Versteifungskreuz Cabrio
Bin günstig an das Versteifungskreuz vom Cabrio dran gekommen.Hat vielleicht einer von euch ne Einbau-Anleitung ? Und was kosten die Gewinde-Bolzen wenn ich keine drinnen habe ? Hatten ja nicht alle die Gewindebolzen verbaut.Meistens muß man sie ja nachträglich rein montieren.
Gruß Enzo
31 Antworten
Habe beim freundlichen ungefähr 5€ für das Material ausgegeben und 20€ für das anbauen.Hatte Auto zur Inspektion da und habe das Versteifungskreuz gleich mit anbauen lassen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von ac323
Habe beim freundlichen ungefähr 5€ für das Material ausgegeben und 20€ für das anbauen.Hatte Auto zur Inspektion da und habe das Versteifungskreuz gleich mit anbauen lassen.
selbermachen geht nur wenn man eine Nietzange für die Nietmuttern hat, wollte es meinem Nachbarn dranbauen, aber meine Nietzange geht nur bis 8 mm...
die Löcher sind drin, müssen aber 1 oder 2mm grösser gebohrt werden.
Also beim Händler die Nieten reinmachen lassen, das Kreuz kann man dann ja selbst drunterschrauben.
mfg Stephan
So,
habe gerade mal bei BMW angerufen.Die konnten mir nicht sagen was das Hülsen einpreßen kostet.Das müßte ja nachgerüstet werden meinte der Werstattmeister.
@ mrbrother,
das ist das Teil.
http://www.unofficialbmw.com/.../e36_rons_xbrace_install.html
So,
habe jetzt bei nem anderen Händler angerufen.Kostet 25€ das einpreßen.Laße dann direkt das Ding montieren und dabei auch das Getriebeöl und das Difföl wechseln.Alles zusammen so ca.150€.
Gruß Enzo
Zitat:
Original geschrieben von Tekker2003
Und was bewirkt das Versteifungskreuz genau??? Hat es den selben Effekt wie eine Domstrebe???
mfg
Ja!
gruß
So,
nun zu meinem Bericht.War heute bei BMW um das Getriebeöl das Differentialöl den Bezinfilter und das Versteifungskreuz montieren zu laßen.
Um das Versteifungskreuz montieren zu können braucht man eine spezielle Zange mit der die Gewindehülsen eingepreßt werden.
Leider hatte mein Händler die Zange nicht da und mußte sie sich erst von einer anderen BMW Niederlassung besorgen.Da sie ja eine Woche Zeit hatten war ich auch optimistisch das dies dann kein Problem darstellen sollte.
War schließlich heute da und wollte dann alles machen laßen.Es sind auch die Flüssigkeiten und der Benzinfilter getauscht worden.Dafür mußte ich 151€ bezahlen.Nachdem alles soweit fertig war mußte der Mechaniker feststellen das genau das Teil von der Zange womit meine M8 Hülsen eingepreßt werden defekt war.Schon heftig das sie nicht vorher mal die Zeit gefunden haben um zu schauen ob alles komplett ist.
Nein,das wird dann festgestellt wenn der Kunde da ist.Habe so einen dicken Hals.Muß jetzt warten bis das neue Teil bestellt ist und dann wieder dahin.Dabei habe ich nur den Termin wegen der Montage des Versteifungskreuzes dort gemacht.
Dann wird mir noch gesagt das es ihnen Leid täte und das jemand das Teil kaputt gemacht hat und dann nicht bescheid gesagt hat oder direkt ein neues bestellt hat.Und das der Mann der für die Zange verantwortlich ist jetzt 3Wochen im Urlaub war.
Das interssiert mich als Kunde überhaupt nicht.
Zitat:
Original geschrieben von Limo320
Ja!
gruß
Das kann aber nicht genau den selben Effeckt haben!! OK, das Versteifungskreuz und die Domstreben bewerirken, dass der Vorderbau steifer wird. Die Domstrebe wird aber an den Domen befestigt und das Kreuz unters Auto.
Spührt man eigentlich das Kreuz noch, wenn man bereits eine Strebe drinn hat????
Ich habe jetzt auch eine Domstreben verbaut, Eigenbau da ich keine gefunden hat, die mir gefallen hat und auch steif ist. Einen Unterschied merkt man aber schon.
Zitat:
Original geschrieben von bmw_urbi
Das kann aber nicht genau den selben Effeckt haben!! OK, das Versteifungskreuz und die Domstreben bewerirken, dass der Vorderbau steifer wird. Die Domstrebe wird aber an den Domen befestigt und das Kreuz unters Auto.
Richtig, es hat nicht denselben Effekt. Die Veränderung des Fahrgefühl kann möglicherweise ziemlich gleich sein.
Die Domstrebe bewirkt nicht, dass der Vorderbau steifer wird! Domstreben verhindern / minimieren Vibrationen an den Domen. Bei recht harten Fahrwerken kann man hier also gegensteuern. Bei Fahrwerken mit ausreichend Restkomfort sind Domstreben nicht nötig. Die Dome sind ab Werk schon sehr steif und stabil ausgelegt. Aber man kann eine Domstrebe auf Bodenwellen in Kurven merken, wo die Dome Schläge abkriegen - die bringt dann schon Ruhe rein.
Der Vorderbau kann sich aber mitsamt der Domstrebe noch gegenüber dem Rest des Autos verdrehen (Torsion).
Das Versteifungskreuz verbindet den Vorderachsträger mit dem Rahmen des restlichen Fahrzeuges. Damit wird verhindert / minimiert
1) dass sich der Vorderbau verdreht (Torsion).
2) dass der Vorderachsträger wandert - sich also etwas nach links und rechts verschiebt in Kurven
Damit bringt man Steifigkeit und Ruhe in die Karosse, was sich auch (und speziell) auf Bodenwellen in Kurven bemerkbar macht. Aber auch auf gutem Untergrund zieht das Auto sauberer durch die Kurve, lenkt präziser ein und reagiert direkter auf Slalom und Lastwechsel.
So empfinde ich es zumindest. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von bmw_urbi
Spührt man eigentlich das Kreuz noch, wenn man bereits eine Strebe drinn hat????
Keine Ahnung. Ich denke aber, eine Strebe ist nicht nötig, wenn man ein ordentliches Fahrwerk mit Restkomfort hat. Und erst recht nicht, wenn schon das Versteifungskreuz verbaut ist.