Verstärkte Batterie

VW Touran 1 (1T)

Hallo zusammen,

mein CrossTouran (mit Standheizung, Sitzheizung. XENON und Alarmanlage sowie jedem anderen möglichen Sonderzubehör - alles natürlich werkseitig) hat nun - nach zwei Jahren - kältebedingt (minus 12 grad....) zum ersten Mal den Dienst verweigert.

Ich fahre zwar auch Überlandstrecken, aber eben doch überweigend in der Stadt --> Akkuthema.

Frage: Lässt sich der Akku austauschen durch ein stärkeres Modell? Gibt es einen offiziellen umbau dazu - ggf. mit Generator- und Steuergerätmodifikation? Wenn nein: bis zu welchem Wert lässt sich der AKKU tauschen, so dass er durch den Generator noch sicher geladen wird?

Ich habe im forum gesucht, aber zu diesem speziellen Thema nichts gefunden...

Gruß

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Octi660


...

Na das ist aber schön erklärt!
Und ich bin sehr froh das du das aufgeklärt hast!
Das es der Kälteprüfstrom ist habe ich mittlerweile durch einige der Beiträge die vor dir gekommen sind auch erfahren,dazu brauchte ich nun nicht ein Oberlehrerhaftes geschreibsel von Dir!
Ich kann es nicht verstehen warum in einem Forum in dem es um Austauch und Meinungen geht es immer wieder solche Leute wie Dich geben muss die immer denken, komm dem würg ich nun mal einen rein!
Niemand behauptet alles 100% zu wissen.
Ich kann Dir nur soviel sagen das die alte Batterie nichts getaugt hat und die neue nunmehr seit über einem Jahr den Dienst in einer wunderbaren weise leistet den die orginal nicht zu leisten im Stande war!

PS: Da dies hier nun nicht zum ersten mal aufgetreten ist das man hier in diesem Forum für dumm oder unfähig erklärt wird nur weil man seine Meinung und vielleicht auhc halbwissen mitgeteilt hat werde ich dies nun auhc zum Anlass nehmen mich aus diesem Forum zu verabschieden.
Denn ich kann getrost auf solche dummen und unnötigen anmachen verzichten.
In diesem Sinne wünsche ich allen "normalen" Usern ein gesegnetes und fröhliches Weihnachtsfest und einen Guten Rutsch!
Allen anderen einschliesslich Dir wünsche ich nichts!

Ob Du Dich aus dem Forum verabschiedest oder nicht, ist und bleibt Deine Entscheidung.

Ob Du Dich für dumm oder unfähig hälst, liegt ebenfalls in Deinem ermessen.

Evtl. könnte solch ein Beiterag auch dazu genutzt werden, einfach mal darüber nachzudenken, was man teilweise als "Weisheiten" verbreitet, ohne sich mal damit auseinandergesetzt zu haben; allerdings ist genau das etwas, was man von einigen Usern nicht erwarten darf, da das eine gewisse Eigeninitiative und die Bereitschaft, sich zu informieren bedeuten würde.

Ich wünsche Dir ein frohes Weihnachtsfest und nen guten Rutsch.

Im Übrigen wüsste ich nicht, wo ich Dich angegriffen habe, lediglich Deine Ausführungen zu dieser Thematik sind nunmal falsch und das habe ich angesprochen.

Ein Forum ist übrigens auch dafür da, andere User vor manchem Irrglauben zu bewahren und sie vor gleichen Fehlern / Fehleinschätzungen zu bewahren.

