verstopfter Luftfilter und Wechselanleitung

Audi A6 C6/4F

Man möge entschuldigen, dass ich einen neuen Thread eröffne, aber hier treffen sich 2 Themen.

Erstens wollte ich dokumentieren, wie man den Luftfilter bei einem Audi A6 4F 3.0TDI wechselt und zweitens wollte ich zeigen, dass dadurch wirklich Kraftstoff gespart wird.

Kurze Vorgeschichte:
Mein Audi 3.0TDI quattro verbrauchte deutlich zuviel Diesel. Selbst bei schonender Fahrweise auf der BAB mit Tempo 130 war er nicht unter 9l zu bekommen.

Also entschloss ich mich als Maßnahme 1, den Luftfilter zu wechseln.
Ich habe dazu eine Dokumentation erstellt im Format PDF, diese befindet sich im Anhang.

Ergebnis:
Nach Aus- und Einbau machte ich heute eine erste Probefahrt von 20km.
Motor war bei Start kalt, die Strecke führte zu 80% durch die Stadt.
Nach 20km zeigte mir der Bordcomputer einen Durchschnittsverbrauch von 9,8l an, das habe ich vorher mit kaltem Motor und in der Stadt keinesfalls erreichen können.

Spätere Ergebnisse auf der BAB werde ich nachreichen.

Mein Fazit: Ein Luftfilterwechsel ist lohnenswert, wenn der Kraftstoffverbrauch deutlich zu hoch ist und der Luftfilter schon einige 10.000km hinter sich hat.

Beste Antwort im Thema

Man möge entschuldigen, dass ich einen neuen Thread eröffne, aber hier treffen sich 2 Themen.

Erstens wollte ich dokumentieren, wie man den Luftfilter bei einem Audi A6 4F 3.0TDI wechselt und zweitens wollte ich zeigen, dass dadurch wirklich Kraftstoff gespart wird.

Kurze Vorgeschichte:
Mein Audi 3.0TDI quattro verbrauchte deutlich zuviel Diesel. Selbst bei schonender Fahrweise auf der BAB mit Tempo 130 war er nicht unter 9l zu bekommen.

Also entschloss ich mich als Maßnahme 1, den Luftfilter zu wechseln.
Ich habe dazu eine Dokumentation erstellt im Format PDF, diese befindet sich im Anhang.

Ergebnis:
Nach Aus- und Einbau machte ich heute eine erste Probefahrt von 20km.
Motor war bei Start kalt, die Strecke führte zu 80% durch die Stadt.
Nach 20km zeigte mir der Bordcomputer einen Durchschnittsverbrauch von 9,8l an, das habe ich vorher mit kaltem Motor und in der Stadt keinesfalls erreichen können.

Spätere Ergebnisse auf der BAB werde ich nachreichen.

Mein Fazit: Ein Luftfilterwechsel ist lohnenswert, wenn der Kraftstoffverbrauch deutlich zu hoch ist und der Luftfilter schon einige 10.000km hinter sich hat.

63 weitere Antworten
63 Antworten

Was kostet der Luftfilter bei Audi ?

Habe gerade ein komplett Set für 51,- Euro in der Bucht bekommen.
1 Diesel Filter
2 Innenraum Filter (aktiv Kohle)
1 Luft Filter
1 Öl Filter
Versandkostenfrei

Senti

Danke. Kennst du aber den Preis nur für den luftfilter ?

Zitat:

Original geschrieben von Kingpin1985


Danke. Kennst du aber den Preis nur für den luftfilter ?

Eine Seite vorher steht was von 32 oder 36 Euro, mal zurück!

....weiß aber nicht ob der vergoldet ist 😁

Ähnliche Themen

Haha dann lohnt sich ja das Set. Kannst mir das vllp per pn senden ?

Zitat:

Original geschrieben von Kingpin1985


Haha dann lohnt sich ja das Set. Kannst mir das vllp per pn senden ?

Ok, Menschen Tipp dazu auf jeden Fall!

Kommt gleich

mal eine kurze Frage zum Wechsel des Luftfilters.
Muss auch unbedingt die Dichtung zum LMM getauscht werden?
Ich hab gestern meinen Luftfilter getauscht und hab allerdings nur den neuen Luftfilter inkl der kleinen, bereits vorhandenen Dichtung in das Luftfiltergehäuse gesteckt und dann befestigt.
Die Verbindung zum LMM hab ich nicht abgeschraubt.
Das erklärt natürlich jetzt auch warum der Luftfiltertausch für mich eine ganz schöne Fummelei war.
Bis ich den Filter wieder in der kleinen Öffnung/Aufnahme an der Fahrzeugseite hatte... 

Vielen Dank für deine Mühe. Dank der Anleitung habe ich mich überhaupt erst getraut (zwei linke Hände) den Luftfilter auszubauen. Ich habe dann bemerkt, dass es bei meinem A6 (2.0TDI von 2008) sogar noch einfacher ist, als beim 3.0TDI, weil der Luftmengenmesser so angebracht ist, dass er beim Wechsel des Luftfilters nicht abmontiert werden muss. Der Wagen hat jetzt 81000 KM runter und der Luftfilter sah genauso schlimm aus wie deiner. Ich hatte noch keinen neuen Filter gekauft, deswegen habe ich den alten erst mal mit Druckluft ausgeblasen und werde ihn dann in den nächsten Tagen auswechseln. Aber bereits jetzt bemerke ich, dass ich früher hochschalten kann, ohne das der Motor sich quält. Ich hoffe das wird sich im Verbrauch bemerkbar machen, denn ich habe den Wagen erst seit Februar und bis jetzt immer 8,3l verbraucht. Das ist eigentlich zu viel im Vergleich zu meinem A6 4B (2,5TDI), den ich immer mit 7,5l fahren konnte.

Hi,
jetzt habe ich aber eine Frage.
Der LMM kommt nach dem Luftfilter und da der A6 nicht einen Vergaser hat,
dürfte doch im Verbrauch kein Unterschied liegen, da die Kraftstoffmenge für die tatsächlich eintretende Luft berechnet wird. Es könnte also nur ein Leitungsverlust durch einen defekten Luftfilter verursacht werden. Meine Frage richtet sich nur nach dem Luftfilterwechsel.
Wie können A6-Fahrer nach einem Luftfilterwechsel an Verbrauch verlieren?
Macht die fehlende Leistung diesen Verbrauchsunterschied?
MFG

da gibt es schon noch mehr was zeitgleich zusamnenarbeitet und ein System nutzt das andere.....

würde gerne meinen luftfilter auch wechseln. ist im frühjahr bei der 90.000 km inspektion sowieso fällig.
den freundlichen lasse ich da aber nicht ran.
könnt ihr mir da einen luftfilter empfehlen?!

Nimm einen Mann-Filter und alles ist gut 🙂

habe den link bereits gefunden. danke.
edit: hätte ja sein können, dass sich in der zeit da was getan hat. gibt ja immer wieder mal neues.

Ich bin zu doof dafür,

um dieses Plastikteil mit den 2 Schrauben zu erntfernen.

Wie ziehe ich das raus. Ich muss an die Luftfilterbox dran !!

Wenn die zwei Schrauben lose sind kannst du diesen ganzen Rüssel bewegen.
Dieser ist zweiteilig, einfach hinten am Luftfilterkasten beherzt den Teil hochziehen dann ist es ganz easy.

Deine Antwort
Ähnliche Themen