Verstärktes Nageln bis 2.000 U/Min 3.0TDI
Hi,
mein 3.0 TDI (204 PS) hat im niedrigen Drehzahlbreich bis 2.000U/Min ( bei so ca. 1.400U) ein verstärktes Nageln. Komisch daran ist, dass es manchmal garnicht da ist. D.h. der Motor hört sich mal echt super an und manchmal sehr "dieselig". Es ist auch net so dass es nach 500km auftritt sodass man meinen könnte der DPF regeneriert sich. Jemand hat es mal hier im Forum als "Moulinettengeräusch" beschrieben.
War bei Audi, die können nix finden...Jetzt wollte ich fragen, ist das normal oder soll ich weiterforschen...?
Beste Antwort im Thema
Wir benötigen einen neuen Artikel in der STVO: Bei Regenerationsfahrten sind, wegen Vorrang der Umwelt, alle Tempolimits aufgehoben. 😁 Das fördert auch den Binnenmarktabsatz von sparsamen Dieselfahrzeugen 😁😁
121 Antworten
Nein, man baut das kurze Stück zwischen Drosselklappe rechts und der Ansaugspinne links aus. Sind zwar auch ca. 10 Schrauben an teils unzugänglichen Stellen, geht aber mit vernünftigem Ratschenkasten mit Torx.
In dem Rohrstück ist links die Verwirbelungsklappe, die war bei mir schon zu 25% zu. Geht mit Bremsenreiniger und was zum Auskratzen ganz gut.
Die Ansaugspinne kann man mi Löffel bis zur Biegung gut auskratzen, danach kommt fast nichts mehr. Aufwand ca. 1h
Zitat:
@tiger55 schrieb am 5. November 2020 um 19:31:42 Uhr:
Zitat:
@Ski_Andi schrieb am 5. November 2020 um 13:29:37 Uhr:
nachdem ich bei ca. 75Tkm die Ansaugung von den Ablagerungen gereinigt hatte war das Nageln deutlich leiser gewordenBei mir hat die Werkstatt die Drosslklappe gereinigt, mehr aber nicht ... wie geht das mit der Ansaugung ? Ist das viel zu zerlegen ?
Die Drosselklappe ist eigendlich immer sauber, weil vor dem AGR-"Zufluss".
Das Rohr nach der Drosselklappe, die Drallklappe und Ansaugspinne sind verunreinigt. Die durchführung des reinigens ist in einem anderen Thema ( glaube: Ruckeln nach Update) mit Bildern beschrieben.
Hallo,
habe einen A6 Avant 2013, 3.0Tdi 204ps. Beim leicht beschleunigen ist mir auch ein rasseln aufgefallen.
Vor allem wenn der Motor warm wird. Das Fahrzeug hat ein Softwareupdate (23z2) bekommen, hat das ein Zusammenhang? Ich weiß leider nicht wie es sich davor angehört hat.
Ich habe ein Video hochgeladen, am Anfang ist es deutlich zu hören.
https://youtube.com/shorts/DyFAEXF0vBk?feature=share
Danke schon mal!
Ähnliche Themen
Habe genau das selbe Problem weis jemand woran es liegt?
Guten Abend 🙂
Ich habe lange überlegt und möchte die Pferde nicht verrückt machen aber nun frage ich doch.
Ich habe seit einer Woche einen A6 4G 3.0 TDI mit 320 PS. EZ 01/2018 mit 176.000km.
Es fährt sich alles top und nichts klappert am Auto. Die Steuerkette ist auch immer ruhig egal ob kalt oder warm.
Nun der Motor macht im niedrigen Lastbereich beim Gas geben immer so einen vibrierenden lauten nagelnden Traktor ähnlichen Sound wie in diesem Video bei 0.20-0.21. Leistungseinbußen oder ruckeln habe ich garnicht. Im Stand hört sich der Motor auch normal und gesund an. Fahrzeug wurde bis zum Schluss immer bei Audi gewartet.
Das Geräusch kannte ich auch von meinem Audi 4F vorher 2.7 TDI. Aber da eher wenn er kalt war.
Ist das Geräusch vielleicht sogar normal für einen 3.0 TDI?
Hier das Video: https://youtu.be/euHchTbQRsQ?si=Xu2RjY44e1kYKfQC
Bei Sekunde 0.20-0.21 hört man es ganz gut. Danach verschwindet das Geräusch direkt wenn die Drehzahl höher wird.
Danke für eure Hilfe schon mal vorab … 🙂
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Traktorähnlicher Sound bei niedrigen Umdrehungen' überführt.]
Okay es liegt wohl am 23x6 Update und ist wohl beim BiTDI normal 🙁
Gibt es dafür eine Lösung?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Traktorähnlicher Sound bei niedrigen Umdrehungen' überführt.]
Gibt es nun eine Lösung dafür oder damit leben?
Mein 2018 320 PS BiTDI hat auch das Problem 🙁
Wo kann man den Stand der Software auslesen?
Zu dem Update kann ich nichts sagen und bei meinem 4G ist ein Benzinmotor verbaut. Ich hatte vorher 11 Jahre lang zwei 3.0 TDI im Vorgänger 4F (VFL und FL) und habe nie Traktor ähnliche Geräusche gehört.
Vielleicht hättest du bei dem Video diesen grässlichen Fake-Motorsound auslassen sollen, damit man den normalen Motorklang hören kann.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Traktorähnlicher Sound bei niedrigen Umdrehungen' überführt.]
1. Das Video ist nicht von mir.
2. Kein Grund unhöflich zu werden.
3. Du weißt anscheinend gar nicht worum es geht …
Schönes Wochenende dir trotzdem …
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Traktorähnlicher Sound bei niedrigen Umdrehungen' überführt.]
Danke, dir auch ein schönes Wochenende.
Zu 1. Dann ist das Video also auch ein Fake?
Zu 2. wenn du meine ehrliche Meinung nicht vertragen kannst, kann ich es leider auch nicht ändern.
Zu 3. ich bin schon in der Lage zu lesen und auch zu verstehen, aber nach dieser Antwort will ich gar nicht mehr wissen, worum es geht. 😁
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Traktorähnlicher Sound bei niedrigen Umdrehungen' überführt.]
Naja - wenn @Atomickeins garnicht weiß worum es geht, dann können wir den A6-Bereich komplett schließen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Traktorähnlicher Sound bei niedrigen Umdrehungen' überführt.]
Das im Video hört sich an wie klappern der Kolben. Das ist ein Akustikproblem, das besonders beim kalten Dieselmotor auftreten kann, insbesondere bei der Kombination Gusseisenmotorblock mit Aluminiumkolben.
Beim 4F mit 3.0 TDI BMK hatte ich auch ein merkwürdiges Motorgeräusch im Teillastbetrieb bei moderaten Außentemperaturen. Nach kurzem Vollgas verschwand das Geräusch.
Man munkelt, dass es sich um ein Akustikproblem gehandelt hatte, wobei dann eine Software nach kurzem Vollgas dafür sorgte, dass die Motorsteuerung anders arbeitetet um dieses Problem zu vermeiden. Dann wohl einhergehend mit nicht mehr konformen Abgaswerten. Man erinnere sich: bei den späteren Abgastricksereien ist dann häufig das Akustikmodul erwähnt worden.
Beim 4G hatte ich bisher noch nicht von solchen Geräuschen gehört.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Traktorähnlicher Sound bei niedrigen Umdrehungen' überführt.]
Hallo
Hatte ich auch gehabt und habe seit 40000km dieses nicht mehr bzw. ganz, ganz selten, da ich liqui moly speed Diesel fahre!
Er generiert auch den Partikelfiltzer wesendlich seltener!
Kann ich nur empfehlen!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Traktorähnlicher Sound bei niedrigen Umdrehungen' überführt.]
Hatte ich auch gehabt und habe seit 40000km dieses nicht mehr bzw. ganz, ganz selten, da ich liqui moly speed Diesel fahre!Er generiert auch den Partikelfilter wesendlich seltener!