verstopfter Luftfilter und Wechselanleitung

Audi A6 C6/4F

Man möge entschuldigen, dass ich einen neuen Thread eröffne, aber hier treffen sich 2 Themen.

Erstens wollte ich dokumentieren, wie man den Luftfilter bei einem Audi A6 4F 3.0TDI wechselt und zweitens wollte ich zeigen, dass dadurch wirklich Kraftstoff gespart wird.

Kurze Vorgeschichte:
Mein Audi 3.0TDI quattro verbrauchte deutlich zuviel Diesel. Selbst bei schonender Fahrweise auf der BAB mit Tempo 130 war er nicht unter 9l zu bekommen.

Also entschloss ich mich als Maßnahme 1, den Luftfilter zu wechseln.
Ich habe dazu eine Dokumentation erstellt im Format PDF, diese befindet sich im Anhang.

Ergebnis:
Nach Aus- und Einbau machte ich heute eine erste Probefahrt von 20km.
Motor war bei Start kalt, die Strecke führte zu 80% durch die Stadt.
Nach 20km zeigte mir der Bordcomputer einen Durchschnittsverbrauch von 9,8l an, das habe ich vorher mit kaltem Motor und in der Stadt keinesfalls erreichen können.

Spätere Ergebnisse auf der BAB werde ich nachreichen.

Mein Fazit: Ein Luftfilterwechsel ist lohnenswert, wenn der Kraftstoffverbrauch deutlich zu hoch ist und der Luftfilter schon einige 10.000km hinter sich hat.

Beste Antwort im Thema

Man möge entschuldigen, dass ich einen neuen Thread eröffne, aber hier treffen sich 2 Themen.

Erstens wollte ich dokumentieren, wie man den Luftfilter bei einem Audi A6 4F 3.0TDI wechselt und zweitens wollte ich zeigen, dass dadurch wirklich Kraftstoff gespart wird.

Kurze Vorgeschichte:
Mein Audi 3.0TDI quattro verbrauchte deutlich zuviel Diesel. Selbst bei schonender Fahrweise auf der BAB mit Tempo 130 war er nicht unter 9l zu bekommen.

Also entschloss ich mich als Maßnahme 1, den Luftfilter zu wechseln.
Ich habe dazu eine Dokumentation erstellt im Format PDF, diese befindet sich im Anhang.

Ergebnis:
Nach Aus- und Einbau machte ich heute eine erste Probefahrt von 20km.
Motor war bei Start kalt, die Strecke führte zu 80% durch die Stadt.
Nach 20km zeigte mir der Bordcomputer einen Durchschnittsverbrauch von 9,8l an, das habe ich vorher mit kaltem Motor und in der Stadt keinesfalls erreichen können.

Spätere Ergebnisse auf der BAB werde ich nachreichen.

Mein Fazit: Ein Luftfilterwechsel ist lohnenswert, wenn der Kraftstoffverbrauch deutlich zu hoch ist und der Luftfilter schon einige 10.000km hinter sich hat.

63 weitere Antworten
63 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von d_a_y_t_r_a_d_e_r


@ FA1986

wieviele km hat dein dicker drauf?

bin jetzt bei ca. 152000....

@FA1986:

Hast du nicht versucht den LMM erst zu reinigen bevor du ihn ausgewechselt hast? In vielen Fällen reicht das schon, weil die nur verdreckt sind.

@all:

Ob das beim Dicken auch ein Problem ist weiß ich nicht, habe bis jetzt relativ selten davon gelesen. Meiner läuft locker die Vmax, verbraucht teilweise unter 6L, also gehe ich von einem intakten LMM aus. Wenn er nicht ab und zu im Standgas ruckeln würde ohne dass der 🙂 irgendwas finden kann, aber man kann nicht alles haben 🙄😁

Meiner hatt jetzt 108000km auf der Uhr...

Zitat:

Original geschrieben von Dodo4F


Meiner...verbraucht teilweise unter 6L...

Unter welchen Bedingungen fährst Du mit einem 3l TDI >200PS unter 6l/100km? Das würde mich mal interessieren, weil hier sicher viele weit von so einem Ergebnis entfernt sind und dann glauben müssen, ihr Auto wäre nicht in Ordnung...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Jean_Paul_B


Unter welchen Bedingungen fährst Du mit einem 3l TDI >200PS unter 6l/100km? Das würde mich mal interessieren, weil hier sicher viele weit von so einem Ergebnis entfernt sind und dann glauben müssen, ihr Auto wäre nicht in Ordnung...