35 weitere Antworten
35 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von hurz100



Zitat:

Original geschrieben von Octi660


Hi,
ich würde keine Batterie von VW direkt nehmen.
Grund hierfür ist folgender:
Auch ich hatte nach dem ersten Jahr schon massive Probleme mit der Batterie. Sprich meine Standheizung wollte nicht mehr, damit immer noch genung Saft zum starten da ist.
Jetzt muss ich dazu sagen daß ich wirklich fast nur Kurzstrecke fahre.
Deshalb wollte ich ja auch eine Standheizung!
Dann kam das Auto natürlich erst mal zu VW weil ich mir sagte das kann es ja wohl nicht sein,das die Batterie so schnell den Geist aufgibt.
Dort wurde dann festgestellt das alles in Bester Ordnung ist und das an meinen Kurzstrecken hängt.
Dann habe ich mir die Batterie selbst mal angesehen und folgendes festgestellt:
Verbaut ist eine 72Ah Batterie mit 340A Spitzenstrom  (HIER ANGABE NACH DIN)

Diese Batterien werden so extra für Fahrzeughersteller gefertigt!
Denn dort haben 72Ah Batterien 640(oder680)A Spitzenstrom! (HIER ANGABE NACH SAE / EN)

Solch eine habe ich dann bei mir verbaut (was auch in Ordnung ist laut VW) und seither habe ich absolut meine Ruhe trotz Standheizung und CH/LH und was weiß ich welche Spielereien!
Gruß
Octi660

Selten soviel KÄSE gelesen !

Bevor man über solche Dinge was schreibt, sollte man sich evtl. mal informieren !
Du vergleichst ne Zitone mit ner Apfelsine !
Wenn man etwas vergleichen will, sollte man die Angaben auf einer Batterie GENAU anschauen und ANGABEN nach GLEICHER NORM vergleichen !

Informationen dazu !

==> FAZIT: Die genannten Batterien haben etwa gleich große Kälteprüfstöme
(NORMEN BEACHTEN)

Übrigens ist die Stromangabe auf einer Batterie schonmal NICHT der Spitzenstrom, sondern der sogenannte Kälteprüfsztom.
Als maximalen Strom kann eine solche Batterie problemlos über 1000A liefern.

Je nach Motor ( BSP. 2.0TDI) liegt bei Motorstart die Max. Stromaufnahme des Anlassers im Anlaufmoment bei mehr als 1000A.

Na das ist aber schön erklärt!

Und ich bin sehr froh das du das aufgeklärt hast!

Das es der Kälteprüfstrom ist habe ich mittlerweile durch einige der Beiträge die vor dir gekommen sind auch erfahren,dazu brauchte ich nun nicht ein Oberlehrerhaftes geschreibsel von Dir!

Ich kann es nicht verstehen warum in einem Forum in dem es um Austauch und Meinungen geht es immer wieder solche Leute wie Dich geben muss die immer denken, komm dem würg ich nun mal einen rein!

Niemand behauptet alles 100% zu wissen.

Ich kann Dir nur soviel sagen das die alte Batterie nichts getaugt hat und die neue nunmehr seit über einem Jahr den Dienst in einer wunderbaren weise leistet den die orginal nicht zu leisten im Stande war!

PS: Da dies hier nun nicht zum ersten mal aufgetreten ist das man hier in diesem Forum für dumm oder unfähig erklärt wird nur weil man seine Meinung und vielleicht auhc halbwissen mitgeteilt hat werde ich dies nun auhc zum Anlass nehmen mich aus diesem Forum zu verabschieden.
Denn ich kann getrost auf solche dummen und unnötigen anmachen verzichten.
In diesem Sinne wünsche ich allen "normalen" Usern ein gesegnetes und fröhliches Weihnachtsfest und einen Guten Rutsch!
Allen anderen einschliesslich Dir wünsche ich nichts!

Zitat:

Original geschrieben von Octi660


...

Na das ist aber schön erklärt!
Und ich bin sehr froh das du das aufgeklärt hast!
Das es der Kälteprüfstrom ist habe ich mittlerweile durch einige der Beiträge die vor dir gekommen sind auch erfahren,dazu brauchte ich nun nicht ein Oberlehrerhaftes geschreibsel von Dir!
Ich kann es nicht verstehen warum in einem Forum in dem es um Austauch und Meinungen geht es immer wieder solche Leute wie Dich geben muss die immer denken, komm dem würg ich nun mal einen rein!
Niemand behauptet alles 100% zu wissen.
Ich kann Dir nur soviel sagen das die alte Batterie nichts getaugt hat und die neue nunmehr seit über einem Jahr den Dienst in einer wunderbaren weise leistet den die orginal nicht zu leisten im Stande war!

