Verstärkte Kupplung m32 96kw
Hat jemand Erfahrung mit verstärkter Kupplung für das m32 Getriebe im insignia cdti 96kw?
Finde nur die verstärkte von Sachs mit 15%
Beste Antwort im Thema
Sollen das jetzt sinnvolle Hilfen für den Themenstarter sein oder geht es hier um intellektuelles Gerangel ? Warum müssen Themen immerhin den Hintergrund geraten nur weil sich jemand auf den Schlips getreten fühlt ??
25 Antworten
Ach - ein wenig Spaß muss doch auch sein, oder hat hier in den üblen Zeiten jemand völlig seinen Humor verloren?
Wollte nur darauf hinweisen, dass man auch mal für etwas grade stehen muss, wenn man solche Aussagen tätigt.
Alles gut😉
Das M32 gibts schon so lange, da reicht ein wenig Recherche und jeder kann das Risiko selbst abschätzen.
Aber Back2Topic, es gibt halt nix fertiges für das M32 an den A20DTs...
Aber wozu auch? Normal ist ja die Standard 240mm Kupplung ausreichend.
Ähnliche Themen
Der TE sagt, dass sie rutscht.
Hm. Ich bin über Jahre mit der Serienkupplung am gemachten Z19DTH mit knappen 500 nm gefahren, da ist nichts gerutscht, nur zum Schluss war die schon ausgeleiert. Am Insignia OPC (P3) kenne ich durchaus die rutschende Kupplung, aber beim A20DTJ? 😮
Ansonsten ist M32 tatsächlich bis auf die Geschichte mit der Kegelrollenlagern erstaunlich robust und lässt sich gut schalten, besser als F40, das war im Insignia OPC ein Krampf.
Ein Bekannter hat bei seinem insignia 2.0 cdti 140ps mit m32 Getriebe auch eine Software Optimierung gemacht und da rutschte die Kupplung auch. Hat aber schon 140t drauf
Zitat:
@Superwetter schrieb am 22. März 2020 um 19:52:02 Uhr:
Wollte nur darauf hinweisen, dass man auch mal für etwas grade stehen muss, wenn man solche Aussagen tätigt.
Du da hätte ich nicht mal ein Problem damit.
Im Gegensatz zu Dir Theoretiker hab ich damit praktische Erfahrung. Ich repariere seit 10 Jahren Getriebe und bin seit 20jahren in der Tuningszene unterwegs. Und damit meine ich nicht bunte Lampen und irgendwelche Spoiler.
Die Getriebe halten in der Regel deutlich mehr aus als die nominelle Angabe. Aber sowas lernt man nur durch praktische Erfahrung und nicht durch studieren.
Zitat:
@realkos schrieb am 23. März 2020 um 18:03:28 Uhr:
Ein Bekannter hat bei seinem insignia 2.0 cdti 140ps mit m32 Getriebe auch eine Software Optimierung gemacht und da rutschte die Kupplung auch. Hat aber schon 140t drauf
Der A20DTE hat das F40, m.W:
Stimmt, bei den F40 sollte es diesbezüglich kein Problem geben.
Zitat:
@Roadrunner 16V schrieb am 24. März 2020 um 09:20:31 Uhr:
Zitat:
@Superwetter schrieb am 22. März 2020 um 19:52:02 Uhr:
Wollte nur darauf hinweisen, dass man auch mal für etwas grade stehen muss, wenn man solche Aussagen tätigt.Du da hätte ich nicht mal ein Problem damit.
Im Gegensatz zu Dir Theoretiker hab ich damit praktische Erfahrung. Ich repariere seit 10 Jahren Getriebe und bin seit 20jahren in der Tuningszene unterwegs. Und damit meine ich nicht bunte Lampen und irgendwelche Spoiler.
Die Getriebe halten in der Regel deutlich mehr aus als die nominelle Angabe. Aber sowas lernt man nur durch praktische Erfahrung und nicht durch studieren.
Dann steht es IHNEN (sorry - ich zeige Benimm und Respekt!) frei dem Themenstarter auch eine solche Garantie anzubieten!!!
Mag ja sein, dass ein Großteile der Getriebe für eine gewisse Zeit die Belastung erträgt - ich wies bereits sachkundig auf das sog. Lastkollektiv hin!
So wie sich der Themenstarter aber darstellt verfügt selbiger aber eben nicht über den tieferen Sachverstand - wie die meisten Menschen und will häufig das volle Motormoment abfragen.
Dann wünsche ich ihnen schon jetzt eine dicke Geldbörse und das sich aus dem selbst gestellten Bein kein größeres Stolpern entwickelt.
Finde es bedauerlich, dass man auch unter ´Kollegen´ auf so viel Unverstand trifft!