verstehe die Heizung des E46 nicht, Ihr ????
mein E46 hat ja eine Klimaautomatik. Ich verstehe aber nicht, warum man zusätzlich von Hand am Mittelausströmer die Zentralklappe zwischen warm und kalt verstellen kann. Steht die nämlich auf kalt, kann ich an der Klima die höchste Temp. einstellen und es strömt trotzdem kalt raus. Warum baut BMW so was, das war bei meinem alten A4 viel besser gelöst. Der hat alles abhängig der eingestellten Temp. selber geregelt. Oder steckt da BMW seitens was tiefsinnigeres dahinter? RTFM habe ich praktiziert, aber da steht auch nicht viel drin.
Beste Antwort im Thema
Denke ich auch... 😁
Neben der Tatsache, daß die Innenraumbeleuchtung bei Schlüsselabziehen nur dann angeht, wenn das Licht eingeschaltet war, oder daß man die Leseleuchten hinten im Rückspiegel einfach nicht sieht, oder der cleveren Schließlogik der ZV gehört aus meiner Sicht das Rädelrad in der Mitte zu den cleversten Details des Autos.
Und mir fallen nach 6 Jahren immer wieder kleine Dinge auf, bei denen man erkennen kann, daß jemand gut nachgedacht hat...
R.
65 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von jan.th
Bei Mercedes in nem E500 hab ich die Ideallösung entdecken können: Da gibts auch so ein Rädchen mit zusätzlichem "Auto"-Knopf, der dazu führt, dass die Mitteldüsen entweder warm oder kalt oder eben vollständig in die Automatik integriert werden können.Gruß
Jan
DAS finde ich eine super Idee, aber nein, da muss BMW unbedingt so ein Rätsel konstruieren und ich mache mir tagelang Gedanken darüber weils mir keine Ruhe lässt :-)
Ja, das wäre ideal. Außerdem ist da die komplette Lüftung beleuchtet. Ich persönlich finde viele Details bei Mercedes schöner bzw. besser gelöst als bei BMW. Zumindest der direkte Vergleich "alter" CLK mit dem 3er, wobei man fairerweise sagen muss, dass der Benz neu etwas teuerer war... (nur dazu, weil der dm-dm hier mal was von "im BMW-Forum muss ja zwangsläufig über MB gemotzt werden" geschrieben hat. 😉 Am allerliebsten wäre mir persönlich die Optik und Innenausstattung des CLK mit dem geilen 3-Liter-R6 von BMW. Wenns die Spritpreise und/oder mein persönliches Einkommen zulassen, hol ich mir irgendwann noch nen CLK mit lässigem V8, da träum ich schon lang von... Schade dass ich nur nen 2-Liter-Sauger im Mercedes hatte, sonst würde ich die Kiste wahrscheinlich immernoch fahren, hat mir total gut gefallen)
Um zum Thema nochmal zurückzukommen: 😛 Der Mercedes hatte nur ne manuelle Klima, die aber super ausgesehen hat, da wurden sehr schöne Räder verbaut und außerdem gabs ne "Restwärmenutzung", ne tolle Erfindung im Winter, wenn man nur mal schnell irgendwo angehalten oder was eingekauft hat, da bliebs im Auto schön warm. 🙂
Jetzt reichts aber wieder mit den Lobgesängen, der selbstaufladende Schlüssel und v.a. die Car/Key-Memory-Einstellungen bei BMW sind dafür ein klares Plus, was es bei MB so nicht gab.
Gruß
Jan
Habe mir eben den gesamten Thread durchgelesen. Respekt vor all den Details, Vermutungen, Wissen und Experimenten; teilweise hab ich schallend gelacht ("mein Nachbar schaute komisch als ich in der TG bei laufendem Motor mit der Klima spielte"😉. Vorallem ist der Tenor schön (abgesehen von dem - unnötigen - Strapazieren des "Rentner-Klischees" bei Mercedes🙄), denn keiner pocht auf SEIN Fahrzeug, sondern bringt alltägliche Dinge ein.
Ja, die E46 Klimaautomatik hat so seine Tücken und ich ziehe die Thermotronic von Mercedes (S203) vor. Auch das "2x" Türöffnen gegenüber einmal direkt ist nicht von der Hand zu weisen. Was aber mich sehr nervt bei dem C-Stern ist der Regensensor; der geht wirklich zu den unmöglichsten Zeiten an und stuft leider nicht wirklich ab - eher ein sauschnelles Intervall😉; da lob ich mir die einstellbare IntervallWischung des E46.
