Verteilergetriebe defekt
Nach 56.000 km muss bei meinem 35i aus 11/2010 das Verteilergetriebe getauscht werden.
Ich dachte nach dem Modellwechsel von E83 auf F25 sei das Thema erledigt.
Beste Antwort im Thema
Morgen,
wollte mal kurz berichten was mir BMW in Overath gestern bei meinem vorsorglichen Besuch bezüglich des VTG gesagt hat. Der Servicechef, den ich schon lange kenne, ist mit mir eine Proberunde gefahren und hat das Getriebe auch getestet. Hat er gemacht indem er aus dem Stand Vollgas gegeben hat. Dann merkt man durch Ruckeln dass das VTG dauernd nachregelt...oder wie bei mir, eben nicht.
Dann haben wir das Auto auf der Bühne gehabt um uns die Möglichkeit eines vorsorglichen Ölwechsels anzusehen..Fehlanzeige, es gibt keine Ablassschraube...
Man kennt das Problem mit dem VTG, jedoch war in allen Fällen die Bereifung schuld an dem Maleur...
Beim Allrad darf das Profil ALLER Reifen nicht mehr als 2-3mm unterschiedlich sein. D.h., fährt man sich einen irreparablen Plattfuss an nicht mehr ganz neuen Reifen darf man ALLE Reifen wechseln...
Durch unterschiedliche Profiltiefe ändert sich die Umlaufgeschwindigkeit und die VTG-Elektronik interpretiert das als Schlupf an den mehr abgefahrenen Reifen und versucht dauernd nachzuregeln...was zur Überhitzung und Zerstörung zuerst des Öls und dann der Mechanik führt.
Logisch, wenn auch nicht erfreulich. Beim ganz neuen Modell ist das wohl konstruktiv etwas abgeändert worden.
Was ich auch nicht wusste ist, dass BMW-freigegebene Reifen einen fünfzackigen Stern aufweisen auf der Flanke. Sind wohl extra walkarme Reifen. Hat man den nicht drauf und geht das VTG kaputt, ist nix mit Kulanz.
VG Stephan
86 Antworten
Morgen,
wollte mal kurz berichten was mir BMW in Overath gestern bei meinem vorsorglichen Besuch bezüglich des VTG gesagt hat. Der Servicechef, den ich schon lange kenne, ist mit mir eine Proberunde gefahren und hat das Getriebe auch getestet. Hat er gemacht indem er aus dem Stand Vollgas gegeben hat. Dann merkt man durch Ruckeln dass das VTG dauernd nachregelt...oder wie bei mir, eben nicht.
Dann haben wir das Auto auf der Bühne gehabt um uns die Möglichkeit eines vorsorglichen Ölwechsels anzusehen..Fehlanzeige, es gibt keine Ablassschraube...
Man kennt das Problem mit dem VTG, jedoch war in allen Fällen die Bereifung schuld an dem Maleur...
Beim Allrad darf das Profil ALLER Reifen nicht mehr als 2-3mm unterschiedlich sein. D.h., fährt man sich einen irreparablen Plattfuss an nicht mehr ganz neuen Reifen darf man ALLE Reifen wechseln...
Durch unterschiedliche Profiltiefe ändert sich die Umlaufgeschwindigkeit und die VTG-Elektronik interpretiert das als Schlupf an den mehr abgefahrenen Reifen und versucht dauernd nachzuregeln...was zur Überhitzung und Zerstörung zuerst des Öls und dann der Mechanik führt.
Logisch, wenn auch nicht erfreulich. Beim ganz neuen Modell ist das wohl konstruktiv etwas abgeändert worden.
Was ich auch nicht wusste ist, dass BMW-freigegebene Reifen einen fünfzackigen Stern aufweisen auf der Flanke. Sind wohl extra walkarme Reifen. Hat man den nicht drauf und geht das VTG kaputt, ist nix mit Kulanz.
VG Stephan
Hallo Stephan,
vielen Dank für die Info.
Mit ganz neuem Modell meinst Du den G01 nehme ich an, oder ?.
Schönes Wochenende euch allen
Gruß
Dirk
...wenn das so heißt....mir gefällt der F25 besser...
VG Stephan
Zitat:
@Joebli schrieb am 10. Februar 2018 um 10:02:24 Uhr:
Hallo Stephan,
vielen Dank für die Info.
Mit ganz neuem Modell meinst Du den G01 nehme ich an, oder ?.Schönes Wochenende euch allen
Gruß
Dirk
Quatsch bei mir war das VTG defekt bei 50tkm und immer mit Sternchen auf den Reifen unterwegs.
Ist nur ne Ausrede von Bmw wenn die mal wieder nicht zahlen wollen.
Ähnliche Themen
Hallo, nachdem ich lange mit Vibrationen zwischen 100 und 160 km/h bei Lastwechseln zu tun hatte, ist vor kurzem wohl irgendwas abgerissen. Nun klopft es bei Lastwechseln auf Höhe des Fahrersitzes und es ist gefühlt noch mehr Spiel im Antriebsstrang. Vermute das Gummilager (Teil Nummer 2) des VTG als Ursache, damit wird das Automatikgetriebe mit dem angeflanschten VTG abgestützt. Hattet ihr soetwas schon einmal ?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Getriebe/VTG Aufhängung defekt' überführt.]
Zitat:
@afru schrieb am 12. Februar 2018 um 14:56:02 Uhr:
Quatsch bei mir war das VTG defekt bei 50tkm und immer mit Sternchen auf den Reifen unterwegs.
