von Zauberhand verschwinden und umgerechnet keine 600 Piepen kosten.
...ich ziemlich ungläubig, aber er meinte er hätte das Zeug seit knapp 2 Jahren drin (120d xdrive) und nie wieder Probleme mit dem VTG. Ich direkt einen Termin vereinbart ...zu verlieren hat ich ja nichts den mein Freundlicher hat mir nen stolzen Kurs von knapp 4k für nen neues VTG vorveranschlagt...
Ich hab die Kiste 3 Stunden dort gelassen. Bei der Abholung hat ich nicht all zu grosse Erwartungen...
Um so grösser war die Überraschung bei der Abfahrt: Kein Ruckeln nichts! Nicht mal ein Hauch war noch spürbar!
Das ganze ist nun 8 Monate her und hält bis zu heutigen Tag an!
Ich bin richtig richtig Happy!! :-)
Ich hoffe ich konnte euch mit meinen Erfahrungen ein bisschen helfen!
Es grüßt der Sven
320 Antworten
Bei mir hab folgendes bemerkt. Immer in der Tiefgarage wenn ich zügiger in eine Linkskurve fahre hab ich ein Geräusch (so Art Klappern), hab zuerst gedacht Antriebswelle, doch es kommt nicht von vorne sonder ungefähr Mitte von dem Auto. Kann es auch sein das VTG solche Geräusche macht?
F01 750xd 110000 km
Zitat:
@bmw9636 schrieb am 26. Mai 2021 um 17:40:55 Uhr:
Bei mir hab folgendes bemerkt. Immer in der Tiefgarage wenn ich zügiger in eine Linkskurve fahre hab ich ein Geräusch (so Art Klappern), hab zuerst gedacht Antriebswelle, doch es kommt nicht von vorne sonder ungefähr Mitte von dem Auto. Kann es auch sein das VTG solche Geräusche macht?
F01 750xd 110000 km
Ich würde da eher auf Radlager rechts tippen . Da es ja in der Kurve nur klappert . Ist aber so aus der Ferne schlecht zu beurteilen . Am besten mal nen Video machen und bei YouTube oder so hochladen und dann hier den link rein stellen .
Mit freundlichen Grüßen Beckscab
Zitat:
@Beckscab schrieb am 26. Mai 2021 um 17:50:25 Uhr:
Zitat:
@bmw9636 schrieb am 26. Mai 2021 um 17:40:55 Uhr:
Bei mir hab folgendes bemerkt. Immer in der Tiefgarage wenn ich zügiger in eine Linkskurve fahre hab ich ein Geräusch (so Art Klappern), hab zuerst gedacht Antriebswelle, doch es kommt nicht von vorne sonder ungefähr Mitte von dem Auto. Kann es auch sein das VTG solche Geräusche macht?
F01 750xd 110000 kmIch würde da eher auf Radlager rechts tippen . Da es ja in der Kurve nur klappert . Ist aber so aus der Ferne schlecht zu beurteilen . Am besten mal nen Video machen und bei YouTube oder so hochladen und dann hier den link rein stellen .
Mit freundlichen Grüßen Beckscab
Es ist doch VTG habe heute Sicherung 178 gezogen und jetzt ich Ruhe nichts mehr zu hören.
Werde mir wahrscheinlich xDelete besorgen und VTG ausschalten
Gruß
Zitat:
@bmw9636 schrieb am 26. Mai 2021 um 17:40:55 Uhr:
Bei mir hab folgendes bemerkt. Immer in der Tiefgarage wenn ich zügiger in eine Linkskurve fahre hab ich ein Geräusch (so Art Klappern), hab zuerst gedacht Antriebswelle, doch es kommt nicht von vorne sonder ungefähr Mitte von dem Auto. Kann es auch sein das VTG solche Geräusche macht?
F01 750xd 110000 km
Hatte das gleiche. Bei mir kam es akustisch auch nicht von vorne und es waren trotzdem die Motorlager.
Ähnliche Themen
Hallo Zusammen,
meiner macht jetzt auch Ärger, ein 530dx Bj11/13 mit ca 220tkm.
Mein ATC35L verursacht - zumindest bilde ich es mir ein- im Stand leichte Vibrationen und in jedem Fall während der Fahrt so bei 100km/h , in etwa 1200 u/min ein Ruckeln. Nicht wirklich stark, aber merkbar und nervig. Nachdem ich die Sicherung 178 gezogen habe, konnte ich das VTG ausmachen, das Ruckeln war weg.
Das verwunderliche jedoch ist, dass nachdem ich die Sicherung wieder eingesetzt habe, das Ruckeln nicht mehr auftrat. Jetzt nach ca 400 km kommt es ganz leicht wieder?
Was kann das sein? Initialisiert sich der Stellmotor? Die Lamellen dürften sich ja kaum regeneriert haben?
Was mich generell irretiert, ist das Rückeln um 1200 U/min. Da liegt ja nicht das höchste Drehmoment an? Ich würde das Ruckeln bei höherer Drehzahl erwarten…
Was ist Eure Erfahrung, könnt Ihr mir weiterhelfen?