Genial ist allerdings der Tipp-Blinker des Mercedes: einmal kurz antippen, dreimal blinken. Jetzt sagt mir nicht, DAS könnte ich auch beim E46 haben . . . . . wenn ja, dann bitte WIE???
Daß im Fond der C-Klasse bereits separate Luftausströmer montiert sind, ist auch klasse.
Besser wiederum ist das Licht bei BMW geregelt: links auf Automatik, rechts 1 x Stand, rechts 2 x Fahrlicht. Somit kann man mit gezielt einmal rechts und Nebelscheinwerfer im Tunnel das unnötige Zünden des Xenonbrenners für läppische 10 Sekunden gut verhindern.
Bei Mercedes muss man 2 x rechts, um Standlicht zu haben; macht man nur 1 x , genau: Automatik, dreht man zu weit: exakt, so nen Mist, Fahrlicht.
Die komplette Klimabeleuchtung bei Mercedes hatten wir schon . . . . . . .
Ach ja, einen hab ich noch: Fensterheber ALLE auf dem Mitteltunnel beim E46. Genau DORT gehören sie hin, damit jeder bei (Not)Bedarf agieren kann und nicht erst hechten muss.
Wie man leicht erkennt: sollten BMW und Mercedes irgendwann mal fusionieren, werden wir das Tip-Top-Super-Duper-Auto haben!!!!!!!!🙂😎
Viele Grüsse, masterroad
Zitat:
Original geschrieben von masterroad
Wie man leicht erkennt: sollten BMW und Mercedes irgendwann mal fusionieren, werden wir das Tip-Top-Super-Duper-Auto haben!!!!!!!!🙂😎
Spätestens dann werde ich meinen vor die Wand fahren müssen 😁
Und nur mal so nebenbei: Mercedes und Renter sind kein Klischee, das kommt nicht von ungefähr. Sicher ist nicht jeder Mercedes-Fahrer ein Rentner, aber das Image hat Mercedes nunmal. Jeder Hersteller hat so sein Image was bestimmte Leute betrifft... so bin ich z.B. ein Ali, Opel und VW Fahrer sind Proleten, Volvo Fahrer treibens nur im dunkeln usw. Ich bin tolerant und nehm's gelassen. Also nicht böse sein, wenn ich Deinen Stern als Renter bezeichnet habe 😉
Zitat:
Genial ist allerdings der Tipp-Blinker des Mercedes: einmal kurz antippen, dreimal blinken. Jetzt sagt mir nicht, DAS könnte ich auch beim E46 haben . . . . . wenn ja, dann bitte WIE???
Da darfste Dich bei VW bedanken. Hätte aber wirklich nicht geschadet, wenn das auch im E46 gelandet wäre.
Ähnliche Themen
Ach was, bin doch nicht böse. Ich kenne zu genüge das verdutzte Gesicht von 325i/330i-Fahrern, wenn Ihnen im oberen Geschwindigkeitsbereich ein "Rentner-Auto" davon fährt - ist jedes Mal göttlich😉😁. Beim Sprint aus dem Stand übe ich dezene Zurückhaltung, weil ich da nicht punkten kann, grins.
Viele Grüsse, masterroad
Was hast Du denn für eine C-Klasse, wenn die schneller als 250 fährt? 😰
Stop!! Ich wil keinesfalls eine Diskussion a la "boah, ey, meiner geht so gpflegte xyz in a,b Sekunden".
Als ich mich für eine C-Klasse entschied war ich durch die häufigen, kleineren, aber leider mindestens so ärgerlichen Defekte (welche jedes Mal einen Besuch/Aufenthalt beim Freundlichen mir bescherten) meines 330dT sehr genervt. Mein Umstieg hat sich gelohnt: 15.000 km ohne einen einzigen Werkstattaufenthalt in einem Jahr!! Daher kann ich auch bei den Heizungs&Co-Dingen hier mitreden😉. Da man halt durch 6 Zylinder verwöhnt war (auch als Diesel, grins), wurde es ein Benziner-V6 (S203). Zu meiner grossen Überraschung - war ja gar nicht mein originärer Kaufgrund - war/ist er "oben rum" so agil, daß man sich wirklich wundert. Ein Blick in diverse Threads über 325i/330i zeigt dann auch, daß viele die Endgeschwindigkeit vom Papier nur schwerlich/zögernd oder nicht erreichen. Da meiner kein AMG ist (die man freischalten lassen kann), ist auch bei 250km/h Schuß, aber wenn Du einen Vorsprung rausgefahren hast, dann wird's schwierig mit dem Einholen, lächel. Kommt aber doch vor, weil die deutsche BAB gemeinhin überfüllt ist . . . . . . 😠
Nun aber Schluß damit, war sehr OFF-TOPIC, sorry an die anderen.