Ist nur ne Ausrede von Bmw wenn die mal wieder nicht zahlen wollen.
Hilft aber nicht wenn die Reifen zu unterschiedliches Profil haben.
Das mit dem Sternchen war nur noch eine Zusatzinfo von mir da ich das noch nicht wusste.
VG
Zitat:
@Killing schrieb am 13. Februar 2018 um 13:34:01 Uhr:
Hilft aber nicht wenn die Reifen zu unterschiedliches Profil haben.Zitat:
@afru schrieb am 12. Februar 2018 um 14:56:02 Uhr:
Quatsch bei mir war das VTG defekt bei 50tkm und immer mit Sternchen auf den Reifen unterwegs.
Ist nur ne Ausrede von Bmw wenn die mal wieder nicht zahlen wollen.
Das mit dem Sternchen war nur noch eine Zusatzinfo von mir da ich das noch nicht wusste.VG
Denke ich auch 😉.
Zu unterschiedliche Profiltiefe ist die Ursache, das Sternchen kommt nur dann zum tragen wenn es um Kulanz Seitens BMW geht.
Sollte man beim x Drive dann immer alle 4 Reifen wechseln damit die profiltiefen keine Rolle spielen?
Nein, es sollten nur die Reifen gewechselt werden, die abgenutzt sind.
Beim X6 habe ich nur die Vorderreifen gewechselt, weil sich durch die kurvenfahrten vorn die äußeren Kanten abnutzen.
Wozu sollte ich alle Reifen wechseln?
Zitat:
@X6fahrer schrieb am 22. August 2018 um 07:58:13 Uhr:
Nein, es sollten nur die Reifen gewechselt werden, die abgenutzt sind.
Beim X6 habe ich nur die Vorderreifen gewechselt, weil sich durch die kurvenfahrten vorn die äußeren Kanten abnutzen.
Wozu sollte ich alle Reifen wechseln?
Weil man hier immer wieder liest das sonst das VTG kaputt geht weil es die unterschiedlichen reifenumfänge ständig ausgleichen muss. Keine Ahnung ob das stimmt
Diese Märchen halten sich hartnäckig.
Ich habe beim X6 auch mal nur ein Reifen gewechselt und alles ok.
Wenn man mal das Gehirn einschaltet und sich die frage stellt, wie beim Wechsel von einem einzelnen Reifen ein Getriebe kaputt gehen soll, würde man selbst drauf kommen,dass das nicht möglich ist.
Dann würde ja das Getrieb auch kaputt gehen, wenn ein Reifen Luft verlieren würde.
Meinst Du, alle Menschen, die BMW fahren, kontrollieren täglich den Luftdruck?
Dann würde es ja nur kaputte Getriebe geben.
Der X6 hat vermutlich einen anderen Hardwarestand im Verteilergetriebe als der X3. Tatsache ist dass es bei unterschiedlichen Reifenumfängen zu unterschiedlichen Wellendrehzahlen kommt. Dies ist ein permanenter Effekt, im Gegensatz zu einem platten Reifen. Beim X3 kam es in der Vergangenheit zu häufigen Problemen mit dem Verteilergetriebe, ich würde die Geschichte nicht als Märchen einstufen.
Ich habe allerdings trotz 250.000 km in den letzten 12 Jahren noch nie ein Problem mit dem Verteilergetrieben in verschiednen X3 gehabt, habe aber auch immer alle 4 Reifen gleichzeitig gewechselt.
Man liest ja viel bei defekten vtg's.
Bin mir nicht sicher ob die symptome bei meinem darauf hindeuten ?
Hat knapp 30 tkm gelaufen als ich den gekauft hab. Von anfang an ist ist mir ein sporadisches "rucken" im teillastbereich aufgefallen. D.h. wenn man z.b. längere zeit mit konstanter geschwindigkeit fährt und dann leicht beschleunigen will ruckt er ganz kurz wie wenn sich der motor verschlucken würde.Gibt man mehr gas das er gleich runter schalten muss ist nichts.
Neuerdings fällt mir im stop und go verkehr das gleiche verhalten auf dazu kommt es regelmäßig vor das wenn man anhält wieder anfährt die drehzahl absackt und er langsam losruckelt, ähnlich wie wenn man beim anfahren mit einem schalter zu wenig gas gibt.
Eigentlich kann ich mir nicht vorstellen das es vom vtg kommt.
Ich habe serienfelgen mit neuen non rft ohne stern seit 500 km drauf. Das verhalten mit dem ruckeln während der fahrt hatte er defintiv schon mit den serien rft. Das verhalten beim anfahren bilde ich mir ein ist neu.
Hallo Sven, wenn Du jetzt ein Diesel hast was ich nicht weiß, würde ich auf das AGR tippen und nicht auf das VTG.
Aber!, ist reine Vermutung da ich das Ruckeln beim leichtem Gasgeben auch hatte bis das AGR getauscht wurde.
20d ;-)
Das ist echt ein sch... Das vtg problem hat soviel anzeichen das es auch 1000 andere sachen sein könnten.
Hab zwar noch die gesetzliche gewährleistung aber bin schon am übelegen für 400-500 Euro gebraucht felgen mit rft und stern markierung zu kaufen um jegliche diskussion im keim zu ersticken...
Vor allem war das ruckeln ja schon mit den rft und die hatten bei demontage alle zwischen 4,9 und 5,2 mm restprofil.