Grüsse
AxBa02
Im Stand ist im VTG keine Bewegung. Da kann nichts vibrieren.
Dem muss ich widersprechen, beim Einlegen der Fahrstufe D vibrierte es leicht. Mit dem Ziehen der Sicherung war es weg.
Scheint jetzt nach der Ölwechsel weg zu sein.
Zitat:
@axba02 schrieb am 24. Juli 2021 um 08:26:31 Uhr:
Dem muss ich widersprechen, beim Einlegen der Fahrstufe D vibrierte es leicht. Mit dem Ziehen der Sicherung war es weg.
Scheint jetzt nach der Ölwechsel weg zu sein.
Hallo. Hast du bei dem f11 auch rytmisch zum beschleunigen metallisches klicken / klackern gehabt? Hab des bei meinem f11 530d xdrive (2011).. Ansonsten hab ich Kein ruckeln, läuft sehr gut.. Nur das Geräusch wie beschrieben.. Wie läuft das ab mit der Sicherung abziehen.. Hat man dann ne Fehlermeldung? Danke vorab
Ja Klaro, wenn du die Sicherung 178 abziehst gibt es Fehlermeldungen...
ansonsten mit XDelete ohne Fehlermeldung.
Grüße Alexis
Zitat:
@E61_alexis10 schrieb am 24. Juli 2021 um 10:40:44 Uhr:
Ja Klaro, wenn du die Sicherung 178 abziehst gibt es Fehlermeldungen...ansonsten mit XDelete ohne Fehlermeldung.
Grüße Alexis
Ist dann Das Fahren eingeschränkt? Wegen Leistung / Sicherheit.. Wäre nur zum testen. Ich werd mal das VTG ÖL tauschen lassen.. Vllt hilft es.
Zitat:
@30VQuattroV6 schrieb am 24. Juli 2021 um 09:58:00 Uhr:
Zitat:
@axba02 schrieb am 24. Juli 2021 um 08:26:31 Uhr:
Dem muss ich widersprechen, beim Einlegen der Fahrstufe D vibrierte es leicht. Mit dem Ziehen der Sicherung war es weg.
Scheint jetzt nach der Ölwechsel weg zu sein.Hallo. Hast du bei dem f11 auch rytmisch zum beschleunigen metallisches klicken / klackern gehabt? Hab des bei meinem f11 530d xdrive (2011).. Ansonsten hab ich Kein ruckeln, läuft sehr gut.. Nur das Geräusch wie beschrieben.. Wie läuft das ab mit der Sicherung abziehen.. Hat man dann ne Fehlermeldung? Danke vorab
Nein, das Klackern habe ich nicht.
Nach dem Ziehen der Sicherung leuchtet die Warnung Schleuderprogramm ausgeschaltet. Bei mir funktionierte ABS und die Räder drehen nicht durch.
Hallo,
letzte Woche habe ich das Verteilergetriebeoel wechseln lassen. Auf der Bühne konnte ich mich von der kaputten Hardyscheibe / Gelenkscheibe überzeugen. Zusätzlich habe ich auch vorne die seltene Hardyscheibe aus Alu, die, wenn man den Forumsmitgliedern Glauben schenkt, für Vibrationen sorgt. Die RepAnleitung BMW sieht auch den Austausch der Scheibe vor.
Nach gut 500 km bin ich immer noch von dem Erfolg des Ölwechsels überzeugt. Die Vibrationen sind zwar noch vorhanden, aber deutlich geringer - als würde ich mit gezogener Sicherung fahren.
In ca 2-3 Wochen werden die Hardyscheiben gewechselt. Mal sehen, ob die Vibrationen dann gänzlich verschwunden sind …
Bei X-Drive Vibrationen eher mal die vordere Kardanwelle (NICHT Abtriebswellen) auf Spiel an den Gelenken prüfen.
Zitat:
@axba02 schrieb am 27. Juli 2021 um 22:42:43 Uhr:
Hallo,
letzte Woche habe ich das Verteilergetriebeoel wechseln lassen. Auf der Bühne konnte ich mich von der kaputten Hardyscheibe / Gelenkscheibe überzeugen. Zusätzlich habe ich auch vorne die seltene Hardyscheibe aus Alu, die, wenn man den Forumsmitgliedern Glauben schenkt, für Vibrationen sorgt. Die RepAnleitung BMW sieht auch den Austausch der Scheibe vor.Nach gut 500 km bin ich immer noch von dem Erfolg des Ölwechsels überzeugt. Die Vibrationen sind zwar noch vorhanden, aber deutlich geringer - als würde ich mit gezogener Sicherung fahren.
In ca 2-3 Wochen werden die Hardyscheiben gewechselt. Mal sehen, ob die Vibrationen dann gänzlich verschwunden sind …
Und gibt es was neues bei dir zu berichten?
Bin nächste Woche Mittwoch in der Werkstatt