Back to topic:
sehr angenehm im E46 ist die leichte permanente Beleuchtung. Man hat immer etwas Licht, das nicht stört. Oder der CD-Wechler, der HINTEN ist; mein Handschuhfach ist nun nur noch zu 65% nutzbar, schnüfffff.
Fein im C-Stern ist das KI, das wirklich zeitgemäss alle Infos schön wiedergibt, da wurde beim FL beim E46 eine grosse Chance vertan.
Ich kann mich nur wiederholen: eine Symbiose aus beiden ist DAS Auto schlechthin, träum . . . . . .
Gruß, masterroad
Hallo an Alle die sich mit dem Rädchen beschäftigen!
Da ich mein E46 320d FL gegen die Leitplanke gesetzt habe noch bevor ich mich mit dem Rädchen beschäftigen konnte muss ich auf meine Erfahrung aus der E36/E39 Zeit zurückgreifen. Ich fand das Rädchen genial und habe es bei den zwischenzeitlich gefahrenen VWs sehr vermisst. Der Sinn des Rädchens ist im Winter bei 30° im Innenraum, wenn der Vollpulli anfängt zu schrumpfen, unabhängig von der Klima/Temperaturregelung eine Brise Frischluft zu bekommen ohne dass das ganze Auto abgekühlt wird. Im Sommer wird durch die Klimaanlage die Luft nicht nur gekühlt sondern auch getrocknet. Da ist es auch mal angenehm etwas unbehandelte Luft von Aussen zu bekommen. Die trockene Klimaluft lässt die Atemwege austrocknen. Manche Menschen reagieren sogar mit Nasenbluten auf so was. Das das Rädchen nicht beleuchtet ist stört mich nicht, denn im E46 wie auch im E39 ist die ganze Mittelkonsole von oben ausgeleuchtet, und zwar sehr angenehm und schön. Ausser dem ist bei BMW doch jeder Schnickschnack beleuchtet.
Jetzt muss ich erst Dängeln und Schrauben bevor ich mich der Freude am Fahren wieder widmen kann. Habe wie geschrieben bei langsamer Fahrt bei Regen Bekanntschaft mit einer österreichischen Leitplanke in 120m Höhe gemacht.
Wenns Freiwillige zum helfen oder Organspender (auch Verkäufer) gibt, bitte melden.
Gruß, Goran
320d 09/2002 Touring / Titansilbermet. / Facelift / ...
Zitat:
Original geschrieben von masterroad
Genial ist allerdings der Tipp-Blinker des Mercedes: einmal kurz antippen, dreimal blinken. Jetzt sagt mir nicht, DAS könnte ich auch beim E46 haben . . . . . wenn ja, dann bitte WIE???
Viele Grüsse, masterroad
ist ne einfache umprogrammierung auf 3mal tipp
wobei ich ja finde, dass das einmal-tipp viel besser zum bmw passt - 3mal tipp ist gut 4 sterne 😉
das Tipp blinken ging aber erst bei den letzten Baujahren, glaube nach 2003 oder 2004.
Gruß
Silvio
Vorab erst mal:
Ich find das Rädchen einfach genial , das ist eine super Erfindung und Ende!
Nun hab ich aber noch ne Frage. Ich hab mir grad die ganzen Diskussionen durchgelesen und hoffe, mir kann einer von euch weiterhelfen! Ich fahr jetzt seit kurzem den 318i e46. Bei meinen vorherigen Auto hat der Blinker einmal geblinkt, wenn ich die FB zum Verriegeln gedrückt habe. Ich fand das einfach besser zur Bestätigung, daß das Auto wirklich zu ist. Bei BMW ist das auch möglich, hab ich schon gesehen. Ich hab jetzt keinen Bock, extra in die Werkstatt zu düsen, wenn es vielleicht viel einfacher geht. Gibt's da eine Möglichkeit, ohne wieder ein haufen EU's loszuwerden oder muss da erst wieder ein Kabel oder sowas gezogen werden? (Bestimmt haben das vor mir schon 1000 Leute gefragt, drum seid bitte nachsichtig und erklärt's halt noch mal!)