PS: Da dies hier nun nicht zum ersten mal aufgetreten ist das man hier in diesem Forum für dumm oder unfähig erklärt wird nur weil man seine Meinung und vielleicht auhc halbwissen mitgeteilt hat werde ich dies nun auhc zum Anlass nehmen mich aus diesem Forum zu verabschieden.
Denn ich kann getrost auf solche dummen und unnötigen anmachen verzichten.
In diesem Sinne wünsche ich allen "normalen" Usern ein gesegnetes und fröhliches Weihnachtsfest und einen Guten Rutsch!
Allen anderen einschliesslich Dir wünsche ich nichts!

Ob Du Dich aus dem Forum verabschiedest oder nicht, ist und bleibt Deine Entscheidung.

Ob Du Dich für dumm oder unfähig hälst, liegt ebenfalls in Deinem ermessen.

Evtl. könnte solch ein Beiterag auch dazu genutzt werden, einfach mal darüber nachzudenken, was man teilweise als "Weisheiten" verbreitet, ohne sich mal damit auseinandergesetzt zu haben; allerdings ist genau das etwas, was man von einigen Usern nicht erwarten darf, da das eine gewisse Eigeninitiative und die Bereitschaft, sich zu informieren bedeuten würde.

Ich wünsche Dir ein frohes Weihnachtsfest und nen guten Rutsch.

Im Übrigen wüsste ich nicht, wo ich Dich angegriffen habe, lediglich Deine Ausführungen zu dieser Thematik sind nunmal falsch und das habe ich angesprochen.

Ein Forum ist übrigens auch dafür da, andere User vor manchem Irrglauben zu bewahren und sie vor gleichen Fehlern / Fehleinschätzungen zu bewahren.

Warum muss eine Frage in einem Forum manchmal so ausarten . 🙄

Nochmal zur Optima .

Der Kälteprüfstrom beträgt bei -18°C für 30 Sekunden 815 Ampere .
Normale Batterien sind nach etwa 4000 Startzyklen verbraucht . Die Opima schafft das dreifache .
- Kapazität: Reservekapazität von etwa 104 Minuten (bei konstanter Stromentnahme von 25 A und einer Endspannung von 10,5 V).
- Kaltstart: bei –18°C 815 A für 30 Sekunden.
- Start bei 0°C: 980 A (CA-Wert)
- Kapazität: C/20 rate 50 Ah
- Innerer Widerstand: 0,0030 Ohm
- Endspannung nicht unter 7,2 V (SAE-Norm).
- Lebensdauer: über 12.000 Startzyklen gemäß SAE Test J240. (Die Lebensdauer einer herkömmlichen Batterie beträgt etwa 4.000 Startzyklen).
- Selbstentladung: Minimal. Nach 250 Tagen ohne Aufladen verfügt die Batterie noch über mehr als 50% ihrer Kapazität (bei 23°C)

Die drei Stunden bei 25 Ampere muss ich korrigieren . Hier muss ich michi-t rechtgeben . Außerdem hat sie nur 50 AH .
Aus dem Datenblatt ergibt sich bei 25 Ampere Entladung runter bis auf 10,5 Volt eine Zeit von 104 Minuten . Das ist etwas mehr wie die Hälfte der Zeit , die ich zuerst angegeben habe .
Dennoch bin ich überzeugt , dass die Batterie den Motor noch gestartet hätte . Die Optima gibt den Strom bis kurz vor dem totalen Zusammenbruch relativ konstant ab .
Ich kann nur für mich sprechen . Die Anlage in meinem Astra hatte ich ca. 30 Minuten laufen , danach schaffte es die originale Batterie nicht mehr , das Auto zu starten . Und diese hatte immerhin 65 AH . Mit der Optima habe ich manchmal 2 Stunden Musik gehört , ohne Probleme beim Starten .
Ich für mich werde nach dem Ableben meiner Batterie auf jeden Fall wieder eine Optima kaufen .

Gruß Homer

Taxifahrn´ is scho geil, wenn Du genug Saft an Bord hast. 😁

Ich bin glücklich mit meiner Stützbatterie. Saft ohne Ende....

