Verspannungen in Auto?!

Mercedes A-Klasse W177

Hallo nochmals an alle. Ich hatte letztens das Problem dass ich ja keine angenehme Sitzposition gefunden habe und aufgrund dessen ein Druckgefühl im unteren Rücken verspürt hatte und dachte die Sitze sind zu fest. Nun habe ich aber eine für mich angenehme Position gefunden, allerdings bekomme ich jetzt nach 15 Minuten ziemlich heftiche Verspannungen bzw schmerzen im Schulterbereich. Woran kann dass denn jetzt liegen? Habt ihr eine Idee woran das liegen kann? In einem anderen Auto oder wenn ich in der Arbeit mal sitze ist es NIE so schlimm wie im Auto. (ich weiß ich sollte auch mal einen Arzt aufsuchen)

Lg

47 Antworten

Zitat:

@wer_pa schrieb am 1. Februar 2022 um 23:16:14 Uhr:


@x.sbia.x

Zitat:

@wer_pa schrieb am 1. Februar 2022 um 23:16:14 Uhr:



Zitat:

Und obwohls absolut keine Rolle spielt! Nein das Auto ist NICHT mein erstes selbst finanziertes! Macht bei meinem problem auch keinen unterschied!?


Natürlich kann das eine Rolle spielen. Wenn du völlig verspannt hinter dem Lenkrad sitzt, kann es auch daran liegen, dass du höchst angespannt versuchst, dein neues Fahrzeug schadensfrei durch den Verkehr zu lenken.

Gruß
wer_pa

Es spielt aber absolut keine rolle ob das mein erstes eigenes oda 3. ist!

Zitat:

@Halema schrieb am 1. Februar 2022 um 22:05:59 Uhr:


Verspannungen können viele Ursachen haben. Nur merkst du es vielleicht jetzt erst im Auto.

Kein Sport, schlecht ausgeführter Sport, wenig Bewegung, schlechte Sitzposition im Alltag, unruhiger Schlaf, schlechte Ernährung oder Probleme mit dem Hormonhaushalt. Viele Möglichkeiten.

Die Sitze sind für den typischen Durchschnittsmenschen gemacht. Weichst du davon stark ab, können Verspannungen auftreten. Fahrwerk und Sitze sollten aber eher nicht das Problem sein. Dann hättest du auch woanders Probleme.

Ich würde weiter deine Sitzposition optimieren.
- Sitzposition
- Sitzneigung
- Neigung Rückenlehne
- Lenkradposition
- Sitzhöhe
- Lordosenstütze

Ein Sitz sollte nicht nach wenigen Minuten drücken oder Schmerzen verursachen. Wenn etwas drückt, ist etwas falsch eingestellt. Auch wenn deine jetzige Position angenehm sein sollte, so versucht der Körper unbewusst die Haltung zu optimieren. Das kann zu weiteren Problemen führen.

Ich merke schon dass meine Schultern mitlerweile auch im Alltag verspannen, heute hatte ich aufgrund von Schneefall eine etwas längere Fahrt und die Schmerzen waren eigentlich gleich als wie beim Frühstück beim sitzen oder im Bürostuhl gerade. Ich frage mich nur, wieso merke ich dies erst seitdem ich das neue Auto habe? Habe bei die Autos die ich davor gefahren bin keine Probleme und erst jetzt seit dem ich das Auto habe diese Schmerzen in den Schulterbereichen.
Vielleicht auch eine Sache der gewohnheit, hatte bei meinem Bett anfangs auch Rückenschmerzen

Zitat:

@MJL85 schrieb am 2. Februar 2022 um 08:27:54 Uhr:


Ich habe mich relativ ausführlich mit diesem Thema auseinandergesetzt.
Fahre einen Kia Stinger und liebe dieses Auto, habe aber ein Problem: Meiner Meinung nach ist der Sitz unter der rechten Pobacke härter als unter der linken. Habe permanent das Gefühl, auf etwas in der Hosentasche Steckendem zu sitzen. Kia hätte mir den Sitz sogar getauscht, aber bei den Vorführern war es (mal mehr, mal weniger) ähnlich. Ich finde dieses schiefe Sitzen furchtbar und achte seitdem extrem auf Sitzkomfort.
Mein Wunschfahrzeug war die A-Klasse (deshalb lese ich hier noch ab und an mit). Bin total begeistert von diesem Auto, aber ich mag die Sitzform nicht. Man sitzt mit den Oberschenkeln teilweise auf den Seitenwangen und das erzeugt bei mir wieder dieses Gefühl, schief zu sitzen, da die Beine mit Automatik ja unterschiedlich gewinkelt sind. In der C-Klasse meines Vaters (Bj. 18) ist es noch schlimmer. Auch im Volvo sitze ich schlecht, obwohl alle die Sitze lieben.
Das ist absolut subjektiv.
Mein Vater hat einen ähnlichen Körperbau und liebt den Komfort.
Habe für mich festgestellt, dass ich einen breiten Sitz mit steilen Seitenwangen brauche und nicht einen schmalen mit breiten Wangen.
Bis ich das herausgefunden habe, sind etliche Monate und Probefahrten vergangen.
Die Sitzfläche im A ist 29,5cm breit. Im Audi sind die meisten Sitze 34cm breit. Für mich ein Unterschied wie Tag und Nacht.
Ich habe einen "normalen" Körperbau, bin da jetzt aber übersensibel. Manchmal hilft es auch, es einfach auszublenden. Ich werde den Stinger trotz allem vermissen und habe es nie bereut. Ein Sitzkissen aus dem Gartencenter für 5€ hat das Problem gelöst.

