versuchter Autodiebstahl
hallo zusammen. ich hab shon einige beiträge zu dem thema gefunden, aber da jedes für sich sehr individuell ist, frage ich nochmal extra.
ich bin derzeit im ausland und wurde gestern von meinem bruder verständigt, dass in mein auto eingebrochen (mittels schlossstich) wurde. die polizei hat dann festgestellt, dass nichts fehlt und geht nun davon aus, dass das auto gestohlen werden sollte. ich habe bisher nur bruchstückhafte infos erhalten, doch das auto wurde so vorgefunden:
. alle fenster geöffnet
. motorhaube offb
. abdeckung eines siherungskastens im motorraum am beifahrersitz
. batterie abgeklemmt
das auto funkioniert aber nach wie vor normal. es lässt sich mit der fernbedienung auch ganz normal versperren.
jetzt ist das auto erstmal sicher abgestellt. doch ich frage mich, was ich bei meiner rückkehr anstellen soll. ich kann ja nicht immer aufs auto aufpassen.
hab hier im forum davon gelesen, das schloss zu verschweissen und eine blindkappe zu montieren. das hört sich im ersten moment vernünftig an. oder habt ihr sonst noch tipps für mich?
lg, stig
p.s. golf 4, bj 2001, 1j
47 Antworten
Jo bei EZ ab 2006 wirds dann auch ein paar Euro günstiger weil eben die Abgasmessung entfällt.
Bei meinem BJ 2000 wird noch beides gemacht, Fehlerspeicher und Sonde im Auspuff mit komplettem Geraffel bei Leerlauf und erhöhtem Leerlauf messen.
Naja gut sollte für den TE aber dann ja nicht relevant sein, oder? 4er Golf ist ja EZ < 2006
Wie gesagt, bei meinem Golf wird beides gemacht. OBD Buchse ist also erforderlich beim TÜV.
hallo
bei meinem golf handelt es sich um einen 4er, bj. 2002. ich mach die jährliche inspektion bei einem bekannten. der macht die abgasmessung immer über den auspuff.
ich wusste bis vor wenigen tagen auch gar nicht, dass mein golf so einen stecker überhaupt hat.
ich werd dann wahrscheinlich einfach abmontieren und mir notizen zur kabelverlegung machen.
danke erstmal
Ähnliche Themen
Eine Lenkradsperre ist doch serienmäßig, oder nicht? Dachte ich zumindest bisher immer. Aber das scheint mir auch das effektivste Mittel zu sein.
Zitat:
Original geschrieben von Stig
...
ich wusste bis vor wenigen tagen auch gar nicht, dass mein golf so einen stecker überhaupt hat.
ich werd dann wahrscheinlich einfach abmontieren und mir notizen zur kabelverlegung machen.
danke erstmal
Also das würde ich nicht machen. Erstens bekommst Du die Pins ohne Spezialwerkzeug beschädigungsfrei schlecht raus und dann braucht Du die EOBD vielleicht doch mal schnell zum Fehlerauslesen.
Hast Du keine gute Diebstahlversicherung? wenn Dir jemand was beschädigt beim "Ins Fahrzeug kommen", dann soll er das Auto auch stehlen können, sonst zählt es zumindest hier als Vandalismus und wird nicht von der Diebstahlversicherung bezahlt.
Mick
Das ist ja ein toller Tipp... also manchmal muss ich mir schon meinen Teil denken🙄
Diebstahl oder Vandalismus hin oder her....
Ist der Wagen erstmal weg hat man auch keinen mehr.
Man bekommt nur den Zeitwert ersetzt und der ist bei einem 4er Golf wirklich nicht mehr allzu hoch und reicht meist kaum aus um sich ein anderes ordentliches Auto zu beschaffen.
Also ich würde mein Auto lieber demolieren/ausräumen lassen, als es komplett stehlen zu lassen.
Zitat:
Original geschrieben von newGoLf90
Das ist ja ein toller Tipp... also manchmal muss ich mir schon meinen Teil denken🙄
Diebstahl oder Vandalismus hin oder her....
...
Also ich würde mein Auto lieber demolieren/ausräumen lassen, als es komplett stehlen zu lassen.
Dir ist auch klar was versicherungstechnisch der Unterschied zwischen Demolieren und Ausräumen zur Folge hat?
Auch ich möchte mein Auto nicht stehlen lassen, noch weniger möchte ich allerdings einen wütenden, anfangs Dieb, nun Vandalen, dessen Amoklauf ich dann über die Vollkasko regulieren lassen müsste.
Um diesen Sachverhalt ging es und um keinen anderen. Geht das mit dem Begreifen jetzt besser, nach dieser ausführlicheren Erklärung?
Zitat:
Original geschrieben von Mick 01
Dir ist auch klar was versicherungstechnisch der Unterschied zwischen Demolieren und Ausräumen zur Folge hat?
Der Unterschied ist mir durchaus bewusst. Jedoch ist er in diesem Fall unerheblich, da in beiden Fällen nur eine Vollkasko den kompletten entstandenen Schaden übernehmen würde.
