versuchter Diebstahl+Abhilfe
Hallo Audi-Gemeinde,
letzte Nacht wurde versucht, meinen Dicken stehlen!
Als ich heute morgen zum guten Stück kam, viel mir plötzlich die zerschlagene hintere Seitenscheibe auf....
Gleich darauf die gezogenen bzw. zerwürgten Schlösser (Fahrertür+Heckklappe).
Natürlich die Polzei sofort informiert... auch die Kriminalpo. kam raus... War wohl nicht der einzige Audi jene Nacht.
Geklaut wurde nichts. Bei einem der anderen 2 wurde schon an der Verkleidung rumgeruppt und zerstört....
(Laut Aussage der Polzei, hatten die Hirnamputierten Affenschisse vor die guten Stücke fein säuberlich zu entwenden.
Nun meine Frage,
kann ich mich noch irgendwie weiter gegen sowas absichern?
Vielleicht die Zündungszuleitung mit einem versteckten Schalter überbrücken, die Schlösser gänzlich weglassen (nutze eh nur die Fernbedienung), die Alarmanlage mit der Hupe kombinieren, GPS-ortung verbauen oder oder oder....
Was meint ihr dazu?
Bitte nicht kommen mit Garage zulegen oder mit dem Fahrrad fahren!
Vielen Dank für Eure Hinweise oder Anregungen
MfG Christian
41 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von sepp.leipzig
@audi6you
Zunächst habe ich keine Spaßschlüssel, hätte ich aber gern. Ich habe jedoch mehrere Funkschlüssel nebst Fernbedienungen der Alarmanlage, über welche sich das Fahrzeug öffnen lässt ;-).Daneben habe ich mir nat. auch überlegt, wie ich diese Sicherung entfernen kann und sei Dir gewiss, ich habe hier eine Lösung gefunden. So ist es mir rel. unproblematisch möglich, eben diese Sicherungsmaßnahme zu entfernen, dem potentiellen Dieb indes nicht, da er mein "System" nicht kennt. Zumindest wird er dies nicht derart schnell überwinden können, als dass ihm der Zutritt zu meinem Wagen in der gewohnten und erhofften Zeit möglich sein sollte.
Ich werde eine Platte vor dem Schließzylinder anbringen, die den "Schlüsselschlitz" - oder wie auch immer sich das Ding nennt, in welches man den Schlüssel schiebt- versperrt. Mit einem von mir am Schlüsselbund mitgeführten "Spezialwerkzeug" kann ich diese Sicherung im Notfall entfernen.
Oder Du machst es wie Mr Bean mit dem Vorhängeschloss!
Dann eher gar kein Schloss und nur mit Fernbedinung.
Ich halte die von mir aus- (und durch-)dachte Lösung für technisch problemlos umsetzbar und optisch vollkommen unauffällig. Das Schloss selbst möchte ich nutzbar wissen, da es ansonsten durchaus unangenehm werden kann, wenn-aus welchen Gründen auch immer- die Fernbedienung nicht funktioniert. Insofern kann ich die Unkenrufe nicht ganz nachvollziehen. Der Umstand, dass mir bereits 2 Autos aufgebrochen wurden - jeweils durch das Schloss der Fahrertüre - führte halt dazu, dass ich mir die beschriebene Lösung habe einfallen lassen. Somit kommt der Dieb mit seinem sog. "Polenschlüssel" erst gar nicht bis zum Schloss und sobald er meine Karre anfingert, macht die Spektakel, was ich durch den Pager umgehend erfahre. Halte ich zumindest für einen nicht ganz abwegigen Ansatz. Sollte jemand eine bessere Idee haben - ich bin ganz Ohr...
Falls es dich beruhigt habe ich vor einem Ingenieur mit einem geschlitzten Tennisball einen Jeep Grand Cherokee der noch nicht mal über die Final Line gelaufen ist aufgemacht.
Und wenn es funktioniert IMMER von der Fahrerseite!
Ich würde aber gerne von Deiner Idee ein Bild sehen. Ich kann mir die "Abdeckung" für das Schloss nicht wirklich vorstellen.
Nein, es beruhigt mich nicht...aber ich glaube es dir, ist ja ein bekanntes Ding. Nach Fertigstellung (eines der nächsten Wochenenden) zeige ich dir gern ein Bild. Ich will mir zumindest beim nächsten Einbruch nicht sagen müssen...hätteste mal...wem - wie mir - wiederholt die Karre aufgebrochen wurde, der weiß, wie elend lästig das ist.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von sepp.leipzig
Nein, es beruhigt mich nicht...aber ich glaube es dir, ist ja ein bekanntes Ding. Nach Fertigstellung (eines der nächsten Wochenenden) zeige ich dir gern ein Bild. Ich will mir zumindest beim nächsten Einbruch nicht sagen müssen...hätteste mal...wem - wie mir - wiederholt die Karre aufgebrochen wurde, der weiß, wie elend lästig das ist.
Ich kann dich zu gut verstehen!
Wenn mir die Karre zwei mal aufgebrochen wird schlafe ich im Auto!
Aber eine Garage ist doch um einiges beruhigender und auch im Winter von Vorteil!
Auf jeden Fall warte ich gespannt auf Deine Bilder!
Was nutzt dir die Garage, wenn dir die Karre jeweils vor dem Büro (unter meinem Fenster!!!!!) an einer vielbefahrenen Hauptstraße am hellichten Tage aufgebrochen wird. Hätte jeweils dabei zuschauen können, wenn ich gerade aus dem Fenster gesehen hätte. Um so wichtiger ist es mir, etwas am Fahrzeug zu haben, was den Zutritt zeitlich verzögert, denn gerade in dieser beschriebenen Situation ist Zeit für die Täter ein wesentlicher Aspekt. Wenn dann deren Polenschlüssel nicht ohne weiteres ansetzbar ist, ist der typische Zeitplan nicht realisierbar und ich hoffe, dann lassen sie von meinem Wagen ab, der zu diesem Zeitpunkt schon ordentlich trötet.
Zitat:
Original geschrieben von Leidorfer
Falls es dich beruhigt habe ich vor einem Ingenieur mit einem geschlitzten Tennisball einen Jeep Grand Cherokee der noch nicht mal über die Final Line gelaufen ist aufgemacht.
Und wenn es funktioniert IMMER von der Fahrerseite!Ich würde aber gerne von Deiner Idee ein Bild sehen. Ich kann mir die "Abdeckung" für das Schloss nicht wirklich vorstellen.
Das ist jetzt nicht dein Ernst? 😉
Dachte immer das ist nur Stammtischgefasel.
Muss ich mal bei nem Bekannten von mir ausprobieren, bin mal gespannt wie sein Gesicht aussieht.
Das problem bei diesen Polendingern is, das die das auto ganz legal aufmachen über funk... und damit ist all deine schöne teure sicherheitstechnik lahm gelegt auch der "dobermann" (lol)
eigentlich hilft da nur ne zusatzalarmanlage die NICHT über die zv gekoppelt ist! ganz einfacher kreislauf mit 2-3 sensoren müsste reichen um die korruzzen zu erschrecken, dazu noch einen pager und ich steh mit hund und keule da...
man kann sich natürlich auch angel eyes einbaun, das schreckt sogar die härtesten knackis ab, den wagen anzufassen...
Die Sache mit den Angel Eyes könnte Sinn machen, viel. noch einen dicken PIONEER Aufkleber in die Heckscheibe und Mattig Scheinwerferblenden aufgeklebt-das schockt selbst den härtesten Polen (sorry, aber Vorurteile sind dazu da, gepflegt zu werden...). Deinen Ausführungen zum Polenschlüssel kann ich nicht ganz folgen.Hierbei handelt es sich gemeinhin um ein mechanisches Werkzeug, mit dem auf den Schließzylinder eingewirkt wird, welcher im nachgang meist zerstört ist. Meine Alarmanlage läuft übrigens unabhängig von der ZV, wenn diese geöffnet ist, ist die Alarmanlage noch im Gang, reagiert auf Schocksensor, Radarsensor sowie Türkontakte. Auch hat die Alarmanlage einen Wechselcode und noch irgend einen Kram, der ein unbefugtes Öffnen des Fahrzeuges verhindern soll.