Frohe Weihnachten allen und einen guten Start ( he he, wie sinnig ) ins neue Jahr..

Euer Taximann

Ähnliche Themen

Guten Abend Touran-Gemeinde,

da ich befürchte das meine Batterie bei der Kälte bald das zeitliche segnet, wollte ich dafür vorbereitet sein und eine neue Batterie im Internet aussuchen. Ich fahre eine TSI 140 PS mit DSG und nachgerüsteter Standheizung, von Werk aus ist eine Batterie mit 70Ah 380A DIN verbaut. Nun würde ich gerne wissen, ob auch eine größere Batterie z.B. eine Varta silver dynamic 100Ah hinein passt, diese würden laut Varta für die TDIs passen? Einmal frage ich wegen der baulichen Größe und zweitens, ob die Lichtmaschine die größere Kapazität bedienen kann? Ich meine mich zu erinnern, das je nach Neuwagenkonfiguration zwei unterschiedlich starke Lichtmaschinen verbaut werden.

Viele Grüße

Deiner Lichtmaschine ist es egal wieviel AH du einbaust.
Vergleich es einfach mit einem Benzintank......je größer der tank, um so größer die Reichweite, und um so länger der stop an der Zapfpistole :-).

Nur mechanisch muß sie passen.
Beim Diesel würd ich immer max. Kapazität die geht einbauen, weil der im Winter sehr schwer zu drehen ist!

Gruß Micha

Habe in meinem EOS 2.0TDI seit einem Jahr eine iQ Power L3 Status eingebaut.
Ist ein geniales Stueck deutscher Ingenieurskunst.

Schaltet automatisch auf Winterbetrieb, das Elektrolyth wird umgewaelzt damit sich Saeure und Wasser nicht schichten, Elektrolyth wird im Winterbetrieb nach dem Start beheizt.
Damit nimmt die Batterie die Ladung ca 4x so schnell auf wie herkoemmliche Batterien.
Zudem kann ich jederzeit den Ladezustand per Funk abfragen. (gut das waere nicht notwendig gewesen.)

Das beste ist die Gewaehrleistung von 5+5 Jahren. Da kann keine andere mithalten.

Gibts aber auch guenstiger und einfacher als Modell Cold (ohne Fernabfrage) oder Eco (nur Saeureumwaelzung).

ist zwar eher schweizer ingenieurskunst und die insolvenz vom märz 2009 scheint überwunden...

aber das konzept hört sich gut an, es wäre wünschenswert, wenn iQ power die turbulenzen überlebt.

(sonst ist das mit den 5 jahren garantie so eine sache.)

Die Entwicklung sitzt in Chemnitz und sass zudem in Muenchen.
Die Insolvenz wurde wie ueblich bei Firmen, die es Wert sind am Leben gehalten zu werden, zur Neuausrichtung des Unternehmens genutzt.
Finde ich gut so und keineswegs verwerflich.

Habt ihr nähere Info zu dieser Batterie mit eingebauter Zirkulationspumpe.
Wie ist das mit der 5+5 Garantie?

Viktor

victor -

googel doch einfach mal nach "iQ power", auch bei ebay findest du was.

wusstich -

ich finde die insolvenz und darauf folgende neuausrichtung auch nicht verwerflich, im gegenteil, wenn ich jetzt eine batterie bräuchte, würde ich mir genau so eine kaufen (egal was mit der garantie ist).

ich würde mich freuen, wenn es diese batterien noch gibt, wenn unsere fällig werden.

unabhängig davon - dir ein dickes dankeschön für die information über diese batterie, ich kannte die bislang noch nicht, das konzept ist (wie schon gesagt) sehr gut.