Teilkasko bezahlt nur die Glasschäden und wenn was gestohlen wird im Regelfall nur ganz wenige Dinge die im Auto lagen. (Kleingedrucktes im Vertrag)
Trotzdem ist ein "Amoklauf" eines Diebes im Auto immernoch billiger als ein gestohlenes Auto für das man den Wiederbeschaffungswert bekommt.
Außerdem ist ein ausrastender Dieb im Fall des TE doch eher unwahrscheinlich, da das Auto ja schon mehrmals "heimgesucht" und auch zu stehlen versucht wurde.
Zitat:
Original geschrieben von newGoLf90
...Zitat:
Original geschrieben von Mick 01
Dir ist auch klar was versicherungstechnisch der Unterschied zwischen Demolieren und Ausräumen zur Folge hat?
Teilkasko bezahlt nur die Glasschäden und wenn was gestohlen wird im Regelfall nur ganz wenige Dinge die im Auto lagen. (Kleingedrucktes im Vertrag)
...
Siehst Du, da haben wir ja schon den Grund für Dein Missverständnis und Dein:
Zitat:
... also manchmal muss ich mir schon meinen Teil denken🙄
Deine Aussage stimmt nämlich nicht. Du kannst natürlich gerne die Versicherung benennen, die nur die wenigen gestohlenen Dinge im Fahrzeug bezahlt, um mich vom Gegenteil zu überzeugen.
Also gut, ich gebe mich geschlagen. 🙄
Ich hab eben nochmal in den Unterlagen nachgeschaut, die Versicherung die mir damals meinen Laptop und das Navi ersetzt hat war keine Kfz-Kasko sondern die Hausratversicherung.
Hat aber ziemlich gedauert bis die zahlen wollten und ich hab auch nicht den kompletten Wert bekommen.
Aber das alles hat ja hier im Grunde nichts verloren und könnte genauso gut auch von einem Moderator wieder entfernt werden... 🙄
Gruß
Sascha, welcher sich jetzt fast schon schämt überhaupt was gesagt zu haben
ich nochmal. wie bereits im beitrag geschrieben, wurden mir ja vor etwa einem monat die sommerreifen samt felgen vom auto gestohlen. ich habe jetzt billig die felgen vom 4er golf eines kollegen bekommen.
ich hatte auf den gestohlenen reifen normale 15 zoll alus mit 195/65 r15 reifen.
die "neuen" felgen sind nun 16 zöller und die darauf montierten reifen (gehören sowieso getauscht) sind 205/55 r16.
soweit ich weiß, sollten auf den 16 zoll felgen, die ich dann ab nächstem frühjahr verwende, aber auch 195er reifen passen!? ich will nicht unbedingt breiter werden da ich den 4er SDI fahre.
ich hab mal ein bild der felgen angängt, die sollten original vw sein. vielleicht kann mir ja jemand bestätigen, dass ich diese felgen mit 195/55 r16 reifen auf den 4er golf montieren kann.
danke,
stig
Müsstest du dir dann extra eintragen lassen. Original gibt es diese Größe auf dem Golf 4 nicht.
Gruß
Sascha
ok, das wusste ich nicht. bin davon ausgegangen, dass die problemlos auf meinen golf passen, weil die ja vorher auch auf einem golf montiert waren. eintragen lassen o.ä. will ich nicht, will einfach nur wieder sommerreifen haben 🙂 wäre das denn nicht möglich, die genannten felgen einfach mit 195/55/r15 aufzuziehen oder passt das dann nicht mit dem kotflügel oder etwas in der art? ich hab da wirklich keine ahnung von dem ganzen schmodder.
jedenfalls hab ich da jetzt etwas gegoogelt und bin auf diese seite gestossen: http://www.golf4.de/.../...em-radreifenkombinationen-fuer-golf-iv.html
da steht
Zitat:
1.4 16V 55kW / 1.9 SDI 50kW
Serienbereifung
bis 12/2001
175/80 R14 88T auf 6Jx14 ET38ab 01/2002
195/65 R15 91T auf 6Jx15 ET38Alternativbereifung
195/65 R15 91T auf 6Jx15 ET38
205/55 R16 91H auf 6,5Jx16 ET42
225/45 R17 91W auf 7Jx17 ET38Zusätzliche Winterbereifung
175/80 R14 88Q/T auf 6Jx14 ET38
205/55 R16 91T/H auf 5,5Jx16 ET36
ich könnte also laut dieser info auch die 205er (wie sie jetzt auf den felgen drauf sind) auf dem sdi montieren. ich frage mich, ob die dann nicht zu "schwer" oder der rollwiderstand zu groß ist für die 68ps des sdi!?
zur info: in meinem typenschein steht auch nur etwas von 175/80/14er reifen.
dankeschön
Mit dem Kotflügel gibt es da kein Problem, da auf den Golf weitaus größere Felgen/Reifenkombis passen.
Die Felgen kannst du natürlich auch ohne Weiteres montieren, nur den 195/55 R16 müsstest du eintragen lassen per Einzelabnahme. Vorher am besten bei VW oder einem Reifenhändler anfragen ob es mit deinen Felgen möglich ist.
Es geht da hauptsächlich um die Breite der Felge und die Tachoabweichung.
Ich muss dir aber gleich sagen, diese "krumme" Größe ist ziemlich teuer. Ein 205/55 R16 kostet pro Reifen ca. 20-25 Euro weniger.