Das tut mir wirklich sehr leid für dich, ich liebe meine A Klasse und würde kein anderes Auto jemals so schön finden. Also an der breite liegt es definitiv nicht, ich bin sehr schmal und klein und brauche einen guten halt in den Sitzen und den habe ich auch, am Anfang kamen sie mir ziemlich hart vor, jetzt wieder total bequem. Finde es schön dass du mit dem Sitzkissen eine gute Lösung für dich gefunden hast und ich hoffe du findest ein Auto wo du mit deinem sensiblen Rücken auch gut sitzen kannst und dich wohl fühlst

Für gesundheitliche Themen müsstest du einen Arzt aufsuchen.

Nur weil dir jetzt etwas auffällt, muss es keinen Zusammenhang mit dem Autokauf haben. Eine falsche Sitzposition kann aber Probleme verstärken. Ist z.B der Abstand Schulter -> Lenkrad zu groß, wird die Muskulatur stärker beansprucht als vielleicht vorher. Wenn du also bereits mit schmerzfreien Verspannungen einsteigst, wird dir die Sitzposition den Rest geben.

An ein Bett sollte man sich eigentlich nicht gewöhnen müssen. In der Regel versucht der Körper unbewusst Druckstellen oder zu weiche Matratzen zu korrigieren, was dann zu Problemen im Alltag führt.

Ähnliche Themen
@x.sbia.x

Zitat:

(ich weiß ich sollte auch mal einen Arzt aufsuchen)

Dein Wissen solltest du aufgrund deiner Schilderungen, meiner Meinung nach, in die Tat umsetzen.

Sporadisch auftretende Rückenschmerzen, können auch andere Ursachen haben.

Gruß
wer_pa

Zitat:

@wer_pa schrieb am 2. Februar 2022 um 09:00:12 Uhr:


Ihre Aussage: Unfall im Kreuzungsbereich, der Lack ist aber nicht beschädigt. Reale Tatsache: Frontschürze abgesprungen lag am Fahrbahnrand, Vorderwagen krumm. Aaaaaaaber, der Lack war wirklich, bis auf minimale auspolierbare Kratzer, nicht beschädigt.

Muahahaha... das erinnert mich an die Kuh Elsa... wer es nicht kennt... google hilft 😁

Zitat:

@x.sbia.x schrieb am 2. Februar 2022 um 09:16:07 Uhr:



Zitat:

@Boppero schrieb am 1. Februar 2022 um 21:07:31 Uhr:


Mach mal ein Foto seitlich wie du im Auto sitzt.
Gesicht kannst du ja zensieren.

Hier bitteschön ??

Mir wäre der Sitz zu tief nach hinten geneigt.

Vielleicht findest in diesen Videos einen Hinweis für ein entspanntes und korrektes Sitzen.

https://www.youtube.com/watch?v=0GHI8sq90Q4

https://www.youtube.com/watch?v=2ToeV6iuknM

Sieht wirklich nicht gemütlich aus.

Schließe mich da an, vielleicht mal die Rückenlehne weiter vor, sodass man das Gewicht nicht so nach hinten verlagert. Wäre sicher angenehmer. Fahre bei Rücken oder nackenschmerzen (habe ich oft berufsbedingt) lieber mit etwas steilerer bzw fast gerader Rückenlehne, weil ich dann besser gestützt werde und mich entspannen kann.

Eindeutig sitzt du nicht aufrecht genug. Alle Winkel Arme/Rücken/Lenkrad sehen nicht gut aus. Ich dachte auch immer, es lag am alten Auto am Sitz. Dann hat die Trainerin beim Sicherheitstraining das korrigiert.

So ist es, dein Kopf liegt nicht mal an der Kopfstütze an. Das kann im Falle eines Unfalls sogar echt gefährlich sein, wenn du erst nach vorne ruckst und anschließend wieder nach hinten geschleudert wirst, da hat dein Nacken viel zu viel Bewegungsfreiheit.

Ich hab seit Wochen Rückenschmerzen und Probleme mit der Schulter, bin noch gar nicht auf die Idee gekommen dass es am Sitz liegen könnte. Bin ja erst 42000km gefahren mit der A. Werde morgen mal die Sitzeinstellung ändern. Im übrigen kann ich dem TE nur empfehlen ein Kissen für das Hohlkreuz einzulegen, gibt es im Zubehörhandel. Und so eingemummelt könnt ich gar nicht fahren ;-)

Ich finde die Sitzposition sieht nicht total verkehrt aus.
Würde das Lenkrad immer maximal rausziehen und evtl noch etwas aufrechter die Lehne.
Ohne die dicke Jacke wär es wahrschl noch weniger aufrecht.

Optimal ist die Sitzposition nicht. Sie liegt eher im Auto und der Winkel Wirbelsäule zu Hals ist sehr extrem. Entsprechend nicht verwunderlich, dass die Muskeln verspannen.

Sitzrückenlehne gerader einstellen und das Lenkrad ein wenig weiter nach vorne, wenn es dann zu nah sein sollte.

Klar kann auch der eine oder andere ohne Probleme so sitzen, aber bei Problemen sollte man was tun.

Sitz bisschen mehr gerade stellen und fertig, dann sollte es schon viel angenehmer sein. Generell sollte man nicht mit ner dicken Winterjacke fahren, kenne aber persönlich auch niemanden der sich daran hält 😁

Ansonsten sehe ich hier eher nicht das Problem. Wer öfter 800 KM am Stück in einem Pritschenwagen zurücklegt, weiß was richtige Verspannungen nach einer Autofahrt sind 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen