verstehe die Heizung des E46 nicht, Ihr ????
mein E46 hat ja eine Klimaautomatik. Ich verstehe aber nicht, warum man zusätzlich von Hand am Mittelausströmer die Zentralklappe zwischen warm und kalt verstellen kann. Steht die nämlich auf kalt, kann ich an der Klima die höchste Temp. einstellen und es strömt trotzdem kalt raus. Warum baut BMW so was, das war bei meinem alten A4 viel besser gelöst. Der hat alles abhängig der eingestellten Temp. selber geregelt. Oder steckt da BMW seitens was tiefsinnigeres dahinter? RTFM habe ich praktiziert, aber da steht auch nicht viel drin.
Beste Antwort im Thema
Denke ich auch...
Neben der Tatsache, daß die Innenraumbeleuchtung bei Schlüsselabziehen nur dann angeht, wenn das Licht eingeschaltet war, oder daß man die Leseleuchten hinten im Rückspiegel einfach nicht sieht, oder der cleveren Schließlogik der ZV gehört aus meiner Sicht das Rädelrad in der Mitte zu den cleversten Details des Autos.
Und mir fallen nach 6 Jahren immer wieder kleine Dinge auf, bei denen man erkennen kann, daß jemand gut nachgedacht hat...
R.
Ähnliche Themen
65 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von tehShawn
viel schlimmer dabei finde ich den regensensor! wieso zum teufel habe ich einen Regensensor, wenn ich doch den scheibenwischer 3-stufig und dann nochmal die sensivität des RS 4-stufig verstellen kann(muss!)? regensensor heißt für mich: an / aus, fertig.
...nach dem CLK wollte ich nie wieder nen Regensensor haben, denn der konnte nicht eingestellt werden. Der hat in meinen Augen IMMER zu früh gewischt und gerade bei leichtem Regen (wo der Sensor ja gerade Sinn macht) mehr auf der halbtrockenen Scheibe rumgeschmiert.
Beim BMW gibts in meinen Augen genau 1 bis maximal 2 "Einstellstufen", die ich nutze: Sensor auf "unempfindlich 2" und manchmal auf "unempfindlich 3". Die "Dauerstellung hab ich bisher manuell vielleicht 2 mal in 3 Jahren genutzt...
Gruß
Jan
Versteh au net warum manche hier über dieses rädchen meckern, kauft euch vielleicht ma nenn Auto mit ner 4 Zonen Klima da wird euer Herz springen wenn ihr 4 Leute mitnehmt und jeder ne andere Temp. einstellt. Da dann viel spaß beim alleine fahren alle Temperaturen wieder auf das gewünschte einzustellen.
Ist das selbe Gemecker wie beim M5, nur weil er alles erlaubt einzustellen und du theoretisch 1000 Möglichkeiten hast.
Man muss es nicht benutzen, kann es aber!
Mit dem Regensensor beim E46 bin/war ich sehr zufrieden, nur ein paar mal gesponnen
Wobei ich es auch gerne hätte, dass man ihn nicht immer wieder aktivieren müsste.
Grüße Andre
@masterroad: welche Maschine ist denn das mit der du nen 330i wegfährst? Aber doch wohl nicht der V6 Diesel mit 241 Spitze, oder?
@holsteiner: wie gesagt, bitte KEINE Diskussion a la TBS-Fraktion.. Ich hatte übrigens geschrieben, daß es ein Beziner ist, da kommen dann nicht mehr allzu viel in Frage. Ferner ging es um die oberen Geschwindigkeitsbereiche, von 0 - 100 km/h sehe ich kein Land
.
Ausserdem empfehle ich eine Blick in die aktuellen Thread wie "330i erreicht nicht die Höchstgeschwindigkeit" zu lesen; es klagen ja nicht wenige 330i Fahrer darüber, daß alles harmonisch läuft, aber eben etwas zäh . . . . . .
Zurück zum topic: apropos Regensensor: der ist beim Stern in meinen Augen sehr schlecht. Ich wünschte, ich könnte das Intervall wieder manuell vorgeben, denn er regelt eher wie "ein/aus" und weniger "schneller/langsamer".
Viele Grüsse, masterroad
Zitat:
Original geschrieben von masterroad
hatte übrigens geschrieben, daß es ein Beziner ist, da kommen dann nicht mehr allzu viel in Frage.
Nur einer.

Der 240er ist eine lahme Kartoffel und der 320er mit 218 PS geht ganz gut.
262 Km/h gemäß Tacho aber unter uns : das wird eng mit einem 330er.
Ich hatte mit meinem 165KW/224PS 211er schon ganz schön Probleme gegen einen A4 1,8t mit bösem Chip ... genützt hat ihm das aber nichts ...