Unter extremen Bedingungen für dieses Fahrzeug ... das war mein persönlicher Rekord bis jetzt, eine Strecke über 300km hin und dann wieder zurück, keine Staus, draußen kalt, daher fuhr kaum jemand schneller als 130kmh. Ich fuhr mit 110-120kmh mit Tempomat, kaum gebremst. Dann an der Tanke habe ich 5,92L/100km ermittelt. 6,5L habe ich schon oft auf langen Strecken mit 120kmh und Klima und Gepäck geschafft, unter 6L scheint er aber nur ohne Klima zu kommen oder man muss 100kmh fahren und das halte ich nicht aus, 120kmh ist schon schleichen 😁

Ach ja, ich habe einen Handschalter, ob das aber im 6 Gang wichtig ist, weiß ich nicht 🙂

danke für euren tollen tipp :-)

mein luftfilter hatte 44.000 runter und ich hab ihn nun auch selber gewechselt - 2 stk. um 32.- inkl. versand aus dem netz :-)

mein min. verbrauch ist um 0,37 liter gesunken und meine max. reichweite um 190km gestiegen (obwohl sicher noch 50km drinnen gewesen wären . .)

mein fazit: nach spätestens 40.000km gehört das ding raus, und nicht nach 60.000 wie vorgeschrieben!

p.s. fahre 2.7 tdi avant quattro tiptronic

Hier eine interessante Seite zu dem Thema Luftfilter, LMM und dessen Reinigung:
LMM

Zitat:

Original geschrieben von MaSc73


Hier eine interessante Seite zu dem Thema Luftfilter, LMM und dessen Reinigung:
LMM

....ja,wirklich Interessant....besonders für die Leute die sogenannte Sportluftfilter verwenden....😁

Zitat:

Original geschrieben von Airway


....ja,wirklich Interessant....besonders für die Leute die sogenannte Sportluftfilter verwenden....😁

Das habe ich mir auch gedacht 😁😁😁

Der LMM geht ja bei einem K&N Filter nicht kaputt, der muss nur bei zu viel Öl täglich sauber gemacht werden 😛😁

So, nun habe ich auch meinen Luftfilter getauscht. Mit der Anleitung hat das auch ohne Probleme in knapp 30 Minuten geklappt. Mein Audi ist ein 3.0 l TDI Quattro Avant, der nun 58000 km auf der Uhr hat. Dementsprechend sah der Luftfilter auch aus. Bis dato habe ich einen Verbrauch von 9,7 l (errechnet - nicht laut BC) erreicht. Ich habe einen höheren Anteil an Kurzstrecken und finde, dass der Verbrauch, wenn er auch über Durchschnitt liegt, völlig in Ordnung ist. Auf längeren Strecken (Landstraße/Autobahn bis 130 kmh) geht der Verbrauch auf 8 l zurück. Eine 7,xx konnte ich nur mit angezogener Handbremse erreichen.

Nun hätte ich mir durch den Tausch des Luftfilters eine spürbare Verbesserung erhofft. Manche schreiben ja von einem Verbrauch von 6,xx liter! Der Verbrauch bei längeren Strecken scheint ziemlich gleichgeblieben zu sein. Im kalten Zustand scheint mein Wagen etwas schneller in den "optimalen" Verbrauch zu kommen. Unmittelbar nach dem Tausch des Filter glaubte ich eine leichte Verbesserung beim Durchzug festzustellen und ich glaubte auch, dass die Topspeed schneller erreicht wird (etwas über 250 laut Tacho) - aber Nachmessen konnte ich das nicht wirklich.

Alles in allem hat sich wohl nicht viel verändert. Aber der neue Luftfilter hat mit Sicherheit nicht geschadet.

Glaubt ihr, dass meine Verbrauchswerte so in Ordnung gehen oder sollte ich den LMM auch noch tauschen. Bekommt man einen neuen LMM im Netz? Über die Bucht konnte ich nur gebrauchte finden. Ansonsten diverse Anbieter, die LMM für die 2l Motoren anbieten. Wie sieht es über Audi aus? Der Wagen wird demnächst 3 Jahre alt. Den Austausch kann ich selbst im 5 Minuten erledigen, so dass ich den Freundlichen nicht nerven muß.

Speedpistol

Wenn ich den Link jetzt richtig verstehe: Kann ich den Messstab des LMM also z.B . in reinen Alkohol tauchen, um ihn zu reinigen?

Reinigen des LMM hatte ich mit Bremsenreiniger gemacht. Der Effekt war auch messbar. Ich habe dann aber trotzdem einen neuen gekauft. Von den Messwerten des neuen war der gereinigte (175.000km) doch noch ein gutes Stück entfernt.

Zitat:

Original geschrieben von meckpomm A6 4F


Der LMM ist ein austauschteil hatte damals knapp 100 euro beim freundlichen bezahlt.

mfg

öööhm....beim 4B hat der LMM schon im AUSTAUSCH 120,- Euchen gekostet, glaube nicht das Du den für unter 120,- Euchen für den 4f bekommst. Wäre ja nen ding das was billiger wird :-D

Gruß Senti

PS. mancham bringt auch eine reinigung des LMM etwas da er meist nur verölt oder verschmutzt ist. Dabei ist zu beachten das weniger mehr sen kann. Also nicht mit der Drahtbüste drüber gehen sondern einfach mal mit BRemsenreiniger ausspülen und gut austrocknen lassen.
Und wie schon vorher gesagtSchelle ab, alten ab, neuen drauf...Schelle drum- FERTISCH

Den LMM gibts es leider (noch) nicht im Zubehör, da hat Audi wohl noch die Hand drauf. Kostet über 180 EUR beim Freundlichen.

Ich habe in meinem Luftfilterkasten noch so ein Schwamm/Filter. Finde dafür irgendwie keine Ersatzteilnummer. Hat die vielleicht jemand oder weis was ich meine?

Deine Antwort
Ähnliche Themen