Verstärktes Nageln bis 2.000 U/Min 3.0TDI

Audi A6 C7/4G

Hi,

mein 3.0 TDI (204 PS) hat im niedrigen Drehzahlbreich bis 2.000U/Min ( bei so ca. 1.400U) ein verstärktes Nageln. Komisch daran ist, dass es manchmal garnicht da ist. D.h. der Motor hört sich mal echt super an und manchmal sehr "dieselig". Es ist auch net so dass es nach 500km auftritt sodass man meinen könnte der DPF regeneriert sich. Jemand hat es mal hier im Forum als "Moulinettengeräusch" beschrieben.

War bei Audi, die können nix finden...Jetzt wollte ich fragen, ist das normal oder soll ich weiterforschen...?

Beste Antwort im Thema

Wir benötigen einen neuen Artikel in der STVO: Bei Regenerationsfahrten sind, wegen Vorrang der Umwelt, alle Tempolimits aufgehoben. 😁 Das fördert auch den Binnenmarktabsatz von sparsamen Dieselfahrzeugen 😁😁

128 weitere Antworten
128 Antworten

Zitat:

@Explo4K schrieb am 27. Februar 2025 um 22:59:10 Uhr:


Okay es liegt wohl am 23x6 Update und ist wohl beim BiTDI normal 🙁
Gibt es dafür eine Lösung?

Klar gibt es dafür eine Lösung , die Software anpassen lassen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Traktorähnlicher Sound bei niedrigen Umdrehungen' überführt.]

Bin mir im Moment gar nicht so sicher, ob es mein 313 PS VFL BiTurbo war oder mein Competition. Bei einem von beiden wurde mal eine TPI "E-Steller Turbo 1" durchgeführt, obwohl ich gar keine Probleme hatte. Danach hatte ich aber dann Probleme. Immer, wenn ich mit wenig Gas untertourig gefahren bin, klang die Kiste bis etwa 2000 1/min wie ein Sprinter. Die haben in der Werkstatt dann 2x nachgebessert, haben letztlich nochmal einen neuen E-Steller eingebaut und diesen mit den Daten meines alten Original-E-Stellers eingestellt und danach war Ruhe.
Vielleicht gibt es bei Dir ein ähnliches Problem.

Ich habe mir die Beiträge hier mal durchgelesen.

Da ich auch im Teillastbereich ein leichtes Nageln habe, möchte ich es auch mal mit Zugabe von 2-Takt-Öl versuchen.

Ich habe noch welches da - Es ist wie das empfohlene Addinol teilsynthetisch. Kann ich das ohne Bedenken verwenden?

2T Öl

Dir ist bewusst, dass Du das auf eigenes Risiko tust.

Ich glaube es wird Dir hier keiner zu 100% sagen, dass das bei Dir auch gut rauskommt.

Ich habe z.B. das Liqui Moly 1052 und Monzol 5C 2-Taktöl genommen, dass wurde von vielen hier als „helfend“ bezeichnet. Aber immer in Verbindung mit seinem eigenen Auto.

Liess dich mal hier durch.

https://www.motor-talk.de/forum/2-takt-oel-t4571662.html?highlight=2-Taktöl#post37429626

Da gibts noch einen Link zu dem grossen Thread.

Ähnliche Themen

Ehrliche Meinung zu diesem Motorlauf?

https://www.youtube.com/shorts/5lK4EaPlzi0

Ist der Motor kalt oder warm?

Zitat:
@HagenV6 schrieb am 5. August 2025 um 12:59:56 Uhr:
Ist der Motor kalt oder warm?

5 - 10 Minuten laufen lassen nach Kaltstart

Schwierig, irgendwie ist da ein etwas leicht " metallisches" Geräusch zu hören. Fällt finde ich besonders auf an der Stelle wenn du gerade davor stehst und bei den Zylinder Bänken links und rechts. ( Nicht dass Nageln/Tickern der Injektoren!)

Kann auch sein das dies durch du die Aufnahme schlecht rüber kommt.

Zitat:
@HagenV6 schrieb am 5. August 2025 um 15:46:24 Uhr:
Schwierig, irgendwie ist da ein etwas leicht " metallisches" Geräusch zu hören. Fällt finde ich besonders auf an der Stelle wenn du gerade davor stehst und bei den Zylinder Bänken links und rechts. ( Nicht dass Nageln/Tickern der Injektoren!)
Kann auch sein das dies durch du die Aufnahme schlecht rüber kommt.

Es klingt im Video tatsächlich so, als ob es da irgendwas metallisch "schleifen" würde....

Deine Antwort
Ähnliche Themen