PS. Ja , ich habe bereits in die Betriebsaleitung geschaut und dort steht: Wenden sie sich an ihren freundlichen.....
Na , ihr wißt schon.
Danke vorab. MfG. SD
Zitat:
Original geschrieben von sd318i
PS. Ja , ich habe bereits in die Betriebsaleitung geschaut und dort steht: Wenden sie sich an ihren freundlichen.....
Na , ihr wißt schon.Danke vorab. MfG. SD
Und genau das musst du auch machen. Selber einstellen kannst du da nichts.
Ich hab in dem Thread vielen "eigenarten" gelesen welche mir noch gar nicht aufgefallen sind 😁
Habe aber auch noch eine : das elektrische Sonnenrollo der Heckscheibe (Limo) fährt wenn es eine weile Ausgefahren war erst wieder ein, nachdem der Knopf 2 mal gedrückt wurde. Beim ersten Druck auf den Knopf passiert erstmal nichts. Fährt man es aber aus und kurz danach wieder ein geht es sofort, erst wenn es eine gewisse Zeit Auf war muß man 2 mal drücken. Jemand eine tiefsinniger erklärung parat? 😁
Ich muß aber auch zu dem Rdchen sagen das es im Grunde keine schleche idee ist, manchmal jedoch auch nervt. Gerade jetzt wo es nachts kälter wird und tagsüber die Sonner runter knallt bin ich gezwungen immer hin und her zu drehen. In der mittelstellen kann man die Klima getrost vergessen, da kommt nur lau raus, also manuell auf kalt stellen. Abends dann kommt dann dafür wieder zu kalt raus, also wieder auf neutral oder je nach gegebenheit gar auf warm. Im Winter, wenn es grundätzlich kalt draußen ist entfällt das dann, aber bei wetter so wie jetzt kann das rädchen auch ein wenig nerven.
ihr sprecht mir aus der seele! das kleine rädchen geht mir ebenfalls auf die Nerven! für was hab ich ne Klimaautomatik wenn ich von hand nachjustiere??? die ganzen erklärungen hier halte ich nicht für ausreichend. fakt ist dass ich am rädchen drehen muss wenn ich es schneller kühl oder schneller warm haben will. besonders schlimm ist das im frühlung und herbst wenns morgens kühl und abends warm ist! jeden tag rumdrehen! gut hab mich dran gewöhnt aber unlogisch ist es trotzdem. viel schlimmer dabei finde ich den regensensor! wieso zum teufel habe ich einen Regensensor, wenn ich doch den scheibenwischer 3-stufig und dann nochmal die sensivität des RS 4-stufig verstellen kann(muss!)? regensensor heißt für mich: an / aus, fertig.
Zitat:
Original geschrieben von tehShawn
ihr sprecht mir aus der seele! das kleine rädchen geht mir ebenfalls auf die Nerven! für was hab ich ne Klimaautomatik wenn ich von hand nachjustiere??? die ganzen erklärungen hier halte ich nicht für ausreichend. fakt ist dass ich am rädchen drehen muss wenn ich es schneller kühl oder schneller warm haben will. besonders schlimm ist das im frühlung und herbst wenns morgens kühl und abends warm ist! jeden tag rumdrehen! gut hab mich dran gewöhnt aber unlogisch ist es trotzdem. viel schlimmer dabei finde ich den regensensor! wieso zum teufel habe ich einen Regensensor, wenn ich doch den scheibenwischer 3-stufig und dann nochmal die sensivität des RS 4-stufig verstellen kann(muss!)? regensensor heißt für mich: an / aus, fertig.
Na du bist ja lustig. Weißt du welches Problem andere Leute mit ihrer Klimaautomatik/ihrem Regensensor haben? Sie können sowas GAR NICHT einstellen!
Also ein Vorschlag für dich: Kleb das Rädchen für den Regensensor und die mittige Luftverstellung einfach ab - voilá, damit ist es genauso toll wie bei allen anderen Herstellern auch (oder eben genauso schlecht, ist wohl Ansichtssache). Wer sagt denn, dass du das nutzen musst? Bei anderne Autos ohne diese Rädchen würdest du dich halt ärgern, dass es zu warm oder zu kalt ist und dann an der Temperatur rumspielen. Wo ist da bitte der Unterschied?