Verteilergetriebe Stellmotor prüfen
Hallo BMW Gemeinde,
Bei meinem X5 (3.0d/4/2007) nähert sich das Ende der Händlergarantie, daher möchte ich die Öle vom vorderen Diff und Verteilergetriebe wechseln und mal sehen was mir da so entgegenkommt.
Zusätzlich würde ich gerne den Stellmotor bzw. die Spindel überprüfen - die soll sich ja häufig verabschieden ...
Ölwechsel uns Ein/Ausbau des Stellmotors sind ja kein Problem, nur - muss sie Spindel bzw. der angetriebene Hebel in einer exakten Position beim Wiedereinbau stehen?
Wenn die Spindel um einen Zahn versetzt wieder eingesetzt wird und/oder der Hebel sich etwas bewegt simmt der ganze Ablauf ja nicht mehr, oder?
Ich habe im RH bzw. IMPA ein Abgleichprogramm gesehen - ist das nötig um die Teile wieder passend zu justieren/anzulernen?
Oder mache ich mir zu viele Gedanken - raus rein-fertig? 🙂
Danke für eure Hilfe,
LG,Oliver
Beste Antwort im Thema
Richtig. Du musst mit Inpa das VTG neu kalibrieren!!! Sonst schaden!!!
47 Antworten
Zitat:
@Troizk schrieb am 10. Januar 2017 um 09:26:52 Uhr:
Bei Mir war Antriebswelle vorne kaputt bei eBay 120€ neu eingebaut leuft wie Uhrwerk
und was hat das dann mmit dem abziehen vom Verteilegetriebesteckers zu tun ?
hast du es selber gemacht?
Auch ich hatte das selbe Problem, VTG abgesteckt und Ruhe war es. Verteilergetriebe getauscht und Getriebspülung gemacht, alles wieder eingebaut und gefahren mit angestecktem VTG - das gleiche Geräusch wieder.
Dann haben wir eine Geräuschanalyse gemacht - eindeutig die Abtriebswellen vorne. Abtriebswellen getauscht und nie wieder ein Geräusch gehabt!!
Durch das Abstecken des VTG ist der X ein reiner Hinterradantrieb und die vorderen Räder können frei drehen, ist ein Spiel in den Kardangelenken der Abtriebswellen macht das dann nichts. Ist jedoch das VTG angesteckt sind auch die vorderen Räder in das Fahrverhalten involviert und können durch den entstehenden Schlupf diese Geräusche machen!
Ich habe momentan folgendes zu beklagen .
Zwischen 2000-2500U/min spüre ich leichte Vibration am Gaspedal/Fußanlage links, wenn es Bergauf geht ist das mehr ausgeprägt auf geraden Straße nur minimal vorhanden . Jemand meinte es könnten die Motorlager sein, habe aber mir sagen lassen dass die bei einem Benziner 4.8i ewig halten . jetzt denke ich nach ob ich vielleicht doch nicht das Zahnrad checken sollte. habe das ATC700 V.Getriebe in einem 4.8 bj2008 habe nur angst es nicht richtig , nach dem Austatusch , zu kalibrieren. macht es des wenigstens ein geräusch beim Kalibrieren oder was geschieht während diesem Prozess? wird was ausgespiendelt?
kann ich das VTG einfach absteckn und eine Runde so fahren um zu schauen ob die Vibration weg bleibt? geht da nichts kaput? muss der stecker vom stellmitor auch ab ?
Ähnliche Themen
Du kannst das probieren. Ich denke aber dass es nicht viel hilft um nen Fehler zu finden. Wie oben schon beschrieben kann es am Verteilergetriebe, aber auch an den Antriebswellen oder sonst irgendwas liegen. Das kannste dann nicht unterscheiden...
ich habe keine Geräusche sondern leichte Vibration die ausschließlich zwischen 2000-2500 auftritt. diese Art Vibration ist keine gewöhnliche da vibriert kein Lenkrad sondern ledeglich die Pedale/Fusstütze .Ich würde es so beschreiben als würden die Metallzähle z.b in Differential an sich unnormalstark reiben und dieses Reiben in Art Vibration an die Pedale übertragen wird. dieses Vibrieren stört mich überhaupt nicht, nur wenn das irgendein Anzeichen für z.b defekten Stellmotorzahnrad ist dann will ich da schon rechtzeitig reagieren.
Ich denke wenn ich VTG stecker/Stellmotorstecker abziehe dann kann ich schonmal stellmotor und Vtg ausschliessen.?
Das Verteilergetriebe kann abgesteckt werden damit wird der X zum Hinterradantrieb und eine Meldung im display wird das auch anzeigen, kaputt gehen kann da nix, habe ich auch gemacht... Den Motor brauchst nicht abstecken.
Angaben ohne Gewähr.
Die selben Symptome hatte ich auch. Öl im Verteilergetriebe gewechselt. Alles zurückgesetzt und fertig war es. Jetzt läuft er wieder Butterweich...
bei mir ist Ölwechsel in VTG schon erledigt auch mit ipna zurückgesetzt - Fehlermeldung "VTG Verschleiß" ist weg aber trotzdem ist die Vibration da .
Dann würde ich die Antriebswellen prüfen..
komisch ist halt wenn ich auch berg runterfahr und die drehzahl langsam runter geht , wo das auto quasi ohne gas zu geben runter rollt , hab ich im bereich 2500- 2000 auch dieselbe vibration an den pedalen.. ???? verstehe es nicht
Habe genau die selben sympthome.
verteilergetriebe haben wir ausgebaut, stellmotor abgeschraubt und wo das Zahnrad ist aufgemacht und das schwarze zahnrad gewechselt.
Verteilergetriebe haben wir das Öl abgelassen und geöffnet um die kette anzuschauen da diese mit der zeit sich dehnen sollen usw. Dennoch hat alles gepasst.
Haben das verteilergetriebe innerlich gereinigt und abgedichtet und zusammegeschraubt.
Stellmotor wieder dran und zurück ans getriebe geschraubt, frisches öl und Kaliebrierungen mit Inpa durchgeführt.
Aber keine besserung.
Haben die vordere kardanwelle weggeschraubt und das symptom ist verschwunden.
Fahre jetzt etwa 2 wochen nur mit Hinterradantrieb, ist keine lösung aber der dicke ist beim anfahren viel besser :-)
Aber denkt ihr das da wirklich die vorderen antriebswellen schuld sind ?
beschreibe deine Symptome bme53.welches Auto hast du. Rucke beim Anfahren kann noch von Hardyscheibe kommen.
Hi sorry habs vergessen mit dazu zu schreiben.
E53 3.0d bj 10/2005
Hardyscheibe für die vordere kardanwelle habe ich auch gegen eine neue ausgetauscht.
stellmotor habe ich nun auch gegen ein gebrauchtes ausgetauscht, aber keine besserung.
Kann es sein das ich den stellmotor falsch an den verteiler drauf schraube??
Der wird doch ganz normal draufgesteckt und angeschraubt oder etwa nicht.
Mit falsch draufschrauben, meine ich evtl muss ich den draufstecken und verdrehen bevor ich den festschraube, kann ich mir aber nicht vorstellen das es so draufmontiert wird.
Syptome sind beim fahren ein rattern von unten auf höhe der armlehne.
ja auf höhe der armlähne ist vgt. was heisst gebrauchtes stellmotor? du sollstest einfach das zahnrad austauschen und nach dieser revision musst du stellmotor abgleich durchführen