Für den Diebstahl ist in meinem Auto ein Handy mit Stromversorgung an einer gut versteckten Stelle (mit gutem Empfang...) eingebaut. Da ich Handynummer und IMEI kenne ist es ein leichtes das Telefon weltweit zu orten, solange es Emfang hat. Ich kann es sogar selber orten (übers Internet, O2 sei Dank). Da mir schonmal ein Auto geklaut wurde halte ich es für mich am wichtigsten, dass ich das Auto wiederfinde. Die ganzen Einbruchschäden zahlt die Versicherung ja. Das einzige Risiko ist, dass das Telefon keinen Empfang hat. Aber das ist relativ unwahrscheinlich. Gekostet hat das ganze einmalig 25 Euro für Handy und Vertrag (O2 Genion S Card) plus 2 Euro für ein Netzteil bei Ebay.
Zum Auffinden gibt es zwar (wesentlich teuere) GPS gestützte Systeme, aber die sind ebenfalls auf den Handyempfang angewiesen. Mit dem Handy weiß ich wenigstens, ob das Auto noch in der Stadt ist oder gerade die Grenze nach Polen passiert...
Zitat:
Original geschrieben von Chris482
Was kann man davon halten?????Cadillock
Gar nix. Das Teil unterbricht im aktivierten Zustand die noetige Stromzufuhr, welche zum Starten notwendig ist und liefert nur einen geringen Resttrom, sodass anscheinend die Radio- und Navi-Daten erhalten bleiben. Soweit so gut. Jedoch reicht meiner Meinung nach dieser Rest nicht aus, um die serienmaessig verbaute Alarmanlage zu starten. Denn es fehlt ja sogar die noetige Energie, den Wagen per Fernbedienung zu oeffnen. Heisst im Klartext: der Dieb schlaegt die Scheibe ein und tobt sich in Deinem Wagen aus, waehrend die Alarmanlage schlummert, weil ihr der Saft fehlt. So hab ich es jedenfalls verstanden.
Tschuess,
Marco
Zitat:
Original geschrieben von datacrime
So hab ich es jedenfalls verstanden.
genauso isses.....die "standby" stromzufuhr beträgt nur wenige ma..
Zitat:
Original geschrieben von audi4B
Das ist jetzt nicht dein Ernst? 😉Zitat:
Original geschrieben von Leidorfer
Falls es dich beruhigt habe ich vor einem Ingenieur mit einem geschlitzten Tennisball einen Jeep Grand Cherokee der noch nicht mal über die Final Line gelaufen ist aufgemacht.
Und wenn es funktioniert IMMER von der Fahrerseite!Ich würde aber gerne von Deiner Idee ein Bild sehen. Ich kann mir die "Abdeckung" für das Schloss nicht wirklich vorstellen.
Dachte immer das ist nur Stammtischgefasel.
Muss ich mal bei nem Bekannten von mir ausprobieren, bin mal gespannt wie sein Gesicht aussieht.
Das ist KEIN Witz!
Ich habe keine Ahnung ob es bei den neuen noch funktioniert aber bei den Modellen um 2000 war es kein Problem!
Naja gut, nur eine zusätzliche Alarmanlage wäre mir recht lieb und beruhigt mich schon wesentlich mehr!
Habe da was nettes gefunden...
http://www.tune-and-smile.de/.../...age-CM332F-mit-Pager-uvw::620.html
Ist das ne Investition lohnenswert? Oder eher was anderes? Diese Pager-Funktion gefällt mir persönlich super.
Gebt mal bitte ein Urteil ab.
Vielen Dank
Zitat:
Original geschrieben von Chris482
Naja gut, nur eine zusätzliche Alarmanlage wäre mir recht lieb und beruhigt mich schon wesentlich mehr!
Habe da was nettes gefunden...http://www.tune-and-smile.de/.../...age-CM332F-mit-Pager-uvw::620.html
Ist das ne Investition lohnenswert? Oder eher was anderes? Diese Pager-Funktion gefällt mir persönlich super.
Gebt mal bitte ein Urteil ab.Vielen Dank
Das Teil hört sich gar nicht so schlecht an muss ich sagen!
Was mir gefällt ist das Display. Der Nachteil ist die geringe Reichweite! Was sind schon 2000 Meter? Was ist wenn Du z.B. shoppen bist und dich gerade in einen Betonbunker aufhälst?
Funkt die Anlage auch aus einer Tiefgarage?
Das sind noch Fragen die mich beschäftigen.