verstopfter Luftfilter und Wechselanleitung
Man möge entschuldigen, dass ich einen neuen Thread eröffne, aber hier treffen sich 2 Themen.
Erstens wollte ich dokumentieren, wie man den Luftfilter bei einem Audi A6 4F 3.0TDI wechselt und zweitens wollte ich zeigen, dass dadurch wirklich Kraftstoff gespart wird.
Kurze Vorgeschichte:
Mein Audi 3.0TDI quattro verbrauchte deutlich zuviel Diesel. Selbst bei schonender Fahrweise auf der BAB mit Tempo 130 war er nicht unter 9l zu bekommen.
Also entschloss ich mich als Maßnahme 1, den Luftfilter zu wechseln.
Ich habe dazu eine Dokumentation erstellt im Format PDF, diese befindet sich im Anhang.
Ergebnis:
Nach Aus- und Einbau machte ich heute eine erste Probefahrt von 20km.
Motor war bei Start kalt, die Strecke führte zu 80% durch die Stadt.
Nach 20km zeigte mir der Bordcomputer einen Durchschnittsverbrauch von 9,8l an, das habe ich vorher mit kaltem Motor und in der Stadt keinesfalls erreichen können.
Spätere Ergebnisse auf der BAB werde ich nachreichen.
Mein Fazit: Ein Luftfilterwechsel ist lohnenswert, wenn der Kraftstoffverbrauch deutlich zu hoch ist und der Luftfilter schon einige 10.000km hinter sich hat.
Beste Antwort im Thema
Man möge entschuldigen, dass ich einen neuen Thread eröffne, aber hier treffen sich 2 Themen.
Erstens wollte ich dokumentieren, wie man den Luftfilter bei einem Audi A6 4F 3.0TDI wechselt und zweitens wollte ich zeigen, dass dadurch wirklich Kraftstoff gespart wird.
Kurze Vorgeschichte:
Mein Audi 3.0TDI quattro verbrauchte deutlich zuviel Diesel. Selbst bei schonender Fahrweise auf der BAB mit Tempo 130 war er nicht unter 9l zu bekommen.
Also entschloss ich mich als Maßnahme 1, den Luftfilter zu wechseln.
Ich habe dazu eine Dokumentation erstellt im Format PDF, diese befindet sich im Anhang.
Ergebnis:
Nach Aus- und Einbau machte ich heute eine erste Probefahrt von 20km.
Motor war bei Start kalt, die Strecke führte zu 80% durch die Stadt.
Nach 20km zeigte mir der Bordcomputer einen Durchschnittsverbrauch von 9,8l an, das habe ich vorher mit kaltem Motor und in der Stadt keinesfalls erreichen können.
Spätere Ergebnisse auf der BAB werde ich nachreichen.
Mein Fazit: Ein Luftfilterwechsel ist lohnenswert, wenn der Kraftstoffverbrauch deutlich zu hoch ist und der Luftfilter schon einige 10.000km hinter sich hat.
63 Antworten
Habe die Elsa PDF im Netz gefunden.
Edit : Ist es verboten ELSA Anleitungen zu posten ?
Habe einen Haufen entdeckt.
Zitat:
@bthight schrieb am 25. September 2015 um 11:24:05 Uhr:
Habe die Elsa PDF im Netz gefunden.Edit : Ist es verboten ELSA Anleitungen zu posten ?
Habe einen Haufen entdeckt.
Ja, ELSA ist ein geschütztes Dokument...
wie oft wechselt ihr so den luftfilter vom motor?!
in der anleitung steht alle 90000 km.
in der vergangenheit habe ich immer kürzere intervalle gemacht.
mein letzter filterwechsel war bei der 105000 km inspektion.
Alle 30.000km alle 15.000 mal absaugen auspusten