Versteckte Einparkhilfe
Wenn man bei eingelegtem Rückwärtsgang den rechten Aussenspiegel verstellt, also diesen z.b. zur Unterstützung des Einparkvorgangs auf den hinteren rechten Wagenreifen ausrichtet, so fährt dieser nach Herausnehmen des Rückwärtsganges wieder in seine Ursprungsposition zurück und fortan nach jedem Einlegen des Rückwärtsgangs automatisch wieder in die eingestellte Einparkposition.
Seht so in der Bedienungsanleitung des Mopf und war mir bisher nicht bekannt. Habt Ihr's gewusst?
Beste Antwort im Thema
so, zwei Anmerkungen:
1. das Problem kann also als gelöst angesehen werden: auch bei meinem MOPF ohne Memory habe ich vergeblich versucht, die Funktion mit dem Beifahrerspiegel zu bekommen.
2. Dass das ganze Hin und Her hier im Forum entstanden ist, führe ich auch auf die missverständliche Bedienungsanleitung von Mercedes zurück. Man kann einfach beim Lesen derselben zu schwer erkennen, welche beschriebenen Funktionen sich auf die Grundausstattung aller C-Klassen bezieht und welche eine Sonderausstattung beschreibt. Leichter zu lesen wäre die Bedienungsanleitung wenn Mercedes entweder
- bei jeder Funktionsbeschreibung ein Sternchen dazu gemacht hätte, wenn etwas eine Sonderausstattung beschreibt (so wie VW das macht), oder
- zuerst die Kapitel mit den Basisfunktionen gemacht hätte und anschließend in Kapiteln die Sonderausstattungen und einkaufbaren Pakete (wie z.B. das Memorypaket oder das Spiegelpaket) beschrieben hätte.
Auch wenn man weiß, welche Ausstattung man eingekauft hat, es bleibt dabei, die Bedienungsanleitung ist manchmal missverständlich, ob man nun eine Funktion hat oder nicht.
Dafür hagelt es dann Fußnoten wie "12", unter der sich dann lesen lässt, dass man einen "Blue Efficiency" hat. :-)
Vll. schreib ich mal einen Verbesserungsvorschlag an "Daimler Creativ" oder wie das bei denen heissen mag und bekomme dafür ein Mercedes-Bleistiftspitzer oder einen Schlüsselanhänger :-)
Grüße,
Dissi11
59 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von georg strauch
ich hatte erwähnt, dass es in der Bedienungsanleitung des Mopf steht, dort steht auch unzweifelsfrei, dass es ohne Memoryfunktion funktionieren soll.
Also ist es weiterhin zweifelhaft ob es ohne Memory funktioniert.
Mfg
....weil ich mir sehr sicher bin....das es ohne Memory nicht funktioniert....bewege ich meinen Arsch auch bei Regen und Formel 1 - Heimatrennen....nicht in die Garage....😁
Geht nicht ohne Memory beim Mopf, ich habe es eben probiert. Das hätte mich auch gescheit gewundert.
Man kann die Frage anscheinend momentan mit einem eindeutigen vielleicht beantworten 😕
Wobei ich der Meinung bin es geht nicht ohne
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von TrooperNBG
Geht nicht ohne Memory beim Mopf, ich habe es eben probiert. Das hätte mich auch gescheit gewundert.
Da schreib ich ja schon den ganzen Sonntagmorgen drüber.....es geht nicht...ohne die Memory-Funktion😉
....denke....hier findet man eine endgültige Antwort:
0711/17-0 Telefonzentrale der DAIMLER AG 😁
.....und sich dann mit einem, der sich damit auskennt,....weiterverbinden lassen....🙂
"Hallo zusammen,
ich habe seit einigen Tagen das Problem das der Rechte Spiegel nach rausnehmen des Rückwärtsganges und losfahren nicht in die Ausgangsposition zurückgeht,
Ich muss ein paar mal auf die Memorytaste 1 drücken damit es wieder in der Ausgangsposition ist.
Kann mir jemand ein Tipp geben was ich machen kann oder woran das liegt.
Danke und Gruß
Neo"
Problem aus einem anderen Thread........er scheint eine Memory-Taste zu haben....😰
Also ich war gerade draussen und hatte es probiert, aber es funktioniert nicht.
Ist in der Anleitung ist es aber fast so zu verstehen, dass es auch ohne Memory geht.....
Also schaue ich ab und zu hier hinein, falls es doch jemanden gelingen sollte.
Schönen Sonntag
so, zwei Anmerkungen:
1. das Problem kann also als gelöst angesehen werden: auch bei meinem MOPF ohne Memory habe ich vergeblich versucht, die Funktion mit dem Beifahrerspiegel zu bekommen.
2. Dass das ganze Hin und Her hier im Forum entstanden ist, führe ich auch auf die missverständliche Bedienungsanleitung von Mercedes zurück. Man kann einfach beim Lesen derselben zu schwer erkennen, welche beschriebenen Funktionen sich auf die Grundausstattung aller C-Klassen bezieht und welche eine Sonderausstattung beschreibt. Leichter zu lesen wäre die Bedienungsanleitung wenn Mercedes entweder
- bei jeder Funktionsbeschreibung ein Sternchen dazu gemacht hätte, wenn etwas eine Sonderausstattung beschreibt (so wie VW das macht), oder
- zuerst die Kapitel mit den Basisfunktionen gemacht hätte und anschließend in Kapiteln die Sonderausstattungen und einkaufbaren Pakete (wie z.B. das Memorypaket oder das Spiegelpaket) beschrieben hätte.
Auch wenn man weiß, welche Ausstattung man eingekauft hat, es bleibt dabei, die Bedienungsanleitung ist manchmal missverständlich, ob man nun eine Funktion hat oder nicht.
Dafür hagelt es dann Fußnoten wie "12", unter der sich dann lesen lässt, dass man einen "Blue Efficiency" hat. :-)
Vll. schreib ich mal einen Verbesserungsvorschlag an "Daimler Creativ" oder wie das bei denen heissen mag und bekomme dafür ein Mercedes-Bleistiftspitzer oder einen Schlüsselanhänger :-)
Grüße,
Dissi11
Zitat:
Original geschrieben von veyron44
....irgendwie hat er gar keinen Link zur Betriebsanleitung genannt.......irgendwie hat er nurZitat:
Original geschrieben von strahler_70
Zur Ehrenrettung von kabubasa:
er nennt einen Link zur Betriebsanleitung. Eine genauere Beschreibung ist vermutlich nirgendwo erhältlich. Und dort steht "Sie können die Einparkstellung auch über die Memory-Taste M speichern".
vier Buchstaben getippt: Nein😁
Du solltest einen Computer Nachhilfekurs belegen. Hast wohl gerade Sommerferien und somit viel Zeit.
Tja, war wohl Wunschvater des Gedankens.
Dabei dürfte diese sinnvolle Funktion ohne weiteren Hardwareaufwand - und ohne Memoryfunktion - einfach zu integrieren sein.
Schade 🙁
P.S.: Das Handbuch ist wirklich mies und geht mit ganz wenigen Ausnahmen davon aus, dass man in Besitz eines Wagens mit Vollausstattung ist. Von MB darf man mehr erwarten.
Zitat:
Original geschrieben von kabubasa
Du solltest einen Computer Nachhilfekurs belegen. Hast wohl gerade Sommerferien und somit viel Zeit.Zitat:
Original geschrieben von veyron44
....irgendwie hat er gar keinen Link zur Betriebsanleitung genannt.......irgendwie hat er nur
vier Buchstaben getippt: Nein😁
LoL, das hab ich mir grad auch gedacht.
Wenn man den Link nicht erkennt, dann muss man schon blind sein. (Oder man nutzt ein Smartphone o.ä. bei dem aus irgend einem Grund die Funktion nicht funktioniert.)
Ausserdem hat kabubasa vier Buchstaben und einen Punkt getippt 🙂
Habt ihr die Bedienungsanleitung GANZ gelesen?
Einparkstellung abrufen
Den Schlüssel im Zündschloss auf Stellung 2 drehen.
Den Beifahrer-Außenspiegel mit der entsprechenden Taste auswählen.
Den Rückwärtsgang einlegen.
Der Beifahrer-Außenspiegel schwenkt in die gespeicherte Einparkstellung.
Der Außenspiegel auf der Beifahrerseite schwenkt in seine ursprüngliche Position zurück,
sobald Sie schneller als 10 km/h fahren
Ich versteh das so, dass es jeder Mopf kann. Man muss nur den Beifahrerspiegel auswählen, bevor man einparkt. Ob das nun sinnvoll ist, ist eine andere Sache.
Könnt es ja ausprobieren Formel Langweilig ist vorbei 😉
Zitat:
Original geschrieben von kabubasa
Du solltest einen Computer Nachhilfekurs belegen. Hast wohl gerade Sommerferien und somit viel Zeit.Zitat:
Original geschrieben von veyron44
....irgendwie hat er gar keinen Link zur Betriebsanleitung genannt.......irgendwie hat er nur
vier Buchstaben getippt: Nein😁
isch habe aber gar keinen Computer....😠
Zitat:
Original geschrieben von Dissi11
so, zwei Anmerkungen:1. das Problem kann also als gelöst angesehen werden: auch bei meinem MOPF ohne Memory habe ich vergeblich versucht, die Funktion mit dem Beifahrerspiegel zu bekommen.
2. Dass das ganze Hin und Her hier im Forum entstanden ist, führe ich auch auf die missverständliche Bedienungsanleitung von Mercedes zurück. Man kann einfach beim Lesen derselben zu schwer erkennen, welche beschriebenen Funktionen sich auf die Grundausstattung aller C-Klassen bezieht und welche eine Sonderausstattung beschreibt. Leichter zu lesen wäre die Bedienungsanleitung wenn Mercedes entweder
- bei jeder Funktionsbeschreibung ein Sternchen dazu gemacht hätte, wenn etwas eine Sonderausstattung beschreibt (so wie VW das macht), oder
- zuerst die Kapitel mit den Basisfunktionen gemacht hätte und anschließend in Kapiteln die Sonderausstattungen und einkaufbaren Pakete (wie z.B. das Memorypaket oder das Spiegelpaket) beschrieben hätte.Auch wenn man weiß, welche Ausstattung man eingekauft hat, es bleibt dabei, die Bedienungsanleitung ist manchmal missverständlich, ob man nun eine Funktion hat oder nicht.
Dafür hagelt es dann Fußnoten wie "12", unter der sich dann lesen lässt, dass man einen "Blue Efficiency" hat. :-)Vll. schreib ich mal einen Verbesserungsvorschlag an "Daimler Creativ" oder wie das bei denen heissen mag und bekomme dafür ein Mercedes-Bleistiftspitzer oder einen Schlüsselanhänger :-)
Grüße,
Dissi11
mal Dissi11 uneingeschränkt zustimmen tut.....auch ohne Computer😛