Habe auch das Experiment gewagt und eine IQ Cold L4 verbaut dazu mußte der Kunststoffkasten raus .
Hatte auch Probleme bezüglich Startverhalten . Eine 61Ah Batterie ist nunmal zu schwachbrünstig , selbst für den 1.9 TDI. Abgesehen von einem neuen Anlasser sowie schlechten Masseverbindungen läuft der Akku seit 4/2009 zuverlässig MIT Standheizung (ca 8/2008) ! Seitdem sind Startschwierigkeiten kein Problem mehr . An diesem Problem hat VW seit 2005 zu knabbern. Es ist mal wieder traurig das ich als Kunde das Problem lösen muß. Die Allianz (VVD) wird sich bedanken ;-).. Soviel zur Qualität der VW Batterien....

Also ich habe das Ganze so gelöst.
Diese Batterie(siehe Bilder) ist ursprünglich im Passat 3B5/6 verbaut.
Die Abdeckung passt zwar dann nicht mehr drauf, aber damit kann ich leben.

Auf der Platform auf der die Batterie steht, befinden sich noch Haltenasen die man aber mit einer Beisszange entfernen kann und dann passt diese Batterie optimal rein.

ich habe auch noch den Halter am Batteriesockel tauschen müssen, da dieser bei der Exide Batterie etwas flacher ist.Hier habe ich den von einem 2er Golf genommen.

Ich denke mit dieser Batterie kommt man ganz gut durch.

Falls mir jemand noch ein paar Infos geben kann bezüglich Aufladung durch die Lichtmaschine, dann her damit.

Gruß Alex

P1050004
P1050002
P1050003
+1

Zitat:

Hi,
ich würde keine Batterie von VW direkt nehmen.
Grund hierfür ist folgender:
Auch ich hatte nach dem ersten Jahr schon massive Probleme mit der Batterie. Sprich meine Standheizung wollte nicht mehr, damit immer noch genung Saft zum starten da ist.
Jetzt muss ich dazu sagen daß ich wirklich fast nur Kurzstrecke fahre.
Deshalb wollte ich ja auch eine Standheizung!
Dann kam das Auto natürlich erst mal zu VW weil ich mir sagte das kann es ja wohl nicht sein,das die Batterie so schnell den Geist aufgibt.
Dort wurde dann festgestellt das alles in Bester Ordnung ist und das an meinen Kurzstrecken hängt.
Dann habe ich mir die Batterie selbst mal angesehen und folgendes festgestellt:
Verbaut ist eine 72Ah Batterie mit 340A Spitzenstrom
Diese Batterien werden so extra für Fahrzeughersteller gefertigt!
Denn dort haben 72Ah Batterien 640(oder680)A Spitzenstrom!
Solch eine habe ich dann bei mir verbaut (was auch in Ordnung ist laut VW) und seither habe ich absolut meine Ruhe trotz Standheizung und CH/LH und was weiß ich welche Spielereien!
Gruß
Octi660

Also ich muss Octi660 Recht geben.

Vor Kurzem war ich in einem Skoda Autohaus und habe den Yetti 2.0 TDI angeschaut (wie Tiguan)

Jetzt festhalten!
Verbaut war im 2.0TDI Yetti eine 61Ah Batterie mit 330A !!!
Das ist ein Skandal. Also nur 330A! statt über 600A

Zitat:

Original geschrieben von Dozzemer


Also ich habe das Ganze so gelöst.
Diese Batterie(siehe Bilder) ist ursprünglich im Passat 3B5/6 verbaut.
Die Abdeckung passt zwar dann nicht mehr drauf, aber damit kann ich leben.

Auf der Platform auf der die Batterie steht, befinden sich noch Haltenasen die man aber mit einer Beisszange entfernen kann und dann passt diese Batterie optimal rein.

ich habe auch noch den Halter am Batteriesockel tauschen müssen, da dieser bei der Exide Batterie etwas flacher ist.Hier habe ich den von einem 2er Golf genommen.

Ich denke mit dieser Batterie kommt man ganz gut durch.

Falls mir jemand noch ein paar Infos geben kann bezüglich Aufladung durch die Lichtmaschine, dann her damit.

Gruß Alex

Auch wenn Varta teurer (und nicht unbedingt besser) ist, ich hätte eine

VARTA ULTRA dynamic mit 85Ah

gekauft, die 100% reinpasst. Der Plastik-Kasten ist für die Kälteisolation da ....

Deine Antwort
Ähnliche Themen