Verstzen eure A8 auf der Hinterachse???

Audi A8 D2/4D

HI,

ich hab da mal ne allgemeine Frage bzgl. Fahrverhalten mit originalfahrwerk.

Meiner versetzt bei stärkeren Unebenheiten (Kanaldeckeln, schlechte Strassen) mim Arsch.

So ich hab das original komfort Fahrwerk drinnen und 245/45 ZR 18 Reifen. Is ein 4.2 Quattro.

Ist das normal oder nicht???

Reifen sind gewuchtet, Spur und Sturz kontrolliert und eingestellt. Dämpfer sind in Ordnung, hintere Stabigummis sind gewechselt, hinten komplett neue Bremserei, Diff ist mit ausreichend Öl gefüllt. Und man sieht auf der Bühne nichts. Es ist nichts ausgeschlagen oder verzogen oder sonst was.

Ich weis nämlich nciht wo ich anfangen soll zu suchen. Wenns normal ist ok dann passt das wenn net muß ich zum teile tauschen anfangen.

Ein spezl von mir hat auhc so einen wie ich jedochmit Gewindefahrwerk und 20 Zoll und da versetzt nichts. Nur ist das halt auch ein komplett anderes Fahrwerk und darum zum vergleichen net grad geeignet.

Und A8 sind bei uns relativ selten in meinem Bekanntenkreis.

Vielleicht könnt ihr mir da weiterhelfen.

Danke

mfg
Max

21 Antworten

Die Fahrwerksteile sind von meinem, aber meiner hatte kein Versetzen oder sonstiges, bin ihn ja auch eine Zeit lang im Serienzustand gefahren.

Ich habe die Teile Max geschenkt, aber anscheinden ist bei dem Auto was anderes im A....

Weil wenn er mit den Teilen von mir versetzt (was meiner eben nicht hatte) - dann hats was anderes. Und das Versetzen ist übel kann man nur sagen.

Glaube auch nicht dass die Dämpfer schuld sind, so ein Phänomen hatte ich noch bei keinem Auto (und meine Winterautos haben immer viele KM drauf teilw. mit den ersten Dämpfern...)

Diese Woche lief bei Ebay ein nagelneues Gewindefahrwerk original verpackt um 400 Euronen aus, hast kein Internet mehr - Max? ;-)

tausche mal die Achslager !!!

Gruss BetaTester

.

Hi,

welche Lager meinst du???? Da wos Diff an die Karosse verschraubt wird???

Ich hab mir gestern nen "fast" neuen Stabi gekauft und wart nun nur mehr auf die neuen Federn und Stoßdämpfer. Dann baue ich noch einmal um aber dieses Mal wirklich nur neue Komponenten. Mal sehen obs besser wird.

mfg

In Frage kommen können alle Gummimetallager
der Hinterachse.
Tauschen würde ich zu erst mal alle Q-Lenker,
danach die Lager der Achslenker z.B.
4D0 511 523 C
4D0 505 171 K
4D0 599 257 E
und wenn das nicht reicht, ev. noch die Lager
vom Hilfsrahmen z.B.
4D0 505 145 G
4D0 505 145 K
Danach sollte aber noch die Spur
kontrolliert/eingestellt werden.

Gruss BetaTester

.

Ähnliche Themen

Hi,

so er versetzt nicht mehr!!!!! *freu*

Ich habe jetzt folgendes getauscht:
Stoßdämpfer hinten, FEdern komplett (vorne und hinten),
hinten rechts die 2 Gummilager im Radlagergehäuse wo es mim Dreieckslenker verschraubt ist, den kompletten Stabilisator inkl. Koppelstangen und die rechte Spurtstange da eine sterben muß wenn der Stabi raus soll.

Beim Stabi ist es witzig gewesen das Audi ab 97 nur mehr einen dünneren Stabi einsetzt, diesen aber bei fast allen Motorisierungen.

Was das ganze gekostet hat möcht ich jetzt net sagen. Haben zwar alles selber gewechselt aber allein eine Schraube kostet beim freundlichen 9,7Euro!!!!

Dies zur Info.

mfg
Max

na super !
danke für die Rückmail.

Gruss BetaTester

.

Hab am samstag wieder meinen A8 vom freundlichen geholt... 2200euro - und das ist schon ein freundschaftspreis! Ursprünglich wollt ich ja nur die achsmanschette machen lassen... und das mittlererweile wieder auftretende quietschen links vorne beheben lassen.
Was wurde getauscht? Alle gummipackerln der hinterachse, hintere radlager, ein großteil der vorderen querlenker (bis auf zwei) und die achsmanschette... das schlimme ist: bis auf das quietschen links vorne hab ich echt nicht bemerkt, das irgendetwas kaputt ist (achsmanschette ausgenommen!)!

Mein tipp für alle autokäufer: laßt den wagen in einer FACHWERKSTÄTTE ansehn! Die von Arbö&co sind zwar bemüht, aber die bekommen nicht allzu viele A8 in die finger und wissen deshalb auch nicht so, auf was sie achten müssen! Beim freundlichen kostet der ankaufstest vielleicht um 20euro mehr, aber die kennen dafür auch die schwachstellen!
Mein freundlicher meinte - von privat zu privat - das die ausgewiesenen 127000km wahrscheinlich nicht original sind... er schätzt den wagen auf über 200.000km. Leider kann man das nicht 100%ig feststellen, sonst wär ich schon beim händler...
Allerdings ist der wagen über 2jahre beim händler gestanden und er meint, das auch dadurch dieses schadensbild entstehen kann...
Ich war - was die reparatur, natürlich auch die kosten betrifft - etwas von den socken, da im lauf des jahres der arbö dem wagen einen einwandfreien zustand bescheinigt hat! Ich möchte das teil auch nicht so wie meinen alten 100er verrotten lassen...
Wie dem auch sei... jetzt läut er wieder und ich freu mich, weil ich nicht bei jeder bodenwelle den hintern zamzwick, von wegen "ob´s quietschen wird"😉!
Gute fahrt!

Deine Antwort
Ähnliche Themen