Versuchsweise Aral Ultimate 102 getankt erste subjektive erfahrungen

Opel Astra G

Hallo Gemeinde,

Normal Fahre ich immer Super Plus da der Motor dafür die Kennfelder hat, (X18XE1)
Bei Super benötigt der Motor 0,5l mehr pro 100 KM

hab mal das neue Ultimate von Aral getankt
Voher den Tank leehrgefahren bis das Tanksymsbol aufleuchtete
dann halb mit Ultimate 102 vollgetakt-leergefahren und danach nochmals nit Ultimate 102 vollgetakt
Mein Eindruck ist das der Motor ruhiger und vibrationsärmer läuft und besser hochbeschleunigt.
Das der Wagen mehr Leistung durch den neuen Sprit bekommt glaube ich nicht.
Bin jetzt 490 KM gefahren und der Tank ist noch zu 1/4 voll
Mit Super Plus komme ich mit vollem Tank ca. 550 KM
Werde Euch berichten wie weit ich mit einer Tankfüllung gekommen bin.
ob man wirklich weiter damit kommt wird sich zeigen,zumindest die Laufkultur des Motors ist jetzt prima

eurer streetmaster

Beste Antwort im Thema

ahja ,wenn ich sowas höre
kann ich dich nur fragen

HÖRST DU AUCH DAS GRAS WACHSEN ?

66 weitere Antworten
66 Antworten

Zitat:

Soll ich jetzt Traubenzucker in den Tank schmeißen?😁

Leopardenblut, das hilft auch homöopathisch.

Einen Tropfen davon in den Atlantik ubd der ganze Atlantik kann getankt werden!

Ist alles der Selbe Sprit ob Marken oder Nicht Markentankstellen 🙂🙂

Zitat:

@hase48499 schrieb am 27. September 2017 um 01:08:48 Uhr:


Ist alles der Selbe Sprit ob Marken oder Nicht Markentankstellen 🙂🙂

Kann ich nicht bestätigen vorallem der Kraftstofffilter spricht Bände über Markentankstellen und freie Tankstellen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@QP2003 schrieb am 27. September 2017 um 12:21:49 Uhr:



Zitat:

@hase48499 schrieb am 27. September 2017 um 01:08:48 Uhr:


Ist alles der Selbe Sprit ob Marken oder Nicht Markentankstellen 🙂🙂

Kann ich nicht bestätigen vorallem der Kraftstofffilter spricht Bände über Markentankstellen und freie Tankstellen.

Hast Du da auch Beweise für, wäre schon interessant ?🙄

@Schraubergreenhorn nur die Aussage meines KFZ Mechanikers, der hatte mich bei der ersten Inspektion gefragt ob ich immer an freien Tankstellen tanke und ich bejate das. Er meinte das sieht man am Filter. Seitdem ich bei Aral Tanke (vor der Programmierung durch EDS) 95 Oktan und seitdem 102 Oktan sagt er ist das deutlich besser geworden.

Und mein Mechaniker ist mit mir befreundet, er hat keinen Grund mich anzulügen und verdient da auch nichts dran. Er hat mir auch nicht Aral empfohlen sondern einfach große Markentankstellen weil diese besser gepflegt sind.

Mein Beitrag war also nicht pro Aral sondern gegen freie Tankstellen

Die Wahrheit liegt wie so oft in der Mitte!
Der Kraftstoff ist der gleiche!
Die Additive werden vor oder nach der Tankwagenbefüllung beigemischt!
Verschmutzungen kommen erst nach der Raffinerie in den Kraftstoff!
Entweder vom Tankwagen oder aus den Erdtanks der Tankstelle!

Einfach öfters mal den Kraftstofffilter wechseln und gut ist's.

Der Kraftstoff ist eben nicht der gleiche, da gerade z.B. Ultimate 102 anders zusammengesetzt ist (z.B. kein Bioethanol).

Logisch ist die Oktanzahl im Grundkraftstoff verschieden oder wird durch beimischen von Additiven erreicht!
Aber ob billig Tanke oder Marke! Alles der gleiche Grundkraftstoff! Hier entscheidet jeder Anbieter welchen Grundkraftstoff er haben will und wie er ihn verbessert!
Nur die zugemischten Additive sind verschieden!
Durch stärker verzweigte Kohlenwasserstoff Moleküle wird die Klopffestigkeit verbessert!
"Moderne" Motoren besitzen bekanntlich einen oder mehrere Klopfsensoren und gleichen in den hinterlegten Kennfeldern des MSG die Klopfneigung der verschiedenen Kraftstoffe aus!
Hierdurch kann eine höhere Leistung durch klopffestere Kraftstoffe ereicht werden!

Du wirst doch aber sicher zustimmen das man mit Zumischung anderer Komponenten die Eigenschaften nun mal signifikant ändern kann. Wenn Aral den Grundsprit nimmt und 12,9% ETBE zumischt, kann ich eben nicht behaupten das wäre der selbe stinknormale Super E5 aus der Säule von SB-Tank.

Ich kann z.B. auch Wasser nehmen und dann Kaffeepulver rein kippen oder einen Teebeutel rein hängen. Die Grundzutat ist bei beiden Wasser aber trotzdem sind es 2 verschiedene Getränke.

Wurde nie wiedersprochen!
Aber Wasser bleibt Wasser!
Grundkraftstoff bleibt..........! Gibt natürlich verschiedene Oktanzahlen und je nach Raffinerie und verwendetem Rohöl verschiedene Qulitäten!
Am Ende macht eben der Teebeutel oder das Kaffepulver den Unterschied!
Zumischungen der einzelnen Vertreiber!
Bei uns gibt es Ingolstadt und Burghausen (mir bekannte) und die beliefern alle Tanken!
Freie und Marken!
Haben verschiedene Grundkraftstoffe welche von den Vermarktern durch Zumischungen verbessert werden!
Dies passiert, wie geschrieben, nach der technischen Raffinierung!

Also ich bin da kein großer Kenner aba schaut euch mal den Bericht von JP Performance an Teil 2 zu besuch bei Aral.
https://youtu.be/BnOCG3Fn6MQ Ziemlich am Ende wird dem letzten klar das Aral Ultimate 102 deutlich besser ist als andere Kraftstoffe. Alleine das Aussehen der Ventilköpfe ist ERSCHRECKEND.

Nicht wenige youtube-Filmchen sind von vorne bis hinten gekauft.

Ja, klar, du hast wahrscheinlich keine Sekunde davon gesehen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen